Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: otto1 Seilwindenanbau für Fahrzeuge mit Getriebeölkühler - 14/01/2013 14:43
in der Stoßstange...

Kennt jemand eine Alternative zur Taubenreuther- Stoßstange für Fahrzeuge mit Getriebeölkühler in der Stoßstange(M112/M113)?

Entweder ist der Kühler nicht berücksichtigt oder es passen nur die A- Klasse Nebler. Die will ich aber nicht.
Hallo Rene

setzt den Kühler dorthon wo er auch bei den alten G´s oder beim Kompressor sitzt.

Gruß
Thomas
Der Umbau ist dann so teurer daß ich gleich die Taubenreuther nehmen kann.
keiner eine Idee oder kennt keiner einen, der einen kennt, der das in ordentlicher Qualität (also eintragungsfähig)machen kann?
Hallo René,

ich habe mir so etwas Ähnliches vor etlichen Jahren von einem LKW-Bauer in Heidelberg anfertigen und dann selbst vom TÜV eintragen eintragen lassen:

Ich hatte die originale Stoßstange verstärken und 4 Befestigungspunkte für eine abnehmbare Seilwindenkonsole einbringen zu lassen. Die Windenkonsole habe ich mir auch dort anfertigen lassen. Über Relais geschalteten 175A-Stecker an den Kühlergrill gelegt und fertig. Hat den Vorteil, dass ich die 30kg nur dann spazieren fahre, wenn ich die Winde auch wirklich zu brauchen glaube, und dass sich der Böschungswinkel nicht verschlechtert.

Bei Interesse suche ich Dir die Adresse gerne raus, diese Firma hatte damals neben meiner Lösung (für 460er) auch eine vergleichbare für einen G500 gebaut. Aus Garantiegründen wollte der 500er-Fahrer den Ölkühler auch nicht versetzen. Das waren zwar keine Windenstoßstangen wie Du sie Dir vorstellst, aber vielleicht kann sie Dir diese Firma ja "nachbauen".

Gruß
Hallo Gerhard,

such das bitte mal raus. Abnehmbar wäre ja nicht schlecht, aber von den Taubenreuther und ORC- Lösungen bin ich nicht so begeistert (Stichwort Schrägzug).
Offroad Boehlen in Thun (schweiz)
hat schon fuer verschiedene kunden die original stossstange umgebaut.
der kann die bestimmt helfen, wenn du in D nix findest. ansonsten wuerde ich mal bei
GFG anfragen.

Hallo René,

dass ein Hebel entsteht, wenn man die Winde auf (oder gar unter) die Stoßstange setzt, lässt sich kaum vermeiden. Anbei 2 Fotos, wie das bei meinem 460er aussieht. Ein kleiner Hebel ist da, aber tiefer gingen die Winde bzw. das Rollenfenster nicht mehr. Da die Winde aber sehr dicht vor dem Kühlergrill sitzt, sind die wirkenden Hebel recht klein. Als Bergewinde bisher absolut ausreichend...

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Die Adresse gibt's später per PN, wenn ich an meine Unterlagen herankomme.

Gruß
Hübsche Bilder- Danke!

Wo im Schwarzwald wohnst Du eigentlich?
Was ist damit ?
"damit" fällt aus weil ich

a) wie oben schon geschrieben die A- Klasse Nebler nicht möchte und
b) an die Lennartz- Stoßfänger keinen Original- Rammschutz anbringen kann

Außerdem bewegten sich die Jungs preislich biher in einem Rahmen, bei dem der Umstieg auf die Taubenreuther- Stoßstange und dem Umbau auf A- Klasse Nebler schon wieder billiger wäre.

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal