Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: lindi woher Spritleitung im Radhaus (Rost) 300GE ? - 04/01/2014 07:54
Hallo zusammen,

der Rost macht unserem Würfel nun doch recht zu schaffen.

Auf der Suche nach der Ursache für den Spritgeruch, der den G seit Tagen umgibt, fand ich eine stark korrodierte Leitung im Radhaus (die, die so einen Bogen macht mit Überwurfmuttern). Würde die gerne ersetzen. Nur, bekomme ich die im freien Handel oder muss ich wieder zur Sternentheke? Finde das Dingens nirgends.

Der Tankgeber war übrigens die Ursache. Auch da ist zumindest ein Leitungsbogen hinfort. Das will ich mit irgendwas abdichten, weil den bekomme ich mit vernünftigen Mitteln so wies aussieht aus dem Plastiktank eh nicht ras, ohne dass mehr dabei kaputt geht.

Werde den G wohl sehr bald ersetzen müssen. Am liebsten wäre mir ein > 30 Jahre Diesel kurz geschlossen in gutem Zustand. Der sollte dann wieder die nächsten 15 Jahre halten. Dürfte auch einen angemessenen Preis kosten.

Wäre schön, wenn jemand helfen könnte.
Vielen Dank und beste Grüsse
Lindi
Geschrieben von: Oelmotor Re: woher Spritleitung im Radhaus (Rost) 300GE ? - 04/01/2014 09:20
Hallo Lindi

na ja dann viel Spaß bei der Suche nach Deinem Traum G, 30 Jahre alt und Diese.

Wenn der Tankgeber eh defekt ist dann kannst DU ihn mittels Hammer und einem Schraubendreher mit Stahlseele demontieren.

Die Kraftstoffleitungen oberhalb sind für die Entlüftung.

Die verrostete Kraftstoffleitung bekommst Du beim Daimler oder DU baust sie Dir selbst.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: lindi Re: woher Spritleitung im Radhaus (Rost) 300GE ? - 04/01/2014 09:31
Hallo Thomas,

ich weiss, wie häufig diese Traum-Gs angeboten werden -leider...

Hast Du evtl. einen Tipp welche Bauteile ich zum Selberbauen brauche ? Ich konnte da nur einen kurzen Blick drauf werfen, weil ich dann den G wieder in Betrieb nehmen musste und es war nachts, dunkel, saukalt etc.

Wegen des Gebers werd ich nochmal schauen, ist vllt. ganz gut das Dings im ausgebauten Zustand wieder hinzubekommen (zumindest das zu versuchen). Ist dann nicht ganz so ein Gepfriemel. Vielen Dank auch dafür !

Wäre schön, wenn Du nochmal Unterstützung für mich hättest.

Beste Grüsse
Lindi
Geschrieben von: DaPo Re: woher Spritleitung im Radhaus (Rost) 300GE ? - 04/01/2014 10:34
Hallo,

Original geschrieben von lindi
die, die so einen Bogen macht mit Überwurfmuttern
Hmm, das hilft nicht wirklich bei der Identifikation.

Zitat
Würde die gerne ersetzen. Nur, bekomme ich die im freien Handel oder muss ich wieder zur Sternentheke?
Fertige Leitungen bekommst Du derzeit nur bei MB. Du kannst sie aber auch selber anfertigen, wenn Du die Verschraubungen und die Leitung einzeln kaufst und verbindest.
Geschrieben von: klaus300E Re: woher Spritleitung im Radhaus (Rost) 300GE ? - 04/01/2014 12:40
Original geschrieben von DaPo
Hallo,

Original geschrieben von lindi
die, die so einen Bogen macht mit Überwurfmuttern
Hmm, das hilft nicht wirklich bei der Identifikation.
Denke das ist die Leitung von der Kraftsstoffpumpe zur 2ten Pumpe im Radhaus. War bei mir auch fertig, hab ich aus 10mm (oder 12mm, kann mich seit Silvester so schlecht erinnern) Kupfer gemacht.

Ich weiss, jetzt kommen wieder die Meldungen "Um gottes Willen, kein Kupfer" aber das war mir egal. Selbst genippelt (oder gebördelt). Wird wohl bei DAI nicht billig sein.
Geschrieben von: DaPo Re: woher Spritleitung im Radhaus (Rost) 300GE ? - 04/01/2014 13:21
Kupfer bei Benzinleitungen?
Naja, viel spannender wäre Kupfer bei Acetylen... (Achtung, nicht machen!)

Was für Anschlüsse sind denn da dran? Das müßte man doch sicher mit Tecalan machen können.
Geschrieben von: klaus300E Re: woher Spritleitung im Radhaus (Rost) 300GE ? - 04/01/2014 13:44
Original geschrieben von DaPo
Kupfer bei Benzinleitungen?
Naja, viel spannender wäre Kupfer bei Acetylen... (Achtung, nicht machen!)

Was für Anschlüsse sind denn da dran? Das müßte man doch sicher mit Tecalan machen können.

Muss mal nachschauen, war aber glaube ich Standard F-Bördelung oder so....

Warum jetzt nicht aus Kupfer? Spritleitung sollte eigentlich kein Problem sein. Bei Kunstoff geht da immer die Formstabilität flöten und die Übergangsnippel müssen angepasst werden bzw. geändert werden...Na ja hält schon viele Jahre...
Geschrieben von: DaPo Re: woher Spritleitung im Radhaus (Rost) 300GE ? - 04/01/2014 14:51
Ich mag halt die Tecalan-Leitungen, weil die sehr langlebig sind, wenn man nicht gerade Funken drauf fliegen läßt.
Im LKW-Bereich seit Jahrzehnten Standard.
Geschrieben von: Anonym Re: woher Spritleitung im Radhaus (Rost) 300GE ? - 04/01/2014 15:10
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: lindi Re: woher Spritleitung im Radhaus (Rost) 300GE ? - 04/01/2014 17:57
Vielen Dank Euch allen,

hab heute Nachmittag ein genaueres Auge in der Werkstatt darauf geworfen. Die Leitung ist zwar korrodiert, aber im Augenblick noch ok. Es ist die vom Druckhaltedings weg. Hab sie nun schön mit Sanders gehätschelt und hoffe, dass das noch eine Weile hält. Die LKW-Kunststoffleitungen sind eine gute Idee. Das werde ich bei Bedarf machen und den werde ich sicher zeitgerecht abschätzen können, weil ich an diese Ecke eh noch ein paar Mal ran muss, um den dortigen Gilb in Schach zu halten.

Undichte Spritleitungen sind natürlich immer ein Sicherheitsding. Zum Glück werden die idR nicht von jetzt auf gleich so undicht, dass die Suppe in Strömen fliesst. Das ist mir bislang nur einmal passiert und da war ich selbst dran schuld, weil ich nicht glauben wollte, dass die Leitung tot ist und daher so lange rumgebastelt habe, bis sie eben durch war. Besser ist dann schon vorher einen Austausch zu machen. Andererseits hab ich früher nässende Spritschläuche häufig gesehen, die Pumpen suppen auch schon mal, wenn der Alukörper durch ist und so mancher 911er hat da ewig ein Problem, bis der Halter auf die Idee mit der Pumpe unter der VA-Abdeckung kommt.

Die Entlüftungsleitung tut mir nun einstweilen nicht weh. Hab da mal sowas wie Dirko drum gemacht, das hält zumindest bis ins Frühjahr und dann sehen wir, was mit meinem Traum-G bis dahin geworden ist. Wenn nix, muss ich eh eine grössere Opreration bei unserem machen.

Beste Grüsse
Lindi

Hallo,
das sind original Stahlleitungen. Die gehen knapp von unterhalb des Tankes hoch zum Benzinfilter. S. Bild


Es gibt bei ebay Stahlflex Leitungen, aber die waren bei mir teurer wie die originalen von MB. Achtung, der Händler wird die Leitung im System nicht finden!!! Es ist nur die Leitung zum Benzinfilter (einmal) abgebildet. Bestell diese einfach 2mal, das passt mit ein wenig biegen. Alles andere ist pfusch. Stahl hin oder her, das Ding wird locker wieder 10 Jahre halten. Ich habe bei mir gleich die ganzen Gummischläuche und Anschlüsse zum Benzinfilter getauscht. Dann ist alles neu, kostet ca. alles zusammen 200€...

[Linked Image von imagizer.imageshack.us]

[Linked Image von imagizer.imageshack.us]

Im übrigen kann ich Dir nur empfehlen, den Tank mal auszubauen....
Es wird wohl nicht nur Rost an der Benzinleitung sein.

Schau dir mal meine Beiträge an.
Original geschrieben von gklasse7184
Hallo,
das sind original Stahlleitungen. Die gehen knapp von unterhalb des Tankes hoch zum Benzinfilter. S. Bild


Es gibt bei ebay Stahlflex Leitungen, aber die waren bei mir teurer wie die originalen von MB. Achtung, der Händler wird die Leitung im System nicht finden!!! Es ist nur die Leitung zum Benzinfilter (einmal) abgebildet. Bestell diese einfach 2mal, das passt mit ein wenig biegen. Alles andere ist pfusch. Stahl hin oder her, das Ding wird locker wieder 10 Jahre halten. Ich habe bei mir gleich die ganzen Gummischläuche und Anschlüsse zum Benzinfilter getauscht. Dann ist alles neu, kostet ca. alles zusammen 200€...

[Linked Image von imagizer.imageshack.us]

[Linked Image von imagizer.imageshack.us]

Im übrigen kann ich Dir nur empfehlen, den Tank mal auszubauen....
Es wird wohl nicht nur Rost an der Benzinleitung sein.

Schau dir mal meine Beiträge an.


Ansonsten bleibt mir nur noch mahnend zu erwähnen.. ein G ist ein G. Wer schon an einer Spritleitung rumpfuscht und meint mit ein paar Löchlein oder etwas Rostuwandler fährts noch...
na da weiß ich auch nicht was ich sagen soll
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal