Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: fuzzy Tankfangbänder wechseln - 20/06/2013 11:37
Moin Moin,
ich möchte bei mir die Tankfangbänder gegen VA Bänder wechseln.
Wie bekomme ich die alten Bänder aus der Verankerung?
Muss ich den Tank absenken?
Was muss dafür alles gelöst werden?
Ich habe hinten einen Gastank verbaut, so das ich von innen
nicht so leicht dran komme?

Gruss
Thilo
Geschrieben von: DaPo Re: Tankfangbänder wechseln - 20/06/2013 12:37
Hallo Thilo,

die Bänder sind in Fahrtrichtung vorne nur eingehängt, hinten verschraubt. Im Grunde kannst Du also die Muttern hinten lösen, und das Halteband dann vorne aushängen.

Es wird aber recht fummelig, da die Bänder einerseits recht steif sind, und andererseits der Unterfahrschutz, sofern montiert, noch mit dran hängt.

Gehen tut das sicherlich, aber es wird nicht ganz einfach.
Geschrieben von: Gorli Re: Tankfangbänder wechseln - 20/06/2013 16:38
Am besten ist Du nimmst 2 Wagenheber und stuetzt sie unter das Tankschutzblech so montiert. Dann kannst Du die Tankfangbaender oder wie sie genau heissen loesen und tauschen. Ich empfehle Dir allerdings aus eigener Erfahrung zu Folgendem:


Tank fast leerfahren
nimm einen 2. Mann/Frau dazu zwecks helfen/aufpassen
Einfuellschlauch loesen und abmachen soweit geht
Tankfangbaender entfernen
Tank seitlich abstuetzen wo er nicht vom Tankschutzblech verdeckt wird
Tankschutzblech entfernen und saemtlichen Dreck der sich zwischen Tank und Tankschutzblech gesammelt hat entfernen
Tank dann auf Korrosion/Dichtheit pruefen
Rostbelag entfernen und neu mit Farbe einpinseln, Tank und Tankschutz
Alles wieder zusammenbauen
Einfuellstuzten wieder befestigen



Gilt natuelrich nur dann wenn Du nen Tankschutzblech hast. Bei meinem 300GD lief mir beim loesen der Tankbaender der Diesel entgegen... Hat also der Dreck zwischen Tank und Schutzblech abgedichtet....
Deswegen wenn Du da eh drunter liegst lohnt sich ne Kontrolle zur Sicherheit meiner Ansicht nach.

Geschrieben von: fuzzy Re: Tankfangbänder wechseln - 20/06/2013 19:00
Schon mal Danke.
Ich habe heute mal die Schutzplatte ab gebaut so
das die Bänder einzeln zugänglich waren. Ein querholz darunter
mit einem Wagenheber den Tank abgestützt und ein Band gelöst.
Ich bekomme aber die Bänder nicht ausgehangen da nur 2cm Platz
zwischen Tank und Schlitz ist in dem die Bänder eingehängt sind.
Geschrieben von: otto1 Re: Tankfangbänder wechseln - 21/06/2013 04:06
Original geschrieben von Gorli
.......
Tankschutzblech entfernen und saemtlichen Dreck der sich zwischen Tank und Tankschutzblech gesammelt hat entfernen
Tank dann auf Korrosion/Dichtheit pruefen
Rostbelag entfernen und neu mit Farbe einpinseln,.....



Gilt natuelrich nur dann wenn Du nen Tankschutzblech hast. Bei meinem 300GD lief mir beim loesen der Tankbaender der Diesel entgegen... Hat also der Dreck zwischen Tank und Schutzblech abgedichtet....


Gorli! ugh Der 463 hat einen Kunstofftank! Schon gewußt? OO
Geschrieben von: FrankyG350 Re: Tankfangbänder wechseln - 21/06/2013 09:33
Aber wenn Du grad dabei bist kannst Du die Korrosion an der Kontaktfläche Rahmen/Tank
mal begutachten und was dagegen tun.

Gruß, Franky
Geschrieben von: klaus300E Re: Tankfangbänder wechseln - 21/06/2013 10:10
Original geschrieben von otto1
Gorli! ugh Der 463 hat einen Kunstofftank! Schon gewußt? OO

nicht mehr lange...
Geschrieben von: Gorli Re: Tankfangbänder wechseln - 21/06/2013 15:21
Original geschrieben von otto1
Gorli! ugh Der 463 hat einen Kunstofftank! Schon gewußt? OO


Also weisst Du, irgendwann kriegst Du ma nochn Herzinfarkt, soll aber nicht mein problem sein...

Hier laufen soviele Kisten rum die umgebaut sind, was weiss ich denn was sich irgendwer mal vielleicht fuern Tank eingebaut hat?
Und? dann hat der 463er serienmaessig halt nen Kunststofftank... serienmaessig.

Also darauf hinzuweisen ist sicher nicht falsch, wenns nen Kunststofftank ist kann ers ja ignorieren... Ausserdem kommt Dein Kommentar wiedermal so rueber, als wuerdne hier NUR 463er-Fhrer reingucken und vom Rest der das tut hat niemand mehr nen Stahltank in seinem G.

Is ja nett drauf hinzuweisen, aber vielleicht ist ja jemand mit nem STAHLTANK ebenfalls daran interessiert da mal drunterzuschauen.

Also hoer doch mal auf immer alle meine Kommentare auf Deine Goldwaage zu legen, langsam kotzt mich Deine "Besserwisserei" einfach nur noch an.
Schreib was Du zu schreiben hast, aber unterlass diese bloeden Seitenhiebe. Kann ja nicht so schwer sein oder hast Du nen gesteigertes Geltungsbeduerfniss?


rl

Geschrieben von: otto1 Re: Tankfangbänder wechseln - 21/06/2013 19:49
Humor ist in Norwegen offensichtlich ausgestorben....
Geschrieben von: Anonym Re: Tankfangbänder wechseln - 22/06/2013 06:52
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: DaPo Re: Tankfangbänder wechseln - 22/06/2013 07:36
Original geschrieben von fuzzy
Schon mal Danke.
Ich habe heute mal die Schutzplatte ab gebaut so
das die Bänder einzeln zugänglich waren. Ein querholz darunter
mit einem Wagenheber den Tank abgestützt und ein Band gelöst.
Ich bekomme aber die Bänder nicht ausgehangen da nur 2cm Platz
zwischen Tank und Schlitz ist in dem die Bänder eingehängt sind.
Dann laß den Wagenheber leicht ab, damit Du den Tank leicht verschieben kannst (wenn der Einfüllschlauch gelöst ist, sollte das gehen).

Es ist extrem fummelig, geht aber.

Wenn Du Dir die Arbeit erleichtern willst, stell den G hinten höher, dann hat Du mehr Platz, um mit den steifen Bändern zu hantieren. Ich habe mir damals zwei LKW-Felgen genommen, und die Räder drauf gestellt, die 30cm wirken Wunder smile
Geschrieben von: fuzzy Re: Tankfangbänder wechseln - 23/06/2013 21:54
Danke.
Ich werde erst mal zu sehen das ich den Tank leer bekomme.
Das wird aber dauern da ich ja auf Gas fahre.

Gruss
Thilo
Geschrieben von: fuzzy Re: Tankfangbänder wechseln - 23/07/2013 00:12
So dann mal die Geschichte der Tankfangbänder.
Ei richtiger Akt.
Der Tank musste so weit abgesenkt werden, das nich nur der Einfüllstutzen
vom Verbindungsschlauch gelöst werden musste, nein auch alle drei rücklaufleitungen.
Die Anhängerkupplung musste auch ab. (nach 16 Jahren diese Schrauben alleine zu lösen
ohne Schlagschrauber. Einfach klasse)
Dann war er endlich so tief, das man die Bänder rausfummeln konnte.
Ich hatte erst die Befürchtung den Panhardstab der Hinterachse auch noch demontieren zu müssen,
was aber nicht nötig war.
Jetzt der Einbau.
Die Rücklaufleitung in der Mitte also über dem Tank hat zwischen Tank und Metallrohr
ein 14 cm langen Gummischlauch.
Dieser wird von oben also vom Kofferraum über die Revisionsklappe normalerweise montiert.
Bei mir nicht.
Da ist der Gastank im Weg.
Da ich kein Gynokologe bin, war es mir unmöglich diesen schlauch auf herkömlichen weg einzubauen.
Also sofort einen Meter von dem Zeug geholt, (natürlich erst am nächsten Tag, da passender nicht zu bekommen) eine Schlaufe so gelegt, das ich die Enden an Tank und Metallrohr verbinden konnte.
Das ganze gebimmel was vorher ab musste zB Stosstange, Elektrik wieder dran und es funktioniert
wieder.
Hätte ich vorher gewusst was für ein Aufwand das ist, hätte ich den Tank besser mit Kraftkleber
oder Hohlraumdübeln am Rahmen befestigt. Es sind doch einige Stimmbänder in Mitleidenschaft geraten.
Dieses ständige unter das Auto krabeln und wieder drunter weg bei meiner Delikatesswölbung
ist nich so einfach, obwohl ich 35" Reifen habe.

Aber es ist ja vollbracht.

Gruss
Thilo
Geschrieben von: Meister Re: Tankfangbänder wechseln - 26/07/2013 21:40
Habs bei mir neulich auch gemacht, war überhaupt kein Problem und in ca. 30 erledigt.
G-ruß Meister
Geschrieben von: fuzzy Re: Tankfangbänder wechseln - 26/07/2013 23:26
ich weiß nicht ob es bei dem Blechtank leichter geht da evtl.mehr Platz ist.

Gruss
Thilo
Geschrieben von: DaPo Re: Tankfangbänder wechseln - 27/07/2013 08:03
Ich weiß nicht, welchen Tank Meister hat, ich habe eines der ersten Fahrzeuge mit Kunststofftank, und da war es zwar fummelig, aber gut machbar. smile
Geschrieben von: fuzzy Re: Tankfangbänder wechseln - 28/07/2013 07:35
Moin Dapo,
dann hast Du sicherlich die Möglichkeit gehabt
vom Kofferraun aus den Schlauch des Rcklaufes anzuklemmen.
Das geht bei mir nicht dahalt der Gastank im Weg ist.


Gruss
Thilo

Geschrieben von: DaPo Re: Tankfangbänder wechseln - 28/07/2013 10:28
Hallo Thilo,

ich habe den Tank überhaupt nicht groß bewegt, sondern per Wagenheber unter den Rahmen gedrückt, damit er nicht runter fällt. Daher brauchte ich auch keine Leitungen zu lösen. wink
Geschrieben von: Meister Re: Tankfangbänder wechseln - 29/07/2013 11:00
Bei mir wie bei Daniel, keine Leitungen demontiert und nur leicht ca. 5cm mit Wagenheber abgelassen. Hacken der Bänder mit großem Schraubendreher ausgehebelt neue rein fertig.
G-ruß Meister
Geschrieben von: fuzzy Re: Tankfangbänder wechseln - 29/07/2013 20:07
Ist schon komisch.
Weshalb hatte ich solche Probleme, das ich mir
förmlich einige Frakturen zu gezogen habe.
Hatte sogar vorhere einen Termin bei Fielmann.

Ist ja jetzt alles drin.

Dafür gibt es neue Probleme mit der Klimaanlage.
Am Wochende in Fürsten Forrst gewesen (klasse Gelände) erst ist die Sicherung
der Zusatzlüfter geschmolzen. Also neue rein und alles OK.
Auf dem Weg nach hause wurde er sehr warm, also angehalten und gesehen das
die Klimaanlage obwohl eingeschaltet gar nicht lief. Sicherungen und
Relai gewechselt, aber nix es blieb sehr warm. Kurz unter 120 grad Celsius.
Schön vorsichtig nach hause. Am nächsten Morgen dann lief die Klimaanlage
aber die Zusatslüfter nicht. Sicherungen aber OK.
Heute erst läuft die Kliaanlage aber ohne Zusatslüfter wärend der Fahrt auf mal
nicht mehr und er wurde warm (110 Grad)

Wo kann ich zumindest eine Kabelbrücke einbauen um die Zuasatzlüfter per Schalter
einschalten zu lassen?

Gruss
Thilo
Geschrieben von: Anonym Re: Tankfangbänder wechseln - 29/07/2013 20:29
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: fuzzy Re: Tankfangbänder wechseln - 29/07/2013 22:18
Moin moin Hans,
also beide Lüfter und der Kompressor lassen sich leicht von Hand drehen.

Daran sollte es doch dann nicht liegen.

Gruss
Thilo
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal