Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: primo Anhängelast G 300 CDI Professional - 22/02/2014 09:45
Moin Moin aus Hamburg!

Mein G 300 CDI Professional aus 2011 hat die originale Anhängekupplung Kugelkopf tief (Ausstattungscode Q50) verbaut. In den Fahrzeugpapieren sind 3.140kg Anhängelast eingetragen. Kann man das auf 3.500kg bringen?

Oder hängt das mit der Option XP7 "Auflastung auf 3.500kg inkl. Stabi an der Hinterachse" zusammen? Kann ich dann die Anhängelast auf 3.500kg bringen wenn ich das Fahrzeug auf 3.140kg ablaste?

Danke Euch!

Gruß Oliver
Geschrieben von: kadege Re: Anhängelast G 300 CDI Professional - 22/02/2014 15:22
Merkwürdig, mein 461.333 aus 2013 hat ebenfalls Q50 (ohne XP7*) aber eine Anhängelast von 3500kg eingetragen. (*stattdessen hat er XP6, zGg 3200 kg)
Geschrieben von: Padane Re: Anhängelast G 300 CDI Professional - 22/02/2014 15:27
Hallo Oliver, hallo Klaus,

das ist ein Thema vom zulässigen Zuggesamtgewicht.
Also G ablasten und Anhängelast erhöhen wenn das gewünscht ist.

Gruß

Arno
Geschrieben von: primo Re: Anhängelast G 300 CDI Professional - 22/02/2014 15:28
Hallo kadage!

Danke Dir, guter Hinweis! Dann scheint die zul. Anhängelast tatsächlich durch das max. Gesamtzuggewicht (6.700kg?) beschränkt zu sein. Wenn man das Fahrzeug also ablasten würde, sollte sich eine höhere Anhängelast ergeben und die Kugelkopfkupplung sowie die Montagepunkte das auch aushalten!?

Hat das schon mal jemand gemacht? Was sagt MB dazu? Noch jemand einen weiteren Hinweis?

Danke,

Gruß Oliver
Geschrieben von: primo Re: Anhängelast G 300 CDI Professional - 22/02/2014 15:30
Hallo Arno,

so hatte ich mir das eben auch gerade schon hergeleitet.

Hast Du Hinweise, was dazu notwendig ist? D Wert müsste ja an der Kupplung stehen, was benötigt man sonst?

Gruß Oliver
Geschrieben von: Padane Re: Anhängelast G 300 CDI Professional - 22/02/2014 15:56
Hallo Oliver,

die Kupplung, sofern es die 96/4 mit dem Prägezeichen M4571 ist hat genung D Wert dafür . Dies ist zwingend weil der D wert ja aus beiden Gewichten berechnet wird, also Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs und Anhängelast. Du tauschst ja eigentlich nur.
Man kann ohne Zettel zum TÜV fahren oder die Bescheinigung von Mercedes über die zulässige Anhängelast bei Fahrzeugen mit 2850mm Radstand mitnehmen.

Gruß
Arno
Geschrieben von: primo Re: Anhängelast G 300 CDI Professional - 22/02/2014 16:06
Super, Danke!

Gruß Oliver
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal