Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Adamski Achsschenkellager - 12/03/2013 09:38
Hallo,

kann man diese Lager als Achschenkellager verwenden?
Was meint ihr??

http://kugellagershop-duesseldorf.de/shop/article_2603/KLM-11949-_-11910.html?pse=apq

Die abmessungen stimmen mit denen von A000 981 5905 überein.
(Hat übrigens Hr. Hehl auch so auf seiner Seite stehen!)

Preis pro Stück MB ca. 29 Euro
Preis pro Stück Kugellagershop 2,44 Euro

bei 4 Stück ist der Preisunterschied verlockend!

Gruß Adamski
Geschrieben von: JohannesJ Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 10:26
Hallo,
hab ich so ähnlich auch vor einem Jahr verbaut, sind halt China-Lager, bis jetzt halten Sie, die Belastung durch Drehzahl ist ja nicht so extrem...

Gruß Johannes
Geschrieben von: Patroler Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 16:15
if you pay shit you will get shit....
Geschrieben von: G36AMG Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 17:48
Hallo,

ich denke wenn man Lager von SKF oder FAG kauft, hat man Qualität und solange das genormte Lager sind, werden auch diese wesentlich preiswerter als bei Mercedes sein.
Also wenn dann würde ich schon Markenware kaufen, nur eben über den freien Handel.

Gruß Dirk
Geschrieben von: Adamski Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 19:17
Hi,
habe welche von FAG gekauft für je 13,00 Euro.

"if you pay shit you will get shit...." <---das weiss ich,
aber ich muss immer wieder dadran erinnert werden!! danke!

Gruß Adamski
Geschrieben von: WoMoG Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 19:24
Hallo ,

dann hab ich wohl genau diesen shit eingebaut ...

Sparsame Grüße

Arno
Geschrieben von: Adamski Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 19:30
eeehhhh...meinst du FAG oder das von ganz oben???

Gruß Adamski
Geschrieben von: WoMoG Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 19:34
Hallo Adamski ,

von gaaanz oben , ich dachte erst , bei dem Preis kommen nur Aussenringe ...

Gruß Arno
Geschrieben von: Adamski Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 19:37
aha ok, dann schauen wir mal wie die von FAG sich machen.

aber so am rande, warum hast du deine lager gewechselt? welche "symptome" hast du gehabt?

Gruß
Geschrieben von: WoMoG Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 19:45
Hallo ,

die Aussenringe sind schon montiert , aber so sehen die Käfige aus
[Linked Image von up.picr.de]
Die Dichtscheiben waren teurer
[Linked Image von up.picr.de]

edit Ich hatte die Achse zerlegt um die Manschetten zu erneuern,
dabei ist mir ein rostiges Lager aufgefallen - dann hab ich halt
gleich alle erneuert . Nun liegt die VA in drei Teilen im Keller
und wartet auf wärmeres Wetter , in einem Stück krieg ich sie
nicht raus getragen .

Gruß Arno
Geschrieben von: Adamski Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 19:52
Hallo Arno

OK, die Dichtscheiben bestelle ich morgen. Die gibt es wohl nur bei MB...

hast du denn irgendwie spiel in der Lenkung oder etwas anderes?? oder wechselst du die Lager nur "auf Verdacht"??

Gruß Adamski
Geschrieben von: Adamski Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 20:01
Arno wo kommst du her? (PLZ mässig)

Ich selbst Plz 45...
Geschrieben von: WoMoG Re: Achsschenkellager - 12/03/2013 20:13
Hallo Adamski ,

dieser Fred sollte deine Fragen beantworten

http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/515574/Vom_463_331_zum_WoMo_G#Post515574

Gruß Arno
Geschrieben von: Adamski Re: Achsschenkellager - 29/03/2013 20:05
hallo allerseits,

wollte vorgestern die achsschenkellager auswechseln, aber:

ausser reinigung der halbkugel war nichts mehr möglich!!
die schrauben vom bremssattel saßen so fest da hatte ich angst die abzureissen.
die schrauben von den achsbolzen saßen auch fest aber die habe ich teilweise losbekommen.

jetzt wirkt seit 36std der rostlöser von caramba, vielleicht geht es morgen weiter..

bitte über diesen beitrag nicht lachen----> ich bin ein anfänger!

Geschrieben von: Uwe_R Re: Achsschenkellager - 29/03/2013 22:05
Völlig in Ordnung.
Als ich das erste mal vor 10 Jahren einen Bremssattel an meinem G losmachen wollte, bin ich auch fast verzweifelt.
Ich glaub, ich hab damals den langen Schraubenschlüssel sogar mit einem Wagenheber "bedient".
Besser wäre evtl. ein Schlagschrauber. Aber der Aufwand dafür ist schon größer. (Ich zögere immer noch mit der Anschaffung eines elektrischen...)

Ein sehr erfahrener Schrauber gab mir dann später den Tipp, die eine Schraube (mikroverkapselt, also mit "eingebautem" Schraubenkleber) nicht zu erneuern, damit man sie später wieder besser losbekommt.
(Ich schick Dir per PN noch einen Zusatzsatz dazu ;-)

Viele Grüße und viel Erfolg.
Geschrieben von: Adamski Re: Achsschenkellager - 31/03/2013 10:33
Hallo.

Nach sieben Stunden Arbeit habe ich es endlich geschafft!
Es war nicht leicht, aber jetzt, wenn men weiß worauf man achten muß
wäre es in 4-5 Stunden machbar.
Die größten Probleme gab es beim Lösen der Bremssattelschrauben, die aber
nach Einsatz von Rostlöser von Caramba "verloren" haben.
Ein Schlitz im Halteblech der Bremsleitung war notwendig damit man an die Schrauben
des oberen Achsbolzens kam. <--- Hinweis auf der Seite vom Hr.Hehl gefunden.Danke!
Sonst hätte man die Bremsleitung abschrauben müssen.
Die Achschenkelbolzen kamen gut heraus, die Schrauben waren nicht angerostet.
Ich habe auch den ABS Sensor nicht abbekommen, so musste ich ihn auch dranlassen
an dem Achsgehäuse was die Arbeit erschwert hat. Kriegt man den Sensor überhaupt ab,ohne ihn zu beschädigen? Alternative: Wo sitzt der Stecker im Motorraum??

Beim VW Passat war das so, daß man den Sensor zerstören musste beim Ausbau...

Nach dem Abbau des Achsgehäuses kamen die Lager zum Vorschein, das untere Lager war soweit in Ordnung, das obere war nicht trocken aber korrodiert.

Nach dem Herausziehen der Achse konnte ich die Lagerschalen rausschlagen, war echt mühsam,
hat ca. 30 min gedauert. Es geht sicher viel schneller wenn die Achse komplett ausgebaut
ist und umgedreht werden kann. Eintreiben neuer Lagerschalen war dagegen unproblematisch.
Danach alles gut mit Divinol geschmiert und langsam zusamengebaut.
Nach dem Zusammenbau noch ca. 600gr Schmiere reingepumpt und fertig!

Die anschliessende Probefahrt hat ergeben, daß das schwammige Lenkwerhalten weniger geworden ist aber nicht komplett weg. Demnächst werde ich die Buchsen an den Längslenkern und Stabi wechseln.

Danke für eure Vorschläge und Tips (Fotos folgen)
Geschrieben von: G230 Re: Achsschenkellager - 31/03/2013 18:26
Original geschrieben von Adamski
...Die Achschenkelbolzen kamen gut heraus, die Schrauben waren nicht angerostet.
Ich habe auch den ABS Sensor nicht abbekommen, so musste ich ihn auch dranlassen an dem Achsgehäuse was die Arbeit erschwert hat. Kriegt man den Sensor überhaupt ab,ohne ihn zu beschädigen? Alternative: Wo sitzt der Stecker im Motorraum??...
Hallo,

der Steckverbinder sitzt, wenn ich mich gerade recht erinnere, jeweils am linken/rechten Innenkotflügel im Motorraum - einfach mal dem jeweiligen Kabel folgen! Den ABS-Geber bekommt man mit viel Geduld und Spucke durchaus heraus. Meistens verklemmt sich der filigrane O-Ring (Dichtung) zwischen Geber und Bohrung, was die Sache neben der üblicherweise 2-3 mm Rost zwischen Oberkante Bohrung und O-Ring zusätzlich erschwert. Allerding ist die Montage ein noch viel größeres Geduldsspiel, da der olle O-Ring dabei ebenfalls gerne aus seiner Nut rutscht und sich wieder verklemmt...

Gruß
Geschrieben von: Adamski Re: Achsschenkellager - 31/03/2013 19:42
Anbei die Fotos zum Vorherigen Beitrag!

Gruß Adamski




Beschreibung: Nach dem Abbau des Achsgehäuses
Attached picture 1.JPG

Beschreibung: Das obere Lager
Attached picture 2.JPG

Beschreibung: Neues Lager mit Deckel
Attached picture 3.JPG

Beschreibung: Neuse Fett in der Halbkugel
Attached picture 4.JPG

Beschreibung: Bearbeitetes Halteblech
Attached picture 5.JPG
Geschrieben von: paul99999 Re: Achsschenkellager - 23/04/2013 15:36
Hi Adamski,
jetzt muss ich mal ganz blöde fragen, wie Du das mit der Einstellung der Achsschenkellagerung gemacht hast, wenn Du die Lager gewechselt hast?

Im Handbuch wird unter 33.50 beschrieben, dass für die Eintsellung vorübergehend eine neu Antriebswelle gebraucht wird. Der Ganze Einstellvorgang ist mir allerdings nicht so ganz klar... nachschlag
Geschrieben von: Adamski Re: Achsschenkellager - 23/04/2013 18:28
Hallo Paul,

ein freundlicher Forum-Nutzer hat mir ein Auszug aus WIS zugeschickt. Da aber danach Spezialwerkzeuge (teure Einstellringe)
benutzt werden, habe ich es sein lassen. Eine Ausgleichsscheibe oben und zwei unten habe ich wieder so verbaut und die Achsschenkelbolzen dann mit dem nötigen Drehmoment angezogen.
Nach der Reparatur ist das Spiel weg (ist nach 1000km immer noch weg)....

Nur meine Servopumpe habe ich "Kaputtrepariert" aber das weißt du ja schon aus dem anderen Beitrag. Übrigens, heute habe ich eine gebrauchte mit Garantie bei MB abgeholt. Jetzt weiss ich nur nicht ob selbst austauschen oder in der Freien Werkstatt machen lassen!
Im "WOLF"-Handbuch GD 250 ist der Riementrieb anders als bei meinem
G 320 R6 104er Motor ich weiss gar nicht wie der Riemen bei mir entspannt wird...

Gruß Adamski
Geschrieben von: Gorli Re: Achsschenkellager - 23/04/2013 18:54
Paul, irgendwo hier im Thread schrieb jemand (imho richtigerweise) dass die neuen Lager ja sehr sehr masshaltig sind und deswegen das Einstellen wegfallen koenne.
Geschrieben von: DaPo Re: Achsschenkellager - 25/04/2013 05:57
Ja, ist so. Wenn man sich merkt, welche Scheibe(n) wo eingebaut waren, braucht man nichts neu einzumessen.

Das ist nur nötig, wenn man die Scheiben entweder durcheinander gewürfelt hat, oder neue Gehäuseteile o.Ä. bei einer Achse verbaut.
Geschrieben von: paul99999 Re: Achsschenkellager - 25/04/2013 08:59
danke für die Info Jungs daumenhoch
Geschrieben von: Adamski Re: Achsschenkellager - 12/11/2014 19:53
Hallo, ist schon etwas länger her als ich die Achsschenkellager bei mir gewechselt habe,
aber ich bin heute Abend über eine schöne Anleitung zum Wechseln der Lager VA+HA+Wartung Kardanwellen gestolpert....

http://fourbyfourclub.com/Manuals/W463249Axels.pdf

was mich stutzig gemacht hat ist ein Satz auf Seite 16:
der innere Durchmesser der Achsschenkellager ist bei dem oberen und unterem verschieden!!!

habe ich es richtig verstanden?? stimmt das auch??

habe bei mir oben und unten jeweils KLM11910 von FAG eingebaut..

auf der Seite vom Hr. Hehl steht das mit den versch. Durchmessern im Bezug auf den G55 auch..

wie ist es bei mir im G320 bj95?

Gruß Adamski



Geschrieben von: DaPo Re: Achsschenkellager - 12/11/2014 20:18
Hallo,

beim 463.231 bzw. der Achse 730.395 sind vier gleiche Lager verbaut.
Geschrieben von: Adamski Re: Achsschenkellager - 12/11/2014 20:26
Hi DaPo!

Danke für die Antwort.

Na dann kann ich ja ruhig schlafen.....
im EPC gerade nachgeschaut ist auch so drin, aber EPC ist ja nicht immer Fehlerfrei.

Gruß
Geschrieben von: DaPo Re: Achsschenkellager - 12/11/2014 20:52
Hallo,

Du hättest aber auch spätestens beim Zusammenbauen gemerkt, wenn ein falsches Lager drin wäre wink
Geschrieben von: sebik Re: Achsschenkellager - 17/11/2014 20:18
Ob Lager von INA FAG oder SKF ist eigentlich egal sind alle gut, Mercedes verkauft bei den Achsschenkellager Lager von SKF soweit ich weis...nur zu sagen wir mal zu einem leicht überhöhtem Preis
Geschrieben von: DaPo Re: Achsschenkellager - 17/11/2014 20:24
Es ging hier weniger um den Hersteller, als vielmehr um die Größe des Lagers wink
Geschrieben von: walli Re: Achsschenkellager - 01/08/2016 18:58
Hallo,

habe bei meinem 461 er jetzt das Radlager wechseln müssen,dabei gleichzeitig das Achsschenkellager machen wollen entfernen der alten Lagerung und Fett etc.ging alles problemlos beim zusammenbau werden wenn ich das mal chronologisch aufführen darf
Achsschenkellager einbauen
Achsschenkelbolzen einsetzen
Anschließend mein problem,die Distanzscheiben die verbaut sind sind nicht vertauscht trotzdem habe ich jetzt Spiel dort, ist das deshalb weil die achsschenkelschrauben noch nicht angeschraubt sind oder darf in diesem Arbeitsschritt kein Spiel mehr sein.
Hoffe mich klar ausgedrückt zu haben,frage deshalb möchte nicht erst weitermachen um nachher wieder lösen zu müssen.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen,Gruß Michael
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal