Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hörm Umbau auf 5 Gang Getriebe - 23/06/2014 07:06
Hallo verehrte Foristi,

ich habe mich vor einiger Zeit als Neuling mit einem GE 280 mal vorgestellt.
Nach erfolgreichem TÜV mit H-Gutachten bin ich jetzt so 5000 KM mit dem G gefahren.
Jetzt kommt bei mir der Wunsch nach einem 5.Gang auf, da ich gerne etwas Drehzahlsenkung bei 95-100Km/h hätte.
Da ich bisher nur Deutz Traktoren und BMW 2-Ventil Boxer geschraubt habe, kenn ich mich mit dem G noch nicht so aus.
Meine Frage: welches 5 Gang Getriebe könnt Ihr mir empfehlen, hat einer von Euch vieleicht eines übrig, welches plugandplay passen würde?
Auch Tipps und Tricks bzw. Probleme zum oder beim Umbau sind hochwillkommen!
Herzlichen Dank für Eure Antworten!
Hermann
Geschrieben von: DaPo Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 23/06/2014 07:40
Hallo Hermann,

bei den 5-Gang-Getrieben gibt es zwei Grundtypen in jeweils zwei Versionen:
  • Getrag-Getriebe, die Kupplungsglocke ist hier Teil des Getriebegehäuses
  • Mercedes-Getriebe, die Kupplungsglocke ist hier geschraubt
Beide Getriebe gibt es einmal kurz übersetzt (erster Gang sehr kurz, fünfter Gang 1:1 (wie beim Viergang)), einmal lang übersetzt (fünfter Gang ca. 0,8:1), wobei dies die Versionen sind, die Du suchst.

Das Getrag-Getriebe passend für den M110 ist recht selten, die Meisten stammen aus neueren Fahrzeugen mit dem Anlasser auf der verkehrten Seite. Zudem hat es öfter Lagerprobleme.

Das Mercedes-Getriebe stammt zwar auch oft aus neueren Fahrzeugen, aber hier kannst Du Deine vorhandene Kupplungsglocke montieren, die suche dürfte daher -etwas- einfacher sein. Zudem ist das Getriebe sehr robust.


Neben dem Getriebe brauchst Du noch die passende Schaltkulisse (idealerweise aus demselben Fahrzeug wie das Getriebe), ein paar Kleinteile und eine kürzere Gelenkwelle zum Verteilergetriebe.
Geschrieben von: Hörm Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 23/06/2014 09:39
Hallo Daniel,

herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Doch tauchen noch Fragen auf:

aus welchen Baumustern stammen die Mercedes Getriebe, die infrage kommen?
wie erkennt man, ob es das Getriebe mit der langen Übersetzung ist ( Kennbuchstaben o.ä.?)
Welle kürzen oder kurze besorgen?


viele Grüße Hermann

Geschrieben von: aettl Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 23/06/2014 10:31

http://4x4abc.com/Mercedes-Benz.G-Class.manuals/transmissions/getriebe.html

Gruß!
Alex
Geschrieben von: marcboessem Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 23/06/2014 12:07
Getriebe aus Transporter T1 nehmen , I = 4,7 im ersten Gang , 08 im 5. . War in den 210D etc. verbaut . Hat dann zwar den Anlasser auf der falschen Seite , Glocke muss also gegen eine ältere getauscht werden .
Geschrieben von: Sandmaster Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 23/06/2014 18:27
Also das würde mich mal interessieren…

ich hab mit dem Getrag GL275 welches von Daimler optional im 280GE und im 280E/CE/TE/SE (W123/W126) angeboten wurde schlechte Erfahrungen gemacht.
Es war zu schwach für den OM617A und wenn Kaputt dann so das es irreparabel war. Solche Getriebe findet man ab und an in der Bucht für 800-900€ meist aus W126 oder W123.

Da ich seinerzeit davon aus ging das in allen zivilen 230GE, 250GD und 290GD das lange (5. Gang 0,8) Getriebe aus der Generation W124 zum Einsatz kam (mit fester Glocke und dem Anlasser für den M110 auf der falschen Seite) und die Transportergetriebe zu kurz waren (5.Gang=1.0). Habe ich das sehr seltene Mercedes G5/27 (?) aus dem W115 (280CE) samt Schaltkulisse verbaut.

Ich bin damit zufrieden und das bis 1976 von Daimler gebaute Getriebe passt auch ganz gut zum Fahrzeug.

Die langen Transportergetriebe sind auch selten und gesucht daher leider auch teuer.

viele Grüße

Jörg
Geschrieben von: Hörm Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 24/06/2014 05:57
Guten Morgen,

jetzt hab ich mich mal durchgegoogel und weiss, dass das gesuchte Gertiebe das G1/18-5/4.7 ist, hat die Nr. 711.113

Aaber scheinbar sehr gesucht !

Ich mach mich jetzt mal auf und schau bei den Verwertern oder ich kauf nen alten Bus oder Pritsche...
Ich halt Euch auf dem Laufenden..
Gruß Hermann
Geschrieben von: Hörm Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 25/08/2014 06:22
Guten Morgen, neues von der Getriebefront.

Ich habe in Polen ein 711.113 bekommen und die Abholung mit einem Kurzurlaub in Osteuropa verbunden.
Ist aus einen 208 Transporter.
Und schon taucht die nächste Frage auf:
Da ich den 6Lochflansch gegen meinen 8Lochflansch tauschen muss, muss hierzu die Mutter auf. Doch welche Nuss ist hierfür? Von meinem Standartwerkzeug passt nix...
Hat vieleicht jemand diese Nuss leihweise übrig?

Schon mal Dank für Eure Antworten!

Gruß Hörm
Geschrieben von: Gorli Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 25/08/2014 07:24
Ich bin mit demselben Problem zu meiner Mercedesfiliale gefahren, habe freundlich um Hilfe gefragt und ein Mechaniker hat fuer nen Kaffeekassenanteil den Flansch gewechselt. Die Mutter muss mit xxx Nm glaube ich angezogen werden, die wissen das aber und es braucht in jedem Fall 2 Leute weil einer die Getriebeeingangswelle im 1. Gang gegenhalten muss.
Geschrieben von: klaus300E Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 25/08/2014 08:05
http://www.gwagen.de/downloadable_files/Zusaetze_Getriebe.pdf

Hilft das?
Geschrieben von: Hörm Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 26/08/2014 08:01
Hi Leute,

schon mal herzlichen Dank für die Tipps!
@ Klaus: sehr hilfreich, danke!!

ich meld mich wieder, wenns eingebaut ist oder wenn nach Fragen auftauchen.

Gruß Hermann
Geschrieben von: Dieselschrauber Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 03/09/2014 10:26
Hallo klaus300E,
freu mich über die Möglichkeit zum download der Datei. Hast Du noch mehr Literatur ? Würde gern meinen G besser verstehen... :-)
Danke, MfG Peter
Geschrieben von: klaus300E Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 03/09/2014 14:53
Original geschrieben von Dieselschrauber
Hallo klaus300E,
freu mich über die Möglichkeit zum download der Datei. Hast Du noch mehr Literatur ? Würde gern meinen G besser verstehen... :-)
Danke, MfG Peter

Hallo Peter, grundsätzlich ja, was benötigst Du denn? ICh glaube nicht dass ich jegliche Literatur für jeden kostenlos zur Verfügung stelle. Wenn Du ein spezielles Problem hast, melde Dich per PM.

Ansonsten frag doch mal Jörg Sand, ob der sein "Schrauberbuch" für die Gemeinde zum kostenlosen Download zur Verfügung stellt. Ich denke da kannst Du dann Deinen G besser kennen lernen. Ansonsten: Google will Dein Freund werden:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...se-typ-460/216450463-223-8117?ref=search





Geschrieben von: fezzy Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 11/09/2014 11:04
Hallo,
es wird doch das Problem auftauchen, dass die Hebel am Getriebe anders belegt sind. Beim 711.113 sind 1.+R und 2.+3. und 4.+5. jeweils an einem Hebel. Anders als das "Serien"-5-Gang, wo R+5. und 1.+2. und 3.+4. jeweils an einem Hebel sind. Dies muss vom Schalthebel entsprechend dem Kulissen-Schaltschema angesteuert werden. Interessant wäre zu wissen wie man das macht: Kann man die Kulisse mit bestimmten Teilen ändern oder muss die Kulisse eines anderen Typs eingebaut werden? Denkbar wäre für das 711.113 eine Kulisse mit "Sportgetriebe"-Anordnung, also der 1. Gang links hinten. Hat da jemand Erfahrung bzw. Tipps?
Gruss
Fezzy
Geschrieben von: Gorli Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 11/09/2014 12:38
Ich habe damals von Umbau 5 Gang getrag auf 5 Gang transporter nix geaendert. ich wills nicht beschreien da ich meine jetzige 4 Gang Kulisse noch nciht auseinandergefriemelt habe, aber man koennte Glueck haben, dass die fragliche Kulisse in beide Richtung offen ist. Problem koennte der Ruecklichtschalter werden der beim GD300 von mir einfach umgeklebt wurde, der 240GD hat keinen solchen Schalter.


Wichtig is ja nur, dass man von links nach rechts durchschaltet... Noetig koennte es werden, die Schaltstangen von Kulisse zu Getriebe neu anzupassen oder zum Getriebe passend zu kaufen...

Geschrieben von: fezzy Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 14/09/2014 11:44
Hallo,
ich habe die Schaltkulisse eines 463er 5-Gang (124 260 86 98), und es ist so, wie ich befürchtet habe: Das Transporter-Getriebe lässt sich damit nicht bedienen, da die Hebel anders belegt sind.
Mit dieser Kombination wäre der 1.Gang mit Stellung 5.Gang an der Kulisse geschaltet (!).

Die Gretchenfrage bleibt: Welche Kulisse unterstützt das Schema des Transporter-Getriebes, wo 1./R und 2./3. und 4./5. jeweils an einem Hebel geschaltet werden? Wer weiss Bescheid? Möglicherweise hätte man mit einer 4-Gang-Kulisse den R links vorne und den 1. links hinten (wenn man die Blockade für LH beseitigt)

@Sandmaster: Wie sind denn die Hebel bei Deinem W115-Getriebe geschaltet: So wie oben, oder die "modernere" Kombination 1./2. und 3./4. und 5./R ? Diese Info wäre ein sehr hilfreicher Einstieg, eine passende Kulisse fürs Transporter-Getriebe zu finden.

Gruss
Fezzy
Geschrieben von: Gorli Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 14/09/2014 12:50
tausch mal die Position der Stangen Kulisse-Getriebe aus...


R _ 2 _ 4
1 _ 3 _ 5


Sieht das aus am Ende...
Geschrieben von: fezzy Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 14/09/2014 13:52
Hm,
wie soll das gehen?

Das Schema der Kulisse ist so:


---1-3-5
R-2-4---


R und 5 sind wohl auf einer Stange, und bedienen den Hebel, der R/5 schaltet. Oder hab ich einen Denkfehler?
Geschrieben von: Gorli Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 14/09/2014 14:36
Japp. das Transportergetriebe mit dem extrem kurzen Gang welches ich verbaut habe hat Obige von mir gezeigte Ganganordnung. Wenn Du Dir die Kulisse von unten anguckst hast Du 3 Hebel...

Linke Ebene, Mittlere Ebene, Rechte Ebene.

Jede Ebene schaltet eine Schaltwippe am Getriebe. Die Schaltstangen sind je nach Getriebe unterschiedlich lang und wohl auch etwas unterschiedlich gebogen. Du wirst am getriebe die Schaltwippen von Mittelstellung jeweils vor/zurueck schalten per Hand und kannst dann mal die Eingangswelle drehen. Da siehst Du sehr shcnell wo der Rueckwaertsgang haengt.

Der Rueckwaertsgang ist, je nach Getriebe, links ODER rechts zu finden. Getraggetriebe zB hat:

1 _ 3 _ 5
2 _ 4 _ R


Mein 4 Gang im 240GD


R _ 1 _ 3
x _ 2 _ 4


x ist unbesetzt

Das 5 Ganggetriebe ist genauso geschaltet, hat anstelle des x jedoch den Kriechgang. Daher wirds zum 5 Ganggetriebe.
Geschrieben von: fezzy Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 14/09/2014 14:46
Danke, ist angekommen.
Nur: Meine Kulisse hat 4 Ebenen, die 3 Hebel bedienen:


x-1-3-5
R-2-4-x

Und logischerweise bedient EINER der drei Hebel an der Unterseite EINE Schaltwippe am Getriebe. Dieser EINE Hebel wird wohl R/5 bedienen, weshalb ich die Kulisse nicht nehmen kann. Ich muss eine mit 3 Ebenen besorgen, so wie Deines, was Du wie folgt beschreibst:

R-1-3
x-2-4

wird zu

R-2-4
1-3-5

Dann muss ich nur noch die Blockierung zum x entfernen.

Stimmst Du mir zu?
Gruss
Fezzy
Geschrieben von: Gorli Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 14/09/2014 15:12
Ja da hast Du dann Recht.

Kannst Du denn auf R oder 5 nicht vor und zurueck schalten an Deiner Kulisse um das zu nutzen? Oder ist die Kulisse speziell aufgebaut O_o ?
Geschrieben von: Wölflein Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 15/09/2014 21:57
http://www.ebay.de/itm/5-Gang-Merce...7958?pt=DE_Autoteile&hash=item2ed66263f6
Geschrieben von: Sandmaster Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 16/09/2014 15:54
Das Getriebe passt nicht für den 280GE...
Geschrieben von: Gorli Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 16/09/2014 16:00
Moment Sandmaster... die Kupplungsglocke laesst sich ja an diesen Getrieben austauschen, wenn man also die alte G280er Kupplungsglocke an dieses Getriebe schraubt passt es doch wieder...
Oder meinst Du andere mechanische Dinge welche den Betrieb im G280 verhindern wuerden?
Geschrieben von: fezzy Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 16/09/2014 17:22
@Gorli:
Genauso ist es. Man nennt es 4-gassige Kulisse. R geht nur nach hinten, 5 nur nach vorn. Dabei bedienen diese beide Gassen EINEN Hebel. Ich habe inzwischen festgestellt, dass diese Kulisse in ALLEN neueren Mercedes eingesetzt wird. Parallel dazu gibt's aber noch eine 3-gassige mit Schema:

1-3-5
2-4-R

Diese bedient das selbe Getriebe, aber NICHT das Transporter-Getriebe, aus genannten Gründen. Habe im ECP gestöbert und wenn ich's recht interpretiere, kann man die Teile zur Modifikation von 4-gassig auf 3-gassig kaufen (fragt sich, zu welchem Preis). Möglicherweise kann man die 3-Gassen-Kulisse als Sonderwunsch haben. Im R107 gabs die 3-gassige Variante jedenfalls noch als Serien-Ausführung.

Ich habe mir jetzt eine gebrauchte 4-Gang-Kulisse aus einem W123 besorgt mit Schema

R-1-3
x-2-4

und werde versuchen, das blockierte x zu aktivieren. Also zerlegen das Teil. Das müsste gehen und dann kann das Transportergetriebe geschaltet werden. Ich werde hier posten, sobald ich mehr weiss.

Gruss
Fezzy
Geschrieben von: Nr. 59 Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 21/10/2014 12:33
moin moin fezzy,

hab deinen ausführungen aufmerksam verfolgt und auch den antworten der anderen.
die frage ist nun jedoch bist du schon weitergekommen beim umbau der schaltkulisse?
ich hab zur Zeit noch ein 4 gang 230ge der soll aber auch das lang übersetzte getriebe vom transporter bekommen.
wenn es machbar ist die sperre die du x nennst zu lösen könnt ich doch durchaus meine alte
4-gang-kulisse nutzen und diese dann auch modifizieren.
naja so ist jedenfalls der plan.
bin jetzt nicht der schrauber vor dem herrn aber mit einiger hilfe will ich das projekt wagen.

mfg
gordon
Geschrieben von: beGeistert Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 23/10/2014 21:26
Hi,

hab das auch vor!

Nimm doch die Wolfkulisse,bei den Trapos war der Erste immer hinten links!

Gruß haro
Geschrieben von: sgg460 Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 21/12/2014 09:17
Hallo Nr 59, (und alle anderen natürlich auch)
Nun ich möchte euch aus meiner erfahrung wg umbau auf 5-Gang und 230er 460er berichten.
Auch ich war der meinung das ein 5-Gang besser wäre. Habe ein Getraggetriebe BM 717.420
gekauft und instand gesetzt. Da, wie vorgehend beschrieben, dieses anfällig ist wurde gleich
mal alle lager erneuert. Der Umbau ist einfach. Bei der Schaltkulisse würd ich an deiner
stelle nicht basteln, gibt es günstig bei E-B.., Getriebetraverse muss angepsst werden da die
originale nicht mehr lieferbar ist.
soviel dazu.
Im gebrauch zeigte sich aber das mein kleiner 4-zylinder nicht so harmoniert mit der
abstufung. sprich er hatte einfach zu wenig leistung untenraus. Bei höherer Beladung und schon
leichten steigungen musste zwangshalber wieder in 4 geschalten werden.
Daraus ergab sich auch auf längeren strecken keine Benzinersparnis.
ggf ist das beim 280er besser.
Da er jetzt das " Oldiealter" erreicht hat und eher nicht mehr nach Skandinavien fährt wurde
das Getrag gegen das Schwerlastgetriebe getauscht.
Falls ihr fragen habt wg Schaltkulisse, Gestänge usw könnt ich euch gern melden.
gruß und frohes Fest.
Geschrieben von: 1056xl Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 21/12/2014 17:43
Hallo sgg460,

könntest Du hier mal beschreiben, wie Du den Lagerumbau gemacht hast? Wie bzw. mit welchem Werkzeug hast Du z.B. die Lager herausbekommen? Und wie hast Du die Nummern der neuen Lager herausbekommen bzw. welche sind das?

Mir liegt eine Beschreibung (Überschrift: "GF 26.00-P-0800A Mechanisches Getriebe Bauzustand") von Mercedes für ein Getriebe des BM 717.43# vor. Das hat bis zu einer bestimmten Nummer Kegelrollenlager, danach Rillenkugellager.

Hintergrund der Frage: Ich habe ein Getrag mit der Nr. 717 445 in meinem 290GD, das ich gerne näher kennenlernen möchte. Jetzt ist die spannende Frage, was da verbaut ist. Hat hier einer von Euch vielleicht eine Zeichnung analog der o.g. verfügbar, aus der das hervorgeht? Ein Schildchen am Getriebe verrät, dass es ein Tauschaggregat ist - hat Mercedes da Verbesserungen vorgenommen?

Gruß, Michael

Geschrieben von: sgg460 Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 21/12/2014 18:23
Hallo Michael,
nun, das ist jetzt schon ein paar jahre her, ( wie meine recherche ergab knapp 8 jahre)
aber ich kann mich jetzt nicht erinnern das es schwierig war. Ok, mein Dad ( jetzt 77!!)
war Werkstattmeister beim Stern und hat in ner zeit gelernt als es noch keine Sonder
werkzeuge gab, somit passiert bei uns einiges auf: O-Ton: Afrikanische weise.
sprich mit nem grossen hammer und gezielter schläge kommt mer weit.
Leider kann ich dir mit WIS-ausdrucken nicht dienen da ich gern mit alten Fiche arbeite.
da steht noch mehr drin als im neuen digitalen WIS.
Die Lager-Nr. waren bei mir nicht das problem. eher die beschaffung bei MB. den zum teil
waren falsche lager (grösse passte nicht) im orig. karton.
Ansich ist DAPO derjenige der dir bestimmt mit neuen Nr. im EPC weiterhelfen kann.
ich hab auch mal kurz reingeschaut und BM mässig sieht es net so schwierig raus.
auch bei meinem wurde ein Kugellager gegen ein Rollenlager ersetzt. warum?
keine ahnung.
gruß aus Stgt.
Jochen
Geschrieben von: DaPo Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 28/12/2014 13:45
Hallo,

Original geschrieben von sgg460
Ansich ist DAPO derjenige der dir bestimmt mit neuen Nr. im EPC weiterhelfen kann.
ja, kann ich machen. Aber vozugsweise erst im neuen Jahr, wenn ich wieder in D bin, mit anständigem Internetzugang. smile
Geschrieben von: 1056xl Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 28/12/2014 19:51
Original geschrieben von 1056xl
Mir liegt eine Beschreibung (Überschrift: "GF 26.00-P-0800A Mechanisches Getriebe Bauzustand") von Mercedes für ein Getriebe des BM 717.43# vor. Das hat bis zu einer bestimmten Nummer Kegelrollenlager, danach Rillenkugellager.

Hintergrund der Frage: Ich habe ein Getrag mit der Nr. 717 445 in meinem 290GD, das ich gerne näher kennenlernen möchte. Jetzt ist die spannende Frage, was da verbaut ist. Hat hier einer von Euch vielleicht eine Zeichnung analog der o.g. verfügbar, aus der das hervorgeht? Ein Schildchen am Getriebe verrät, dass es ein Tauschaggregat ist - hat Mercedes da Verbesserungen vorgenommen?


Hallo DaPo,

wäre klasse, wenn Du im nächsten Jahr dazu etwas herausfinden könntest. Die komplette Nr. meines Getriebes lautet übrigens 717 445 16 692137.

Gruß, Michael

P.S.: Schönen Auslandsaufenthalt!
Geschrieben von: fezzy Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 05/01/2015 17:15
Hallo,
ich wollte mal nen kleinen Zwischenbericht geben.
Fürs Transporter-5-Gang geht die Kulisse vom W123 4-Gang, die ich jetzt eingebaut habe. Dann ist der 1.Gang links hinten. Weiss jemand einen Schaltknauf, der das entsprechende Symbol trägt? Vielleicht vom 190er 2,3/16, der hatte ein Sportgetriebe mit dieser Anordnung.

Die Gummibüchsen für Schaltgestänge am Getriebe und an der Kulisse, sowie die Sicherungsbleche konnte ich inzwischen im EPC ausfindig machen.

Die Schaltgestänge vom W123 haben 9mm Durchmesser. Da ich diese modifizieren muss und diese nicht schweissen will, habe jetzt M9x1,25 Gewindeschneider, Muttern und Langmuttern besorgt.

Gruss
Fezzy
Geschrieben von: Oelmotor Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 05/01/2015 17:47
Hallo,

im 124er mit Sportschaltgetriebe findest Du solche Schalthebel.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Nr. 59 Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 29/01/2015 07:37
moin moin,

umbau auf´s 5 gang getriebe ist schon abgeschlossen.
deine ausführungen decken sich mit meiner gemachten erfahrung.
der kleine motor in dem großen wagen ist dafür nicht wirklich zu begeistern.
verbaut wurde das transportergetriebe mit langem 5 gang.
gibt natürlich reiberei mit der schalterei so wie man es gewohnt ist.
alles in allem ist der umbau aber schon eine sinnvolle sache.
das daraus jetzt kein rennwagen wurde ist klar, der sprittverbrauch wurde gesenkt und etwas leiser ist er auch geworden (laufruhiger).

meine meinung ich würd´s wieder machen.

mfg
Geschrieben von: fezzy Re: Umbau auf 5 Gang Getriebe - 08/02/2015 19:19
Hallo,
hier ein weiterer Zwischenbericht.
Habe das Transportergetriebe 711.113 zerlegt um es neu zu lagern.
Schwachpunkt ist der Synchronring des 5ten Gangs, der an der Kupplungsseite auf der Hauptwelle sitzt. Der Abstand des Synchronrings wird durch einen Seegering im vorderen Hauptlager definiert, welches von der vorderen Abdeckplatte gegen das Getriebe gehalten wird. Diese Anordnung ist nicht sehr präzise, wodurch der Synchronring mitläuft und rasch verschleisst. Das von MB gelieferte Hauptlager hat andere Maße als das alte, und ich musste die Aluplatte ändern.
Insgesamt ist das recht unbefriedigend und ich habe Zweifel bezüglich der Haltbarkeit.
Gruss
Fezzy
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal