Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: aettl Getriebeöl (Automatik) wechseln - 13/02/2014 11:20
Mahlzeit!

Möchte demnächst mein Getreibeöl(270CDI / 5-Gang Automatik /722.6..) wechseln.
Wievielöl benötige ich dazu?
Das Getriebe beinhaltet ja ca. 7 Liter Öl. Den Anteil vom Wandler
bekomme ich ja nicht raus! Jetzt würde mich interessieren wieviel
Öl ich kaufen muß?

Gruß!
Alex
Geschrieben von: Chris300GDT Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 13/02/2014 11:41
Hi Alex,
kauf ruhig die 7 Liter. Viel weniger wirst du nicht brauchen.
Lass es vielleicht 5-6 sein.

Ich habe seiner Zeit dieses hier bestellt (7€/Liter):
http://www.te-taxiteile.com/Motoroel/Getriebeoel/Fuchs-Automatikgetriebeoel-ATF-4134-1-Liter

Mercedes ruft für den Liter rund 17 Euro auf.

Viele Grüße
Chris
Geschrieben von: Chris300GDT Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 13/02/2014 11:43
Bei denen bekommt man auch den Ölpeilstab relativ günstig.
Geschrieben von: 110hannes Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 13/02/2014 12:16
Hallo Alex
wenn du nicht weißt wann der letzte Automatikölwechsel gemacht wurde:

spar dir den selbstwechsel und lasse lieber gleich eine Spülung nach der Tim Eckart Methode machen (gibt eh einen in Graz der das macht, schau ins youtube gibt ein Video)

warum ? weil ich annehme daß du ebenso wie mein Kumpel mit dem 300er aus 1999 KEINE Wandlerablaßschraube hast, sprich du kriegst beim ablassen aus der Ölwanne maximal die Hälfte des Öls raus, was in weiterer Folge bedeutet du schüttest 50 % neues Öl auf 50 % altes drauf und was soll das bringen ?
(kann man zwar immer wieder machen und dabei wird der Anteil des alten Öls immer weniger, aber wieviel arbeit ist das und wieviel Öl verbrauchst du dabei usw.)
sinnlos in meinen Augen

die Spülung wurde ja auch deshalb entwickelt WEIL die Wandlerablaßschrauben weggefallen sind und man diese Ölmenge eben nicht rausbekam...

ist nur meine Meinung (ICH HABE spülen lassen, kostet zwar einmal etwas mehr, dafür hast du WIRKLICH einen echten Ölwechsel mit Spülung, das Getriebe schaltete nachher MERKBAR weicher und ich habe seither Freude-und die wollen wir doch mit unseren Lieblingen oder ?

Wiedermal betonung auf :nur meine Meinung !

Gruß vom Hannes
Geschrieben von: Jiggler Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 14/02/2014 15:48
Bekommt man beim alten 4G Automaten aus dem 350er auch nur die Hälfte des Öls raus?
Geschrieben von: Gui Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 14/02/2014 16:10
Hy ,
Nee wenn die Wandlerschraube geöffnet ist läuft alles Oel heraus .Mfg Gui
Geschrieben von: Oelmotor Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 14/02/2014 16:11
Hallo

beim 722.3 und 722.4 kannst Du das Öl aus dem Wandler ablassen.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: rodion Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 14/02/2014 19:59
@Jiggler: Ne, das geht einwandfrei beim alten 4G. Mehr dazu hier: Anleitung Ölwechsel 722.3
Geschrieben von: Reiner.B Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 16/02/2014 13:03
Wenn der 270 CDI ein 463.322/323 ist, dann hat er eine Ablaßschraube am Wandler.
Hier sind dann 7,9 l im System, selbst wenn der Wandler leer läuft bleibt immer noch ein Rest von ca. 1 l im Ölkühler und den Leitungen.
Wenn man nicht selbst spülen will oder kann dann kann man den Ölkühler notfalls mit Druckluft von 1 bar ausblasen. Die Rücklaufleitung natürlich in einen Kanister halten.
Geschrieben von: Gui Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 16/02/2014 14:12
Hy Reiner ,
warum so einen Aufwand ? halt
Wenn du nach dem Oelwechsel(Oel ist wieder drauf) die Leitung nach dem Getriebeoelkühler öffnest , den Wagen laufen lässt , läuft das alte Oel aus dem Kühler /Leitungen .(Nachfüllen nicht vergessen 2.Mann ) Man so auch einen Oelwechsel im Wandler durchführen wenn das Fahrzeug keine Oelablasschraube am Wandler hat blush und das ohne Spülautomaten !
Das Oel vom Wandler läuft als erstes durch den Oelkühler .

Mfg Gui
Geschrieben von: rodion Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 16/02/2014 18:17
Na dann hier noch die Ölwechsel Anleitung 722.6
Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 17/02/2014 06:09
Original geschrieben von Reiner.B
Wenn der 270 CDI ein 463.322/323 ist, dann hat er eine Ablaßschraube am Wandler.
Hier sind dann 7,9 l im System, selbst wenn der Wandler leer läuft bleibt immer noch ein Rest von ca. 1 l im Ölkühler und den Leitungen.
Wenn man nicht selbst spülen will oder kann dann kann man den Ölkühler notfalls mit Druckluft von 1 bar ausblasen. Die Rücklaufleitung natürlich in einen Kanister halten.


...ist ein 463.323! - dann werde ich mal das Auto auf die Bühne stellen und nachsehen ob mein Wandler eine Ablassschraube hat.

Da hab ich dann aber schon das nächste Problem/Frage!
Wie drehe ich den Wandler händisch weiter, damit ich sehen kann ob/wo eine Ablassschraube ist?

Danke!
Alex
Geschrieben von: Chris300GDT Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 17/02/2014 09:21
Hi Alex,
den Deckel vorn abnehmen und mit einem großen Flachschraubenzieher vorsichtig den Anlasser-Zahnkranz bewegen.
Ich würde noch das Getriebe auf N schalten, ist aber vermutlich nicht notwendig.

Viele Grüße
Chris
Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 17/02/2014 17:47
...so habe mich unters Auto gelegt und den Wandler durchgedreht. Leider habe ich keine Ablassschraube.
Alex
Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 18/02/2014 10:21
...habe da auch noch eine Möglichkeit gefunden um die Ölspülung
in Eigenregie durchführen zu können.

http://www.motor-talk.de/videos/mercedes-722-6-valve-body-concerns-v875495.html

Alex
Geschrieben von: Reiner.B Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 18/02/2014 10:51
Laut EPC muss da eine Ablaßschraube drin sein. Oder wurde der Wandler schon mal getauscht?
Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 18/02/2014 10:54
...Wandler wurde noch nicht getauscht. (lt. MB Aufzeichnungen -
Auto wurde lt. Serviceheft immer in der Fachwerkstätte gewartet)
Werde mich heute nochmals unters Auto legen. Vielleicht(hoffentlich) hab ich die Ablassschraube übersehen.

gruß!

Alex
Geschrieben von: Dti Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 18/02/2014 11:36
Hi,

was spricht denn gegen die Tim Eckhart Methode?

Ist die Werkstatt damit zu teuer?

Ich habe das bei meinem Getriebe machen lassen und bin vom Ergebnis absolut überzeugt.
Normalerweise kommt bei dem System ein Getriebereiniger zum Einsatz der wirklich auch das Getriebe säubert. http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Gruss DTI
Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 19/02/2014 05:31
...habe mich gestern nochmals unters Auto gelegt und den Wandler 2x durchgedreht - leider keine Ablassschraube.
Dafür habe ich die Teilenummer vom Wandler gesehen:
A2112500502

Gegen einem Wechsel nach der Tim Eckhart Methode spricht grundsätzlich nichts. Ausser der Preis vielleicht.
Meine Werkstatt will 450€ für das Ölwechseln. Da ich aber
gerne selberschraube, möchte ich das gerne selbe erledigen.

Gruß!
Alex

Geschrieben von: Adamski Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 19/02/2014 07:21
hi,

für 450euro wechselst du das öl 4-5 mal.

gruß und viel erfolg
Geschrieben von: Chris300GDT Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 19/02/2014 07:42
Ja, da k�nnte man wirklich einfach mal das Öl wechseln ein paar tausend Kilometer fahren und nochmal wechseln.
Bei mir hatte das neue Öl auch wahre Wunder bewirkt. Das ganze Getriebe lief viel sanfter und sauberer. Auch ohne TE Spülung.

Vermutlich bringt das neue �l die gr��te Verbesserung und die Spülung kitzelt noch ein paar Prozent raus.

Viele Gr��e
Chris
Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 19/02/2014 08:30
...ich glaube so werde ich es machen. Öl wurde das Letzte mal vor ca. 65.000km gewechselt. Probleme habe ich derzeit keine.
Will einfach nur dem Getriebe was Gutes tun.

Alex
Geschrieben von: Dti Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 19/02/2014 20:32
Jau Getriebewellness,

tut nach einer Schlammpackung G-ut.

Gruss Micha
Geschrieben von: 110hannes Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 20/02/2014 16:30
Hallo Alex
vergiß nur bitte eines nicht: das was du vorhast, ist KEIN Ölwechsel sondern eine Neues Öl auf altes Öl draufschütt Aktion !
und nach dem 7.mal dieses procederes fragst du dich dann:"hmm, wird wohl schon alles draußen sein??oder doch nicht ? oder víelleicht doch schon ? oder schütten wir fröhlich weiter? hmm, kommt aus der Wanne vielleicht doch immer nur das gleiche neuere öl raus ? oder doch nicht? egal, ich mach das ganze 20 mal, dann bin ich auf der sicheren seite, jawohl so mach ichs....wird ja dann eh hoffentlich von dieser alt/neu Mixtur alles draußen sein"

Lieber Alex
du kannst selbstverständlich machen was du willst, und mir steht es absolut fern dir hier etwas reindrücken zu wollen.....
Aber: wenn man so wie du (und ich) gerade rund 25.000 Euro für einen G ausgegeben hat sollte das einmalige Geld für einen ECHTEN Ölwechsel schon drinnen sein-vor allem wenn man keine Wandlerablaßschraube hat ! (einmalig im Sinn von 60-100.000 km bis zum nächsten wechsel)

Gruß
vom Hannes
Geschrieben von: Chris300GDT Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 20/02/2014 17:26
Wenn man bedenkt, dass Mercedes ursprünglich gar keinen Ölwechsel vorgesehen hat, ist 50-60% neues Öl doch in Ordnung.
Das Öl im System ist ja komplett im Umlauf, es wird also nie eine Ansammlung von altem Öl z.B. im Wandler bleiben.

Klar ist eine Spülung besser, aber wenn es eh nur eine Vorsorge Maßnahme ist, tut es das doch auch.
Es gibt genug Leute die fahren einfach ohne auch nur an neues Öl zu denken. Gerade bei den älteren Karren.
Geschrieben von: 110hannes Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 21/02/2014 07:19
Zitat: "Wenn man bedenkt, dass Mercedes ursprünglich gar keinen Ölwechsel vorgesehen hat"
ja das war mal so, aber wurde das nicht schon revidiert ? gib mal ins netz Getriebeschaden wegen Nichtwechsel Öl ein- du wirst staunen......(auc bei den anderen Herstellern)

"Es gibt genug Leute die fahren einfach ohne auch nur an neues Öl zu denken. Gerade bei den älteren Karren."
stimmt. sind auch die gleichen die sich dann immer wundern warum das AT-Getriebe viel schlechter schaltet als früher. "na ja, ist ja schon alt"

Übrigens was ich noch sagen wollte: beim Motorölwechsel, bei den Achsen und beim Verteilergetriebe kann man wunderbar Geld sparen und selbst machen-so eine einfüllspritze gekauft und los gehts, mache ich auch....

im übrigen käme glaub ich niemand auf den gedanken beim Motoröl oder den Achsen die Hälfte abzulassen und die andere Hälfte oben frisch reinzuschütten....

nochmal betone ich daß jeder machen kann was er will, ich für mich weiß in speziell diesem Fall was mein Weg ist...
Gruß an alle
vom Hannes

Geschrieben von: Renncamel Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 21/02/2014 09:37
Ich habe im Herbst das Getriebeöl wechseln lassen und die Tim Eckart Spülung durführen lassen.

Ich hab in der Werkstatt dann noch nachgefragt, ob das Getriebe getauscht wurde, denn der Unterschied von Vorher-Nachher war unglaublich.
Das Getriebe schaltet seidenweich, direkter und früher.

Die "paar" Euros mehr zum normalen Getriebeölwechsel sind es allemal Wert!

Sonst schraube ich auch lieber selber am G, aber beim Schaltautomaten lass ich lieber den Profi ran.

Ciao Norbert
Geschrieben von: rodion Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 21/02/2014 19:20
Die Spülung kann man auch selbst machen.
Man braucht nur eine Handpumpe/ Ölabsaugpumpe, Schläuche und Ringtüllen...
Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 24/02/2014 08:34
...so habe ein wenig "gegoogelt" und folgende Lösung gefunden:
Die Lösung scheint für mich die passende zu sein!
Seblerschrauben und ein paar Euro sparen(mit Pumpenkauf sollte man mit 150€ durchkommen)

1. Orginal Ölmess-Stab kaufen - ca. 40,- Teuros bei Benz
2. Ölpumpe kaufen, bei AMAZON 22,- Teuros, gibts nirgendwo billiger
http://www.amazon.de/Br%C3%BCder-Ma...B0000WOPRC
3. Anschlußstücke im Hydraulikfachhandel besorgen:
in Koblenz z. B. bei HSR. Bei Benz eine orginal Hohlschraube kaufen (dient orginal dem Anschluß der Ölleitungen am Getriebe) und damit als Muster
zum Hydraulikspezi. dann weiß dieser wie die Anschlußstücke auszusehen haben.
Gleich dort auch noch glasklaren PVC-Schlauch holen. Sollte möglichst hohe Temp. aushalten.
4. Durchsichtige Kanister besorgen. 2 Stück für 10 Liter Inhalt.
Sie sollten über eine Litereinteilung verfügen.
5. ATF-ÖL kaufen. Min. 13 Liter werden benötigt. Besser 15 Liter. Bei Benz nur literweise für min. 12,- pro Liter.
Günstiger als 55 Liter Faß von Shell. Ein kleiners Gebinde wird nicht angeboten.
http://www.schmitz-schmierstoffe.de/produkte.php?pid=37
Für die 5-Gang ATG´s nur MB 236.10. Dieses 236.10 gibt es ausschließlich von Shell. Alleinfreigabe.
Kosten: 4,10 Teuros pro Liter
6. Anschlüsse am Getriebe anbringen.
Wichtig: Das Öl wird auf der linken Seite aus dem Getriebe herausgepumpt, fließt nach vorne, durch den Kühler und dann wieder auf der rechten Seite
in das Getriebe zurück.
Die Anschlußstücke entsprechend logisch anschließen.
D.h. in Fahrtrichtung auf der rechten Seite die Ölleitung abschrauben. Diese mit den Anschlußstücken vom Hydr. Spezi. und dem Schlauch in den Kanister leiten
in dem das alte Öl gesammelt wird. Direkt am Getriebe, da wo vorher die orginal Leitung angeschlossen war, wird die Leitung angeschlossen, die das neue Öl über
die Pumpe von Amazon aus dem Kanister mit dem neuen Öl in das Getriebe pumpt.
Einen halben Liter vom neuen Öl in die Ölwanne pumpen,
damit sich zwischen dem Anschluß und der Ölwanne kein altes Öl mehr befindet.
7. Motor starten. Aus der Rücklaufleitung fließt das Öl sofort in den Kanister für das alte Öl. Sobald Luft kommt - sofort Motor aus!!!!
8. Jetzt ist die Ölwanne leer.
9. Ölwanne abschrauben und reinigen. Magnet reinigen. Ich habe zusätzlich noch 2 weitere reingelegt. Filter erneuern!
Wanne wieder montieren. Ölwanne in den Altölkanister entleeren.
10. 5 Liter reinpumpen. Steht so im WIS.
11. Motor an und so 2 Liter rauspumpen. Bei Erreichen von 2 Liter, Motor aus!
12. 2 Liter reinpumpen. Die Kanister möglichst nah am Getriebe platzieren, z.B. auf einer Treppenleiter.
13. 2 Liter rauspumpen. siehe 11.
14. 2 Liter reinpumpen.
15. 2 Liter rauspumpen.
----Solange wiederholen bis das Öl welches eingepumpt wird den selben hellen Farbton hat, wie das Öl welches aus dem Getriebe herauskommt.
16. Zum Schluß sollte möglichst 1,5 Liter mehr Öl herausgepumpt worden sein als eingepumpt wurde. Dies verhindert eine Überfüllung und man kann sich
ohne Probleme dem richtigen Füllstand nähern. Laut WIS darf der Motor (beim Einbau eines neuen Getriebes bei dem der Wandler leer ist) mit 5 Liter in der
Ölwanne gestartet werden.
17. Ölleitung wieder mit neuen Kupferdichtungen anschrauben.
18. Motor starten. Alle Gänge durchschalten. 5 Sekunden jeden Gang eingelegt lassen. Ölstand auf Max. bei 25 ° C mit Meßstab auffüllen. Es gibt 2 Bereiche auf dem Meßstab: Min/Max bei 25°C und Min/Max bei 80°C. Laut WIS liegt die Füllmenge bei 7,5 Liter + 0,5. Steht so drin!
19. 25 km fahren (so mit 2000 bis 2500 Umdreh. im 5. Gang) um die Öltemp. auf 80°C zu bringen und auf fast MAX bei 80 °C auffüllen.
FERTIG
Meine Erfahrungen:
Bei einem C220CDI Bj. 2002 mit 60.000 km kam ein fast schwarzes Öl aus dem Getriebe. Nach insgesamt 13 Litern sah das Öl aus wie neu.
Danach schaltete das Getriebe viel weicher/besser.
Bei meinem S400CDI L mußte ich alles auf der in Fahrtrichtung linken Seite anschließen. Weil auf der rechten Seite der Auspuff im Weg ist.
War beim Einpumpen des neuen Öls nicht ganz einfach, weil das Öl durch den Kühler in das Getriebe eingepumpt werden mußte.
Das ließ die Pumpe heiß laufen. Lösung: Pumpe mit Druckluft kühlen während sie läuft.
Für die, die sich die 22,- für die Pumpe sparen wollen:
Das Einpumpen des neuen ÖL´s kann man natürlich auch bewerkstelligen indem man es einfach oben reinkippt - ist einfach mehr Aufwand.

Alex
Geschrieben von: Chris300GDT Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 24/02/2014 09:57
Das von mir bereits erwähnte Fuchs ATF 4134 verfügt ebenfalls über die 236.10 Freigabe.
http://www.te-taxiteile.com/Motoroel/Getriebeoel/Fuchs-Automatikgetriebeoel-ATF-4134-1-Liter

Läuft auch wunderbar im Getriebe.

Viele Grüße
Geschrieben von: DieselTom Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 24/02/2014 15:04
Hi,

dem ein oder anderen was oben geschrieben steht möchte ich widersprechen.

Die 236.10 bringt in der Tat keines der beliebten Fuchs Öle - aber die 236.12 und die steht wiederum für alle 722.3/.4 und .5 Getriebe als "kann verwendet werden" in der BeVoliste. Damit käme dann das Fuchs 3353 für alle Getriebe vor NTG in Frage.
Für die NTG1 bzw NTG2 Getriebe wurde die Norm 236.14 geschaffen und die erfüllt zB das genannte Fuchs 4134. Ob dieses Öl 236.10 und 236.12 mit abdeckt weiss ich nicht, TE_Taxiteile sagt "ja" Fuchs aber schreibt nichts davon.

Zum spülen des 722.6 Getriebes ohne Spülgerät gibts eine Anleitung im WIS. Kurz gesagt wird da das Öl in der Ölwanne abgelassen, Filter gewechselt und 5Liter neu aufgefüllt und dann erst wird der Motor laufengelassen und am Ölkühlerrücklauf werden 3 Liter aufgefangen. Dann erstmal Motor aus und wieder 3 Liter auffüllen usw...
Es wird nicht laufengelassen bis nix mehr kommt.

Eine sehr ähnliche Beschreibung fürs 722.9 gibts bei Motortalk.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 04/07/2014 17:18
Hallo.

....so Getriebeoel wurde nach vohin beschriebener Methode gewechselt.
Leider hab ich ein Problem!
Der Adapter für den Getriebestecker lässt sich nicht losschrauben. Die Schraube dreht leer durch.
Gibt es eine Möglichkeit die Schraube zu loesen ohne, dass ich nochmals die Ölwanne und weitere Innereien demontieren muss?

Gruss
Alex
Geschrieben von: Oelmotor Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 04/07/2014 17:33
Hallo Alex,

nein die Möglichkeit gibt es nicht.
Ich finde die Abarbeitungsreihenfolge auch wenig sinnvoll, fällt Dir beim Wechsel der Dichtringe Schmutz ins Getriebe ist die Ölwanne besser nicht montiert.

Gruß
Thomas

Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 04/07/2014 17:57
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo Alex,

nein die Möglichkeit gibt es nicht.
Ich finde die Abarbeitungsreihenfolge auch wenig sinnvoll, fällt Dir beim Wechsel der Dichtringe Schmutz ins Getriebe ist die Ölwanne besser nicht montiert.

Gruß
Thomas

... da gebe ich dir Recht.
Jetzt muss ich weiter ausholen.
Beim Getriebeoelwechsel hatte ich den Adptaper schon draußen. Leider hat der neue nicht gepasst(war aus dem Zubehörhandel).
Da ich das Auto aber benötigte hab ich den alten wieder eingebaut, bis ich den neuen
Originalen von MB bekam.
Anscheinend hab ich ihn beim Wiedereinbau zu fest angezogen - nun dreht die Schraube leer durch.....



Geschrieben von: AndreasHannover Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 04/07/2014 20:56
Hallo,

vielleicht eventuell mit Glück: Vereisen der Schraube mit Kältespray.

Gruß

Andreas
Geschrieben von: Oelmotor Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 04/07/2014 21:32
Hallo Andreas,

was sollte die sich im Kunststoff mitdrehende Mutter vom Kältespray beeindrucken lassen?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 05/07/2014 07:04
Hallo,

die Mutter nicht, aber die Schraube könnte durch die Kälte schrumpfen. Sowas hatte ich selber noch nicht <klopf auf Holz>, ist nur eine Idee.

Gruß

Andreas
Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 06/07/2014 05:57
Hallo.

....letzte Hoffnung / Kaeltespray hat auch nichts gebracht.

Jetzt steh ich vor rlder nächsten Herausforderung. Wie bekomme ich das elektronische Zeug am leichtesten aus dem Getriebe?

Ölwanne runder und dann???
Auf was muss ich achtgeben?

Danke
Alex
Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 07/07/2014 12:28
...keiner ein Idee/Ratschläge?
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 08/07/2014 04:40
Hallo,

der hats ganz gut erklärt

Gruß

Andreas
Geschrieben von: aettl Re: Getriebeöl (Automatik) wechseln - 08/07/2014 08:35
...danke!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal