Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: twicky87 Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 24/02/2014 18:46
Hallo zusammen

Mit den Begriffen aus dem Betreff findet man geschätzte 10 Millionen Einträge hier im Forum... aber so wirklich etwas meine Probleme betreffendes konnte ich da nicht rausfiltern, also nicht gleich erschlagen wink

Habe den G in letzter Zeit nur noch mit Hänger betrieben, daher weiss ich nicht, seit wann das Problem existiert... und zwar ab genau 100 km/h (GPS) fängt der G an zu vibrieren, bei 120 wird es natürlich noch schlimmer, schneller darf man hier eh nicht fahren frown.

Es ist ein eher höherfrequentes Vibrieren, merkt man bei 100 eher am Innenspiegel in dem man nichts mehr erkennen kann, als an etwas anderem. Bei 120 wird es dann schon merklich am ganzen Auto, klingt und fühlt sich an wie ein Rubbeln oder eine geschlitzte Teerdecke bzw. ein Viehgatter (die im Boden eingelassenen) an.

Es ist unabhängig davon ob die Automatik im 3. oder 4. Gang ist. Sollte damit nach meiner Meinung Motordrehzahlunabhängig sein und eher Geschwindigketitsabhängig.

Am Auto gab es keine Umbauten in letzter Zeit und auch sonst keine Arbeiten. Das Auto stand letztes Jahr fast nur herum ohne bewegt zu werden und wenn bewegt, dann mit Hänger.

Habt ihr eine Idee dazu?

Mein zweites Problem ist die Bremsleuchte. Diese möchte nicht ausgehen wink bzw. geht erst spät aus. Wir sind heute mit zwei Autos durch die Gegend gefahren und haben das beobachtet. Im Endeffekt sage ich mal, 200m braucht das Bremslicht um auszugehen. Eine Zeitmessung im Stehen haben wir nicht gemacht.

Der Schalter am Pedal hätte ich gesagt, aber verzögert? Klingt irgendwie nicht logisch, oder?

Was denkt ihr?

Grüess

twicky87
Geschrieben von: klaus300E Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 24/02/2014 19:01
Zu viel Fett an einer Seite der Kardanwelle im Schiebestück und deswegen unwucht?
Geschrieben von: DaPo Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 25/02/2014 07:25
Hallo,

wenn die Mechanik im Schalter versifft oder vergammelt ist, drückt die Feder den Kontakt nicht mehr richtig auseinander. Dann kommen diese Verzögerungen.
-> tauschen (oder versuchen, ihn zu reinigen)

Die Unwucht ab 100 ist eher ungewöhnlich, ich kenne sie meistens ab etwa 80Km/h, bei 120 ist sie dann wieder weg. Das ist meistens ein Zusammenspiel Spiel an mehreren Punkten im Fahrwerk.

So, wie Du es beschreibst, würde ich auch eher, wie Klaus, auf eine der Wellen tippen.
Geschrieben von: twicky87 Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 10/03/2014 11:50
Hallo zusammen

O.K. Der Schalter war noch einfach... ausgetauscht, fertig.

Mit dem hochfrequenten Vibrieren ist das ein wenig anders. Alles was irgendwie Fett an den Achsen hat ist jetzt vollgefettet wink

Die Reifen neu ausgewuchtet (fehlten teilweise bis zu 100g, ich überlege mir die Kügelchen das nächste Mal zu nehmen...).

Vorne Bremsen neu inkl. neuer Scheiben.

Bleibt nur noch eins, habe das gesehen als das Auto aufgebockt war.

Die Spurstangenköpfe sind etwas lose. Kann es daran liegen?

Schönen Gruss

twicky87
Geschrieben von: G230 Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 10/03/2014 12:46
Hallo,

ich hatte schon in anderen Threads versucht, mal eine Liste der allgemein bekannten Punkte für Vibrationen zusammenzustellen:

- Unwucht und/oder Höhenschlag der Räder (oder eines Rades)
- Höhen-/Seitenschlag der Felge(n)
- Verschlissene Radlager
- Ausgeschlagene oder zu wenig vorgespannte Achsschenkellager
- Ausgeschlagene Kugelgelenke der Lenk- und/oder Spurstange
- Erheblich verstellte Spur
- Höhen-/Seitenschlag der Bremsscheibe(n)
- Schwergängige / festhängende Bremskolben
- Verschlissene Stoßdämpfer
- Lahme Federn
- Verschlissenes Halslager (Eingang Gelenkwelle)
- ggf. ausgeschlagenes Gleichlaufgelenk (je nach Achse)
- lose Befestigungsteile wie Radschrauben oder gar Schrauben des Fahrwerks

Der Hinweis von Klaus, dass zu viel Fett im Schiebestück der Kardanwellen auch zu Vibrationen führen kann, scheinst Du ausgeblendet zu haben..."Alles was irgendwie Fett an den Achsen hat ist jetzt vollgefettet". Hochfrequente Vibrationen können auch von den Hinterräder herrühren.

Gruß
Geschrieben von: Oelmotor Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 10/03/2014 17:02
Hallo Gerhard

das viel nicht immer viel hilft merkt er wenn der Druck der Gelenkwellen das VG zerlegt hat.

Erst gestern freute sich ein G Fahrer über den Tipp die nächsten Kilometer mal ohne Schmiernippel zu fahren.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Reiner.B Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 10/03/2014 18:47
100 Gramm pro Rad dazu, ist dass nicht ein bisschen viel?
Geschrieben von: Laubfrosch07 Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 10/03/2014 18:53
Hallo DaPo,

Lenker zappeln bei 80Km/h trifft das Deine Aussage? Hier meine Randbedingungen die vielleicht schon die Ursache verraten können. Neue Stossdämpfer, neue Federn, Reifen sehr gut abgelagert bzw. G - stand sehr lange. Reifendruck gleichmäßig erhöht.
Ich vermute es sind die ollen Reifen. Wenn nicht was kommt noch in Frage?

Dank im Voraus und Gruß
Achim
Geschrieben von: DaPo Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 11/03/2014 05:04
Hallo Achim,

ein Standplatten der Reifen wäre möglich. Fahr mal ein ppar Km mit mäßiger Geschwindigkeit und abgesenktem Luftdruck (ca. 1,5 Bar), um die Reifen etwas durchzukneten.

Ich denke aber eher, daß es, wie so häufig, ein Zusammenspiel zwischen geringem Spiel in verschiedensten Lagerstellen (Rad-/Achsschenkellager, Spurstangenköpfe, Achsführung) sowie den Reifen ist, das sich aufsummiert.

Von daher ist es kaum möglich, eine Ursache zu benennen.
Geschrieben von: fmt58744 Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 11/03/2014 07:23
Servus Achim,

an einem Pajero hatte ich einmal ein ähnliches Phänomen, dort waren es die Felgen, Reifen und Radschrauben. Bei einer ungünstigen Paarung kommen Unwuchten von Felgen und Reifen zueinander, im genannten Fall waren dann auch noch die Radschrauben unterschiedlich vom Gewicht her. Wenn´s kein Standplatten o.ä. ist hilft vllt das Auswuchten direkt am FZG...ist allerdings sehr aufwendig...
Geschrieben von: DaPo Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 11/03/2014 09:33
Original geschrieben von fmt58744
ist hilft vllt das Auswuchten direkt am FZG...ist allerdings sehr aufwendig...
Vor Allem ist es aufwendig, das danach kaputte Differential zu reparieren wink
Geschrieben von: twicky87 Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 11/03/2014 21:49
Original geschrieben von G230
Der Hinweis von Klaus, dass zu viel Fett im Schiebestück der Kardanwellen auch zu Vibrationen führen kann, scheinst Du ausgeblendet zu haben..."Alles was irgendwie Fett an den Achsen hat ist jetzt vollgefettet". Hochfrequente Vibrationen können auch von den Hinterräder herrühren.

Gruß

Hi Gerhard

Nein, übersehen nicht, ich gehe mal davon aus, dass sich das Fett nicht von alleine vermehren wird... hoffentlich wink

Danke für die Auflistung. Sehr interessant, zum Glück kann ich rund die Hälfte davon wegstreichen. Die Kugelgelenke sind das nächste auf meiner Liste. Das scheint nach deinem Post noch vielversprechender zu sein smile

Danke und schönen Gruss

twicky87
Geschrieben von: twicky87 Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 11/03/2014 21:50
Original geschrieben von Reiner.B
100 Gramm pro Rad dazu, ist dass nicht ein bisschen viel?
Für ein normales Auto schon, für 32" Räder eher nicht, würde ich behaupten...
Geschrieben von: twicky87 Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 11/03/2014 21:53
Original geschrieben von Laubfrosch07
Hallo DaPo,

Lenker zappeln bei 80Km/h trifft das Deine Aussage? Hier meine Randbedingungen die vielleicht schon die Ursache verraten können. Neue Stossdämpfer, neue Federn, Reifen sehr gut abgelagert bzw. G - stand sehr lange. Reifendruck gleichmäßig erhöht.
Ich vermute es sind die ollen Reifen. Wenn nicht was kommt noch in Frage?

Dank im Voraus und Gruß
Achim

Also bei mir geht es erst so bei 100 los. Lenkrad hat damit nichts zu tun, es ist so hochfrequent als ob man mit 100 km/h über eine Wellblechpiste fahren würde. Am Lenkrad merke ich es nicht mehr als am Hintern wink

Stossdämpfer und Federn sind in Ordnung, frisch gecheckt letzten Freitag.

Reifen wäre wirklich noch eine Erklärung...
Geschrieben von: twicky87 Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 11/03/2014 21:57
Original geschrieben von DaPo
Hallo Achim,

ein Standplatten der Reifen wäre möglich. Fahr mal ein ppar Km mit mäßiger Geschwindigkeit und abgesenktem Luftdruck (ca. 1,5 Bar), um die Reifen etwas durchzukneten.

Ich denke aber eher, daß es, wie so häufig, ein Zusammenspiel zwischen geringem Spiel in verschiedensten Lagerstellen (Rad-/Achsschenkellager, Spurstangenköpfe, Achsführung) sowie den Reifen ist, das sich aufsummiert.

Von daher ist es kaum möglich, eine Ursache zu benennen.

Das Auto hat mittlerweile 550km runter seit dem ersten Bemerken, mit nur 2,5 Bar, das mit noch weniger kann ich dann noch testen smile schauen wir mal.

Ja, Zusammenspiel möglich, daher konnte ich die Bremsanlagen (vorne und hinten) ausschliessen, alle Bremsverschleissteile neu reingekommen, auch neue Bremsflüssigkeit, Stossdämpfer überprüft. Jetzt geht es auf zum nächsten, Reifen und Kugelgelenke.
Geschrieben von: fmt58744 Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 12/03/2014 19:07
Wenn´s beim Quattro geht... kratz
Geschrieben von: twicky87 Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 19/03/2014 22:48
Tja... blöd. Zum Rest kam ich erstmals nicht. Der G muss wieder 1,2 Monate abgestellt werden, diesmal aber in einer Halle.... Werde mal bereichten, wenn es weiter geht.

Grüess und danke

twicky87
Geschrieben von: twicky87 Re: Probleme Bremsleuchte und Vibrieren - 14/06/2014 19:44
Manchmal erledigen sich auch alle Probleme von alleine. wink Waren etwas offroaden, das Vibrieren hatten auf dem Hinweg immer noch, auf dem Rückweg aber nichts mehr, 300km Autobahn, davon Teilstücke mit V-max und nicht, läuft wie am schnürchen, vibriert nichts mehr.

Im Gelände gab es nichts ungewöhnliches, einfach offroaden... würde mich mal interessieren was das war, aber jetzt muss ich wohl warten bis es wieder da ist. Da ich mir aber schon die Spurstangenköpfe bestellt habe werde ich sie auf jeden Fall noch austauschen proaktiv.

Grüess

twicky87
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal