Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Obenohnefan Schweitzer Puch ( G ) in Deutschland zulassen ? - 23/01/2014 19:45
Hallo, brauche Hilfe !! Habe einen Puch ( G 230 ) Bj 1993 mit Schweitzer Papieren , was ist alles zu machen um einen Deutschen Brief ( Zulassung ) zu bekommen ? Habe Zoll-Papiere und Schweitzer Fahrzeug-Papiere. Danke für jede Info Gruß Wolfgang aus Braunschweig.
Geschrieben von: Padane Re: Schweitzer Puch ( G ) in Deutschland zulassen ? - 23/01/2014 21:11
Hallo Wolfgang,

wenn du neben den Zollpapieren auch den Nachweis über die gezahlte Einfuhrumsatzsteuer hast ist das alles nicht schwierig.
Du fährst zu einer TÜV Prüfstelle und sprichst mit dem Prüfer ob er eine Herstellerbescheinigung benötigt oder ob es auch so geht.
Fall A : Er benötigt eine. Dann ab zu Mercedes mit den Papieren dem Kaufvertrag und deinem Perso eine bestellen. Kostet gerne auch mal 250 Euro oder etwas mehr.
Fall B : Er benötigt keine. Dann kann sofort eine Vollabnahme stattfinden und anschließend kann das Fzg zugelassen werden.
Ist das ein Militär oder ein Zivil G ?

Gruß

Arno
Geschrieben von: rodion Re: Schweitzer Puch ( G ) in Deutschland zulassen ? - 23/01/2014 21:32
Da gibt's doch so ein Abkommen mit der Schweiz, dass der Re-Import deutscher Güter nicht unter die Zollpflicht fällt. Lediglich EuSt. Also für meinen MB AMG war kein Zoll zu zahlen. Zählt ein Puch als als deutsches Produkt oder als Ösi?
Geschrieben von: rodion Re: Schweitzer Puch ( G ) in Deutschland zulassen ? - 23/01/2014 21:33
Fall A - 2te Abwandlung:

Statt COC Papiere kann man bei einem guten prüfer auch ein Datenblatt ausdrucken.
Das lässt er sich in der Regel mit 15-30 Minuten berechnen.
Und das Datenblatt ersetzt dann die COC.

Grüße Rod
Geschrieben von: Jiggler Re: Schweitzer Puch ( G ) in Deutschland zulassen ? - 24/01/2014 01:47
Alle im Gemeinschaftsgebiet gefertigen Waren sind Zollfrei aus der Schweiz importierbar. Dafür braucht es eine EUR.1 Bescheinigung, die aber nicht an jeder Ecke ausgestellt wird.

Mehr dazu hier

http://de.wikipedia.org/wiki/EUR.1

Geschrieben von: Padane Re: Schweitzer Puch ( G ) in Deutschland zulassen ? - 24/01/2014 05:10
Hallo,

ihr habt recht, aber Wolfgang fragte doch gar nicht ob er Zoll zahlen muss.

@Rod: Hat du mit der von dir vorgeschlagenen Methode schon mal einen 93er Puch für eine deutsche Zulassung vorbereitet ?

COC Papiere gibt es beim 93er Puch m.W. nicht.
Datenblatt hat der TÜV Prüfer bei dem ich die letzten Schweizer Puch vorstellte 91er,94er und einen 97er in seinem System nicht finden können.
Mache ich etwas falsch?

Gruß
Arno
Also bei Fahrzeugen der Bundeswehr ist keine Vollabnahme mehr nötig. Einfach eine normale Hauptuntersuchung machen lassen und dann mit den Papieren zur Zulassungsstelle.

Ob das so klappt, am besten beim Oltimer/Spezialfahrzeug Spezi deiner Zulassungsstelle nachfragen.
Bei mir war der Mann bei der Zulassungsstelle kompetenter als die beim TÜV. Die wollten eine Vollabnahme machen, ich hab dann auf das geänderte Gesetz hingewiesen und auf einer normalen HU beharrt.

Hat dann alles geklappt. Frag einfach die Leute, mit denen du auch später zu tun hast.

Viele Grüße
Chris
Braucht man denn nicht mehr das "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis" bei BW-Fahrzeugen? Oder macht der das bei der HU einfach mit? (es ist ja nur eine abgetippte Version der BW-Bescheinigung)?
Nein, das benötigt man nicht. Das Datenblatt der Bundeswehr genügt der Zulassungsstelle zur Zulassung. Der Tüv braucht nur eine normale HU machen.
Das Problem ist nur, die meisten wissen es nicht und wollen alles weitermachen wie bisher.
Nach Belehrung des geltenden Rechts geht es dann.

Da gab es vor ein paar Jahren eine Änderung. Ich habe mit meinem Wolf nur eine reguläre HU gemäß §29 gemacht.
Es ist ein ziviler G . Und ein Lieferwagen laut Schweitzer Papier ! MfG Wolfgang
Original geschrieben von Padane
Hallo,

ihr habt recht, aber Wolfgang fragte doch gar nicht ob er Zoll zahlen muss.

@Rod: Hat du mit der von dir vorgeschlagenen Methode schon mal einen 93er Puch für eine deutsche Zulassung vorbereitet ?

COC Papiere gibt es beim 93er Puch m.W. nicht.
Datenblatt hat der TÜV Prüfer bei dem ich die letzten Schweizer Puch vorstellte 91er,94er und einen 97er in seinem System nicht finden können.
Mache ich etwas falsch?

Gruß
Arno
. Hast du es dann doch Geschaft ? Meiner ist ein Ziviler 230 Puch bj93 Benzin.
Original geschrieben von Forstjagd
Es ist ein ziviler G . Und ein Lieferwagen laut Schweitzer Papier ! MfG Wolfgang

Ändert aber nichts.
Ruf bei deiner Zulassungsstelle an und frag was sie haben wollen.

Viele Grüße
Chris
Geschrieben von: HH300GE Re: Schweitzer Puch ( G ) in Deutschland zulassen ? - 24/01/2014 15:25
Es ist in der Tat sehr unterschiedlich, was verlangt wird, ich brauchte (1999 für einen 1990er 463) noch für den Abgasschlüssel eine Bestätigung von Magna und bekam ums Verrecken nicht die Scheinwerferschutzgitter eingetragen (es sei den wir hätten ein Lichtgutachten gemacht....), hab ich dann halt schnell abgeschraubt...
Damals gab es auch noch die Unbedenklichkeitserkärung aus Flensburg, aber die ist m.W. abgeschafft, weil das die Zulassungsstellen selber machen können. Also hier mal die generelle Liste:
ausgefüllter Zulassungsantrag

- ausländische Fahrzeugpapiere
- Vollgutachten einer technischen Prüfstelle mit technischem Datenblatt gem. § 21 StVZO bzw. COC-Papiere oder Datenbestätigung des Herstellers
- ggf. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung,die von der Zulassungsbehörde direkt ausgestellt wird
- elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
- Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung
- ggf. Vollmacht, einschließlich Personaldokument des Vollmachtgebers - es sei denn, es handelt sich um eine notariell errichtete Vollmacht - und Personaldokument des Bevollmächtigten
- Mitteilung über innergemeinschaftlichen Erwerb (oder EUR1-Formular)
- Nachweis der Verfügungsberechtigung z.B. Kaufvertrag
- Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung gem. StVZO

Viel Spaß!
Hi,

habe auch einen zivilen Puch(460,kurz,300GD,bj86,als LKW mit Längssitzbänken)in der Schweiz gekauft und dann in Deutschland zugelassen.Da ich das Fzg unbedingt als 5 sitzer fahren wollte,habe ich eine normal Bank+Gurte eingebaut.

Der Tüv brauchte ein tech.Datenblatt.

Dieses Kostet bei MB ca 250 Euro dauert 4 Wochen

Beim TÜV-Süd auf deren website habe ich eins beantragt-dies dauerte ca 4 Tage und kostet 110 Euro.

Damit hab ich beim TÜV in Darmstadt dann eine Vollabnahme machen lassen.

Dann konnte ich das Fzg zulassen.

Gruss haro
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal