Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: G-chen Schiebedach Motor - 07/03/2013 08:04
Guten Morgen zusammen.

Bei meinem Wagen (G320 lang, EZ 01/1995) quält sich das Schiebedach immer mehr beim Öffnen und Schließen. Ich würde da auf den Motor tippen und diesen tauschen?

Vileicht kann mir jemand der Forum-Profis einen Hinweis geben, wie ich beim Austausch des Motors vorgehen muß? Sitzt der Motor rechts hinten in der Rückwand?

Danke für Eure Mühe, ich werde dann berichten.


Grüße
Oli


Geschrieben von: Renncamel Re: Schiebedach Motor - 07/03/2013 08:50
links hinten sitzt der Antrieb!

Vielleicht hilft ja auch schmieren der Führungen und der Spindel fürs erste!?
Geschrieben von: G-chen Re: Schiebedach Motor - 07/03/2013 13:31
Hallo Renncamel,

danke für Deine Info mit der Einbaulage. Geschmiert habe ich schon mehrfach, das scheint nicht das Problem zu sein. So weit ich das akkustisch beurteilen kann, müht sich der Motor stark ab. Interessieren würde mich, woe leicht er sich tauschen läßt?

Danke nochmal und Grüße
Oli
Geschrieben von: femo Re: Schiebedach Motor - 07/03/2013 13:52
ich wuerde auch erst mal den rest ueberpruefen....kann mir nicht vorstellen das der motor so abbaut...
tendiere auch eher dazu, das da etwas schwergaengig ist.

Geschrieben von: klaus300E Re: Schiebedach Motor - 07/03/2013 14:56
na ja, der Motor treibt ja einen Seilzug oder sowas an, der in einem Führungsrohr verläuft. Vielleicht ist da ja der Fahler zu suchen.

http://www.gwagen.de/downloadable_files/Schiebedachmotor.pdf

Geschrieben von: G-chen Re: Schiebedach Motor - 07/03/2013 18:52
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Hilfestellungen. Da habe ich die Hausaufgaben fürs Wochenende ja zusammen. Hört sich nach etwas Arbeit an. Ich werde Euch berichten, wenn ich fündig geworde bin.

Grüße
Oli
Geschrieben von: Handtuch Re: Schiebedach Motor - 07/03/2013 19:18
Ich habe zwar kein Schiebedach, aber bei meinem Wagen (G320 lang, EZ 1995) quälte sich das Fahrerfenster immer beim Schließen. Es hat sich wesentlich gebessert, nachdem ich die Mechanik zwischen Getriebe und Scheibe geschmiert habe.
Ist zwar nicht das gleiche, aber ein Elektromotor stirbt eher, als dass er in der Leistung nachlässt.

Viel Spaß beim Basteln. wink
Handtuch
Geschrieben von: Ave1 Re: Schiebedach Motor - 08/03/2013 22:38
Habe das gerade hinter mir.

Es liegt sehr wahrscheinlich nicht am Motor. Bei mir war es total verharztes Fett im Bereich Seilzug/Rohr. Um da dran zu kommen musst Du die Schiebedachverkleidung abnehmen. Dazu das Dach ca. 2/3 öffnen. Im vorderen Bereich ist es mit vier Klips befestigt. Um diese zu lösen vorsichtig mit einem langen Schraubenzieher in Nähe der Clips nach unten hebeln. Wenn der Himmel vorne gelöst ist, dann kannst Du die Verkleidung nach vorne durch das offene Dach herausziehen. Nach schliessen des Daches und weiterem Betätigen des Schalters bis zur Kippposition ist die Stelle zugänglich, wo das Seil am Dach befestigt ist. Hier sind zwei Schrauben zu lösen. Anschliessend kannst Du durch betätigen des Schalters in Richtung schliessen den Zug aus dem Rohr herausfahren lassen bis der Zug anhält. Wenn sich nichts mehr bewegt kannst Du per Hand den Zug ganz herausziehen. Hierbei merkst Du schon, ob er sich schwer bewegt. Ausserdem kannst Du jetzt das Dach bewegen und sehen, wie leicht oder schwer es geht. Den Zug gut säubern. Das ganze mit speziellem Fett von Mercedes fetten. Da hier Kunststoffteile sind solltest Du kein normales Fett nehmen. Ich vermute das richtige ist eine Mischung aus Silikon- mit Teflon- Fett. 500 Gramm kosten beim Teilehändler € 60.-. Wenn Du nett fragst bekommst Du evtl. etwas aus der Werkstatt gegen eine Spende in die Kaffeekasse.
Achtung: Die Hubwinkel sind sehr empfindlich. Aufpassen, dass Du keine Gewalt anwendest, sonst kann da etwas zu Bruch gehen. Auch würde ich bei schwergängigem Dach möglichst bald zur Reparatur raten und nicht mehr unnötig auf und zu machen.
Viel Erfolg, Peter
Geschrieben von: airess Re: Schiebedach Motor - 09/03/2013 07:41
EZ: Juni 2011. Schiebedachmotor kaputt und Tausch desselben auf Garantie September 2011. Soviel dazu, wie schnell die Teile den Dienst quittieren können.
Original geschrieben von femo
ich wuerde auch erst mal den rest ueberpruefen....kann mir nicht vorstellen das der motor so abbaut...
tendiere auch eher dazu, das da etwas schwergaengig ist.
Geschrieben von: WoMoG Re: Schiebedach Motor - 09/03/2013 19:03
Hallo Schiebedächler ,

bei meinem war ja das SSD fein mit Silikon versiegelt , die Demontage daher nicht ganz
zertörungsfrei und einiges wird vorher schon nicht funktioniert haben ...
Trotzdem habe ich die meisten Teile aufgehoben , nur mal so - falls Bedarf besteht .

Gruß Arno

... wird mal dort schlafen , wo das Schiebedach war ...
Geschrieben von: femo Re: Schiebedach Motor - 11/03/2013 08:55
Original geschrieben von airess
EZ: Juni 2011. Schiebedachmotor kaputt und Tausch desselben auf Garantie September 2011. Soviel dazu, wie schnell die Teile den Dienst quittieren können.
Original geschrieben von femo
ich wuerde auch erst mal den rest ueberpruefen....kann mir nicht vorstellen das der motor so abbaut...
tendiere auch eher dazu, das da etwas schwergaengig ist.

ich sagte auch nicht, das die motoren nicht ausfallen ;-)
sondern nur, das sie nicht abbauen...da kommt eher der totalausfall !
Geschrieben von: G-chen Re: Schiebedach Motor - 11/03/2013 09:30
Hallo zusammen,

nochmals danke für die zahlreichen Tips. Ich bin am Wochenende leider nicht dazu gekommen, mal etwas zu forschen, ich berichte Euch, sobald ich dazu komme, welche Methode Abhilfe gebracht hat.

Grüße
Oli

Geschrieben von: Ave1 Re: Schiebedach Motor - 11/03/2013 17:46
Ja, das erwarten wir auch von Dir grin

Grüsse, Peter
Geschrieben von: G-chen Re: Schiebedach Motor - 13/03/2013 08:08
Hallo Peter,

ich habe mich gestern mal nach Deiner Anleitung vorgearbeitet. Im Bereich Rohr und Zug war ziemlich viel alter Schmodder und verharztes Fett, habe das so gut es ging gesäubert und neu geschmiert. Dann noch die zugänglichen mechanischen Teile des Schiebedaches gereinigt und etwas geschmiert. Nun läuft es fast wie neu. Ich benutze das Dach nicht sehr häufig, da mein Würfel eine Klimaanlage besitzt, entferne nur ab und an den Dreck in der Ablaufrinne und schaue, ob die Abläufe frei sind.

Danke für Deine ausführliche Unterstützung, Deine Beschreibung hat mir dabei sehr geholfen.

Grüße
Oli
Geschrieben von: Ave1 Re: Schiebedach Motor - 13/03/2013 14:27
Hallo Oli, freut mich, dass es bei Dir gut geklappt hat. Ich hatte auch schon die schlimmsten Sachen gehört, dachte der gesamte Himmel muss raus etc. Eigentlich liegt es meist an einem Wartungsstau und es ist weniger defekt als man befürchtet hat.

Viele Grüsse,

Peter
Geschrieben von: femo Re: Schiebedach Motor - 13/03/2013 14:43
na das ist doch schoen zu hoeren.
uebrigends sieht es nach jahren aehnlich in den tueren aus bei den elektrischen fensterhebern ;-)

© Viermalvier.de, das Geländewagenportal