Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: GDriver123 Saugrohr G 270 CDI defekt - 22/12/2013 18:41
Hallo,

bei meinem G270 CDI ist die Lagerung der Saugrohrklappe ausgeschlagen. Laut Werkstatt muss für ca. 1300€ das komplette Saugrohr getauscht werden.

Hat das jemand von euch schon einmal selbst getauscht und kann ein paar Tips geben?

Danke!

Grüße
Geschrieben von: fmt58744 Re: Saugrohr G 270 CDI defekt - 22/12/2013 19:02
Leider direkt nicht; falls du es aber noch nicht kennst: Das MB-Gebrauchtteilecenter hat eventuell etwas da...

www.MBGTC.de
Geschrieben von: aettl Re: Saugrohr G 270 CDI defekt - 23/12/2013 19:12
...kann dir jetzt leidet auch nicht helfen.
Da ich auch einen 270 CDI fahre, wuerde es mich interessieren wie sich der Schaden
bemerkbar gemacht hat und wieviele km du auf dem Motor hast.

Danke!
Alex
Geschrieben von: Reiner.B Re: Saugrohr G 270 CDI defekt - 24/12/2013 10:53
Schau mal hier neu im elektronischen Warenhaus.

http://www.ebay.de/itm/ANSAUGKRUMME...oteile&hash=item35cf843d65#vi-ilComp

Die Teilenummern sind bei 163, 203, 209, 210, 461 und 463 laut EPC gleich.

Du kannst mit folgenden Nummern suchen. A 612 090 03 37, A 612 090 10 37 und A 612 090 19 37.

Das wechseln dauert z. B. beim W 163 ca. 3 - 4 h je nach dem wie du ausgerüstet bist, dürfte beim G etwas länger dauern da ich z. B. ständig auf ein Podest klettern müsste um da hin zu kommen.

Der Schaden äussert sich meist durch Ölaustritt an den Lagerstellen der Drosselklappen oder durch geringe Leistungseinbuße mit Rauchentwicklung beim beschleunigen. Dann sind meist schon ein oder mehrere Drosselklappen eingerissen oder Stücke rausgebrochen die der Motor mit verarbeitet hat.

Das habe ich selbst mal an einem meiner Fahrzeuge gesehen, weil Garantiereparatur.
Geschrieben von: Gui Re: Saugrohr G 270 CDI defekt - 24/12/2013 15:21
Hy ,
die hälfte der 1300 Euronen dürfte für den Einbau sein .

Jeder Zylinder hat 2Saugkanäle einen Drall und einen Füllkanal .
Dieses wird mit einer Klappensteuerung im Saugrohr geregelt .
Die Klappen sind aus Kunstoff , meistens bricht die Betätigung der Klappen ab , was zur Undichtigkeit führt . Wenn der Stellmotor der Einlasskanalabschaltung klemmt , geht der Motor ins Notlaufprogramm (max 3000U/min) .
Wenn das Saugrohr erneuert wird lass gleich alle Niederdruckleitungen (4Stück)im Motorraum erneuern . Diese werden im Alter spröde /undicht und sind eine häufige Fehlerquelle brumm

Mfg Gui
Geschrieben von: DaPo Re: Saugrohr G 270 CDI defekt - 25/12/2013 09:49
Das Saugrohr kostet original rund 450€ imcl. MwSt.

Macht ohne Prozente rund 900€ für den Einbau incl. Kleinteile.
Geschrieben von: willi70 Re: Saugrohr G 270 CDI defekt - 28/12/2013 19:01
Servus Gui,

was meinst Du mit Niederdruckleitungen ? Die Dieselleitungen aus dem durchsichtigen Kunststoff (??) die von der Hochdruckpumpe weg gehen ?? kratz

Nix für ungut, aber ich bin CDI Neuling.... depp
Wie es aussieht muß ich auch an den Ansaugkanal - da unter Servovorrat und Co. ist alles verölt....weiß nur noch nicht wo es wirklich her kommt, das Öl was da vorhanden ist. Motoröl ist es - das ist sicher.


Danke für sachdienliche Hinweise...


Gruß Harry
Geschrieben von: Reiner.B Re: Saugrohr G 270 CDI defekt - 29/12/2013 12:52
Du musst von der Seite her, oder von oben mit einem Inspektionsspiegel oder mit einem Endoskop mal unter die Saugbrücke schauen. Die Tropfen hängen direkt unter den den Drosselklappen oder am Gestänge und fallen dann auf den Motorblock und werden vom Fahrtwind nach hinten verteilt.

Wenn das Ganze dir zu unsicher erscheint dann lass eine Motorwäsche machen und fahr im Anschluß 50 km.
Geschrieben von: willi70 Re: Saugrohr G 270 CDI defekt - 29/12/2013 21:09
Servus,

Öltropfen am Gestänge der Klappensteuerung sind zumindest am
vordersten Ansaugrohr (nach dem Kühler)erkennbar...da ist die Lücke zum nach unten schauen am größten....Indizien sprechen so gesehen dafür - also gegen die Ansaugbrücke.

Muß morgen erstmal die Niederdruckleitungen von der HD-Pumpe abgehend wechseln...da suppt Diesel raus ohne Ende !!! Nicht mehr fahrbar ohne Ölspur...Die O-Ringe allein sind mir zu risikobehaftet...die Leitungen und der Kunststoffkrempel direkt am Motorblock sind vermutlich eh hart und spröde....

Danke trotzdem für den Tipp...Wird sich auch lösen lassen das Problem.

Gruß Harry
Geschrieben von: Gui Re: Saugrohr G 270 CDI defekt - 30/12/2013 18:26
Hy,
ja ich meine die Plastikleitungen .
Unter der Hochdruckpumpe sind 2 Plastikhalter für die Leitungen , diese beim Wechsel mit erneuern . ranx
Merk dir genau wie herum die Leitungen gesessen haben !! evtl Fotomachen ! read
Vorher den Keilriemen abnehmen , dann kommst du besser dran .
Automatische Spannvorrichtung mit 17/19 gekröpften Ring zurückdrehen , dann den Riemen abnehmen .
Mfg Gui
Geschrieben von: willi70 Re: Saugrohr G 270 CDI defekt - 04/01/2014 21:31
Sersn,

die Leitungen im Niederdruckbereich waren schneller als das Saugrohr. maul
Was ich meine: Hab diese an Neujahr getauscht, weil eine davon an der Hochdruckpumpe tierisch gesabbert hat. Stelle fest: Scheiss Arbeit. Kein Platz, Lageprüfung nur mit Spiegel. flutschfinger Hab den Fehler gemacht und vor Ausbau kein Foto geschossen....mehrfach den Leitungsverlauf ändern müssen....das schult !!! Das macht einen fertich. Aber gut.
Next Step: Ansaugbrücke. Wie es scheint viel Schrauberei aber lösbares Rätsel. Tropft tatsächlich tüchtig unterm Gestänge der Klappen öl ab. kotz
Das Ersatzteil besorg ich mir von CED Taxiteile Berlin. Der 270-er ist ja auch in den W211-er Kraftdroschken verbaut. Sollte passen. nachschlag

Danke noch mal für die Tipps. Grüßle !
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal