Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: madmax0815 Scheibenabdichtung - 18/01/2013 10:17
Hallo,
wie sind eigentlich Eure Erfahrungen in Bezug auf einer zusätzlichen flüssigen Scheibenabdichtung?

Wäre es nicht von Vorteil, wenn man eine kleine Wurst einer speziellen flüssigen Scheibendichtung (z. B. Terodicht von Teros.), in die von den Pfeilen bezeichneten Stellen einbringen würde? Dann wäre doch für alle Zeiten alles absolut dicht. Mal abgesehen davon, das Wasser noch direkt um die Kanten der Scheibe nach innen laufen könnte. Das würde man dann aber sehen.
Die Scheibe kann sich ja immer noch etwas im Gummi, bei starker Verschränkung im Gelände bewegen.
Frontscheibe:
[Linked Image von up.picr.de]

Hintere Seitenscheibe:
[Linked Image von up.picr.de]

Gruß
madmax0815
Geschrieben von: DaPo Re: Scheibenabdichtung - 18/01/2013 11:02
Wenn Du sauber arbeitest, und die Scheibe tatsächlich rundherum dicht ist, ist das eine gute Sache.

Blöd ist, wenn es unten dicht ist, und oben nicht...
Geschrieben von: rodion Re: Scheibenabdichtung - 18/01/2013 11:37
Hi,

ich nehme da Dekalin Dichtmasse abtupfbar 8936

Trocknet nie aus, bleibt immer klebrig und elastisch.
Auch der Ausbau läuft so einfacher, weil sie sich abpellen lässt
und nicht vom Lack abgekratzt werden muss wink

Grüße
Rod



Geschrieben von: DieselTom Re: Scheibenabdichtung - 18/01/2013 11:55
Klar ist das sinnvoll.

[Linked Image von tristarsyncro.de]

Wer will schon sowas. Ohne anheben der Dichtung war von aussen nichts erkennbar. Bei meinen VW Bussen dichte ich die Frontscheibe sofort nach dem Einsetzen prinzipiell mit abtupfbarer (wichtig ! sonst riesensauerei) Dichtmasse ab. Seither ist Ruhe. Wichtig ist dass man sich den Scheibenrahmen geauestens ansieht wenn die Scheibe draussen ist. 0815 Werkstattarbeit genügt nicht beim Ersetzen der Scheibe.
Zum G kann ich nicht viel sagen, mein 1991er hatte keinen Rost am Scheibenrahmen, der obige ist 2007 und da werde ich nix machen solange Mercedes den Rost noch auf Kulanz beseitigt.



Grüsse

Thomas
Geschrieben von: emz@ Re: Scheibenabdichtung - 18/01/2013 15:28
ohne schleichwerbung machen zu wollen - da kostets nur knapp 11 Euro..

lässt sich auch für viele andere Dichtungsaufgaben benutzen - und ist größtenteils UV-stabil smile

Grüße
Micha
Geschrieben von: Oelmotor Re: Scheibenabdichtung - 19/01/2013 18:06
Hallo

also ich würde Mike Sanders unter die Dichtung machen, das dichtet und konserviert.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Patroler Re: Scheibenabdichtung - 19/01/2013 18:39
Original geschrieben von DieselTom
Klar ist das sinnvoll.

[Linked Image von tristarsyncro.de]

Wer will schon sowas. Ohne anheben der Dichtung war von aussen nichts erkennbar. Bei meinen VW Bussen dichte ich die Frontscheibe sofort nach dem Einsetzen prinzipiell mit abtupfbarer (wichtig ! sonst riesensauerei) Dichtmasse ab. Seither ist Ruhe. Wichtig ist dass man sich den Scheibenrahmen geauestens ansieht wenn die Scheibe draussen ist. 0815 Werkstattarbeit genügt nicht beim Ersetzen der Scheibe.
Zum G kann ich nicht viel sagen, mein 1991er hatte keinen Rost am Scheibenrahmen, der obige ist 2007 und da werde ich nix machen solange Mercedes den Rost noch auf Kulanz beseitigt.



Grüsse

Thomas

Ist das der G mit dem Du mit in Kroatien warst? ?????? motz

Wenn ja, ist das ja der absolute Hammer. Eingeklebt müssen die Scheiben ja damit der Farzeugtypden Crashtest besteht. Aber der Gammel in dem alter ist der Hammer schlechthin....
Deine FIN, nur dann kann ich sagen obich eine passende Lenkstange liegen habe... was ist das eigendlich schon wieder eien Baustelle?
Geschrieben von: Meister Re: Scheibenabdichtung - 19/01/2013 19:45
Als weiteres Plus kommt auch kein Sand und Staub mehr zwischen Gummi und Rahmen. Damit scheuert es auch nicht mehr.

G-ruß Meister
Geschrieben von: emz@ Re: Scheibenabdichtung - 19/01/2013 21:23
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo

also ich würde Mike Sanders unter die Dichtung machen, das dichtet und konserviert.

Gruß
Thomas


Da hab ich weniger gute Erfahrungen mit gemacht!
Vielleicht wars auch einfach nur zu viel von dem Zeug, aber bei mir hat sich nach der "Sanders-Behandlung" so eine Art Eselsohr/Auswölbung an einer Stelle gebildet. So wie wenn der Dichtungsgummi zu lang geworden wäre frown


Wenn dann nur in kleinen Mengen...

Grüße
Micha
Geschrieben von: G_mein Re: Scheibenabdichtung - 20/01/2013 10:10
Hallo,
also von Mike Sanders kann ich auch abraten da der Gummi aufquellen tut !
Sehr gut Erfahrung hab ich mit Abtupfbarer Scheibendichtmasse gemacht!

Viel Erfolg, Gruß Uwe



http://www.dieweltreisenden.de/
Geschrieben von: SBA Re: Scheibenabdichtung - 20/01/2013 14:44
Ich hatte an meinem O 302 an den Frontscheiben jahrelang Ärger. Innen sind die Fliegen ersoffen soviel Wasser ist aufgrund der Fertigungstoleranzen im Bj 1974 bei Regenfahrt reingekommen. Dann wurden beide Frontscheiben mit

http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/...er&redDotUID=000001F52364751248Terodicht

abgedichtet. Seitdem verdursten die Fliegen :-)
Kann ich nur empfehlen !
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal