Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Volumex Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 29/06/2014 09:30

Hallo Zusammen,

ich war nun 2 Tage mit meinem G 400 unterwegs, vorwiegend Landstrasse und AB und gut 700 km. Während der Fahrt gingen mit die üblichen Pressebericht durch den Kopf, insbesondere die immer wiederkehrende Aussage, dass ab 140 km/h die Geräuschkulisse im G zum Orkan anschwillt. confused

Ich habe mich gewundert, da ich bei 120 km/h nun garn nix feststellen kann, es bei 140-160 km/h absolut angemessen laut finde und nur bei Geschwindigkeiten darüber wird es dann laut.

Dennoch meine ich, sitzt man noch in einem echten Geländewagen, keinem SUV. Ich denke die werden mitunter zum Vergleich herangezogen.

Auch das ewig stampfende Fahrwerk mit dem man den G um die Kurven zwingen muss, kann ich nicht feststellen.

Vielmehr bin ich immer wieder erstaunt, wie schön angenehm und dennoch straff das Fahrwerk ist und wie gut sich damit auch recht flott die Kurven durchfahren lassen, mit Ausnahmen von ganz überdeutlich scharfen & engen Kurven.

Mein nachgerechneter Verbrauch lag bei 13,8 Litern.

Nun frage ih mich, ob meine persönliche "Sensorik" so rudimentär ist und ich hier eher zu den Dinosaueriern zähle, oder ob der G einfach diesbezüglich schlechter gemacht wird, als er wirklich ist.

Übrigens: Wer genau hinschaut, sieht kaum einen echten Geländewagen, welcher mit mehr als 160 km/h und das ist schon recht schnell unterwegs ist.

SUV´s ok, aber keine Geländewagen. Ausnahme mag hier der RangRover sein. Hier war ich auf dem Weg an die Nordsee unterwegs, nicht im G und Nachts bei deutlichem Seitenwind wo ich mit dem Kombi bei 210 km/h vom Gas ging, zog ein RangeRover mit stoischer Ruhe und sicherlich 230 km/h an mir vorbei und verschwand am Horizont.

Das war aber auch die Riesenausnahme.

Das nur mal so .....

Viele Grüße,

Michael
Geschrieben von: Uwe_R Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 29/06/2014 12:19
Original geschrieben von Volumex
zog ein RangeRover mit stoischer Ruhe und sicherlich 230 km/h an mir vorbei und verschwand am Horizont.
Da sitzt doch der Dinosaurier am Steuer...
Geschrieben von: Anonym Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 29/06/2014 17:39
Also, wenn Du dich ausheulen möchtest, weil die Welt um Dich herum ja so ignorant ist, geh zu einem G Stammtisch. Da kann man sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, sich ausheulen, über Gott-und-die-Welt-verzweifeln, 4 Std. an einem Glas Bier herumnuckeln und dann selbstzufrieden den G entern und brav auf der rechten Spur nach Hause zockeln ...
Hey Michael,

Dinge wie die von dir beschriebenen, sind rein subjektiver Natur. Man mag es, oder man mag es nicht. Steig einmal in einen Discovery, einen Q7, X5, RR oder ML ein und dann in den G: Das sind schon Welten, die da Fahrdynamisch dazwischenliegen.

Schalte den "Verstand" einmal ein:
Rein wirtschaftlich, konstruktions- und fahrzeugtechnisch ist das Konzept G völlig veraltet und ein an vielen Ecken vergewaltigtes Konzept.

Und doch würde fast jeder, der jemals in einem G gesessen ist sofort wieder einen kaufen. Mit Verstand erklärt man das nicht. Aber so testen und bewerten Motorjournalisten in D das halt:möglichst objektiv. Zumindest versuchen sie´s.

Andrew St.Pierre-White bringt es in seinen Videos recht gut auf den Punkt. Denn der ist subjektiv.

Deine Entscheidung hast du getroffen, also leb´ damit...und genieß sie einfach. Ein G braucht keine Rechtfertigung.
Geschrieben von: DieHard Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 29/06/2014 20:54
Original geschrieben von Ludo
Also, wenn Du dich ausheulen möchtest, weil die Welt um Dich herum ja so ignorant ist, geh zu einem G Stammtisch. Da kann man sich gegenseitig auf die Schulter klopfen, sich ausheulen, über Gott-und-die-Welt-verzweifeln, 4 Std. an einem Glas Bier herumnuckeln und dann selbstzufrieden den G entern und brav auf der rechten Spur nach Hause zockeln ...

Hmmm also am letzten Stammtisch an dem ich war sah das anders aus; Grill + Werkstattrundgang;) + Eskursion ans Fzg.

@ Michael wenn Dir Dein 400er zuleise ist, schraub einfach die Verbindungsringe der Auspuffanlage, in Höhe der Vordersitze auf. Bei mir hat das der Rost erledigt. Find den Sound aber gut;).
Wenn Du dann wieder solche Gedanken bekommst Fenster auf und Kopf frei blasen...lassen;)

Viel Spaß weiter mit Deinem G...

Gruß Julian




Geschrieben von: Volumex Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 29/06/2014 21:19


Nabend,

also ich bin völlig happy mit dem G und würde den auch gegen nix der ganannten Wagen (....Steig einmal in einen Discovery, einen Q7, X5, RR oder ML) tauschen wollen, zumal wie schon geschrieben die meinten SUV´s und keine Geländewagen sind.

Mag sein, dass mir der G durch meine Landrover Defender nun übertrieben komfortabel vorkommt, egal wie- so wie er ist muss er sein und den V8 Dieselsound finde ich klasse.

Eben weil ich den so gut finde, kam einfach nur so bei mir die Frage auf, warum der sooo als Dinosauerier hingestellt wird.

Ist wie geschrieben: " Und doch würde fast jeder, der jemals in einem G gesessen ist sofort wieder einen kaufen".

Ich muss mich ab & an schon zwingen nicht den G zu nehmen und auf langen Strecken den sinnvollern Dieselkombi zu nehmen. Wobei der auch Freude macht.

Ich kann auch gut einschlafen, mit dem Wissen, dass er in der Garage steht.....

Euch ein guten Wochenstart,

Michael
Geschrieben von: 461.334 Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 30/06/2014 08:27
Was ist eigentlich ein SUV?

Mal abgesehen, dass es schlicht eine englische Abkürzung ist, die sich da den Sprachgebrauch eingeschlichen hat, erschliesst sich der Wortsinn auch durch eine Übersetzung von 'sports utility vehicle' kaum:

Sport-Nutzfahrzeug!?

Das trifft für Fahrzeuge bei LKW-Rennen (Truck Grand Prix...) vermutlich genauso zu wie für einen Ford Transit in dem man seine Turnschuhe spazieren fährt. Schade, dass man dafür -vielleicht weil's so pseudoprofessionell klingt- amerikanische Begriffe verwendet, die kaum einer richtig schreiben oder aussprechen kann. Dabei werden letztlich die Bestimmungen von Fahrzeuggattungen total verwässert. Dämlich ist das, sonst nichts.

Den G gab es jedenfalls schon lange bevor dieser Nonsens-Begriff über den Atlantik kam. Und das G steht bei Mercedes weiterhin ganz schlicht als Abkürzung für 'Geländewagen' Wie praktisch und beruhigend. Ich kann damit leben, wenn die Presse inzwischen ihr Vokabular auf 'denglisch' umstellt, nur um irgendwelchen Cross-Over-Konzepten gerecht zu werden. Sorry: Ich meinte natürlich Überkreuz-Konzepte...

Den G muss niemand mehr hinterfragen und auch nicht mehr rechtfertigen. Der steht längst für sich.

Geschrieben von: Anonym Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 30/06/2014 08:27
"Dinosaurier"
Das G-Modell entzieht sich schon seit Jahrzehnten jeglicher Marketing Einordnung. Für jedes Automobil wird eine Markt-, Zielgruppenanalyse durchgeführt, beim G war - und ist - es immer der Fall, dass das nie funktioniert hat. Es gibt Liebhaber, es gibt Sportwagenbesitzer die ihn schick finden, es gibt Käufer, die ihn auf Grund der Exklusivität haben wollen (kleine Stückzahl, Handfertigung), viele wollen ihn haben, weil es ein Mercedes ist und er normal in den Werkstätten gewartet werden kann. Der Sicherheitsaspekt ist auch nicht zu vernachlässigen und der Wagen ist immer auf Höhe der Zeit seitens des Herstellers gehalten worden. Der Exportanteil ist relevant und in den meisten Ländern ist bei 130kmh eh Feierabend.
Es gibt ein Interview von Tangemann (Ex- Werksleiter Graz), in dem er davon spricht, dass es einige Modelle des 463 am Anfang mit weniger oder keiner Sperre gab, die man aus Kostenersparnis den Kunden anbieten wollte. Fazit war, diese wollte keiner. Oder als ein Vorstandsmitglied eintraf und gefragt hat, ob das Auto denn zeitgemäß (oder in dem Maße "so" sein muss) sei...Tangemann fragte ihn, mit welchem Auto er denn von Stuttgart nach Graz kam..die Antwort war "S-Klasse" und darauf meinte er, na ja, um alleine diese Strecke zu fahren, bräuchte man weder die Größe der S-Klasse, noch deren Kofferraum ... und damit war das Thema durch.
Die Wünsche waren anscheinend total anders, man merkte es, wie fulminant der G500 und noch gravierender der G55 Kompressor einschlug. Die Orders dafür übertrafen jegliche Erwartungen, daran hat sich bis heute nichts geändert. Vielleicht vergleichbar mit Harley Davidson, es gibt schnelleres, tieferes, moderneres...und es interessiert nicht wirklich.
Wenn die Produktion verkauft werden kann, die Gewinnspannen ok sind und der Hersteller im Segment - die für ihn relevant sind (=Stückzahlen) - gut aufgestellt ist, der Marketing Wert unbezahlbar ist...warum soll man da bei einem rund laufenden Rad die Luft rauslassen?
Geschrieben von: Anonym Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 30/06/2014 09:16
Gelöscht durch ADMIN
Original geschrieben von Hans K
Hallo Michael

Ich verstehe dich sehr gut.Ich finde es auch mehr als Mega mit dem Brocken durch die Welt zu gondeln. Ob schnell langsam oder angepasst es ist egal es macht alles irgend wie , einen Tacken
mehr spass als mit anderen Fahrzeugen...


Gruss aus Freiburg Hans

Kommt auf den Karren an. Zum Bleistift mein 300GE

Hecktür öffnen und schließen - na ja
Tankstelle - na ja
Einsteigen hinten - na ja
Rost - na ja
TÜV - na ja, immer wieder spannend
Beschleunigungsstreifen - na ja
Höchstgeschwindigkeit - na ja
Wartungskosten - na ja
Tacho sehen wenn man drin sitzt - na ja
Fenster halb runter - na ja
Einsteigen vorne - na ja
Wischer - na ja
Bremsen - na ja
Nasse Strassen - na ja
ABS - na ja
Klima - na ja, Modell 2Fr60 (2 Fenster runter , 60 Km/h)
Als Förster verwechselt werden - na ja
Langstrecke - na ja

Von anderen angestarrt werden, als ob man aus einer anderen Zeitzone stammt - unbezahlbar.

Geschrieben von: DaPo Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 30/06/2014 09:59
Original geschrieben von klaus300E
Kommt auf den Karren an. Zum Bleistift mein 300GE
Ich wandle das mal ab für meinen 460:

Hecktür öffnen und schließen - Klasse. ein Auto, an dem man sich nicht dauernd die Birne stößt.
Tankstelle - na ja, dafür frißt er fast alles
Einsteigen hinten - OK
Rost - für das Alter (25 Jahre) absolut OK (Scheibenrahmen fängt an, sonst nur unfallbedingt)
TÜV - na ja, immer wieder spannend, welchen Blödsinn die Prüfer anmeckern
Beschleunigungsstreifen - na ja
Höchstgeschwindigkeit - na ja
Wartungskosten - OK
Tacho sehen wenn man drin sitzt - problemlos
Fenster halb runter - (mach ich kaum)
Einsteigen vorne - OK
Wischer - OK
Bremsen - na ja (für die Fuhre: OK)
Nasse Strassen - na ja
Trockene Straßen - Erstaunlich, was mit der Fuhre so geht
ABS - wass'n das?
Klima - muß mal wieder den Kompressor einbauen...
Als Förster verwechselt werden - praktisch, wenn man durch Waldwege gondelt
Langstrecke - langsam, aber eines der wenigen Fahrzeuge, wo ich auch nach 1.000Km ohne Rückenschmerzen aussteige.
Zugfahrzeug - Leistung könnte mehr sein, sonst perfekt

Von anderen angestarrt werden, als ob man aus einer anderen Zeitzone stammt - unbezahlbar.
Geschrieben von: Volumex Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 30/06/2014 11:51


Hallo,

es stimmt, der G spricht (für mich) für sich. Alles gut.

Einzig die Tatsache, dass er schon so ein "hier kommt das Geld/ Chefauto" ist, auch wenn er alter ist, mag ich nicht so.

Ich merke, dass viele das Auto nicht richtig einschätzen können, bzw. als sehr teuer und extremst durstig ansehen.

Die Maße und die Erscheinung sind nun mal schon recht dominant.

Lustige Anektote:
Neulich hatte ich das Knie vom Radfahren entzündet, die Hunde waren aber im Rad/Lauftraining und brauchten ihre Runde.

Wirklich aus Vergelgenheit habe ich die beiden dann im Wald vor dem Auto laufen lassen, was beide sehr gerne machen. Das schlechte Gewissen fuhr aber mit, da man es nicht darf und ich hoffte auf kenen Förster oder Jagdinhaber zu treffen.

Dann kam mir ein Subaru mit Anhänger entgegen und hielt auf Fahrerfensterhöhe an. Mist dachte ich, nun gibt es Ärger. Brav Fenster runter und ich wollte gerade zur Erklärung ansetzen.

Kam ich aber nicht zu. Der Subarufahrer dachte, ich wäre der Jagdpächter, entschuldigte sich bei mir für die Fahrt, er wäre im Nachbarort in Wald zum Brennholz machen gewesen.

Kein Ding habe ich gesagt und Ihnen einen guten Sonntag ;-)

Fand ich lustig und in diesem Fall die Aussenwirkung auch von Vorteil.

So ist er der gute G, wenn ich es bezahlen könnte und der Spritverbrauch auch für mich tragbar wäre, ein G55 fände ich als Funauto auch toll.

So ist mein G400 aber für mich persönlich sicherlich die richtige Wahl und Beruhigung.

Beste Grüße,

Michael
Geschrieben von: UniG Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 30/06/2014 13:52
ich sehe das ebenfalls ganz ähnlich wie DaPo...

mit meinem 463 300TD

Hecktür öffnen und schließen - Klasse. ein Auto, an dem man sich nicht dauernd die Birne stößt. Und zur Not auch mal ein schweres Teil mit dem Stapler einladen kann.
Tankstelle - na ja, dafür frißt er fast alles und das auch noch schnell ;-)
Einsteigen hinten - OK, wer nicht reinpasst muss nicht mit.
Rost - für das Alter (17 Jahre) absolut OK...eigentlich nur Kleinigkeiten.
TÜV - na ja, immer wieder spannend, welchen Blödsinn die Prüfer anmeckern
Beschleunigungsstreifen - na ja...ist ausreichend
Höchstgeschwindigkeit - OK
Wartungskosten - OK...günstiger im Unterhalt als ein neuer Golf
Tacho sehen wenn man drin sitzt - problemlos
Fenster halb runter - (mach ich kaum)- wenn, dann ganz auf
Einsteigen vorne - auch ohne Trittbretter problemlos. Einfacher als im PKW und viel einfacher als im Defender.
Wischer - OK
Bremsen - na ja (für die Fuhre: OK)
Nasse Strassen - na ja
Trockene Straßen - Erstaunlich, was mit der Fuhre so geht
ABS - nuja, war da schon serienmässig drin
Klima - ist drin, verwende ich nie...
Als Förster verwechselt werden - praktisch, wenn man durch Waldwege gondelt
Langstrecke - sehr angenehm und eines der wenigen Fahrzeuge, wo ich auch nach 1.000Km ohne Rückenschmerzen aussteige.
Zugfahrzeug - Leistung könnte etwas mehr sein, sonst perfekt

Von anderen angestarrt werden, als ob man aus einer anderen Zeitzone stammt - unbezahlbar.

Viele Grüße,
Stephan
Geschrieben von: Volumex Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 30/06/2014 15:50


Hi

ich lese und merke, die Unterschiede aktuell zum 460 sind doch erheblich.

Wobei ich mir sicher bin, die alten Modelle haben auch ihren Charme.

Ich kann mich noch daran erinnern. Mein Vater hatte einen der ersten G´s ich meine erst ein lindgrüner mit doppelter Hecktür und dann ein dunkelbrauner G 280 kuzr mit hellbeigen Kunstledersitzen.

Ich habe damit auch mal so meine Experimente gemacht, als die Eltern zum Kegeln waren - musste doch ma richtig bewegt werden der Wagen!

However, das ist dann nicht wirklich gut ausggegangen. Mit eingelegter Untersetzung und dann Gas ging der G wie Hölle.

Der Verbrauch war aber utopisch. Väterchen hatte damals ein 450 SEL 6.9 und war schon einiges gewöhnt, der gute G 280 lies sich da nicht lumpen.

Dennoch haben wir den Wagen gemocht und ich denke u. a. kommt daher auch der Wunsch endlich wieder mal einen eigenen G zu haben.

Grüße

Michael
Geschrieben von: Anonym Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 30/06/2014 17:18
Original geschrieben von Volumex
Der Verbrauch war aber utopisch. Väterchen hatte damals ein 450 SEL 6.9 und war schon einiges gewöhnt, der gute G 280 lies sich da nicht lumpen.

Quatsch. Kleinkarierte Erbsenzählerei.
Es war ein zeitgemäßer Motor mit optimalem Leistungsgewicht und nebenbei, Heizöl war damals auch billiger als heute. Der Verbrauch war im damals üblichen Rahmen und im Vergleich zum Lambo LM002 geradezu geschenkt.. Der G war teurer als ein Range Rover und damit in einer ganz eigenen (Käufer-) Liga. Sowohl preislich, als auch qualitativ. Wenn man einen Range die Forstwege so hochgeknüppelt hat, wie es ein G problemlos aushielt, sind die Insel-Dinger auseinandergefallen. Der G war damals um Lichtjahre besser als alles andere. Der 280GE war - ist - der Grundstein aller zivilen G-Mythen.
Original geschrieben von Ludo
Der Sicherheitsaspekt ist auch nicht zu vernachlässigen und der Wagen ist immer auf Höhe der Zeit seitens des Herstellers gehalten worden...

Das will ich so nicht stehen lassen.
Meiner Meinung nach ist das Gegenteil der Fall, wie z.B. die Airbags.
Fahrerairbag war beim 460/461 Fehlanzeige. Hat dann lange gedauert, bis der Fahrerairbag (ich glaube erst im 463)eingebaut wurde. Dann kam mit Verzoegerung der Beifahrerairbag dazu, wie er auch bei mir drin ist.
Hatte mal Interesse am G-Pur, purer Rueckschritt, hatte nur den Fahrerairbag drin, und verschlechtern wollte ich mich auch nicht.
Hat wieder ewig gedauert bis Seitenairbags verbaut wurden, da hatten schon Fernost-Autos Knieairbags serienmaessig und auf Wunsch Fensterairbags.
Ueber den dicken Daumen gepeilt, hat der G auch heute nur ca. die Haelfte der Airbags, die heute in anderen Autos verbaut werden.
Geschrieben von: DaPo Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 03/07/2014 09:56
Naja, ich bin und bleibe der Überzeugung, daß der Airbag im G zu 99% nur ein Verkaufsargument ist.
Geschrieben von: Volumex Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 03/07/2014 10:57



das ist natürlich völlig subjektiv:

Aber kein Auto kommt mir sicherer vor bzw. in keinem Auto habe ich das Gefühl so sicher zu sein, wie im G.

Gut mit den Airbags das kann schon sein, kriegsentscheided wäre es aber für mich auf keinen Fall.

Lieber im G mit OldSchoolAirbag als im KIA Geländewagen (wobe der noch recht gut sein soll) mit tausend Knie, Becken Kopf und ..... Airbags.

Vom Defender wollen wir an dieser Stelle nun gar nicht reden.

Grüße,

Michael
Geschrieben von: SamuelG Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 03/07/2014 11:29
Original geschrieben von Volumex
[...] völlig subjektiv:

Aber kein Auto kommt mir sicherer vor bzw. in keinem Auto habe ich das Gefühl so sicher zu sein, wie im G. [...]

Ich denke das kommt daher dass wir alle klammheimlich an diese Werbung glauben:


Kann man sehen wie man will. Der Beifahrer hätte hier zumindest Pech gehabt. Hab ich hier schon mal eingestellt.

http://www.wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic.php?f=7&t=51146
Geschrieben von: otto1 Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 03/07/2014 11:46
na das geht mit anderen Autos "genau so gut" Aber ob die deshalb sicher sind???

http://www.youtube.com/watch?v=eKSlBUPg9Rw

Geschrieben von: Volumex Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 03/07/2014 19:38

Nabend,

den Werbespot kannte ich nicht, finde ich aber passend lustig.

Heftig allerdings das Bild vom zerstörten G beim Auffahrunfall mit 70 km/h.
Das hätte ich niemals so erwartet. Ich gehe mal davon aus, dass der LKW stand.

Wie der Fahrer da mit den marginalen Verletzungen rausgekommen ist? Ein Wunder...

Wirkt auf jeden Fall deutlich abschreckend so ein Bild,

viele Grüße,


Michael
Geschrieben von: DaPo Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 03/07/2014 20:38
Original geschrieben von Chris300GDT
Kann man sehen wie man will. Der Beifahrer hätte hier zumindest Pech gehabt. Hab ich hier schon mal eingestellt.

http://www.wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic.php?f=7&t=51146
Tja, in dem Fall hätte dem Beifahrer aber wohl auch kein Airbag was genutzt. Der Airbag schützt den Körper vor dem Aufschlagen auf dem Armaturenbrett o.Ä. und dem Einschlagen in den Gurt. Nicht aber vor einem LKW-Aufbau, der sich durch die Fahrgastzelle gräbt.

Wir hatten ja schon mal über diesen Unfall spekuliert, und ich vermute immer noch, daß der schwere G den Untrfahrschutz vom LKW einfach abgerissen hat und somit unter den Aufbau geraten konnte. Hätte der UFS gehalten, wäre der Rahmen vorne platt, die Fahrgastzelle aber weitaus weniger beschädigt. Hier hätte möglicherweise ein Airbag was abgehalten, oder auch nicht.
Geschrieben von: Gorli Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 03/07/2014 21:53


Macht euren Frieden bevo ihr losfahrt, im Zweifelsfalle hilt auch kein Aibag, denn man ist so oder so tot. Wenn man unter der Praemisse losfaehrt, das sman ja dne Airbag brauchen koennte weil... sollte man lieber gleichs Auto stehen lassen, aufn Friedhof gehen und sich dort verbuddeln. Man hat nunmal keine 100% Chane auf ueberleben, genaugenommen ist sie sogar 0. Alles nur ne Frage der Zeit....
Geschrieben von: Anonym Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 04/07/2014 08:44
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: Anonym Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 04/07/2014 12:43
Für die ganz sensiblen, die sich alles zu Herzen nehmen und jedem alles nur erdenklich Gute wünschen...schon mal was von öffentlichen Verkehrsmitteln gehört? Am besten, man geht gar nicht mehr vor's Haus. Ist ja alles so schlimm da draußen. Lieber in der Garage den G zum 40.mal polieren.
Dieses pseudosensible Geflenne...man kann's echt nicht mehr lesen.
Geschrieben von: Volumex Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 07/07/2014 07:44


Hallo,

am Wochenende kam ein Freund, wir sind zur Jagd gefahren und da ich über diesen netten Kerl an meinen G400 kam, habe ich ihm das Steuer überlassen, zumal wir auf dem Ansitz mit einem Wespennest zu kämpfen hatten.

Er bestätigte meinen Eindruck, dass der G keinesfalls so alt fährt wie oft geschrieben. Das Grinsen und die Begeisterung für diesen Wagen sind auch bei Ihm jedesmal nachhaltig.

Beim Rangieren im Ufer fiel mir auf, dass die Rücksensoren Einparkhilfe immer anschlugen.

Daher hier mal 2 Fragen:

1. lässt sich die Einparkhilfe mittels Knopfdruck ausschalten?

2. Gab es beim G 400 einen Alarmanlage? Hat er die in Serie, als Option Extra oder war die gar nicht verfügbar?

Danke vorab,

Michael
Geschrieben von: DieHard Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 07/07/2014 17:38
Also ich finde der Wagen macht ein halbwegs sicheren Eindruck?

https://www.youtube.com/watch?v=cDoRmT0iRic&app=desktop
Geschrieben von: Volumex Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 07/07/2014 19:53




..... H A M M E R - V I D E O.... kriegen die deutschen Motorsendungen leider nicht hin !!

absolute Chefkarre ;-)
Geschrieben von: GEMANN Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 10/07/2014 11:01
Original geschrieben von Ludo
"Dinosaurier"
Das G-Modell entzieht sich schon seit Jahrzehnten jeglicher Marketing Einordnung. Für jedes Automobil wird eine Markt-, Zielgruppenanalyse durchgeführt, beim G war - und ist - es immer der Fall, dass das nie funktioniert hat. Es gibt Liebhaber, es gibt Sportwagenbesitzer die ihn schick finden, es gibt Käufer, die ihn auf Grund der Exklusivität haben wollen (kleine Stückzahl, Handfertigung), viele wollen ihn haben, weil es ein Mercedes ist und er normal in den Werkstätten gewartet werden kann. Der Sicherheitsaspekt ist auch nicht zu vernachlässigen und der Wagen ist immer auf Höhe der Zeit seitens des Herstellers gehalten worden. Der Exportanteil ist relevant und in den meisten Ländern ist bei 130kmh eh Feierabend.
Es gibt ein Interview von Tangemann (Ex- Werksleiter Graz), in dem er davon spricht, dass es einige Modelle des 463 am Anfang mit weniger oder keiner Sperre gab, die man aus Kostenersparnis den Kunden anbieten wollte. Fazit war, diese wollte keiner. Oder als ein Vorstandsmitglied eintraf und gefragt hat, ob das Auto denn zeitgemäß (oder in dem Maße "so" sein muss) sei...Tangemann fragte ihn, mit welchem Auto er denn von Stuttgart nach Graz kam..die Antwort war "S-Klasse" und darauf meinte er, na ja, um alleine diese Strecke zu fahren, bräuchte man weder die Größe der S-Klasse, noch deren Kofferraum ... und damit war das Thema durch.
Die Wünsche waren anscheinend total anders, man merkte es, wie fulminant der G500 und noch gravierender der G55 Kompressor einschlug. Die Orders dafür übertrafen jegliche Erwartungen, daran hat sich bis heute nichts geändert. Vielleicht vergleichbar mit Harley Davidson, es gibt schnelleres, tieferes, moderneres...und es interessiert nicht wirklich.
Wenn die Produktion verkauft werden kann, die Gewinnspannen ok sind und der Hersteller im Segment - die für ihn relevant sind (=Stückzahlen) - gut aufgestellt ist, der Marketing Wert unbezahlbar ist...warum soll man da bei einem rund laufenden Rad die Luft rauslassen?

Thats business! Ab und zu hat er auch lichte Momente, der Ludo! Die meisten G Eigner haben den Würfel jedoch zum Showmobil hochgetunt. Kein Problem, wenn's Spass macht. Man kann ihn auch tiefer legen. Die einschlägige Branche bietet das ja an.
Das sind die, welche auch elektrisch grillieren und zum "Five o clock tea" in der Five Star Lounge ihre haarsträubenden Geschichten zum Besten geben. Meine Abende im Outback verbringe ich mit Freunden am Lagerfeuer mit Bier und Grillwurst. Einige meiner gut betuchten Freunde werden das nie verstehen und genüsslich weiter Tee schlürfen.
Grüsse Gemann


Frühling in Andalusien.Unterwegs in herrlicher Landschaft mit meiner Mogelpackung:
[Linked Image von nikonian.ch]
Oh, da muss der G ja Staub schlucken

[Linked Image von nikonian.ch]

Oh, das gibt bestimmt Kratzer im Lack...
Geschrieben von: DieHard Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 10/07/2014 12:03
Kratzer im Lack? Und das auf nem gutvausgebauten Feldweg...;)

Guß Julian
Geschrieben von: GEMANN Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 10/07/2014 13:09
Original geschrieben von DieHard
Kratzer im Lack? Und das auf nem gutvausgebauten Feldweg...;)

Guß Julian

Ich erinnere mich nicht dich hier in der Gegend gesehen zu haben.
Also wie willst du die Strecke beurteilen, hä? Kratzer sind seither etwas mehr an meinem MB-Mogelpack festzustellen. Also zuerst denken dann plappern.

UND DAS BEZIEHT SICH JA GERADE AUF DIE LUXUSDRIVER MIT IHREN HOCHGLANZ-KUTSCHEN. DIE FAHREN DA GANZ BESTIMMT NICHT DURCH.

Grüsse Gemann

P.S. Heute bin ich ganz schlecht drauf weil's bei uns ganz oben schneit.

Geschrieben von: Anonym Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 10/07/2014 13:10
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: DieHard Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 10/07/2014 17:23
Hi Germann,

Meine Aussage war natürlich auf die Bilder bezogen und wollte nur sagen auf den Bildern zu erkennende Terrain ist ja für ein "richtigen" G ein leichtes.
Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß Julian
Geschrieben von: Volumex Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 10/07/2014 20:10

Hallo,

ich kann die Zeilen von Gemann sehr gut nachvollziehen.

Mitunter ist es aber auch gut, dass es Menschen gibt, welche eine andere Sicht auf den Wagen und Ihren Lebensinhalt haben. Stell Dir vor Gemann, die würden an Deinen von Dir für Dich entdecken Orten aufkreuzen und Dich mit Ihren Einstellungen quälen und davon abhalten, die Wurst mit Deinen Jungs zu geniessen.

Ich meine, solange der Eine dem Anderen seine Ansichten nicht aufzwingt und in Ruhe lässt, ist alles fein.

Hoffentlich wird es bei mir bald ruhiger, dass ich genau wie Gemann so eine Tour machen kann.
Ggf. frage ich dann bei Dir per PN einen Tipp an.

Julian habe ich aber auch nicht "negativ" verstanden, das nur so.

Viele Grüße,

Michael
Geschrieben von: GEMANN Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 10/07/2014 21:00
Original geschrieben von DieHard
Hi Germann,

Meine Aussage war natürlich auf die Bilder bezogen und wollte nur sagen auf den Bildern zu erkennende Terrain ist ja für ein "richtigen" G ein leichtes.
Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß Julian

Alles klar. Ich hab ja auch geschrieben dass ich ganz mies drauf bin. Also meine Hardcore Bericht ist nicht so ernst zu nehmen.
Ich bin kein Grubenfahrer und kein Materialverschleisser. Ich fahre gerne durch interessante Landschaften, da spielt der Schwierigkeitsgrad keine Rolle und Kratzer kratzen mich nicht, beweisen muss ich auch nichts. Aber mein G ist da für alle Fälle richtig (man weiss ja nie was noch kommt) Also
wir sind uns einig und teilen die Friedenspfeife.

Gruss Gemann
Geschrieben von: GEMANN Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 10/07/2014 21:25
Original geschrieben von Volumex
Hallo,

Ich meine, solange der Eine dem Anderen seine Ansichten nicht aufzwingt und in Ruhe lässt, ist alles fein.

Michael

Kann ich zustimmen, ist meine Meinung die kam aber offenbar nicht ganz durch mit meinen Posts. Ich habe oft hier den Eindruck dass ein ganzer Kerl ist wer sein "Gerät" so richtig durch die Sandgrube knüppelt oder dann die zweite Fraktion so richtige PS-Junkies. Der G ist nach wie vor ein Geländefahrzeug und Nutzfahrzeug, als solches seh ich es. Emotionen sind dabei, das ist auch gut so (die englischen Patienten habe ich hinter mir). Ludo beschreibt das Marketing von MB ja ausführlich. Die Kuh schlachten die gute Milch liefert, so dumm kann kein Bauer sein.
Ich plane jetzt eine Reise nach "Maroggo" - Westsahra - Mauretanien - Elfenbeinküst. Mal sehen was sich da so tut.
Grüsse Gemann
Geschrieben von: DieHard Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 10/07/2014 21:49
Hey GEMANN,

Ja teile gerne ne Friedenspfeife und auch die Meinung, dass man schon mal ein Kratzer hinnehmen kann wenn das Auto in seinem Element ist, wo auch immer. Sonst könnte man ja was anderes fahren;)

Somit gutes Nächtle

Gruß Julian
Geschrieben von: Volumex Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 11/07/2014 05:07


Moin,

auch wenn wir nun weit vom eigentlichen Thema weg sind:

Wenn ich im Wald bin, umfahre ich auch nicht penibelst jeden Ast der in den Weg hängt.

Beim Waschen auf dem Waschplatz gebe ich aber gerne zu, dass mich später der ein oder andere kleine Kratzer zumindest leicht ärgert. Nicht dramatisch aber ich bin dann nicht von der Fraktion, die es wie Kriegsnarben ansieht. Dass wäre dann ehr beim Wolf oder so passend, ggf. beim G-Pur aber beim eigentlich zu schicken W463 sieht es dann nicht sooo tolll aus.


Guten Tag,

Michael
Geschrieben von: Anonym Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 11/07/2014 06:45
Gelöscht durch ADMIN
Also wenn Kratzer stören...

http://solutions.3m.com/wps/portal/...market/Our-Brands/Scotchgard-Pro-Series/
Geschrieben von: Volumex Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 11/07/2014 12:30


....habe ich mir auch schon überlegt, dass ich den foliere wenn ich vor dem Winter den Windschutzscheibenrahmen lackiert habe und der leichte Rost entfernt ist.

Dann durchhärten lassen und ggf. Folieren. Frage mal nach den Kosten, wenns gut werden soll sicherlich nicht preiswert.

Bin gespannt, habe da auch ne Idee zur Farbe,

wenn einer einen folierten G hat, kann er ja mal Bilder einstellen,

Grüße

Michael
Geschrieben von: Anonym Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 11/07/2014 12:37
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: 461.334 Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 11/07/2014 12:49
Nach allem was ich hier lerne, werde ich mir meinen kratzerfreien G nun mit Folie beschichten, auf die Dreck und Kratzer draufgeplottet sind.

Das Spannendste im thread ist aber, dass Gemann mit dem Professional bis zur Cote d'Ivoire will. Dieselversorgung mit EN590 aus der Luft vermutlich ;-)

Original geschrieben von 461.334
Dieselversorgung mit EN590 aus der Luft vermutlich ;-)

Dann bringt dich das hier sicher aus der Fassung...

klugscheisser

Geschrieben von: DieHard Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 11/07/2014 17:35
Also ich hatte einen folierten G und kämpfe immer noch mit den Folgen und kann nur jedem abraten...
Was sinnvoll ist sind Kotflügel und Stoßfänger. Brauchst aber Jemand der dss drauf hat.

Gruß Julian
Geschrieben von: 461.334 Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 11/07/2014 18:25

Hallo, nein ehrlich gesagt überhaupt nicht. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie man es machen kann. Der Wagen hat in der Kairoer MB-Niederlassung eine Umrüstung auf die Euro 3 - Spezifikationen erhalten, nachdem es zu Beginn der Reise die zu erwartenden Komplikationen gab. Das wurde hier im Forum schon ausführlich diskutiert, mit dem üblichen CDI-bashing usw.

Ohne Partikelfilter reist es sich leichter smile
Ich weiß... keks?

Die Seite ist auch viel zu oft als Referenz benutzt, als dass man sie nicht kennen könnte ;)Ist mehr oder minder für die ewigen Zweifler gedacht gewesen smile
Ein normal gefahrener CDI erreicht hohe Laufleistungen, wie man bei Mobile sehen kann...wir hatten das Thema neulich im Bereich Einspritztechnik und haben einen Versuchsaufbau mit richtigem "Dreck" fahren lassen; solange das gut gefiltert ist (Wasser und Partikel) läuft auch ein "ach-so-empfindlicher" CDI...
Geschrieben von: GEMANN Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 13/07/2014 21:44
Original geschrieben von 461.334
Nach allem was ich hier lerne, werde ich mir meinen kratzerfreien G nun mit Folie beschichten, auf die Dreck und Kratzer draufgeplottet sind.

Das Spannendste im thread ist aber, dass Gemann mit dem Professional bis zur Cote d'Ivoire will. Dieselversorgung mit EN590 aus der Luft vermutlich ;-)
- Weat

Tunesien, Algerien, Marokko, Westsahara hat der CDI bereits erfolgreich hinter sich. Allerdings auf Euro3 Zurückgebaut.

Ja, er braucht so weniger Diesel. Das ist aber bei den Sprit-Preisen in Afrika marginal zum Gesamtpacket. 2-3dl synth. Zweitakt-Oel zusätzlich, tut einer Tankfüllung jeweils richtig gut. Wasser im Diesel ist weitgehend kein Problem. Die Warnung und die simple Wasserentleererung am Filter macht die Sache einfach.

Grüsse Gemann
Geschrieben von: GEMANN Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 13/07/2014 21:54
Original geschrieben von fmt58744
Ich weiß... keks?

Die Seite ist auch viel zu oft als Referenz benutzt, als dass man sie nicht kennen könnte ;)Ist mehr oder minder für die ewigen Zweifler gedacht gewesen smile
Ein normal gefahrener CDI erreicht hohe Laufleistungen, wie man bei Mobile sehen kann...wir hatten das Thema neulich im Bereich Einspritztechnik und haben einen Versuchsaufbau mit richtigem "Dreck" fahren lassen; solange das gut gefiltert ist (Wasser und Partikel) läuft auch ein "ach-so-empfindlicher" CDI...

So ist es! Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!


Unsere Werkstatt hat 3L CDI Motoren breits mit über 300'000Km Laufleistung

Gemann
Geschrieben von: W461 Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 15/07/2014 08:55
Original geschrieben von GEMANN
Ja, er braucht so weniger Diesel. Das ist aber bei den Sprit-Preisen in Afrika marginal zum Gesamtpacket. 2-3dl synth. Zweitakt-Oel zusätzlich, tut einer Tankfüllung jeweils richtig gut. Wasser im Diesel ist weitgehend kein Problem. Die Warnung und die simple Wasserentleererung am Filter macht die Sache einfach.

Grüsse Gemann
[i][/i]

Würd mich mal interessieren, wer von der hier vertretenen CDI-Fraktion beim Tanken 2T-Öl mit rein kippt. Hab´s schon mal schon mal beim 2,0TDI praktiziert. Das Gepansche ist aber wieder eingeschlafen.
Und ja, ich weis anderswo im Netz gibt´s hinreichend abendfüllende Beiträge.

Gruß
Gerhard
Geschrieben von: otto1 Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 15/07/2014 09:32
Das stammt ursprünglich aus einer Vorschrift der Bundeswehr für die Einlagerung von Fahrzeugen. Da jedoch nur als einmalige Zugabe.
Hält sich aber hartnäckig. So hartnäckig, dass schon ettliche Partikelfilter an modernen Fahrzeugen der "Vorsorge" zum Opfer gefallen sind.
Bei Diesel unbekannter Qualität, ohne Partikelfilter und nicht grade Spritspar- Schleichfahrt kann es jedoch zumindest nicht schaden.
Geschrieben von: DaPo Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 15/07/2014 09:35
Nur mal infohalber:
Was ist teurer, Einspritzung oder Partikelfilter?
Geschrieben von: 461.334 Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 15/07/2014 12:11
Ich "oute" mich jetzt mal: Ja, ich tu's. Seit 20.000km, von Anfang an.

Mischungsverhältnis 1:200 in etwa, 0,5l je Tankfüllung.

Mit ausgesuchtem halbsynthetischem 2T-Öl, welches per Definition ascheärmer verbrennt, als der Dieselkraftstoff selbst.

Sollen wir nicht mal einen neuen thread dazu aufmachen? Wir sind sozusagen quite far off the topic here.
Geschrieben von: W461 Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 15/07/2014 14:16
Original geschrieben von 461.334
,

Sollen wir nicht mal einen neuen thread dazu aufmachen? Wir sind sozusagen quite far off the topic here.
Ja, warum denn nicht? Gibt bestimmt n´paar Interessierte und Zaungäste.
Ich pansche auch. Addinol MZ406 1:200 im 320CDI.
Hier ist das Thema in epischer Breite abgearbeitet worden http://www.motor-talk.de/blogs/heizoelraser/2t-takt-oel-dieselkraftstoff-t3656272.html
popcorn

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: GEMANN Re: Der G als ewiger " Dinosaurier " in der Presse? - 15/07/2014 14:47
Na ja ich hab da nur die halbe Wahrheit erzählt: Seit einiger Zeit kippe ich Rubin 8 in den Tank:

http://www.neoval.ch/shop/pdf/static/Dok-Gesamt-DE.pdf

Ist teuer daher muss es gut sein! grin

Grüsse
Gemann whistle2 Keine Schleichwerbung, die Bude gehört uns nicht!
Oha,

das hilft bestimmt auch bei Erkältung, Menstruationsbeschwerden und abstehenden Ohren ;-)
Spaß beiseite,
die Schmierfähigkeit ist natürlich das Hauptargument, aber wenn es nicht sehr aschearm verbrennt dann wars nix. Da erscheint mir die Argumentationskette im verlinkten MT-thread verlässlicher. Hinzu kommt dass das beste der 2T Öle immer noch so billig ist dass ich es einfach reinkippen kann nach dem Motto "schadet nix".

Grüsse
Thomas

PS
Der Taschenöler von den Jungs ist schick. Da wäre ich bei einer Sammelbestellung dabei. Aber aus der Eidgenossenschaft kriegt man ja nix raus :-(

Original geschrieben von DieselTom
Der Taschenöler von den Jungs ist schick. Da wäre ich bei einer Sammelbestellung dabei.
Hatte ich auch mal, (von anderer Fa.), mit der Zeit verhaertet das Plastik und in der Kappe sammelt sich dauernd das Oel, das man nicht raussaugen kann (nach oben gehalten saugts nicht an, nach unten gehalten spritzts noch mehr in die Kappe).
Eine gewoehnliche Spritze, erhaeltlich morgens auf jedem gut sortierten Spielplatz oder nachts im Stadtpark, tut's auch.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal