Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: paul99999 Stoßdämpfer ausbauen - 24/05/2013 21:08
Hallo Jungs,
Hab heute Abend angefangen, die ollen Stoßdämpfer auszubauen, um morgen die neuen Koni HTs reinzumachen. Leider, wie so oft, war die Vorstellung einfacher als die Realität. Die Tücke liegt im Dtail. Die Dämpferkolben drehen sich beim Schrauben an den Muttern mit und diese sind auch nach festgerostet :-/

Vorne unten hab ich sie dann doch noch gelöst gekriegt, weil an den alten Sachs Dämpfern zum Glück ein Achtkantbereich ist, denn ich mit meiner kleinen Rohrzange zum Fixieren packen konnte.

Hinten ist das aber nicht so. Außerdem ist die Mutter oben so nah unterm Chasis, dass man da schon überhaupt nicht mit ner normalen Ratsche rankommt. Mit dem 22er Maulschlüssel ist es wegen seiner Kürze doch ziemlich brutal, das festgerostete Ding aufzukriegen und gleichzeitig noch den Dämpfer mit der anderen Hand festzuhalten. Ht jemand,nen Geheimtipp smile

Ud wie soll ich da beim Zumachen das Drehmoment messen?

Mal wieder Fragen über Fragen....
Geschrieben von: Oelmotor Re: Stoßdämpfer ausbauen - 24/05/2013 21:10
Hallo

also ich habe mal die Flex für hinten genommen.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Gorli Re: Stoßdämpfer ausbauen - 24/05/2013 21:39
Fuer Filterdosen gibs es eine Art Ratschengurt. Gurt um die Dose/Daempferrohr und festspannen in der Klemme. Dann is da nochn Griff dranne zum Drehen. Oer auf die ganz Grobe denn der Daempfer ist ja eh Schrott: DICKE Rohrzange und kraeftig zupacken...
Geschrieben von: wolfschweiß Re: Stoßdämpfer ausbauen - 25/05/2013 15:48
Schlitze in die Mantelhülse flexen, damit die große Rohrzange zupacken kann.
Geschrieben von: Gorli Re: Stoßdämpfer ausbauen - 25/05/2013 15:59
O_o habt ihr keine Kraft? laugh oder benutzt ihr die Kinderrohrzangen... wink
Geschrieben von: klaus300E Re: Stoßdämpfer ausbauen - 25/05/2013 16:37
Original geschrieben von paul99999
Hallo Jungs,
...Hinten ist das aber nicht so. Außerdem ist die Mutter oben so nah unterm Chasis, dass man da schon überhaupt nicht mit ner normalen Ratsche rankommt. Mit dem 22er Maulschlüssel ist es wegen seiner Kürze doch ziemlich brutal, das festgerostete Ding aufzukriegen und gleichzeitig noch den Dämpfer mit der anderen Hand festzuhalten. Ht jemand,nen Geheimtipp smile

Ud wie soll ich da beim Zumachen das Drehmoment messen?

Mal wieder Fragen über Fragen....

Mutter sprengen...
[Linked Image von delker-werkzeuge.de]

und dann mit sowas wieder anziehen....wenn Du das sonst nicht im Gefühl hast.

[Linked Image von werkzeug-direkt.com]
Geschrieben von: DaPo Re: Stoßdämpfer ausbauen - 25/05/2013 19:25
Die obere Hülle mit einem Dorn o.Ä. durchstoßen (oder bohren), und dann mit einem Hebel festhalten geht auch.

Und Drehmoment für's Anziehen? Mutter anziehen, bis sich die Gummis leicht zusammen drücken, und fertig. Bei den selbstsichernden Muttern kann man eh kein Drehmoment vernünftig bestimmen.
Geschrieben von: Nuncanadamas Re: Stoßdämpfer ausbauen - 26/05/2013 05:22
Bei guten Dämpfern bitte verfahren nach Gorli.
Bei schlechten Dämpfern bitter verfahren nach Oelmotor.

Nunca
Geschrieben von: paul99999 Re: Stoßdämpfer ausbauen - 27/05/2013 07:40
Danke für alle Anregungen daumenhoch

Also ich war am Samstag letzendlich zweimal beim Fachhändler, grrrrrr. Erst hab ich mir so eine Riemenzange oder wie das heisst für 40 Euro geholt. Die konnte die Dämpfer aber überhaupt nicht fixieren, weil Mike Sanders und Co. sofort die Hafung beseitigt und den Gurt verölt haben. Alles ist durchgerutsch, egal wie fest man gespannt hat mad

Also nochmal zum Händler und die größte Rohrzange gekauft, die vorrätig war. Damit hab ich dann vorne alles hingekriegt.

Auch die neuen Dämpfer, obwohl ich die extra nochmal mit Bremsenreiniger entfettet hab, waren nur schwer zu halten um die vorgegebenen 100Nm unten hinzubekommen. Hab dann vorsichtig mit einer Neoprenunterlage die Dämpfer gaaanz unten mit der besagten Rohrzange festegehalten und dann ging es endlich.

Für hinten hat dann leider die Zeit nicht mehr gereicht. Hab mir dafür sowieso erstmal nen extralangen 22er Ringschlüssel bestellt, um vernünftig an die Mutter oben ranzukommen. das Drehmoment werde ich sicher so in etwa hinbekommen.

Es ist jedenfalls immer wieder erstaunlich, wieviel mehr Zeit man verbrät als man veranschlagt hatte smile
Geschrieben von: bernd2 Re: Stoßdämpfer ausbauen - 27/05/2013 10:14
Ich hab auch gedacht dass der Dämpfertausch keine Hexerei sein kann. Hatte allerdings die festgerosteten Muttern nich in meinen Plan einkalkuliert.
Ich habe dann einfach alle Dämpfer abgeflext und die restlichen Bolzen ausgebohrt
Geschrieben von: Gorli Re: Stoßdämpfer ausbauen - 27/05/2013 14:39
oehmmm....


Ich frag mich wie ihr so Probleme haben koennt....
Schwer kann VA unten oder HA oben werden da man dort wirklich den Daempfer festhalten muss.
an der VA die oberen Schrauben duerften eigentlich nicht angegammelt sein. Die Schrauben an der HA unten flext man zwischen Achshalter und Daempferauge durch, dann faellt das von alleine raus...
Ich weiss ja nicht welche Schrauben ihr mit 100Nm festgezogen habt aber ich vermute mal, die Stiftseite. Nur mal so: Ich hab den Damepfer mit beiden Haenden festgehalten und der Helfer hat oben festgedreht bis mir der Damepfer in den Haenden durchtutschte. Das war alles.... Hat bis heute gehalten.
Geschrieben von: paul99999 Re: Stoßdämpfer ausbauen - 27/05/2013 16:34
Original geschrieben von Gorli
Ich weiss ja nicht welche Schrauben ihr mit 100Nm festgezogen habt aber ich vermute mal, die Stiftseite. Nur mal so: Ich hab den Damepfer mit beiden Haenden festgehalten und der Helfer hat oben festgedreht bis mir der Damepfer in den Haenden durchtutschte. Das war alles.... Hat bis heute gehalten.

ja genau, die Stiftseite. Im DB Werkstatthandbuch wird das Drehmoment hier mit nur 70 Nm angegeben (am anderen Ende jeweils 120 Nm), von Koni aber mit 100 Nm. Ich denke es liegt daran, dass bei den DB Originaldämpfern noch dieses Metalröhrchen innen läuft und außerdem zwei weiterer Metalldeckel zwischengeschaltet sind. Da kann also weniger scheuern oder verrutschen. Bei Koni sinds ja im Bereich der Chasishalterung einfach nur die beiden Gummidinger mit den Ausstülpungen die aufeinandertreffen und die könnten theortisch schon mal so verrutschten, dass die dünne Rahmenhalterung gerade zwischen die Gummis rutsch und auf das Gewinde schlägt. Daher wohl das höhere Drehmoment?!
Geschrieben von: Gorli Re: Stoßdämpfer ausbauen - 27/05/2013 16:55
ich glaube die Reibung von Gummi auf Metall dort ist so hoch, dass da nix verrutscht. Wie gesagt habe ich die ganzen Jahre beim 300GD nix diesbezueglich feststellen koennen. und 100 Nm sind am Ende auch nur laeppische 10Kg auf nem Meter... das is so gesehen nix... Naja. wichtig ist ja eigentlich nur noch, dass ihrs fest habt und es jetzt durchhalten muss ^^
Geschrieben von: paul99999 Re: Stoßdämpfer ausbauen - 01/06/2013 16:48
So, heut hab ich endlich auch die Dämpfer hinten geschafft. Rechts oben ging mit dem extralangen 22er Schlüssel in Verbindung mit der Brutalo-Rohrzange. Unten war erstaunlicher Weise ok. Links oben dann ging gar nix (unten war auch ok). Also nochmal zum Baumarkt und noch nen billigen Muttersprenger gekauft idiot
Der hat dann genau die eine Mutter oben geschafft bevor er sich selbst zerlegt hat. Jetzt ist aber endlich alles schön smile

Apropos gutes Werkzeug. Neulich hab ich ja an der Spurstange den Hazet Kugelkopfabzieher zerlegt. Jetzt hab ich mir vom Daimler den passenden Abzieher mitbestellt und der Kugelkopf war ohne jeden Kraftaufwand in 10 Sekunden draußen. Was muss das Schrauben Spaß machen, wenn man nur Top Werkzeug dafür verwenden kann daumenhoch
Geschrieben von: marcus Re: Stoßdämpfer ausbauen - 01/06/2013 18:21
Hallo, jede Dorfwerkstatt macht dir das in 2h. Vorn unten, hinten oben die Muttern abflexen, die anderen Schrauben herausdrehen, ggf. abflexen. Alten Mist wegwerfen, neue Dämpfer rein. Mit neuen Befestigungen und den org. Muttern dreht sich bei 100Nm eigentlich auch nichts mit. Die Kolbenstangen haben am Ende allerdings auch eine Art Vierkant. Hierfür gibt es Spezialschlüssel zum Halten. Für die Mutter einfach für hinten einen 22er Einsteck-Maulschlüssel wie oben gezeigt auf den Drehmomentschlüssel stecken - fertig.
Man muss nicht aus allem einen riesen Projekt machen. Allein die Zeit, die Rumfahrerei und das "Spezialwerkzeug" hat hier ein vielfaches des Werkstattlohns gekostet und die Arbeit ist noch immer nicht korrekt repariert. Bei losen Stoßdämpferschrauben sind relativ schnell die Stoßdämpferaufnahmen Schrott, bei zu fest angezogenen wird auch mal schnell eine Kolbenstange krumm.
Grüsse Marcus
Geschrieben von: Uwe_R Re: Stoßdämpfer ausbauen - 01/06/2013 19:59
Original geschrieben von paul99999
Was muss das Schrauben Spaß machen, wenn man nur Top Werkzeug dafür verwenden kann daumenhoch
So ist das. Ich lese hier gerne bei Deiner wachsenden Erfahrung mit (und lerne sogar noch ein bisschen). Mit schlechtem Werkzeug kann ich aber mithalten.
So habe ich damals vor 10 Jahren
meine Spurstange abgemacht:
[Linked Image von uwereimann.de] Ich konnte zusehen, wie sich die "Greifer" dieses Billigabziehers verbogen haben, während ich die Schraube unten reindrehte. Aber ich habe es geschafft. Danach war der Abzieher eigentlich nicht mehr zu benutzen und die Läden hatten zu.
[Linked Image von uwereimann.de]
Ich wollte weitermachen, gab nicht auf und konstruierte ein workaround, wie im 2. Bild zu sehen ist. Somit konnten die Greifer nicht mehr nach außen weg und ich bekam auch die andere Seite der Spurstange los.
Inzwischen habe ich den großen Hazet Abdrücker und wundere, wie ich das damals geschafft habe. Sinn der ganzen Aktion war, die vorderen Längslenker auszubauen wegen der Gummibuchsen.
Nach nichtmal 70.000 km steht/stand das nun schon wieder an. Nächstes Wochenende mache ich die vorderen, die hinteren wurden heute fertig. beer.

Andere können ja in die Werkstatt gehen... Ich kann inzwischen ein Buch schreiben über die Geschichten mit meinem G, egal ob unterwegs oder unten drunter.

Grüße,
Uwe
Geschrieben von: paul99999 Re: Stoßdämpfer ausbauen - 01/06/2013 21:13
Uwe, sehr geil daumenhoch

Mir gehts ähnlich wie Dir, der Weg ist auch ein bisschen das Ziel. Ich will diese Karre einfach mehr und mehr beherrschen und kennen lernen, sonst würd ich' nicht nen 25 Jahre alten 20 Liter Säufer fahren sondern mir einen X5 oder sowas langweiliges holen und alles in der Werkstatt machen lassen coffee

Wenn mich das Werkzeug nicht mehr kostet als der Werkstattbesuch, dann hat es sich für mich schon gelohnt, denn dann war der Spaß (und auch das Werkzeug) umsonst, das Lernen ebenfalls und beim nächst mal mach ich es doppelt so schnell smile

Ich weiß nicht was so ein Forum soll wenn die Ansage ist: Geh doch in die Werkstatt, da machen sie Dir das alles viel besser (was natürlich oft ganz und gar nicht stimmt, weil überall mächtigst gemurkst wird, was man wiederum erst merkt, wenn die eigene Ahnung größer wird).

Ich hatte meinen Wagen kürzlich bei der GFG Gotha und das war beispielsweise alles andere als so wie man sich das von einer Fachwerkstatt vorstellt. Den Jörg Sand hier aus dem Forum, der mir die empfohlen hat und der ja offensichtlich dort Geschäftspartner ist, hab ich danach damit hier über PN konfrontiert: Schweigen im Walde. aber das wär mal ein eigenes Thema fight
Geschrieben von: paul99999 Re: Stoßdämpfer ausbauen - 07/06/2013 07:51
So, nachdem ich jetzt schon einige Tage mit den neuen Koni HT gefahren bin, wollte ich doch mal berichten. Zuvor waren ja Sachs Supertouring drin, die derart vom Rost angefressen waren, dass sie wohl die originalen von vor 180T KM waren. Ich hab eine ziemlich lückenlose Wartungshistorie mit Rechnungen für den Wagen, da hab ich auch keinen Dämpfertausch finden können.

Langer Rede kurzer Sinn, die neuen Dämpfer sind auf Kopfsteinpflaster und leichtem Geländer auf jeden Fall viel komfortabler und schlucken alles viel besser weg (Verschränkung hab ich noch nicht wirklich getestet).

ABER, mich stört, dass auf normal asphaltierter Straße der Wagen irgendwie mehr hoppelt oder schaukelt als vorher. Wenn man scharf auf Null abremst gibt es auch so ein gewisses vor-zurück-schaukeln confused

Mir ist es übrigens dadurch bewusst geworden, dass mein kleiner Sohn, dem in normal soft gefederten PKW's immer gleich schlecht wird, bei der ersten Fahrt mit den neuen Dämpfern sofort sagte: "oh Papa, mir wird übel". Was nun? Ändert sich das, wenn ich die Dämpfer auf härter stelle? Ich will hinten ja noch die weißen Spidan Federn einbauen, wird das etwas verbesseren?

Danke für Euren Rat!
Geschrieben von: Gorli Re: Stoßdämpfer ausbauen - 07/06/2013 10:28
Erstmal die Frage: wie sind die den ueberhaupt eingestellt?
Ich habe meine komplett weich gefahren und hoppeln hatte ich in Verbindung mit den Gelb-Orange Federn nicht. Du kannst ja etwas probieren mit der Einstellung bis das Hoppeln weg ist. Ich denke, fuer die derzeitig verbauten Federn stimmt einfach die Daemperrate nicht ganz.
Geschrieben von: paul99999 Re: Stoßdämpfer ausbauen - 07/06/2013 11:10
Hallo Gorli,
ich hab sie in Werkseinstellung gelassen. Irgendwo las ich mal, dass das wohl die weichste Abstimmung wäre. Da ich die Werksfedern drin hab, dürften es derzeit auch die Gelb-Orangenen sein.

Zum Einstellen muss man den Dämpfer ganz auseinanderzeihen, oder? Dann kommt dieser Eindrückknopf zum Vorschein?

Gruß, Gunnar
Geschrieben von: Gorli Re: Stoßdämpfer ausbauen - 07/06/2013 11:48
Nein, komplett zusammenschieben, leicht verdrehen dann merkst Du wie er einrastet... Mach Dir vorher aber Markierung dass Du sie zurueckdrehen kannst und die alte Position findest. Gibt doch so Textmarker in blau zB....
Heute Nacht fahre ich nach Deutschland, die Konis sollten inzwischen auch da sein. Weiss leider nicht mehr, was die Werkseinstellung war....
Geschrieben von: Gorli Re: Stoßdämpfer ausbauen - 08/06/2013 19:21
Du hast Recht, sie sind am weichsten eingestellt. Wobe ich verwundert bin, dass ich kaum nen Unterschied zwischen Weich und Hart spuere. das war bei den ersten noch anders.. da hb ich die kaum auseinander gezogen bekommen. Oder dur ch die Arbeit mit Stein und Betong seit 2 Jahren sind endlich die Muskeln wieder wie sie sein sollten und es faellt mir deswegen so leicht.....
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal