Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: aettl Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 23/04/2013 09:27
Hallo!

Will mir ja eine Seilwinde an meinem W461(290TD) montieren. Bin nun auf der Suche nach dem optimalen Montageort für den Trennschalter:

-er soll leicht zugänglich für den Ernstfall sein.
-er soll möchlicht geschützt vor Wind & Wetter (Wasser, Salz) sein
-es sollen möglichtst kurze Kabellängen entstehen
-....

Wo habt ihr eure Trennschalter montiert und welche habt ihr verwendet? Die Winde nimmt max. 400A Strom auf.

Villeicht hat jemand ein Foto von seinem Schaler.

Danke!
Alex
Geschrieben von: G230 Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 23/04/2013 10:56
Hallo Alex,

ich habe ein entsprechendes Trennrelais direkt neben der Batterie am Lüftungskasten für den Innenraum verbaut und den Schalter dazu in der Mittelkonsole montiert. So werden die für die Winde stromführenden Kabel kaum länger als wenn Du sie direkt auf die Winde führst und alles ist bestens geschützt.

Gruß
Geschrieben von: aettl Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 23/04/2013 11:54
@G320: Welches Trennrelais(Fabrikat) hast du verwendet?

Besteht bei einem Trennrelais nicht auch die Gefahr, dass der Kontakt "kleben" bleibt und dann nicht abschaltet?
Der Sinn des Trennschalters ist, ja der dass bei "klebenden" Kontakt vom Relais die Winde stromlos geschalten werden kann.
Oder hab ich da was falsch verstanden.

lg
Alex
Geschrieben von: DaPo Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 23/04/2013 12:21
Hallo Alex,

bei der SA 28005 (460) ist ein Schaltschütz (A0005451767) am rechten Innenkotflügel zwischen Luftfilter und Batterie verbaut.
Geschrieben von: G230 Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 23/04/2013 12:24
Hallo Alex,

ich verwende das Relais, um die Winde stromlos schalten zu können, wenn ich sie nicht gerade benutze (zur Sicherheit z.B. bei einem Unfall, etc.). Ich hatte mir das WARN-Relais damals mit der Winde bei Taubenreuther geholt, es gibt aber auch 12V/400A-Relais bei z.B. Kissling Elektrotechnik. Einfach mal googeln...

Ein Relais ist mir bisher noch nicht kleben geblieben, und dass gleich zwei Relais (Trennrelais und Betätigungsrelais) hängen bleiben, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Gruß
Geschrieben von: G36AMG Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 23/04/2013 19:07
Hallo,
Relais bleiben kleben wenn der Strom der über deren Kontakte fließt viel höher als ist als der max. Arbeitsstrom des Relais. Darum sollten die Relais ja auch richtig dimensioniert werden. Außerdem kann natürlich auch ein hoher Arebeitszyklus und die damit vefbundenen hihen Schaltanzahlen zum verschleißen der Kontakte und damit zum Kleben des Relais führen. Ich glaube aber nicht das man bei ner Seilwinde in diese Regionen kommt. Außerdem spielt natürlich auch die Qualität eine Rolle. Es kommen sicher auch Materialfehler in frage, die kann man ja nie ausschließen. Das kann ich aber auch bei Trennschaltern nicht ausschließen, auch die könnten im Fall der Fälle plötzlich wirkungslos sein. Von daher wäre ein Trennrelais schon anwendbar. Damit wäre der geschützte Ort und die gleichzeitige leichte Zugänglichkeit einfacher zu lösen. man könnte dann das relais in einem wasserdichten kasten km motorraum unterbringen und einen schalter zum betätigen des relais in der mittelkonsole.

Gruß Dirk
Geschrieben von: Anonym Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 23/04/2013 19:17
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: otto1 Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 24/04/2013 04:40
Original geschrieben von DaPo
Hallo Alex,

bei der SA 28005 (460) ist ein Schaltschütz (A0005451767) am rechten Innenkotflügel zwischen Luftfilter und Batterie verbaut.

Und beim 461er hängt das Relais am Blech vor der Batterie und hört auf den Namen A 000 982 31 23.
Wenn Du dieses mit dem "Stacheligel" von Warn vergleichst, entscheidest Du dich schnell für das Daimler- Relais (auch wenn´s aus Österreich kommt wink ). Ich habe beide vor mir auf dem Schreibtisch liegen- Reste einer Umbauaktion. Komischerweise ist das Daimlerrelais nur für 200A ausgelegt. Aber bei den Militärfahrzeugen wird es so verbaut- sollte also halten.
Unser Bergefahrzeug haben die Elektriker nur mit 175A träge abgesichert. Bisher haben wir die Sicherung noch nicht gekillt (Warn 12.0).

Die + Zuleitung von der Batterie/ Fremdstartstützpunkt haben wir übrigens jetzt durch eine Kabel von der Hybrid- M- Klasse ausgetauscht. Das ist ca. 700mm lang und enthält eine 300A- Sicherung. Saubere Sache, aber wenn die Sicherung doch mal geschrottet wird, wechselst Du das Kabel.

PS: Sehe gerade, die Leitung kostet 40€uro- also vergesst das mit dem Kabel.
Geschrieben von: aettl Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 24/04/2013 05:27
...danke für die Antworten!

Werde eine Horn Seilwinde HSW 9500-Q-12V verbauen. Kablequerschnitt: 50mm²
Die Variante mit dem 2. Relais und Schalter im Innenraum gefällt mir am Besten!

Jetzt stelle sich nur noch die Frage ob ein 200A Relais ausreicht. Lt. Datenblatt der Winde hat die eine maximale
Stromaufnahem von 400A.

Wo bekommt man so ein Hochstrom Relais am günstigsten zu kaufen?

lg
Alex
Geschrieben von: Marcus2.0 Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 24/04/2013 05:41
Hallo, org. war im 461 290GD das Relais A0035456205 verbaut. Hier ist zwischen den Polen noch ein zusätzlicher Widerstand? eingelötet. Warum konnte mir noch keiner erklären. Das Teil vom 460 hat dies nicht, ist wohl ansonsten identisch. Das Relais liegt wie beim 460 zwischen Luftfilter und Batterie. Ansteuerung über Schalter in der Mittelkonsole. Nato-Steckdose dann vorn unter dem Kühlergrill.
Grüsse Marcus
Geschrieben von: otto1 Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 24/04/2013 08:04
Das A0035456205 hat nur 180A Dauerleistung und 300A für max 5s. Der Widerstand ist übrigens eine Löschdiode. In der von mir genannten Variante ist die Diode auch drauf.
Als Schalter im Innenraum haben wir einen Not- Aus installiert.

Das von Dapo angegebene Relais ist mit 150A Dauer und 800A für 5s angegeben und hat keine Diode.

Warum Graz so viele verschiedene Relais verwendet, entzieht soch meiner Kenntnis.

Sind übrigens auch zwei verschiedene Hersteller- 2x in Dtl., 1x in Ö.
Geschrieben von: Marcus2.0 Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 24/04/2013 08:13
Hallo, und was macht so eine Löschdiode? Hilft das dabei, Spannungsspitzen abzubauen? Mir hatte man seinerzeit erklärt, dass im 461er das Trennrelais mit Diode rein muss, warum? Ohne diese Löschdiode hatte es mir ein paar mal das Autoradio durchgewichst, Zufall oder logische Konsequenz?
Scheint ja noch immer noch Bauvorschrift zu sein. Grüsse Marcus
Geschrieben von: otto1 Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 24/04/2013 08:35
...schon mal was von google gehört? wink Ich habs mal ausprobiert:

Zitat:

Wie wird eine Löschdiode auch noch genannt?
Freilaufdiode
Wozu dient eine Löschdiode?
Um zu verhindern, dass elektronische Bauteile durch die Ausschaltinduktion beschädigt werden
.
Wie funktioniert die Löschdiode?
Da die Ausschaltinduktion umgekehrte Polarität hat, wird
sie durch die Löschdiode kurzgeschlossen, d.h. die Spannung steigt kaum an.


Das heißt im Umkehrschluß auch, dass Du + und - richtig an die Spule anschließen musst, sonst ist u.U. die Diode im Eimer.
Geschrieben von: Marcus2.0 Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 24/04/2013 12:04
Hallo, ja google hatte ich schon mal aufgerufen, war doch das mit dem im Internet, oder? Nein, im Ernst, ich hatte da schon geschaut, verstanden habe ich es trotzdem noch nicht so ganz, wie das funktioniert.
Beim Relais für die Seilwinde ist die Diode ja zwischen den beiden Pluspolen eingelötet und im Schaltplan ist nicht zu erkennen, wie herum das Relais anzuschliessen ist.
Grüsse Marcus

Geschrieben von: otto1 Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 24/04/2013 13:00
Dein Relais kenne ich nicht weiter aber die Diode muß zwischen den beiden Spulenanschlüssen geschaltet sein, alles andere macht m.E. nicht viel Sinn.
Bei dem von mir genannten Relais sind die Klemmenbezeichnungen 86 (+) und 85(-) jedenfalls dran.
Geschrieben von: WoMoG Re: Trennschalter für Seilwinde - Montageort? - 24/04/2013 18:11
Original geschrieben von aettl
Wo bekommt man so ein Hochstrom Relais am günstigsten zu kaufen?

Hallo ,

bei mir , 250A Kurzzeitig 2500A , Minusgeschaltet von Hella ,
Typ 6EK 008 776-071 , 12V , 2G

Werde mal googlen was die kosten .

Gruß Arno
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal