Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: moe 33x12.5 r15 ohne Höherlegung - 26/09/2013 16:42
Hallo zusammen!

Laufen beim g w460 33x12.5 r15 ohne zu probleme im Radhaus auch wenn das Fahrzeug nicht höhergelegt ist? Habe nämlich das problem das ich in meinem g ein orc fahrwerk eingebaut habe doch das auto fährt sich sehr schwammig! Jetzt möchte ich das fahrwerk wieder ausbauen aber meine reifen sollen drauf bleiben! Kann das schwammige auch an den reifen liegen? Ab ca 50 kmh meint man das man gleich den abfulg machzt! Dazu ne schlechte landstraße dann viel spaß! shocked

Mfg moe
Geschrieben von: Gorli Re: 33x12.5 r15 ohne Höherlegung - 26/09/2013 16:58
wieviel Luftdruck, welche Felgengroesse ist verbaut, ORC Fahrwerk: nur die Federn oder auch Stossdaempfer, wenn ja welche?

Wuerde weiterhelfen....
Geschrieben von: moe Re: 33x12.5 r15 ohne Höherlegung - 26/09/2013 18:13
Luftdruck 2, 0bar sind 15 zoll felgen! Breite weiß ich grad nicht! Orc federn VA orc dämpfer HA Tailmaster dämpfer!
Geschrieben von: Ulli S. Re: 33x12.5 r15 ohne Höherlegung - 26/09/2013 18:26
das schwammige Fahrverhalten würde ich nicht mit den ORC-Federn in Zusammenhang bringen,ich fahre die auch und habe keine derartigen Probleme.Hast du schon mal nach den Gummibuchsen der Querlenker geschaut,wie sehen diese aus?

gruss Ulli
Geschrieben von: Gorli Re: 33x12.5 r15 ohne Höherlegung - 26/09/2013 18:30
ich dachte jetzt auch her an die Stossdaempfer falls die ausgenuckelt sind.... An die ganzen Buchsen des Fahrgestells dachte ich auch schon. Vielleicht, je nach Alter, einfach mal komplett neu bestuecken. Verkehrt macht man dmait jdenfalls nix wenn die alten sichtliche Alterungspuren aufweisen. Schau doch mal ob Du was zur Felgenbreite findest... falls nicht, stell doch maln Foto der Raeder rein... je nach Felgenbreite kanns durchaus am Luftdruck liegen, muss nicht, aber kann....
Geschrieben von: moe Re: 33x12.5 r15 ohne Höherlegung - 26/09/2013 18:53
Habe das fahrzeug von februar ab bis jetzt komplett überholt! Einzigste buchsen die ich nicht gemacht habe sind die längslenker die 2 stück pro seite an der HA! vorderachse querlenker wie längslenker neu! Stoßdämpfer HA juni erneuert! Meine erste fahrt mit dem fahrzeug war am dienstag! Mit der felgenbreite schau ich morgen mal im gutachten!
Geschrieben von: Gorli Re: 33x12.5 r15 ohne Höherlegung - 26/09/2013 19:03
probier mal Luftdruck auf 2,5 bar, wie es sich dann verhaelt....
Geschrieben von: holywest Re: 33x12.5 r15 ohne Höherlegung - 27/09/2013 07:23
Ich habe Federn von Extrem und Koni Heavytrack Dämpfer. Durch die Federn steht das Auto nach dem Reiseausbau (inkl. Dachzelt +300kg) ca. 2cm höher als vor dem Ausbau. Wenn das Dachzelt montiert ist, finde ich die Dämpfer perfekt, ohne ist es etwas unkomfortabler als das Serienfahrwerk (hatte beim Wechsel 180tkm).

Ich fahre als Straßenreifen 265/75/16 (Grabber AT²)und habe auch einen Satz 33x10.5x15 BFG MT.

Der Unterschied auf Asphalt ist schon gewaltig. Der AT² fährt sich mit 2 bar noch stabil und der BFG ist unter 2,5 bar sehr träge. Auf den Lenkimpuls folgt erst nichts, dann die Seitenneigung und gefühlte 2 Sekunden später die Richtungsänderung, die aber nur ungefähr dem Lenkimpuls entspricht.

Die hohe Flanke und insbesondere das kippelige Profil verhindern m.E. ein exaktes Lenkverhalten.

Zusammengefasst: Im Verhältnis zu der Wirkung von Reifen, Luftdruck, Dämpfer und Gewicht kannst du die Wirkung von wenigen cm höherem Schwerpunkt m.E. vernachlässigen.

P.S. zu deiner Frage: die 33x10.5x15 haben mit dem Serienfahrwerk bei voller Verschränkung mit der Profilkante leicht am Radhaus geschliffen (461er). Bei 12.5" Breite hätte das bei mir nicht mehr gepasst.

Serienfahrwerk mit 33x10.5x15:
[Linked Image von lh5.googleusercontent.com]

Geschrieben von: moe Re: 33x12.5 r15 ohne Höherlegung - 27/09/2013 21:29
Also es sind 8x15 bbs felgen! Habe jetzt mal 2, 6 bar in die reifen! Ist schon deutlich besser!
Geschrieben von: Gorli Re: 33x12.5 r15 ohne Höherlegung - 28/09/2013 05:11
ich glaube sehr viel mehr irst Du da nicht rausholen koennen. ich hab ne Zeit lang 33x12,5 r15 auf 10oder11x15 ET23 gefahren.... Luftdruck weis sich nicht mehr genau, bilde mir aber ein, der war ueber 2,5 bar.... diese Reifen-Felgenkombi lief wie auf Schienen, kein schwimmen gar nix....


[Linked Image von up.picr.de]



durch die weite Spur wurde es allerdings bei Spurrillen gefaehrlich .... hab die Kombination dann wieder entfernt und auf normalere Raeder gewechselt. 305/70 R16 auf 8x16 ET-40 lief wesentlich besser....

Achja, weil das ja Deine Frage ist... es istn 3,5cm Bodylift verbaut und gelb-orange Federn. Soweit ich mich erinnere hat da nix geschliffen im Radkasten.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal