Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Paucho 250Turbodiesel 4-ventiler in 250GD Wolf ?? - 06/01/2005 10:01
Habe einen wolf 250GD serie461.4 bj 1992mit motorschaden und möchte einen 250 PKW 4-Ventiler Turbodiesel aus dem E-250D bj 1993 implantieren haut das von den Motor und Getriebeaufnahmen her hin?? vom Baujahr her dürfte es eigentlich keine Probleme geben (mercedes wird keine anderen getriebeglocken verwendet haben oder ,kann ich die originale Pkw Schwungscheibe verwenden??(die dinger wurden ja zusammen mit der Kurbelwelle gewuchtet oder?;somit würde ja die verwendung meiner alten G-schwungmasse ausscheiden oder??) Hat der 250er 4-ventiler eine mechanische oder eine elektronische Einspritzpumpe???die 113PS wären halt nicht schlecht für die Wanderdüne....Gruss matze der noch weitere 3 250GD Wolf zu verkaufen hat... tel. 0911/6370728
Geschrieben von: Gerd Re: 250Turbodiesel 4-ventiler in 250GD Wolf ?? - 06/01/2005 11:02
Motor aus Bj. 1993 E250 dürfte ein SAUGdiesel OM605/Vierventiler sein mit 113PS
Reiheneinspritzpumpe, wenn Abgasrückführung eingebaut, auch mit elektronischem Steuergerät.

OM605 250Turbodiesel gabs erst ab Bj1996 C-Klasse202 und hat 150PS/110kW.
Turbomot. hat auch noch Reiheneinspritzpumpe mit Abgasrückführung/elekrtonischenm Steuergerät.

Getriebeflansch passt, PKW Schwungrad vom OM605 , vermute Kupplungsscheibendm228mm sollte beibehalten werden.
250GD hat glaub ich auch 228mm (EPC schauen oder F&S-Fahrzeuglisten/online)
aber mit Sicherheit andere Druckplatte.

Ob die Ölwanne vom 250GD genau passt, weiss ich nicht. Einfach draufprobieren.
Lochbild passt mit Sicherheit, evtl. sind beim OM605 Sensoren/Drehzahlgeberbefestigungen usw anders.
Ölpumpenansaugschnorchel vom 250GD dürfte auch G-mässig angepasst sein.
Geschrieben von: Paucho Re: 250Turbodiesel 4-ventiler in 250GD Wolf ?? - 27/01/2005 14:58
warum hat den umbau denn noch keiner gemacht? der motor ist doch wesentlich haltbarer als der Turbodiesel 250-2-ventiler und auch wesentlich häufiger.weniger sprit dürfte er auch brauchen gruss matze
Geschrieben von: Alan Re: 250Turbodiesel 4-ventiler - 13/06/2005 12:52
Diese idee ist mir am WE auch gekommen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> 250TD aus C250 in 290GD.
Dieser Motor hat noch vorkammern also sollte auch Biodiesel tauglich sein. Hat einiges mehr an kW und Nm. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Was spricht dagegen? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Zumindest sind diese Motore viel leichter zu bekommen als 290TD. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Es ist nur mal ein gedanke bei mir falls sich mein Motor unerwartet verabschiedet.

Gruesse aus SA

Alan
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal