Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: FuerteCabron Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 20/12/2012 19:15
Heute kam mir das Motorgeräusch verändert vor - gecheckt, fast kein Motoröl mehr, Kühlergefäss voll Öl. Temperatur ist normal, Öldruck normal, kein Wasser im Öl, kein Rauch, Zylinderkopf gemacht vor 2 Jahren, Kühler getauscht vor ca. 3 Jahren.
Vor einiger Zeit hatte ich schon etwas Öl im Kühlerkreislauf gefunden, dachte vielleicht Reste von der Kopfreparatur, Flüssigkeit getauscht und es war OK bis heute.
Und das vor den Feiertagen und hier in der Pampas :-(

Was gibts noch ausser Kopf?

Danke schon mal
Geschrieben von: Ulli S. Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 20/12/2012 19:38
Zylinderkopfdichtung

Geschrieben von: rodion Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 20/12/2012 21:33
oder der Ölkühler
Geschrieben von: Oelmotor Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 21/12/2012 05:53
Guten Morgen

nimm den Abdrücllühlerdeckel und gebe Druckluft rauf, dann wirst Du sehen wo es her kommt.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 21/12/2012 14:10
Hallo Oelmotor,
Danke für den Tipp - allerdings hab ichs nicht ganz verstanden :-( also: Druckluft auf Kühlsystem, und wo seh ich dann evtl. was?
Gruss
auch der Thomas
Geschrieben von: Oelmotor Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 21/12/2012 14:19
Hallo Thomas

na ja dort wie die Luft raus kommt kann die Undichtigkeit vermutet werden.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 21/12/2012 17:33
Hallo Thomas,
es waren von einem Tag auf den anderen Massen von schwarzen purem Öl und kein brauner Schlamm o.ä. Der Ölkühler ist wohl nicht reparierbar ?, die Kohle ist knapp
Grüsse
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 21/12/2012 19:04
Du kannst zum Geldsparen den Ölkühler mit seinen Leitungen demontieren und Blindstopfen verschrauben. Wenn Du ein Ölthermeter montierst hast, kannst Du, solange der rote Bereich (ca. 130 Grad) nicht überschritten wird, piano weiterfahren. Zumindest im Winter kannst Du das probieren.
Gruß
Wolfgang
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 22/12/2012 10:45
Hallo Thomas,
mal logisch gedacht - aber vielleicht bin ich da auf dem Holzweg: bei laufendem Motor drückt Öl ins Wasser weil Öldruck grösser als Wasserdruck, bei abgesteltem noch heissem Motor sollte dann Wasser ins Öl drücken weil Wassersystem noch Druck hat. Wenn kein Wasser im Öl müsste es sich eigentlich um einen Riss handeln, der nur aufgeht, wenn der Motor richtig heiss ist. Oder ist das Quatsch?
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Oelmotor Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 22/12/2012 11:39
Hallo Thomas

ob das Öl ins Wasser drückt ist eine Frage wo die Leckage ist, denn der Öldruck ist nicht überall im Motor größer als der Wasserdruck.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 22/12/2012 13:25
Hallo Thomas,
ich meinte wenn es der Kühler wäre müsste eigentlich auch Wasser im Öl sein, weil bei stehendem Motor und noch heissem Kühlwasser dieses durchdrücken müsste.
Der Kühler wäre mir naturlich zehnmal lieber als ein gerissener Kopf, Kühler kostet 500 mit Transport, gerissener Kopf ist furchtbar.

Kennst Du evtl. jemanden der jemanden kennt der einen günstigen Zyl.Kopf hätte? 300GD
Geschrieben von: Oelmotor Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 22/12/2012 13:57
Hallo Thomas

da Du ja einen Saugmotor hast gibt es doch genügend Motoren.
Die sind ja nicht so problematisch wie die Turbos.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: rodion Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 22/12/2012 15:53
Wenn der Ölkühler im Kühler ist... Wie gesagt abklemmen versuchen. Wenn's dann weg ist, könntest du einen externen Ölkühler montieren.
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 22/12/2012 18:45
Danke für den Rat, ich kann an den Kühler nicht glauben bei der Geschichte :-(
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 22/12/2012 18:49
Hallo Thomas,

ich hab mal gecheckt erstaunlicherweise gibt es fast keine Zylinderköpfe OM 603 d 30 (603.931 603.912)
Frage: passt auch der 603 d 30A Kopf aus der E-Klasse (Turbo)

Danke schon mal
Geschrieben von: Oelmotor Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 22/12/2012 19:20
Hallo

natürlich gibt es kaum einzelne Köpfe aber jede Menge Motoren.

Der Turbokopf passt zwar rein mechanich aber die Vorkammern sind größer, keine Ahnung ob die in die Mulden der Saugerkolben passen.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: DieselTom Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 22/12/2012 21:06
Ich versteh nicht dass Du unbedingt ohne saubere Diagnose den Kopf tauschen willst.
Klemm den Ölkühler ab. Rohrstück dazwischen und fahren. Dann weisste was Sache ist.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: rodion Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 22/12/2012 23:48
Original geschrieben von DieselTom
Ich versteh nicht dass Du unbedingt ohne saubere Diagnose den Kopf tauschen willst.
Klemm den Ölkühler ab. Rohrstück dazwischen und fahren. Dann weisste was Sache ist.
Grüsse
Thomas

+1
Geschrieben von: catweazel Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 23/12/2012 07:25
Hallo,

hatte auch vor ein paar Monaten das Problem mit Unmengen Öl im Kühlsystem.
In der Werkstatt haben sie dann die Kopfdichtung gewechselt. Paar Tage später musste ich nochmals hin, weil wieder Öl im Kühlwasser war. Nachdem sie dann auch noch den Ölkühler gewechselt hatten war alles wieder in Ordnung.
Hätten sie den zuerst gewechselt, dann wäre mir die Reparatur des Zylinderkopfes wohl erspart geblieben.

Gruß
Markus
Geschrieben von: Rafael Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 23/12/2012 09:00
Original geschrieben von FuerteCabron
Hallo Thomas,
mal logisch gedacht - aber vielleicht bin ich da auf dem Holzweg: bei laufendem Motor drückt Öl ins Wasser weil Öldruck grösser als Wasserdruck, bei abgesteltem noch heissem Motor sollte dann Wasser ins Öl drücken weil Wassersystem noch Druck hat. Wenn kein Wasser im Öl müsste es sich eigentlich um einen Riss handeln, der nur aufgeht, wenn der Motor richtig heiss ist. Oder ist das Quatsch?
Grüsse
Thomas


Richtig.

Hatte ich auch.

Hab den Ölkühler abgeklemmt und die Leitungen zusammen geschlossen. Kein Öl im Wasser. Und kein Wasser austritt im Ölkühler obwohl die Anschlüsse offen waren.

Neuer Kühler rein und weg war das Drama. Habe auch lange gesucht und sogar zweimal die Kopfdichtung gemacht, beim zweiten mal sogar die Teile planen lassen, war alles umsonst.

Du musst schauen dass du dreck aus dem Wasserkreislauf rauskriegst.

Gruß Rafael
Geschrieben von: gg450 Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 23/12/2012 11:34
Original geschrieben von Rafael
... Du musst schauen dass du dreck aus dem Wasserkreislauf rauskriegst ...
Wie kriegt man das bitte am besten hin?

Alexander
Geschrieben von: PeterM Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 23/12/2012 11:58
Gibt Motor(Kühler-)reiniger für den Kühlkreislauf, flüssig oder Granulat zum Auflösen, und dann spülen, spülen, spülen

Grüsse
Peter
Geschrieben von: Rafael Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 23/12/2012 14:35
Original geschrieben von PeterM
Gibt Motor(Kühler-)reiniger für den Kühlkreislauf, flüssig oder Granulat zum Auflösen, und dann spülen, spülen, spülen

Richtig, gibt's beim Stahlgruber oder Trost. Du kannst auch Zitronensäure nehmen.

Und dann spülen, spülen, spülen, spülen, spülen und danach nochmal spülen. Ich habe das "Glück" gehabt dass es Frühjahr war, habe einmal bis dreimal (wie gerade Zeitgehabt habe) am Tag das Wasser gewechselt. Und das mehrere Tage hintereinander.
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 25/12/2012 17:21
Zum Spülen Calgonit oder andern Spülmaschinenreiniger - da bin ich inzwischen Spezialist - der reinigt super und greift nichts an.
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 25/12/2012 17:53
Danke an alle ihr habt mich überzeugt wir werden das nach den Feiertagen machen.

Ich bin halt skeptisch weil Öl im Wasser direkt nach der Kopfreparatur auftauchte, es war sehr wenig. Zunächst dachte ich Restöl im System. Jetzt plötzlich kommts in Massen.

Trotzdem schau ich mich nach einem Kopf um, hab 2 Angebote da hat einer die Nummer:
R 603 016 16 01
der andere
R 603 016 10 01
kann das sein?
Geschrieben von: SBA Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 25/12/2012 18:05
Original geschrieben von FuerteCabron
.............und greift nichts an.

da wäre ich mir nicht so sicher. Achte mal auf die Warnhinweise auf den Packungen
Geschrieben von: rodion Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 25/12/2012 22:25
Die Reinigung würde ich bei laufenden Motor durchführen, so dass das Kühlwasser bzw. Spülwasser auf Betriebstemperatur erwärmt wird. Die ganzen Öl- und Fettreste lassen sich erhitzt besser lösen.
Geschrieben von: PeterM Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 26/12/2012 09:56
Würden wir nicht zwanghaft (?) Hausmittelchen finden wollen, auf den Kühlerreiniger steht das Warmfahren als Vorgangsweise drauf. wink

Beim Gartenschlauch und offenem Kühlkreislauf wird's nicht perfekt funktionieren, dafür kann ich mir Kühler und auch den Heizungskühlerkreislauf gesondert vornehmen, auf Wunsch auch mit Trichter und heißem Wasser (samt Reiniger), zustoppeln und wirken lassen...

Grüsse
Peter
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 28/12/2012 11:09
Hallo Thomas und die anderen,
Es ist der Motor und nicht der Kühler. Wir haben den externen Kühlerkreislauf oben unterbrochen und laufen lassen, Öl kommt aus dem Motor, Kühler bleibt sauber, obwohl ja der Öldruck in den Ölkühler drückt.

Motoren gibts tatsächlich einige aber der Transport dauert ewig und ist sauteuer.

Hab einen Kopf aus E300D 1992 gefunden, der ist Sauger und sollte passen.

Danke an alle!

Ach so, "Hausmittelchen", die Engländerschrauber verwenden Spülmaschinenreiniger seit ewigen Zeiten ohne je Probleme gehabt zu haben, es ist basisch und nicht sauer und reizt höchstens die Augen, und Stahlgruber ist 4000 km weg. :-)
Geschrieben von: Oelmotor Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 28/12/2012 11:20
Hallo Thomas

warum lääst Du Dir die DInge die Du brauchst nicht einfach aus Deutschland schicken?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: FuerteCabron Re: Hilfe! OM 603 Öl im Kühlwasser - 28/12/2012 16:27
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo Thomas

warum lääst Du Dir die DInge die Du brauchst nicht einfach aus Deutschland schicken?

Gruß
Thomas


Mach ich ja, Kopf aus England, Schrauben Dichtung etc. aus D-land. Nur ein ganzer Motor ist wie schon gesagt eben ein Zeit und Transportproblem, den nimmt ein Flieger nicht eben mal so mit. Der Kopf wird in 2 Wochen hier sein schätz ich mal.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal