Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: paul99999 Lenkungsspiel - 02/04/2013 08:31
Trotz Forumsrecherche konnte ich nix passendes finden.

Ich hab meinen spur- und kotflügelverbreiterten W460 (40mm auf jeder Seite) mit BFG AT 235/85 R16 auf schmal ohne Spurplatten zurückgerüstet. Seitdem hab ich das Gefühl, dass die Lenkung deutlich verstärktes Spiel hat.

Das Lenkrad lässt sich in cm-Angaben etw 5-8 cm weit drehen, ohne dass beim schnelleren Fahren groß was passiert. Außerdem spürt man deutlich den Anschlag, wenn sich dann auch die Räder mitdrehen. Beim Fahren auf kurvigen Landstraßen oder schnellerer Geradeausfahrt stört das schon und kann auch nicht normal sein. Woran kann es liegen? Ist das typisch defektes Lenkgetriebe oder aber Lenkgestänge (Spurstangenköpfe) oder kann man das so gar nicht sagen? Luftdruck der Reifen hatte ich kontrolliert und war in Ordnung.
Geschrieben von: Uwe_R Re: Lenkungsspiel - 02/04/2013 12:02
Hallo,

Man kann das Spiel wohl am Lenkgetriebe (mit einer Schraube?) einstellen.
Ich hatte das letztes Jahr in Island machen lassen. Das Spiel war dann weniger, aber als ich den Wagen abholte tropfte unten Öl aus dem Lenkgetriebe. Das sei durchaus möglich, weil sich der Simmering am Getriebe versetzt hat hieß es und man gab mir einen Liter ATF-Öl mit. Es kann aber auch gut sein, dass sich das wieder abdichtet.
Da der Werkstattleiter ein guter Bekannter von mir ist und selber einen G fährt, machte ich mich also auf die Fortsetzung der Reise.
Und siehe da, nach wenigen Tagen tropfte nix mehr aus dem Lenkgetriebe.

Das Spiel war aber viel geringer, als bei Dir. Versuche also erstmal die anderen Fehlerquellen zu prüfen.

Viele Grüße,
Uwe
Geschrieben von: Gorli Re: Lenkungsspiel - 02/04/2013 15:06
Wie erwaehnt alles vorher pruefen damit diese Fehlerquellen ausgeschlossen werden koennen. Durch den Rueckbau hast Du die Hebel die auf der Lenkung wirken veraendert und somit das "andere" Lenkverhalten hergestellt. Ich hab sowas am GD300 auch hinter mir und weiss was Du meinst. Im Lenkgetriebe wird die Zahnstange? in der Mitte rum weiter abgenutzt als aussen wo man weiter einschlagen muss. Du kannst es selber nachstellen aber gehe vorsichtig dabei vor, circa 1/4 Umdrehung maximal, danach Lenkung von einem Anschlag zum anderen Anschlag drehen und das ein paarmal damit sich das etwas "setzen" kann. Desweiteren stellst Du so auch fest, ob Du zu stark nachgestellt hast, dann gibt es soviel Druck zwischen den Zahnflanken, dass man sich gegebenenfalls was kaputt machen kann. Das lenkrad im Endbereich links und rechts muss sich normal und leichtgaengig genug drehen lassen egal!! wie viel Spiel die Mitte am Ende hat. Ich habe mich daran gewoehnt, dass man dem G die Richtung vorgibt und er sich den Weg selber sucht. Mit der Zeit, nach Kontrolle und Nachstellen wirst Du Dich da auch wieder dran gewoehnen.

Diese Nachstellschraube ist glaube ich ein Inbus den man problemlos von oben sieht, ist etwas laenger her seit ich das am GD300 nachgestellt hatte...
Geschrieben von: Uwe_R Re: Lenkungsspiel - 02/04/2013 16:13
Hab noch einen interessanten Artikel gefunden gerade:

http://www.motor-klassik.de/restaur...lenkung-das-verlorene-spiel-1106112.html

Da steht quasi, dass man das nicht einstellen kann und das Nachdrehen der "Druckschraube" das nur kaschiert. Ist aber von einem älteren Mercedes die Rede.
Gruß,
Uwe
Geschrieben von: paul99999 Re: Lenkungsspiel - 02/04/2013 16:46
danke für die Beiträge. Hab jetzt mehr verstanden und nochmal gegoogelt und bin auf diese gut bebilderte Beschreibung für eine Kugelumlauflenkung gestoßen, um die es sich hier wohl handelt:

http://www.jobbid.de/Dateien/W124/Spiel_im_Lenkgetriebe.pdf

Werde mir aber auf jedenfall vorher die Lager angucken, bevor am Getriebe rumgefummelt wird
Geschrieben von: WoMoG Re: Lenkungsspiel - 02/04/2013 18:38
Hallo Paul ,

da hast du eine feine Beschreibung gefunden ! Ich denke , das Wichtigste steht auf der
letzten Seite . Mein Lenkgetriebe habe ich in ausgebautem Zustand nachgestellt , dabei
kann man nach jeder 1/8 Drehung einmal von Anschlag zu Anschlag drehen und dabei durch
" Rackeln " am Lenkhebel das Restspiel " fühlen " .

Gruß Arno

... der jetzt hofft , es ist noch dicht ...
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 02/04/2013 19:05
Hi,
ich habe ein ähnliches Problem, aber ich habe nur 1,5-2cm
Lenkungsspiel in der "Null" Position.
Die Spurstange habe ich neu und am Samstag habe ich die Achsschenkellager gemacht, weil da deutliches Spiel drin war.
Jetzt fährt sich mein G etwas besser aber noch nicht so wie ich es will. Ich werde demnächst die Gummilager Längslenker, Panhard und Stabi und Kugelköpfe der Lenkstange neu machen. Wenn es nichts bringt dann gehe ich an das Lenkgetriebe und lasse es
Runderneuern.

Gruß Adamski
Geschrieben von: Patroler Re: Lenkungsspiel - 02/04/2013 19:55
Bevor du das Lenkspiel einstellst kontrolliere bitte vorher die Antriebswelle zum Lenkgetriebe. Die kann auch ausgeschlagen sein.-

Spurstangen und Lenkstangenköpfe tuen Ihren teil dazu...
Geschrieben von: fmt58744 Re: Lenkungsspiel - 02/04/2013 20:43
Ich gehe zwar davon aus, dass du im Moment an rein mechanischem Lenkspiel tüftelst, werfe jedoch zwei Zusätze in den Ring, die mir untergekommen sind und für viel Verdruss sorgten:

Ich erinnere mich an einen Fall, bei dem eine Falschluft ziehende Servopumpe für erhebliches Spiel sorgete. Hier mag ein Ansatzpunkt liegen.

Abgesehen vom Lenkspiel:
Auch Dämpfer jedweder Art tragen ihren Teil zur Spurtreue bei;schwammiges Fahrverhalten kannst du dadurch erheblich mindern.
Geschrieben von: DieselTom Re: Lenkungsspiel - 02/04/2013 20:52
Hi Uwe,


Jahr und Tag hat man Kugelumlauflenkungen nachgestellt - bis in den letzten 15 Jahren irgendwelche Bedenkenträger auf die Idee kamen dass das ja gar nicht geht. Naja ;-)
Das Spiel in der Kugelumlauflenkung rührt zum grössten Teil aus der Abnutzung der Kugeln her, die Schnecke verschleisst nur unwesentlich. Nur so ist es zu erklären dass es Betriebe geben kann die solche Lenkungen überholen. Das Angebot sollte man nutzen.
Wenn es noch unter 2cm am Lenkradumfang sind dann sollte man mal einen alten Hasen suchen der einem das Spiel einstellt, wenn man das Spiel auf diese Weise halbiert kann man so noch lange fahren (so geschehen an meinem 91er bei 300tkm). Natürlich taucht dabei das Problem auf dass um die Nulllage herum das Spiel am grössten ist und dass die Lenkung bei Volleinschlag dann schon zum Klemmen neigt. Ich selber bin beim Versuch dieses Spiel einzustellen schon vor vielenvielen Jahren am 123er völlig gescheitert, daher der Verweis auf einen "alten Hasen".

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Uwe_R Re: Lenkungsspiel - 02/04/2013 21:05
Hey Tom,
danke für die positive Rückmeldung. Das ist ja alles gut gegangen mit der Einstellerei bei mir. Wie alt die Hasen in Reykjavík waren, weiß ich allerdings nicht wink.
Viele Grüße,
Uwe
Geschrieben von: DieselTom Re: Lenkungsspiel - 02/04/2013 21:11
Original geschrieben von Uwe_R
Wie alt die Hasen in Reykjavík waren, weiß ich allerdings nicht wink.

Hi Uwe,

Hauptsache alt genug. Wir haben hier so ne Bude die den Stern abgeben musste und die heute nur Sprinter&Co macht. Da werden Sie geholfen......

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: paul99999 Re: Lenkungsspiel - 03/04/2013 07:12
Hier ist noch eine Beschreibung ohne die oft anzutreffende Panikmache smile

http://107sl-club.mercedes-benz-clu...PSESSID=c192dfb83cb96aed18beecb1f0a159b1
Geschrieben von: paul99999 Re: Lenkungsspiel - 03/04/2013 08:52
... und wenn man eh an der Lekung rumfummelt kann man gleich noch nach dieser Anleitung das Öl der Servolenkung wechseln:

Servolenkung Ölwechsel
Geschrieben von: Meister Re: Lenkungsspiel - 07/04/2013 20:59
Also Servoöl wechseln kann ich auch nur empfehlen.
Von verklemmter Lenkung und da brauchste aber ne neue Pumpe war alles schon dabei.
Beide Pumpen laufen immer noch und lenken tuts auch einwandfrei.
Wenn man das alte Öl sieht und den Filter is man überrascht das es so lange funktionierte.

G-ruß Meister
Geschrieben von: paul99999 Re: Lenkungsspiel - 08/04/2013 11:17
hallo Meister,
genau so werde ich vorgehen. Hab mir jetzt die kleine Ölabsaugpumpe von Proxxon bestellt, weil ich keine Lust hab, wie in den DIY-Links mit'm Mund an ölverschmierten Schläuchen rumzusaugen halt grin

Die Pumpe kann ich dann auch gleich für den Ölwechsel am Motor und Automatikgetriebe nutzen, dann spritzt man sich da nicht so voll, wenn man die Ablassschraube unten erst für den letzten Liter öffnet whistle2

Außerdem werd ich noch vorsorglich die Lenk- und Spurstange wechseln, weil ich davon ausgeh, dass die ähnlich ausgeschlagen sind, wie es meine Längslenkerlager letztes Jahr gewesen sind. Die ollen kann man dann ja als Ersatzteil mitnehmen, wenn man mal in der Pampa mit einem defekten Kugelkopf liegenbleiben sollte (so meine Überlegung).

Erst wenn das alles nicht fruchtet, müsste ich mich an das Lenkgetriebe wagen, wobei ich da den Fehler eigentlich nicht mehr vermute, denn wenn ich bei voll geöffneter Motorhaube vorne am linken Kotflüge stehe und unten den Lenkstock beobachte, während ich das Lenkrad ganz leicht bewege kann ich sehen, dass der Lenkstock sofort und ohne erkennbares Spiel mit der kleinsten Bewegung mitgeht....

Geschrieben von: xxxyxxx Re: Lenkungsspiel - 09/04/2013 14:56
Hallo,

ich würde die Sache einfach am Lenkrad beginnend von oben nach unten durchgehen bevor ich auch nur ein neues Teil kaufe.
Fenster Fahrertüre auf und Motorhaube auf. Lenkrad in eine Hand und Lenksäule in die andere. Lenkrad drehen: Spiel dazwischen? Die Lenksäule hat oben eine geklemmte Verzahnung Drehspiel testen. Ist die Klemm-Schraube fest? Das gleiche am Kardangelenk(en)Dann die untere Verzahnung. Wenn man den Verzahnungsstumpf am Eingang zum Getriebe drehen kann und der Lenkstockhebel sich nicht bewegt ist es das Getriebe oder der Übergang zum Lenkstockhebel. (Das kann man bei entsprechendem Verdacht auch gleich testen) Jetzt nur noch nachsehen ob zwischen Lenkstockhebel und Getriebeausgangsverzahnungsstumpf Spiel ist.
Alles spielfrei? Wagenheber unters Diffrenzial, etwas aufbocken (sichern nicht vergessen)
Von einfach nach umständlich:
Radlager: Rad drehen und wackeln. Dann über das linke Rad die Lenkbewegung einbringen. Bewegen sich beide Räder zusammen aber der Lenkstockhebel verzögert -> Spurstange (Getriebe wurde ja vorhin schon ausgeschlossen). Bewegt sich nur ein Rad Spurstenge oder die Lagerung. Unters Auto legen und an allem ziehen, drücken und rütteln. Da hilft auch ein Lenkungsprüfstand wie bei der HU. Den kann man zu zweit etwas simulieren. Einer dreht am Lenkrad rechts und links... der andere liegt untem Auto und geht die neuralgischen Punkte durch. Aufpassen mit den Fingern... selbst ohne Servo ist so ein Knöchelchen für für die Lenkung kein großen Hindernis ;-)
Die Beschreibung funktioniert eigentlich nur bei größerem Lenkspiel. Wenige mm am Lenkrad wird man so eher nicht finden.

Unwarscheinlich aber möglich: Die Schrauben vom Lenkgetriebe sind locker.

Warum ein Lenkgetriebe ein solches Spiel von der Demontage 2er Spurverbreiterungen bekommen soll??? Und noch ne blöde Frage: Sind die Radschrauben fest... Das ist ja das einzige was Du eigentlich aufgemacht hast - oder?

Zum Thema Spiel einer Kugelumlauflenkung nachstellen: Bei fast neuen funktioniert es (meistens). Bei Alten meiner Erfahrung nach nicht. Das Spiel wird zwar etwas kleiner aber die Lenkung ist dann bereits so schwergängig, daß es auch nicht mehr funktioniert.

Sicherheitshinweis: Die Lenkung ist ein sicherheitsrelevantes Teil. RUMSCHRAUBEN sollte nur wer weis was er/sie/es tut. Sich die Sache gründlich ansehen kann jeder-> Schlimmstenfalls eingeklemmte Finger

LG Marcus.

PS: Wenn es das Lenkgetriebe war und Du es überholen hast lassen schreib mal ob/wie es funktioniert hat. (Brauche langsam auch ein "Neues")
Geschrieben von: paul99999 Re: Lenkungsspiel - 10/04/2013 11:35
Hallo Marcus, danke für Deine Gedanken zum Thema. Ich werd das Getriebe vermutlich wirklich nicht anrühren.

Was übrigens seltsam ist, ist der Umstand, dass das Spiel erst so ca. nach 10 Sekunden nach starten des Kalten Wagens entsteht. Davor ist fast keins vorhanden confused
Geschrieben von: Gorli Re: Lenkungsspiel - 10/04/2013 16:25
Ist es eventuell garkein Spiel wie Du denkst, sondern einfach die Wirkung der Servopumpe? Lenke doch mal mit Motor aus, geht sauschwer ich weiss, aber da merkst Du, ob Du wirklich Spiel in der Lenkung hast. Sobald der Motor an ist und die Servo tut, liegt es daran, dass es Dir in der Mitte schwammig vorkommt. Bedeutet meiner Meinung nach aber auch, dass die Lenkgeometrie in Ordnung ist, die sie genau in der Mitte kraeftefrei ist. Was darauf hindeutet: perfekt eingestellt. Da Du dieses "Problem" ja auch erst nach rueckruesten hast, gehe ich tatsaehclich davon aus, dass eben doch kein Lenkungsspiel vorhanden ist wie Du glaubst, sondern ich eventuell in die richtige Richtung denke.
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 10/04/2013 17:54
Hallo,

ich habe das gleiche Problem! 2cm Spiel in der Lenkung.
Ich war in zwei Werkstätten (nicht MB) die erste hat mir die Spurstange erneuert, die zweite hatte behauptet die Radnabe, Achsgehäuse und Radlager wären defekt... da diese Reparatur im vierstelligem Bereich zu Buche schlagen würde, habe ich es nicht machen lassen. Habe dann an einem Samstag sieben Stunden lang
die Achse auseinander genommen und festgestellt, dass nur die Achsschenkellager defekt waren. Das spiel in der Lenkung ist zwar geblieben, aber es ist etwas weniger. Da spielen wohl sehr viele Faktoren zusammen.

Ich fand den Tipp mit dem "falsche Luft ziehen an der Servopumpe" sehr gut, aber wie stellt man es fest??

Habe gestern den Wagen 10 Minuten laufen lassen und am Lenkrad bei geöffneter Motorhaube gedreht. Es war tatsächlich ein Zischen bzw. Pfeifen zu hören. Ist das normal? dann abgestellt und den Servoölbehälter aufgemacht. Es war nur das sehr dunkle Servoöl zu sehen, ohne Luftblasen darin. Hätte er Falschluft angesaugt, wären da Bläschen drin??

Sorry dass ich mich hier einfach so einklinke und Fragen stelle, aber ich habe das gleiche Problem....

Viele Grüße Adamski

Geschrieben von: paul99999 Re: Lenkungsspiel - 11/04/2013 07:27
Hi Adamski,
also lass uns gemeinsam nach der Lösung suchen wink

Das von Dir beschrieben Servopumpengeräusch habe ich auch, scheint aber funktionsbedingt zu sein. Bei Wiki heißt es dazu:

"Die Servopumpe (Hydraulikpumpe) fördert ständig einen Volumenstrom durch die Lenkung. Da aber die Lenkung bei der Geradeausfahrt oder geringen Lenkbewegungen keine Servounterstützung braucht, fließt das Öl direkt wieder zurück in den Behälter. Den Druck, der dabei entsteht, nennt man Durchflussdruck. Dies lässt sich mit einem Gartenschlauch vergleichen, durch den man ungehindert Wasser fließen lässt. Die Pumpe läuft zwar ständig mit, verbraucht aber weniger Energie als andere Verbraucher im Auto, wie z. B. Klimaanlage, heizbare Heckscheibe, Sitzheizung etc. In dem Moment, in dem eine Lenkbewegung ausgeführt wird, wird ein Teil dieses Volumenstromes in den Arbeitsraum der Lenkung geleitet. Es entsteht ein Druck im System. Den höchsten Druck erreicht man dann, wenn man die Lenkung voll in eine Richtung einschlägt. In diesem Moment wird der komplette Volumenstrom in den Arbeitsraum geleitet, ohne dass Öl direkt zurückfließen kann. Die Pumpe geht auf Block. Der entstehende Druck wird durch das Druckbegrenzungsventil auf einen maximalen Druck geregelt, den Systemdruck. Dadurch entsteht das Pfeifen, welches man hin und wieder beim Parken hört, da dann der Ölstrom vollständig in die Arbeitsräume der Lenkung geleitet wird. In diesem Fall wird die maximale Leistung der Servopumpe erbracht."

Ich werde vermutlich am WE das Öl und den Filter der Servopumpe nach der Absaugmethode wechseln. Kann auf keinen Fall schaden, kostet nicht die Welt und ist Pipieinfach.

Lenkstange und Querlenker sowie Hazet Kugelgelenkabzieher hab ich schon bestellt und werde die daher auch in jedem Fall wechseln. Auch wenn das nach Einschätzung einiger hier nicht die Lösung sein wird, sind die derzeitigen Kugelköpfe einfach ziemlich hin oder kurz davor (180.000 km).

Radlager auseinandernehmen ist hingegen schon ganz schön anspruchsvoll für den Laien und wohl (für diesen) auch ziemlich zeitaufwändig. Respekt, dass Du Dich da rangetraut hast. Wars zum Haareraufen oder ging alles?

Gorli hat ja oben die Überlegung aufgebracht, ob nicht vielleicht sogar alles i.O. ist, und das Spiel einfach die hinzunehmende Toleranz darstellt. Im Handbuch (Punkt 46.50) heißt es bei den technischen Daten diesbezüglich:

"zulässiges Spiel am Lenkradumfang, Mittelstellung bei laufendem Motor: 30 - 40 mm"

Ist ja schon mal ne Ansage, aber bei mir ist es mindestens doppelt so viel und das nervt, vorallem bei schnellerer Fahrt und kleinen Lenkkorrekturen wirds eine elende Wackelei crazy

Lenkspindelspiel schliess ich bei mir mal aus, denn wie gesagt, die kleinste Bewegung am Lenkrad kann ich als Bewegung im Lenkhebel unter dem Lenkgetriebe wiedererkennen. Da kann dann eigentlich nix ausgeschlagen sein...

Weiter Anregungen von allen Seiten sind willkommen grin
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 11/04/2013 07:55
Hallo Paul,

das mit den 30-40mm im Handbuch, das habe ich noch nicht gesehen!
Das ist sehr interessant, muss ich mir heute abend zu hause anschauen. Mich nervt dieser Spiel auch. Da ich aber meinen "G" erst seit 2 Monaten besitze und vorher auch keinen gefahren bin, habe ich keine Vergleichsreferenzen.

Ich habe zum Achsschenkellager schon was geschrieben inkl. Fotos.
Einfach Achsschenkellager in der Suchfunktion eingeben. Es war schon hart (sonst nur Luftfilter und Öl im PKW gewechselt) aber mit viel Geduld und etwas Mut geht es. Das schwierigste waren die Schrauben vom Bremssattel, da angerostet.

Wir bleiben dran am Thema, das Servoöl wechsle ich auch sehr bald. Können uns dan austauschen.

Gruß Adamski
Geschrieben von: Gorli Re: Lenkungsspiel - 11/04/2013 17:39
Wenn ihr alles durch habt und alles andere in Ordnung ist, koennt ihr davon ausgehen, dass es sich bei dem Spiel um den anzunehmend gewoehnlichen Verschleiss handelt. Ich fahre jetzt meinen 2. G und auch dort ist Lenkungsspiel vorhanden, ohne Servopumpe! Und das ist wohl etwas mehr als 8cm denke ich, habs ned nachgemessen. Aber man gewoehnt sich dranne, dass man die alten Gs dirigiert, man lenkt die nicht, man dirigiert die wink braucht Gewoehnung abers kommt eigentlich mit der Zeit.

Naja, bin jedenfalls gespannt wies am Ende ausschaut und ob sich meine Vermutungen bewahrheiten oder doch nicht.
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 11/04/2013 18:02
Hallo Gorli,

schauen wir mal! Wir halten dich auf dem Laufenden...
Ich denke langsam auch dass es so sein muss...


Gruß Adamski
Geschrieben von: Meister Re: Lenkungsspiel - 11/04/2013 18:44
Beim Servoöl wechseln auf jeden Fall den Filter mit wechseln.
Wie schon angemerkt war der Filter beim Freund scheinbar so zu das die Pumpe nicht mehr genug fördern konnte.
Geräusch war ja im anscludd ebenfalls verschwunden.

G-ruß Meister
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 11/04/2013 19:52
Hallo Meister,

ja den Filter habe ich heute bei MB bestellt
ATF II D, MB 236.6 1 liter gekauft, morgen wechsle ich es
und dann schaue ich weiter was dann passiert.


Gruß Adamski
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 13/04/2013 18:38
Hilfe!!

Wollte das alte Servoöl wechseln! Habe das Öl abgesaugt den Filter
abgeschraubt und neues Öl eingefüllt. Deckel zu und Motor gestartet um mehr altes Öl aus den Leitungen nach oben zu pumpen.
Nach 2 Lenkradumdrehungen dann das Geräsch aus der Servopumpe gehört...............jetzt ist sie geschreddert, denke ich mal.
Lenkrad lässt sich jetzt nur noch sehr schwer drehen.

Frage was habe ich falsch gemacht????? Irgendwas ist ja schief gegangen!

Danke für Antworten im Vorraus.. und ich sehe wie ihr am schmunzeln seid!!!

Gruß Adamski
Geschrieben von: DieselTom Re: Lenkungsspiel - 13/04/2013 19:00
Hi Adamski,

das musste wohl unter "dumm gelaufen" verbuchen. So eine Servopumpe ist ja kein hochsensibles Bauteil. Habe das Öl bisher auch in der von Dir beschriebenen Weise (oder noch krasser: Rücklauf auf, kurz laufen lassen, Rücklauf wieder drauf, Öl auffüllen, fertig) gewechselt.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 13/04/2013 19:15
Klar ist das dumm gelaufen, sehr dumm sogar. Vielleicht ist das passiert, weil ich den motor ohne den eingebauten Filter laufen lassen und am lenkrad gedreht habe?? Neues Öl bis ungefähr markierung war drin!
So und wie aufwendig (Arbeit) ist das jetzt das was ich da produziert habe? Weiß das einer von euch??

Gruß Adamski
Geschrieben von: Gorli Re: Lenkungsspiel - 13/04/2013 20:52
Ich wuerde erstmal Ruhe bewaren. Geh nochmal in aller Ruhe alles durch: Schlauchleitungen vom Lenkgetriebe abmachen und in einen "Eimer" Oel legen. Dann Motor starten und schauen ob die Pumpe foerdert. Somit weisst Du schonmal obs Problem in der Pumpe liegt oder an etwas anderem. Weil viel was kaputt gehen kann gibs da ja eigentlich nicht. Schwer gehen und Geraeusche... erster Gedanke war: Luft inne Leitungen.... Dann waere da wohl noch dieses Ventil was den Oelstrom steuert....

Mal im Internet nach ner Schnitt- oder Reparaturzeichnung suchen und die Pumpe sanieren wenns daran liegt.
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 13/04/2013 21:02
Danke Gorli,

ich lasse morgen den Motor kurz laufen, schauen was passiert.
Sollte die Pumpe "gefresen" haben, kann ich den Motor drehen lassen, ohne Bedenken??

Gruß Adamski
Geschrieben von: Gorli Re: Lenkungsspiel - 14/04/2013 08:29
Ich weiss es nicht inwieweit das Gut oder Schlecht ist in Bezug auf weitere Schaeden. Eigentlich, wenn sie gefressen hat, ists ja eh fast zu spaet und eine Pumpensanierung faellig... Da kann man nur hoffen... Aber Du koenntest ja die Pumpe auch von Hand drehen wenn Du die Schlaeuche in den Oeleimer gehaengt hast, dann hast Du ein Gefuehl fuer die Pumpe. Schraubenschluessel auf die Zentralmutter der Keilriemenscheibe und mal vorsichtig gedreht. Da merkst ja jeden Widerstand, Kratzen usw usf... Wenn Du dann merkst, dass da drinne in der Pumpe nichts kratzt oder schabt, sollte sie nicht gefressen haben und Du solltest sie wieder an den Keilriemen haengen und vom Motor antreiben lassen koennen um die Foerderung an sich zu pruefen. Wenn das dnan oky ist, musst Dich um die anderen Bauteile kuemmern soweit es Dir moeglich ist. Ich denke, wenn Dir nichts Auffaelliges an den Teilen ins Auge/die Hand sticht wo Du sagst: is kaputt, wuerde ich nochmal aeusserst gruendlich alles zusammenbauen und peinlichst genau entlueften versuchen. Eigentlich ist das System meines Wissens nach selbstentlueftend und so hoffe ich, dass ich mich da nicht taeusche. Schaden zur Beruhigung tuts aber nicht.

Ich druecke Dir die Daumen, dass es nur an etwas Banalem wie Luft im System liegt.
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 14/04/2013 08:35
Hi, habe gerade den deckel vom servobehälter geöfnet und es kam ein leiches zischen, weiß aber nicht ob es rein oder raus war.
danach mit geöffnetem deckel kurz motor laufen lassen un geschaut
ob sich da was bewegt, es war keine bewegung zu sehen auch nicht nach kurz gas geben.## Ich bocke den wagen am dienstag vorne auf und dann kann ich mit dem Lenkrad links und rechts drehen, ohne servo lässt sich das nicht machen.

Gruß Adamski
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 16/04/2013 17:15
Hallo Gorli, hallo allerseits,

habe den G heute vorne aufgebockt und mit dem lenkrad mehrmals von links nach rechts eingeschlagen und tatsächlich kam da etwas luft aus den leitungen raus. die servopumpe ist wieder zu hören wie die pumpt (zumindest geht die drehzahl runter beim drehen des lenkrads und das typische geräusch ist zu hören).

aber: ich habe keine servounterstützung. mir ist aufgefallen
dass es nur im leerlauf ist, beim gasgeben so ab ca. 2000 umdrehungen ist die servounterstützung da!!
der filter den ich eingebaut habe ist original von Mercedes und
auch mit den löchern nach oben eingebaut.

was ist das, wird da kein druck im leerlauf aufgebaut?
vielleicht ist das öl was ich verwendet habe falsch?
(Castrol ATF D II, MB 236.6)

Danke für weitere anregungen
Geschrieben von: DaPo Re: Lenkungsspiel - 17/04/2013 06:15
Hallo,

das Öl ist relativ egal, die Lenkungen funktionieren mit fast allem, was irgendwie schmiert.

Kann es sein, daß die Feder vom Druckbegrenzungsventil gebrochen ist, oder im Ventil ein Fremdkörper fest hängt?
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 17/04/2013 14:04
Hallo DaPo,

danke für deine Anregungen.
Da ich den erst seit Anfang des Jahres habe kenne ich mich noch nicht so aus. Allg. bin ich auch ein Anfänger.
Wo sitzt dieses Ventil, ist es unter dem Filter untergebracht?
Kann man es sehen wenn man diesen Filter ausbaut?? Das mit dem
Fremdkörper klingt ganz gut...obwohl ich schon aufgepasst habe
beimWechseln, dass dort nichts reinfällt.
Stimmt da vielleicht etwas mit der Ölmenge nicht die durch das Lenkgetriebe durchfliessen müsste?

Ich sende dir was per PN.


Danke und Gruß
Adamski
Geschrieben von: DaPo Re: Lenkungsspiel - 18/04/2013 05:30
Hallo Adamski,

erst mal wäre es gut zu wissen, um welchen Motor es bei Dir geht, daraus ergibt sich dann, welche Pumpe verbaut ist.
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 18/04/2013 08:52
Hallo DaPo,

habe den G320 mir R6 und 211PS. Bj. 1995
Ist dann wohl der 104er


Gruß Adamski
Geschrieben von: DaPo Re: Lenkungsspiel - 22/04/2013 11:04
Hallo Adamski,

Das Filterelement sitzt im Vorratsbehälter, da kommst Du von oben dran.

Um an die Feder zu gelangen, mußt Du die Pumpe zerlegen:

Attached picture Lenkhilfepumpe_G320.PNG
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 22/04/2013 11:31
Danke DaPo.

Habe mir schon gedacht dass die Pumpe zerlegt werden muss,

diese Ventil mit der Feder habe ich schon im anderen Thread hier gesehen.

Gruß Adamski
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 25/04/2013 11:08
So, ich habe wieder Servounterstützung!

Habe gestern eine neue Tandempumpe A4604660101 eingebaut. Tauschteil von MB
Da ich bei meinem 104er Motor nur eine "automatische" Spannrolle habe ging das mit dem
Keilrippenriemen ganz einfach. Druckschläuche ab, alte Pumpe ab, neue Pumpe dran, Schläuche dran, System befüllt, und von Hand etwas durchgedreht. Keilrippenriemen wieder dran. Vorderachse angehoben und mehrmals (20-30 mal) nach links und rechts eingeschlagen -OHNE LAUFENDEN MOTOR- das war nämlich letztens der Fehler!!!!
Man konnte Blasen aufsteigen sehen und ich musste mehrmals Servoöl (Original von MB) nachfüllen.
Als das System luftfrei war habe ich den Motor gestartet und man merkte schon bei angehobener
Achse dass das Lenkrad sich leichter drehen lässt. Der anschliessende Test auf der Straße
zeigte, dass ich alles richtig gemacht habe! Ein Paar Fotos heb ich auch gemacht, die Stelle ich abends rein!

Ah so das ganze hat etwa 1,5 Std gedauert, der freundliche wollte ca. 300Euro dafür haben
OHNE Öl, Filter und MwSt.
Wäre ich Mechaniker und nicht Bauzeichner hätte ich es vielleicht in einer Std. geschafft.

Danke euch für eure Tipps!

Gruß Adamski


Attached picture Spannrolle.JPG
Attached picture alte Pumpe, Riemen ab.JPG
Attached picture Pumpe abgebaut.JPG
Attached picture neue Pumpe dran.JPG
Attached picture alles fertig!.JPG
Geschrieben von: paul99999 Re: Lenkungsspiel - 27/04/2013 20:54
Servus Adamski,
Super, dass nun alles wieder gut ist daumenhoch

Ich hab heute mit der neuen Proxxon Ölpumpe sehr gepflegt mindestens 5x das Servoöl abgepumpt. Das Teil ist spitze. Hab auch gleich noch den Ölwechsel in nullkommanix gemacht. Wenns Öl warm ist saugt die die 6,5 Liter in wenigen Minuten raus. Kontrolle unten an der Ablassschraube hat ergeben, dass vielleicht noch 200ml rauskommen.

Zurück zur Lenkung: Neben dem Servoöl hab ich auch noch die Lenkstange erneuert und da lag wohl der Hase im Pfeffer. Das Gelenk unter der Beifahrerseite war total hinüber. Jetzt lenkt es sich wieder wie neu staub

Eigentlich wollt ich auch noch die Spurstange wechseln, aber ich hab den einen Gelenkkopf einfach nicht rausgekriegt. Da muss ich zum ersten mal sagen, dass ein (Werkzeug-)tip von Hans nicht so dolle ist. Dieser Hazet Spurstangenabzieher 1779-1 (früher 779-1), den ich mit eigens gekauft hab, passt überhaupt nicht richtig, weil er für kleiner Stangen ist. Bei den ersten 3 Kugelgelenken ging's zwar trotzdem mit Ach und Krach aber ausgerechnet beim letzten war Schluss. Das saß so fest, dass es dieses jämmerliche Hazet Teil für 50 Euronen dann auch noch kurzerhand zerfetzt hat. Bin gespannt, ob ich mein Geld zurück bekomen. Ich werd mir jetzt wohl den von DB holen oder einen von Hazet, der nicht über Hebelkräfte wirkt sondern direkt mit der Schraube rausrückt. Mal gucken welcher da passt....
Geschrieben von: G230 Re: Lenkungsspiel - 28/04/2013 08:11
Original geschrieben von paul99999
Eigentlich wollt ich auch noch die Spurstange wechseln, aber ich hab den einen Gelenkkopf einfach nicht rausgekriegt... Bei den ersten 3 Kugelgelenken ging's zwar trotzdem mit Ach und Krach aber ausgerechnet beim letzten war Schluss. Das saß so fest, dass es dieses jämmerliche Hazet Teil für 50 Euronen dann auch noch kurzerhand zerfetzt hat... Ich werd mir jetzt wohl den von DB holen oder einen von Hazet, der nicht über Hebelkräfte wirkt sondern direkt mit der Schraube rausrückt. Mal gucken welcher da passt....
So einen ähnlichen Fall hatte ich auch mal. Ich habe mir für diesen einen Spurstangenkopf dann einen Abzieher bei einer LKW-Werkstatt geliehen (Betätigung SW24 grin), der hat es dann kurz vor dem Aufgeben doch noch geschafft. Ich hätte in diesem Moment aber am besten Gehörschutz getragen, von dem Knall hatte ich ein ordentliches Klingeln im Ohr lalala

Viel Erfolg,
Gruß
Geschrieben von: WoMoG Re: Lenkungsspiel - 28/04/2013 09:09
Hallo ,

... mein Spezialwerkzeug ist ein ordentlicher Hammer ...

Bei Mutter unten : Kronenmutter umgekehrt wieder bis bündig zum
Gewinde aufschrauben ergibt ein paar mm Spalt zwischen Mutter
und Hebel , jetzt das Auto unter der Mutter aufbocken , ein
beherzter Schlag auf den Hebel - das wars .
Mutter oben : Kronenmutter umgekehrt wieder bis bündig zum
Gewinde aufschrauben ergibt ein paar mm Spalt zwischen Mutter
und Hebel , das Auto unter dem Hebel ( möglichst nah am Kugelkopf )
aufbocken , ein beherzter Schlag auf die Mutter - das wars .

Gruß Arno
Geschrieben von: DaPo Re: Lenkungsspiel - 28/04/2013 10:08
Hallo Arno,

wenn der Konus nicht allzu fest sitzt, geht das.

Aber wenn es den Abzieher von Hazet zerfetzt hat, hättest Du eher den Lenkhebel verbogen als den Konuse abbekommen.

Die Kombination aus Beidem hilft aber fast immer:

Mit dem Abzieher ordentlich Vorspannung rein bringen, und dann mit dem Hammer...
Geschrieben von: paul99999 Re: Lenkungsspiel - 28/04/2013 12:53
Original geschrieben von Adamski
Vorderachse angehoben und mehrmals (20-30 mal) nach links und rechts eingeschlagen -OHNE LAUFENDEN MOTOR- das war nämlich letztens der Fehler!!!!
Man konnte Blasen aufsteigen sehen und ich musste mehrmals Servoöl (Original von MB) nachfüllen.

Nach Deinem Post hab ich ja gleich bisschen Panik gekriegt und heute auch noch nach der von Dir beschriebenen Methode entlüftet. Es kamen tatsächlich einige Bläschen zum Vorschein. Allerdings ist der Füllstand unverändert geblieben.

Gruß, Gunnar
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 29/04/2013 12:22
Hallo Paul,

"Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur"

Du hast also die Lenkstange erneuert, das habe ich nun auch vor der Brust.
Ist das Lenkungsspiel bei dir nach dieser Maßnahme kleiner bzw. komplett weg?
Hast Du Originalteile MB oder febi verwendet?
Hast Du die Spur einstellen lassen oder einfach nur exakt das gleiche Maß eingestellt?

Gruß Adamski

Geschrieben von: paul99999 Re: Lenkungsspiel - 30/04/2013 11:18
Original geschrieben von Adamski
Ist das Lenkungsspiel bei dir nach dieser Maßnahme kleiner bzw. komplett weg?

Ja, kann man eigentlich so sagen, bis auf die 2 cm vielleicht, die aber laut Handbuch ja sogar von MB angegeben werden. Bin total happy, weil sich der Wagen gefühlt wie ein neuer lenkt. Sobald ich bisschen fahre reduziert sich übrigens das Spiel im Vergleich zum Stand nochmal. Woran das genau liegt ist mir nicht ganz klar

Zitat
Hast Du Originalteile MB oder febi verwendet?

Nur Originalteile. Muss aber nochmal ran, weil ich jetzt gelesen hab, dass der Zapfen entfettet sein müssen sick

Zitat
Hast Du die Spur einstellen lassen oder einfach nur exakt das gleiche Maß eingestellt?

Erstmal nur nach Augenmaß abgeglichen. Ich will die Spur erst einstellen lassen, wenn ich auch die Spurstange erneuert hab. Dafür muss ich ja leider noch diesen einen brutal festsitzenden Kugelkopf links auspressen. Ich schwanke noch, ob ich es mit dieser Wagenhebermethode probiere aber fürchte, dass ich dann womäglich wirklich den Hebel verbiegen könnte. Vermutlich hol ich mir also noch den DB Auspresser.

Übrigens geht es sehr gut, etwaig festgerostete Splinte an den Kronenmuttern einfach nur abzuzwacken statt rauszuziehen und dann die Kronenmutter dann mit Brutalität drüberzudrehen cool

Gruß Adamski

[/quote]
Geschrieben von: Handtuch Filter der Servolenkung gewechselt - 05/10/2013 00:57
Ich habe bei meinem G320 jetzt den Filter der Servolenkung gewechselt und den Ölstand richtig gestellt. Hilfreich war eine große Spritze aus der Apotheke und etwas Schlauch. Ich muss dazu sagen, dass ich kein Mechaniker bin. Dann hätte ich vermutlich das ganze Öl abgelassen und nicht schluckweise erneuert. crazy

Öl aus dem Behälter absaugen...
[Linked Image von up.picr.de]

... und entsorgen. Nette Farbe.
[Linked Image von up.picr.de]

Der alte Filter am Boden des Behälters kann jetzt einfach raus gezogen werden.
[Linked Image von up.picr.de]

Einzelteile
[Linked Image von up.picr.de]

Alter und neuer Filter im Vergleich.
[Linked Image von up.picr.de]

Innenaufnahme. Die Leitung von der Pumpe kommt von rechts in den Behälter.
[Linked Image von up.picr.de]

Der neue Filter.
[Linked Image von up.picr.de]

Eingefüllt habe ich Castrol Automatikgetriebeöl ATF DEX II, das soll sowohl für die Servolenkung wie für das Automatikgetriebe zugelassen sein.
Der Wechsel des Filters ist schnell erledigt, nur darf die Pumpe nicht ohne Öl laufen, wie oben im Thread gesehen. Bei mir war so viel Öl im Behälter, dass es anscheinend mal bei Schräglage ausgelaufen war. Deutlich über MAX, so dass ich die Markierung nicht sehen konnte.

Ich hoffe das hilft jemandem.
Handtuch
Geschrieben von: wolfschweiß Re: Filter der Servolenkung gewechselt - 05/10/2013 14:31
Genau, alles ablassen muß auch nicht sein, man kann auch spülen, wenn man möchte.
-absaugen
-auffüllen
-Motor laufen lassen und Lenkrad kurbeln
-Motor ausmachen (unbedingt!!!)
-nochmal absaugen
-auffüllen.
Braucht man halt einen Becher Öl mehr.
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 16/12/2013 20:36
hatte jetzt ein wenig zeit sich die servopumpe anzuschauen die ich im frühjahr geschrottet hatte.

(habe beim ölwechseln nicht richtig entlüftet) und den motor gestartet...

danach hatte ich die servounterstützung nur beim gasgeben ab ca 2000 umdrehungen,im leerlauf aber nicht.

so sieht es aus wenn die pumpe "gefressen hat"

das teil mit der EPC bezeichnung "deckel" A0004668705 hat deutliche riefen, verursacht durch diese metallplätchen die sich im rotorensatz befinden.

glücklicherweise wurde dieser "deckel" auch in anderen pumpen verwendet z.b. im W210, W202 und anderen
und kostet mit einer gebrauchten pumpe auf dem schrottplatz um die 15-20 euro.
neu, aber einzeln auch ca. 20 euro.

werde demnächst mir solche pumpe besorgen und das alu-teil austauchen.

andere teile wurden augenscheinlich nicht beschädigt.

eine frage habe ich an die spezis hier: wie bekomme ich diese ventile raus mit dieser komischen
bit-aufnahme, oder sollte man die nicht demontieren? wollte die ausbauen um die pumpe ordentich von evtl. alu-spähnen zu reinigen.

siehe fotos

gruß adamski

Attached picture Deckel.JPG
Attached picture Ventil.JPG
Geschrieben von: Adamski Re: Lenkungsspiel - 31/05/2014 20:39
Nachtrag zum Lenkungsspiel,

als ich meine G gekauft habe, fand ich des Lenkungsspiel von ca. 3-4cm etwas gewöhnungsbedürftig...
ich dachte das das Lenkgetriebe voll im eimer wäre. bis heute habe ich daran nichts gemacht.

heute ist mein nachbar mit seinem G400 cabrio nach hause gekommen (steht sonst mi hangar am flugpplatz) ich habe dann die gelegenheit genutz um zu schauen wie das lenkungsspiel in seinem wagen ist...ich war etwas überascht als ich die 3-4cm lenkungsspiel merkte...

sein wagen hat aber ca. 200000km weniger auf dem tacho.

fazit: lenkungsspiel beim G ist halt normal!

gruß adamski
Geschrieben von: Kongo-Otto Re: Lenkungsspiel - 31/05/2014 21:45
> lenkungsspiel beim G ist halt normal

Das sehe ich anders. Obwohl meine Alltagsfahrzeuge Zahnstangenlenkung haben, ist mir bei meinen guterhaltenen Gs kein Spiel aufgefallen - bei meinem schlechterhaltenen schon.
Geschrieben von: bernd2 Re: Lenkungsspiel - 31/05/2014 23:11
Bei meinem 280GE steht sogar in der Betriebsanleitung das ein Lenkungsspiel von 2-3cm normal ist. Das ist auch oft ein recht schlagkräftiges Argument bei der alljährlichen §57a Überprüfung. Die Prüfer hierzulande erlauben da meist viel weniger Spiel
Geschrieben von: "Gehtso" Re: Lenkungsspiel - 01/06/2014 05:18
Hallo, das Lenkungsspiel scheint echt normal zu sein. Denn ich musste den Bootstrailer meines Kumpels zu Wasser lassen (Rückwärtsfahren mit Hänger ist nicht so sein Ding) und ich bemerkte bei seinem G55 Bj. 2007 mit läppischen 120Tkm fast das gleiche Spiel wie schon beschrieben.


Gruss "Gehtso"
Geschrieben von: wolfschweiß Re: Lenkungsspiel - 01/06/2014 18:47
Glaube nicht, daß das normal ist. Mein Wolf hatte, als ich ihn mit 130 Tkm gekauft habe, auch so viel Spiel. Der Verkäufer hat das dann in einer Werkstatt richten lassen, seit dem ist das weg, Lenkung ist sehr exakt und nahezu spielfrei.
Geschrieben von: Gorli Re: Lenkungsspiel - 01/06/2014 19:20
nahezu spielfrei wink
Geschrieben von: Handtuch Re: Filter der Servolenkung gewechselt - 31/07/2014 21:05
Original geschrieben von Handtuch
Bei mir war so viel Öl im Behälter, dass es anscheinend mal bei Schräglage ausgelaufen war.
Eine Ergänzung:
Die Dichtung des Deckels war ausgehärtet. Sie kann einfach getauscht werden und hält hinter der Kante des Deckels.

A000 466 16 80 Dichtbeilage 3,14 €
Passt zu Servopumpe A460 466 01 01 von ZF.

Handtuch
Geschrieben von: Adamski Re: Filter der Servolenkung gewechselt - 18/01/2015 22:10
nochmal zum Lenkgetriebe, lt. EPC hat meins die teilenummer A4634600401, LS 2 B

weiß jemand ob andere LG passen würden die nicht die exakte nummer haben?
zb A4614600001 ist wohl auch ein LS 2 B

gruß Adamski
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal