Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: 4x4wolfy Klima mit warmer Luft - 14/06/2013 09:14
Hi Leute,
gestern Aussentemp. 31,5 Grad und aus meiner Klimaanlage kam nur warme Luft (463, EZ 2003).
Im KI nachgeguckt, nur "keine Stoerung" gefunden.
Hier in der SuFu nachgeguckt, viel ueber Sensoren, Kompressoren, Magnetschalter (anscheinend nicht mehr einzeln zu kaufen) gefunden.
Kann im Speicher trotzdem ein Fehler ausgelesen werden, der im Speicher hinterlegt ist, aber in KI nicht angezeigt wird?
Wenn die Werkstatt erst mal anfaengt Teil um Teil auszutauschen bis sie den Fehler hat , wird's teuer.
Kann ich von aussen sehen, ob der Kompressor mitlaeuft?

Gruss aus Stuttgart,
Wolfgang
Geschrieben von: Puch G in NO Re: Klima mit warmer Luft - 14/06/2013 09:17
Ich denke da ist schlicht und einfach das Kühlmittel leer. Jeder AC service Betrieb sollte das befüllen kønnen. Beim meinem 1998 463 spüre ich deutlich am Motorlauf, ob der Kompressor and ist oder nicht.
Geschrieben von: fmt58744 Re: Klima mit warmer Luft - 14/06/2013 11:57
Hey Wolfgang,

das Spiel kenne ich leider nur zu gut. ist leider Gottes meist der Kompressor. Waren in der Niederlassung und haben den Kompressor auf Leistung prüfen lassen, nachdem man NICHTS auslesen konnte und sonst alles funktionierte...

Ende vom Lied: http://www.technikzentrum.net/klimakompressor/klimakompressor-reparatur.html
Geschrieben von: 4x4wolfy Re: Klima mit warmer Luft - 14/06/2013 13:07
Danke,
so etwas habe ich schon befuerchtet.
Die "technikzentrum"seite habe ich schon in der SuFu gefunden, aber so wie ich das verstehe, muss man denen das Teil ausgebaut liefern. Den G kann man dann sowieso nicht fahren, egal ob ausgebaut oder G bei denen gelassen. Liege ich da richtig?
Kann man eigentlich den Fluessigkeitsstand an dem Behaelter im Motorraum ablesen? Der Schwarze aus Metall, ungefaehr so gross wie eine steinzeitliche Bosch-Zuendspule mit dem Sechskant Schauglas oben, in dem man etwas Gruenliches sieht?
Und dabei habe ich die Klima regelmaessig angemacht, auch in diesem sog. Fruehjahr!
Und naechste Woche soll es richtig heiss werden......
Gruss aus Stuttgart.
Wolfgang
Geschrieben von: fmt58744 Re: Klima mit warmer Luft - 14/06/2013 13:19
Nein, musst du nicht...du gehst hin, kaufst den neuen Kompressor, lässt ein Pfand von 200Teuros da und bringst den alten nach Um-/Ausbau zurück....gibt auch keine Zeitbegrenzung smile

Der Flüssigkeitsstand wird in der Tat vorne links abgelesen.

Auch wenn man regelmäßig anmacht: diese Valeo-Teile (so einer war´s bei uns) sind einfach Schrott; die im TZ dort haben jede Menge davon und verwenden "eigene" Dichtungen. Habe mich mal mit denen unterhalten...

INsgesamt ist das aber alles recht zügig verbaut. Da kann man in einem Aufasch auch gleich Riemen mit Spanner, etc erneuern.

Wenn du Hilfe brauchst, kurze PN...
Geschrieben von: 4x4wolfy Re: Klima mit warmer Luft - 14/06/2013 13:37
...'Der Flüssigkeitsstand wird in der Tat vorne links abgelesen"...

Und was MUSS man da sehen , wenn er voll ist? Oder andersrum, erst wenn man nichts mehr Gruenes sieht muss nachgefuellt werden, oder ? Erscheint mir weniger aufwedig und einfacher , es erstmal damit zu versuchen.

Danke fuer dein Hilfsangebot.

Gruss aus Stuttgart.
Wolfgang

Geschrieben von: fmt58744 Re: Klima mit warmer Luft - 14/06/2013 13:47
Normalerweise ist im Sichtfenster die grün eingefärbte Klimaflüssigkeit zu sehen; sollte dies nicht mehr so sein, ist´s irgendwo undicht.
Geschrieben von: marcus Re: Klima mit warmer Luft - 14/06/2013 19:33
Hallo, zur Funktionsprüfung:
1. Wenn der Kompressor läuft, sieht man dass beim Einschalten die Magnetkupplung schliesst und der Kompressor mitdreht.
2. Wenn genug Kältemittel drin ist, wird eine Leitung sehr warm, die andere ist eiskalt - fühlbar am Lüfterkasten über dem Gaspedal.
3. Wenn etwas Kühlmittel fehlt ist die Kühlleistung schlapp.
4. Wenn viel fehlt schliesst die Magnetkupplung nicht.
5. Wenn der Kompressor nicht anläuft: mit einem Schraubendreher ganz kurz ins Füllventil drücken: dass muss ordentlich zischen - vorsicht, Verletzungsgefahr.
6. Undichte Stellen sind schmierig vom Kompressoröl.

Hauptproblem ist fehlendes Kältemittel.

Grüsse Marcus
Geschrieben von: 4x4wolfy Re: Klima mit warmer Luft - 21/06/2013 06:42
@markus:

du lagst mit deiner Vermutung richtig : 4.) Wenn viel fehlt schliesst die Magnetkupplung nicht.
Und es fehlte viel, ca 0,9l !
Jeztzt , da das System wieder voll ist, kuehlt er auch wieder einwandfrei.

Ich frage mich aber, wo das hin ist. Die haben jetzt eine Druckpruefung mit Stickstoff gemacht = alles dicht, kein Leck feststellbar. Haben dann noch ein Kontrastmittel beigegeben, soll nach 2 Wochen nochmal kommen.
Kann eine Klima nach 2 Jahren (scheinbar ohne Leck) leerlaufen oder soviel Kaeltemittel verbrauchen?

Gruss aus Stuttgart,
Wolfgang
Geschrieben von: gg450 Re: Klima mit warmer Luft - 21/06/2013 11:23
Original geschrieben von 4x4wolfy
... Ich frage mich aber, wo das hin ist. Die haben jetzt eine Druckpruefung mit Stickstoff gemacht = alles dicht, kein Leck feststellbar. Haben dann noch ein Kontrastmittel beigegeben, soll nach 2 Wochen nochmal kommen.
Original geschrieben von fmt58744
Normalerweise ist im Sichtfenster die grün eingefärbte Klimaflüssigkeit zu sehen; sollte dies nicht mehr so sein, ist´s irgendwo undicht.

Die einfachste (und preiswerteste) Prüfung ist mittels UV-Licht. Die grüne Einfärbung ist unter UV-Licht darstellbar.
Eine zusätzliche Beigabe von Kontrastmittel ist nicht notwendig, es braucht nur Dunkelheit und UV-Licht. Zur Not tut es auch so eine kleine Taschenlampe für die Überprüfung der Geldscheine.
ATU bietet regelmäßig Auffüllungen zum Sonderpreis, der gilt zumindest solange die Anlage nicht komplett leer ist (dann wollen die den regulären Preis).
Solche Sperenzien wie Druckprüfung mit Stickstoff oder noch besser, Kontrastmittel beigeben, bedarf es in erster Annäherung nicht, es erleichtert nur das Portemonnaie.

Alexander
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal