Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: wout Motor wird nicht warm. - 15/01/2013 17:23
Guten Tag

Ich hätte da mal eine Frage,

Einer meine Freunden hat ein lange Wolf cabrio. Motor ist ein 250GD. Baujahr 1993

Er hat diesen Wolf von Vebeg gekauft und hat das ganze Fahrzeug überholt und alle notwendige Teilen (Den Wolf hatte unfallschaden an die linken vorderseite.) sind ausgewechselt gegen neue Teilen.

Das Fahrzeug lauft sehr gut.

Es gibt aber ein massives Problem.

Den Motor wird nicht warm genug, auch nicht nach einen langen Autobahnfahrt.

Kühler is neu und auch das Thermostat is neu (85 c˚. von Behr.)

Kühlwasser wird max 60 c˚ warm (Thermometer ins Kühlwasser) und den Motor an die Vorderseite ungefähr 80 c˚. Hinten ist den Motor +/- 95 c˚. (Fluke infrarot messgerät)

Den Kühler ist jetzt mit eine kartonplatte für drieviertel abgedeckt. Temperaturen bleiben aber zu niedrieg.

Hat da Jemand vielleicht die gleiche Erfahrung und wenn ja, gibt’s da eine Lösung?

Mfg

Wout
Geschrieben von: rodion Re: Motor wird nicht warm. - 15/01/2013 18:34
Hallo

vielleicht klemmt das Thermostat in offener Position?
Neu bedeutet nicht, dass es funktioniert.

Grüße
Rod
Geschrieben von: Oelmotor Re: Motor wird nicht warm. - 15/01/2013 19:05
Hallo

ich würde auch das Thermostat wechseln.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: klaus300E Re: Motor wird nicht warm. - 15/01/2013 19:06
kenne den Diesel nicht so genau, aber Thermostat ist richtig rum drin :-)
Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: Motor wird nicht warm. - 15/01/2013 20:19
Thermostat von ATU? Richtig entlüftet?


Heizung beim warmlaufen aufgemacht?
Geschrieben von: DaPo Re: Motor wird nicht warm. - 16/01/2013 11:01
Hallo,

Original geschrieben von wout
Einer meine Freunden hat ein lange Wolf cabrio. Motor ist ein 250GD. Baujahr 1993
also ein 461.

Zitat
Kühlwasser wird max 60 c˚ warm (Thermometer ins Kühlwasser) und den Motor an die Vorderseite ungefähr 80 c˚. Hinten ist den Motor +/- 95 c˚. (Fluke infrarot messgerät)
Wo genau habt Ihr die Wassertemperatur gemessen?

Wenn Ihr am Kühler gemessen habt, kann es durchaus sein, daß im Winter das Wasser dort nicht richtig warm ist. Theoretisch müßtet Ihr am inneren Kreislauf messen, da der Kühler ja nur warm wird, wenn das Thermostatventil geöffnet ist. Ist es geschlossen, bleibt auch der Kühler kalt, bzw. kühlt sehr schnell ab.

Zitat
gibt’s da eine Lösung?
290GD Turbo fahren, die werden öfter mal warm wink

Im Ernst:
Versucht mal, die Wassertemperatur im kleinen Kreislauf zu messen, eventuell per Fluke am Thermostatgehäuse.



Den Thermostateinsatz würde ich aber, wie die Vorredner schon geschrieben haben, auch mal prüfen, ggf. erneuern.
Geschrieben von: wout Re: Motor wird nicht warm. - 16/01/2013 13:11
Herzlichen Dank für ihre Antworten.

Ich verstehe das das Problem bei den Thermostat liegen könnte.

Wie geschrieben ist den Thermostat ausgewechselt gegen einen neuen von Behr, es ist aber durchaus möglich das es nicht richtig funktioniert.

Ich werde das überprüfen.

Wassertemperatur wurde gemessen am Kühler, oben ins Kühlwasser. Ich versuch es nochmal am Thermostatgehäuse mit ir messgerät.

Wenn es sich eine Lösung ergibt, melde ich mir wieder.

Mfg

Wout

Geschrieben von: reed515 Re: Motor wird nicht warm. - 16/01/2013 15:47
Hallo,


... und immer daran denken, einen schon gebrauchten Thermostaten nie auch nur kurz trocken lagern!!! Immer direkt in eine Gefäß mit Kühlfüssigkeit....

Viele Grüße
Geschrieben von: roger s Re: Motor wird nicht warm. - 20/01/2013 18:52
Nochmals einen neue termostat einbauen!!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal