Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Hallo G-meinde,

ich benötige mal Euren Rat und Tipps für mein folgendes Problem:

Zum Radwechsel (AT runter, MT rauf) benutze ich einen Rangierwagenheber vom Baumarkt.

Nun würde ich gerne zukünftig eine Achse (also 2 Räder) gleichzeitig anheben und mittels zweier Aufstellböcke für die Dauer des Radwechsels oder für Reinigungsarbeiten nach Geländeausflug aufgebockt lassen.

Da die Diff-Körbe beim G seitlich versetzt sind, habe ich auf der Seite wo der Diff-Korb liegt ein Platzproblem, denn wenn ich den Wagenheber an der lt. Handbuch vorgegebenen Stelle ansetze bleibt nicht genug Platz um einen Bock noch daneben zu stellen.

Am Diff-Korb anheben ist auch für mich tabu, und seitlich am Rahmen (um zumindest zwei Räder von einer Seite anzuheben) hochheben bis die Räder frei werden, dürfte ja wohl wegen dem Ausfedern einen sehr hochhubigen Wagenheber erfordern (über 1.000 Euro bei Stahlgruber).

Wie löst denn Ihr so was? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Krobi Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 02/06/2005 09:10
Also ich verstehe die Frage nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Diff Körbe versetzt kein Platz ??

Hä ?

Ich nehm immer einen Wagenheber, irgendeinen, der min 2to hebt, hebe die Karre hoch, meisstens unter dem Längslenker, zwischen den zwei Augen,da reicht die Hubhöhe der meissten Heber, stell einen Bock unter die Achse, ablassen, gut is...

Oder ich nehme einen dicken 10to Heber, unter`s Diff damit, und ab in die Luft mit dem Würfel...

Gruß,
Krobi
Geschrieben von: fischi Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 02/06/2005 09:21
Also die Idee, erstmal eine Seite mit nem Bock zu versehen und die andere hinterherzuheben solltest Du ganz schnell vergessen. Mir ist bei sowas mal die ganze Kiste runtergefallen, da diese Böcke anscheinend kleinste Seitenkräfte sehr übelnehmen.
Ich hatte in dem Fall sogar Gehwegplatten drunter gelegt, damit nix "wegsackt" oder so. Als ich dann unterm Auto lag (vorne keine Räder dran!) krieg ich im Augenwinkel mit, wie einer der Böcke gaaaaaanz langsam die Biege macht. Und das mit GS&TÜV-Zeichen. Der Typ vom Teileladen hat ganz schön sparsam geschaut - die Dinger waren ja erst drei Stunden alt...

Ich leg mich auf jeden Fall nicht wieder unter ein Auto auf Böcken... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />
Hallo Krobi,

hab mir schon gedacht, dass ich das Problem ohne Fotos nicht klar genug formuliert haben könnte.

Wie hebst Du denn z.B. die Vorderachse auf einmal an? Echt am Diff-Korb? Mir wurde vom Anheben am Diff-Korb abgeraten, da dieser dadurch beschädigt werden könnte.

Die Diffs sind doch an der VA und HA an der rechten Seite und nicht mittig der Achsen angebracht. Genau diese Seite (Beifahrerseite) meine ich. Da ist doch nicht Platz wenn der Wagenheber z.Bsp. das rechte Vorderrad anhebt um noch einen Bock genau daneben zu bekommen. Oder stelle ich mich nur so blöd an? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/frown.gif" alt="" />

Kann der Wagenheber genau in der Mitte der Achse (also an dem längeren Achsrohr) angesetzt werden?

Nun verständlicher? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 02/06/2005 11:13
Hallo,

@alle:
unter dem Diff sollte man keine Achse anheben. 99mal geht´s gut, und beim 100sten mal scheuert dann das Tellerrad am Gehäuse...

Ich hebe den G auch immer an den Länglenkern hoch, wenn ich einen Rangierwagenheber verwende.

@Christian:
Die Stabilität, die ein auf zwei Böcken stehender Wagen hat ist absolut katartrophal, weil die Böcke bei Seitenkräften absolut instabil sind.
Warum willst Du überhaupt beide Räder gleichzeitig anheben?
Hallo DaPo,

der Grund meiner Überlegung (ich geb's zu) = Faulheit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Aber auch, dass ich dem Wagenheber nicht so ganz traue, wenn der Wagen für Reinigungsarbeiten eine Zeit lang das Gewicht tragen soll. Darüber hinaus spritze ich den Radkasten mitsamt der Bremsanlage des betreffenden Rades mit dem Wasserschlauch aus = der Wagenheber wird nass (und dies führt zu Rost usw.; wollte ich vermeiden, daher die Böcke).

Wegen dem Saubermachen der Bremsen mit Wasser kam ich auf die Idee mit den Böcken. Großartig dran rumhandwerkern werde ich nicht. Daher denke ich mal dass die Standfestigkeit ausreicht um hier den Würfel nicht runterzuwerfen.

Und zum Abschluss eine ganz blöder Frage <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Kannst Du mir mal ein Bild oder Zeichnung zeigen, wo Du genau den Wagenheber ansetzt?

Und was hältst Du davon die Achse genau in der Mitte anzuheben? Habe da so meine Zweifel ob das für die Achse gut ist. Wie siehst Du das?

Nochmals vielen Dank. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 02/06/2005 12:10
Zitat
Und was hältst Du davon die Achse genau in der Mitte anzuheben? Habe da so meine Zweifel ob das für die Achse gut ist. Wie siehst Du das?


Also, das ist nur auf den 1. Blick DIE Lösung für Faule, denn eines der Räder hängt irgendwie leicht nach außen, wenn man nicht genau die Mitte trifft.
Räder abmachen ist einfach, weil sie recht locker abzunehmen sind, beim Draufmachen kommen dann aber die eingesparten Schweißtropfen, denn ein schräges 265-75-16 Rad sauber anzusetzen, zu halten, die Schrauben richtig reinzudrehen etc. ist mir viel zu doof. Ganz zu schweigen, dass man die Achse so hochpumpen muß, bis die Federn voll ausfahren, dauert mir viel zu lange ... Außerdem wird man dabei schmutzig.
Ich hebe jedes Rad einzeln an, unterm Stoßdämpfer, geht ratz fatz und man schwitzt auch nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />....
Geschrieben von: DaPo Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 02/06/2005 12:11
Zitat
Aber auch, dass ich dem Wagenheber nicht so ganz traue, wenn der Wagen für Reinigungsarbeiten eine Zeit lang das Gewicht tragen soll. Darüber hinaus spritze ich den Radkasten mitsamt der Bremsanlage des betreffenden Rades mit dem Wasserschlauch aus = der Wagenheber wird nass (und dies führt zu Rost usw.; wollte ich vermeiden, daher die Böcke).
Hmm, den Böcken vertraue ich persönlich auch nicht wirklich, und naß werden die ja auch...

Zitat
Und zum Abschluss eine ganz blöder Frage <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
Kannst Du mir mal ein Bild oder Zeichnung zeigen, wo Du genau den Wagenheber ansetzt?
[Linked Image]
Mußt natürlich darauf achten, daß da nichts abrutschen kann. Bei unserem Rangierwagenheber ist das kein Problem, wie´s bei Anderen ist, kann ich nicht sagen...

Zitat
Und was hältst Du davon die Achse genau in der Mitte anzuheben? Habe da so meine Zweifel ob das für die Achse gut ist. Wie siehst Du das?
Ich mach´s nicht... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Attached picture 236039-Wagenheber_Laenglenker.PNG
Geschrieben von: Miles Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 02/06/2005 12:16
Also wenn ich den G samt Achse hochheben will, dann mach ich das mit unseren Hochhub-Wagenheber oder (wenn dieser nicht vorhanden sein sollte) ganz einfach mit nem Hi-Jack!
Vorne an der Stoßstange angesetzt und hoch damit.
Gibt es nicht sogar Hi-Jack Aufnahmen für das Zugmaul?

Miles
Vielen Dank erstmal an Euch für die Antworten. Besonders für die Hinweise hinsichtlich der Stabilität von Böcken. Werde da nunmehr nicht mehr so unbedarft rangehen an die Sache.

Werde mal versuchen die Sache durch Ansetzen des Wagenhebers am Längslenker in den Griff zu bekommen.

Und wenn's gar nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle, dann wird der Wageheber halt immer nass (was ich eigentlich vermeiden wollte da dieser wohl auf Rost sensibler reagiert als die Böcke, auch wegen den Dichtungen und so).

PS: Hab gerade erfahren, dass letztes Wochenende in Langenaltheim 6 G-Besitzer waren, die in der Motorenentwicklung für G's bei DC arbeiten. Die sollen ja ganz feine Motoren (6Ltr. V8 usw.) dringehabt haben. Einer ist mit seinem 3 Ltr. Saugdiesel (160PS) Baujahr 1977! im zweiten Gang in der Untersetzung die lange Steigung im Standgas hochgefahren. War leider nicht da. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Geschrieben von: pape Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 02/06/2005 15:20
Zitat
... Einer ist mit seinem 3 Ltr. Saugdiesel (160PS) Baujahr 1977! ...

da wissen wir ja mal wieder was von den ganzen marketingentscheidungsträgern zu halten ist - wenn soetwas existiert aber nie angeboten wurde.
Geschrieben von: DaPo Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 02/06/2005 15:27
Ulrich Geoffrey (oder wie auch immer sich das schreibt), Motorenentwickler von Brabus, hatte aus einem OM617 Saugdiesel rund 110-120PS rausgeholt für Langstreckenrennen. Er meinte damals zu mir, dieser Motor sei zwar gut, wenn er einmal läuft, aber nichts für den Alltag.

Motorenentwickler hin oder her, ich glaube nicht, daß es 1977 einen Saugdiesel mit 3 Liter Hubraum und 160PS gab, auch nicht in den Entwicklungsabteilungen von DC, der länger als ein paar Wochen gehalten hat...
Der G soll von 1977 gewesen sein. Von wann der Motor stammt und wann mittels Optimierung der Kurbelwelle und Zylindern (usw.) die 160 PS erreicht wurden, ist mir nicht bekannt.

Wie gesagt, war nicht selber da.
VieLleicht ist es besser ,wenn Du deine Reifen bei Daimler

"abmachen"lässt. Wer mit nem Wagenheber schon überfordert ist,was macht er dann mit Anzugsdrehmomenten der Radschrauben? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />
Geschrieben von: Matz Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 02/06/2005 21:14
´n Abend,
wo wir beim Thema sind: der Aufbau meiner 2-Säulen-Hebebühne schreitet voran, ich weiss allerdings immer noch nicht, wo die Tragarme der Säule beim G anzusetzen sind! In den wenigen Werkstätten, die ich bis jetzt besuchen musste und in denen der G auf die Bühne kam, machten die Mechaniker einen eher unsicheren Eindruck. Irgendwie haben sie ihn dann hochbekommen (den G meine ich), allerdings wirkte das teilweise sehr labil auf mich. Eine Werksanweisung habe ich noch nirgendwo gefunden, wie hebt ihr ihn an?
Geschrieben von: G55 Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 03/06/2005 03:26
In meiner Werkstatt nehmen sie speziell ausgeformte Aufnahmen, die dann unter den Schweller kommen. Die sehen so aus, als seien sie extra für den G gemacht. Haben bestimmt auch eine DC-Teilenummer.
Zitat
VieLleicht ist es besser ,wenn Du deine Reifen bei Daimler

"abmachen"lässt. Wer mit nem Wagenheber schon überfordert ist,was macht er dann mit Anzugsdrehmomenten der Radschrauben? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />

Erwartest Du darauf ernsthaft eine Antwort? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" />
Geschrieben von: fischi Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 03/06/2005 06:20
Unter den Schweller??? Darauf hätte ich als letztes getippt. Schweller=Blech, Rahmen=kräftiger Stahl
Ich würde den G entweder direkt unter den Längsholmen des Rahmens oder unter den Tragrohren (vielleicht mit nem Rundadapter, meinst Du sowas?) für die Karosse dicht am Holm anheben.
Aber unterem Schweller - dann würde ja der gesamte Antrieb mit Motor, Getriebe, Pipapo (80% des Gesamtgewichts?) an der Karosse hängen. Da würde sich doch sofort was verziehen...

Zitat
...speziell ausgeformte Aufnahmen, die dann unter den Schweller kommen...
Geschrieben von: Monny Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 03/06/2005 08:37
Hebebühne: unter den Rahmen, wo sonst.
Unterstellböcke: nicht die billigen Klappdinger aus dem Baumarkt, sondern stabile. Ich hab welche, die als geschweisster Blechkasten ausgeführ sind, dadrauf steht der Landy wie ne eins. Die Klappdinger nehm ich für Kleinkram wie den 190er oder das Gespann.
Geschrieben von: Hacky Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 10/06/2005 23:42
Moin moin,

täusch ich mich, oder hab ich bei Hans Hehl auf der Website nicht mal was von einer Art Wagenheber gelesen, den man (ich glaube mit einer speziellen Verlängerung) an den Rahmenquerrohren ansetzen kann ?? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Oder hab ich das geträumt??

Wenn nicht, wäre das doch genau das richtige, oder nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

In diesem Sinne
Hacky
Geschrieben von: hehlhans Re: Reifenwechsel beim G - Hochheben des Fahrzeugs - 11/06/2005 07:47
Hallo Hacky,

halb Traum, halb Wahrheit, Du meinst die Adapter für die Rahmenquerrohre beim alten 460-Rahmen (siehe Tipp11) , da kann man dann die Stützen untersetzen. Mit den normalen Wagenhebern kommst Du nicht hin. Ich hatte die Adapter vom DC-Original nachgebaut.

Gruß Hans

[Linked Image von hanshehl.de][Linked Image von hanshehl.de]
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal