Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: DieHard Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 07/07/2014 21:07
Hallo Zusammen,

ich habe so meine Probleme die Bi Xenon Scheinwerfer ordentlich angeschlossen zu bekommen an meinem 400er Bj 2001 original H4 Birne:

(Die bei H.H. beschrieben Variante mit Sam tauschen kommt nicht in Frage)

-Zuerst habe ich ein Leistungswiderstand eingesetzt
Ergebnis:
flakern und dann aus
+ Fehlermeldung

-Aktuell habe ich einen Canbus Fehler Canceller zwischen geschaltet
Ergebnis:
Scheinwerfer leuchtet konstant.
Abblendlicht geht erst nicht, Lichthupe geht, Fernlicht* geht auch,
wenn man dann auf das Abblendlicht zurück schaltet funktioniert es auch
*(Es gibt keinen unterschied zwischen Ablendlicht und Fernlicht daher weiß ich auch nicht genau ob die Blende fürs Fernlicht wirklich angesteuert wird)
+Fehlermeldung

Ich habe mir ein Entwurf für den Schaltplan gemalt vlt. kann nur einer von Euch sagen was ich machen muß damit das Licht funktioniert ? (Bei den Kabelfarben und den Klemmenbezeichnung bin ich mir nicht sicher da können sich Fehler eingeschlichen haben)

Hier das Relais das ich verwende:
http://www.conrad.de/ce/de/product/504142/Automobilrelais-896H-Song-Chuan-896H-1CH-C1-12V-DC-12-VDC-1-Wechsler-14-V50-A-28-V20-A-1428-VDC;jsessionid=A3B60A1D0BE1645AEB4DCCA09DA54A19.ASTPCEN15?ref=list

[Linked Image von up.picr.de]

Wo kann ich am Besten Zündungsplus abgreifen ?
Danke schon mal.
Gruß Julian
Geschrieben von: klaus300E Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 08/07/2014 07:21
Original geschrieben von DieHard
Hallo Zusammen,

ich habe so meine Probleme die Bi Xenon Scheinwerfer ordentlich angeschlossen zu bekommen an meinem 400er Bj 2001 original H4 Birne:

...
-Aktuell habe ich einen Canbus Fehler Canceller zwischen geschaltet
Ergebnis:
Scheinwerfer leuchtet konstant.

Wo kann ich am Besten Zündungsplus abgreifen ?
Danke schon mal.
Gruß Julian

Aktuell gibst Du Dauerplus auf den Relaisausgang 87a und im Ruhezustand schaltet das Relais auf 30 dann Dauerplus auf den Vorwiderstand zur Lampe und dann gegen Masse Ergebnis irgendwas sollte Leuchten, glimmen oder was auch immer. Ohne genau zu wissen was Dein Seuergerät Osram jetzt macht wirds schwiering Dir da weiterzuhelfen. Ich hoffe Du arbeitest mit abgesicherten Leitungen.
Geschrieben von: DieHard Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 08/07/2014 08:38
Also das Steuergerät und die Scheinwerfer von Osram sind noch nicht verbaut.
Die für die Osram Nebelleuchten benötigte Dauerplus Leitung besitzt natürlich eine eigene Sicherung.
Ich habe nur das Problem mit dem anschließen der originalen Bi Xenon Scheinwerfer, da vorher ja ein normaler H4 Scheinwerfer verbaut war.
Ich habe die Zeichnung noch mal auf die Bi Xenon Scheinwerfer reduziert und einen kleinen zeichnerischen Fehler korrigiert (Der „Fehler Can Bus Caneller“ ist natürlich parallel zur Birne geschaltet)
[Linked Image von up.picr.de]

Gruß Julian
Geschrieben von: DieHard Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 08/07/2014 08:55
PS Die Klemmenbezeichnungen im Relais entsprechen dem Schaltplan für das Relais und nicht den Bezeichnungen des FZG’s.

Das bedeutet theoretisch:

Abblendlicht eingeschaltet:
- Auf 87a kommt Strom für’s Abblendlicht an, über 30 geht der Strom in den Scheinwerfer.

Fernlicht eingeschaltet:

- Der Strom kommt auf 85 an schließt den Schalter (87 auf 30) und geht dann über 86 auf die Blende im Scheinwerfer
- Der Strom vom Fernlicht läuft durch den geschlossenen Schalter 87 auf 30 und geht dann zum Scheinwerfer
Soweit zumindest mein Gedanke…
Geschrieben von: marcus Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 08/07/2014 10:14
Hallo, 87a muss bei Fernlicht aber bestromt bleiben und die Blende kommt dann zusätzlich Bestromung, wenn Fernlicht eingeschaltet wird. Du kannst auch nicht den gesamten Strom für die Xenons über das Relais laufen lassen.
Auf dem ersten Schaltplan legst du am Osram Steuergerät Klemme 30 über einen Schalter auf Masse, warum? Am besten du stellst mal ein, welche Teile alle verbaut werden sollen und wie die Anschlusspläne der einzelnen Baugruppen aussehen.
Ich habe das Gefühl, dass in deinem Anschlussplan alles irgendwie vermurkst ist. 85 ist normalerweise Masse, 86 der Eingang und das Relais wechselt zwischen 87a im Ruhezustand auf 87 bei 12V auf 86.
Grüsse Marcus
Geschrieben von: DieHard Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 08/07/2014 13:29
Hi Marcus,

im ersten Bild lege ich nicht Masse auf Dauerplus!
Da sind 3 Punkte übereinander der erste ist für das Zündungsplus der drunter ist Dauerplus und der dritte ist Masse( aber ich habe den Punkt/ Masse halt nicht beschriftet) und diese Leitung geht auf Masse. (Streng nach Anleitung von OSRAM)
(Dies ist aber für mein Problem irrelevant weil die kompletten Nebelleuchten+Steuergerät und der beleuchtete Stern noch nicht verbaut sind) Der Schaltplan war ja eigt auch nur für mich und nicht um Euch zu verwirren…;)

Das 2 Bild zeigt ja nur den Anschlußplan für den Bi Xenon Scheinwerfer.
Da habe ich auch das Problem.
Original geschrieben von marcus
Hallo, 87a muss bei Fernlicht aber bestromt bleiben und die Blende kommt dann zusätzlich Bestromung, wenn Fernlicht eingeschaltet wird. Du kannst auch nicht den gesamten Strom
Das verstehe ich nicht:
- 30 geht auf die Birne des Scheinwerfers und dann auf Masse, demnach müsste auf der Klemme des Relais doch immer Strom sein? Kommend aus der Klemme 87a oder 87?

Original geschrieben von marcus
85 ist normalerweise Masse, 86 der Eingang und das Relais wechselt zwischen 87a im Ruhezustand auf 87 bei 12V auf 86.
Grüsse Marcus
Theoretisch dürfte die Flussrichtung innerhalb des Relais doch keine Rolle spielen oder sehe ich das falsch? Demnach ist es doch egal ob ich den „Schalter“ im Relais von 85 nach 86 oder von 86 nach 85 ansteuer?

Ich frage mal zur Sicherheit zur Funktion des Relais:
1) Wenn der „Schalter“ zwischen 85 und 86 Stromlos ist, fließt der Strom zwischen 87a und 30
2) Wenn zwischen 85 und 86 Strom fließt, fließt der Strom zwischen 87 und 30
So verstehe ich den Schaltplan des Relais, ist das korrekt?

Gruß Julian
Geschrieben von: otto1 Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 08/07/2014 14:09
Original geschrieben von DieHard
...
Theoretisch dürfte die Flussrichtung innerhalb des Relais doch keine Rolle spielen oder sehe ich das falsch? Demnach ist es doch egal ob ich den „Schalter“ im Relais von 85 nach 86 oder von 86 nach 85 ansteuer?....

Heute theoretisch ja. Jedoch geht der (gelernte) Fahrzeugelektriker davon aus, dass 85 auf Masse geht, weil das in der DIN so drin steht. Das erleichtert ihm u.U. die Arbeit.

Früher- also noch vor Deiner Zeit grin - gabs mal Relais in Metallgehäusen. Wenn dann nicht 85 auf Masse war....
Geschrieben von: marcus Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 09/07/2014 05:49
Du schaltest bei 12V auf 86 oder 85 aber nicht von 86 auf 85 durch. Mit diesem Ansatz "ziehst" du Masse über 85 bzw. 86. Zwischen 85 und 86 ist eine Spule, diese schaltet 30 auf 87 oder 30 auf 87a.

Grüsse Marcus
Geschrieben von: DieHard Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 10/07/2014 12:55
Die Spule sitzt zwischen 85 und 86 das bedeutet doch, dass um den Schalter zwischen 30/87 u. 30/87a zu wechseln Strom fließen muss?
Das würde für mein Problem bedeutet:
Das ich die Leitung des Fernlichts benutze um den Schalter zwischen 30/87 u. 30/87a zu wechseln
Die Leitung geht weiter auf die Blende des Scheinwerfers und dann auf Masse. Das sollte doch funktionieren um den Schalter im Relais zulbetätigen und die Blende im Scheinwerfer zu bewegen?

Gruß Julian
Geschrieben von: emz@ Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 10/07/2014 20:06
Kinder, kinder...

also - zuerst mal zu den Relais. Wie funktioniert ein Relais..!?
- Es hat eine Erregerspule
- Es hat ein paar (mehr oder weniger) Kontakte

Die Erregerspule steuert, welche der kontakte geschlossen sind, und welche geöffnet sind. Beispiel aus dem Bildchen von DieHard:

a) Ruhezustand= keine Spannung zwischen 85 und 86
-> Kontakt zwischen 30 und 87a geschlossen

b) unter Spannung (also so um die 12V an den Klemmen 85 und 86
-> Kontakt zwischen 30 und 87

beim Umschalten gibt es zwangläufig eine klitzekleine Zeit, in der es von 30 weder Kontakt zu 87 noch zu 87a gibt, nämlich so lange wie der Schließerkontankt braucht, um vom einen Pol zum anderen zu wandern.. sind zwar nur ein paar ms, aber das kann bei gewissen Dingen schon auswirkungen haben. Z.b. dass ein Lichbogen in einer Xenonlampe verlöscht.

Zu der Stromrichtung:
Prinzipiell ist es einer Relaisspule egal, wie rum der Strom fließt - geht also in beide Richtungen.
ABER - es gibt Relais, die haben eine Schutzdiode drin (dazu mehr auf Anfrage). Wenn diese Diode drin ist, macht es sehr wohl einen Unterschied, wie rum man das Relais anschließt:
Richtig rum : Kontakt schließt
Falsch rum: Diode macht Rauchzeichen

Zu den Relais mit Metallgehäuse: eigentlich ist es auch denen egal, wie rum man sie anschließt, der Metallkörper hat keine Verbindung zu irgendeinem PIN des Relais... So ist es jedenfalls bei den guten alten Bosch-Metallrelais, die bei mir hier noch im Schrank liegen smile

Viele Grüße
Micha

ps. Teil 2 kommt gleich
Geschrieben von: emz@ Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 10/07/2014 20:30
So.. jetzt zu deinem Schaltungsaufbau:

Also so ganz kapier ich die Stromlaufpläne noch nicht - aber ich versuchs mal wink Bitte um Einspruch, wenn ich was falsch verstanden habe:
das "Steuergerät Osram" macht nur was mit Blinker und Standlicht - richtig? Beide funktionieren und sind deshalb eigentlich egal..
Also geht es prinzipiell nur um das Schaltbild in deinem zweiten Post, richtig?

Die Lampe oben erinnert mich ein bisschen an ein totes Moorhuhn.. aber egal..
das ist so gedacht,
- dass die EINE Leitung für Abblendlicht bestromt werden muss, und
- BEIDE leitungen für Fernlicht, richtig?

D.h. eine Leitung für den Brenner (der dann immer brennen sollte) und der zweite für die Blende (die unterscheidet, ob Fern- oder Abblendlicht daraus wird)?


Wenn das so stimmt, hast Du das Problem, dass du das Relais falsch angeschlossen hast. Was prinzipiell nicht geht, dass der Strom durch die Spule des Relais danach nochmals für die Blende "benutzt" werden soll. Das Spulenrelais ist für 12V ausgelegt, die Blende auch. Wenn (was so in etwas sogar passen könnte) die beiden (Spule und Blendenantrieb) den gleichen Widerstand haben, hast Du eine Parallelschaltung von Relais und Blende - an 12V. D.h. jeder bekommt so ungefähr 6V ab und fängt damit wahrscheinlich nichts an. Wenn die Widerstandsverhältnisse anders sind, kann es auch sein, dass am Relais 3V abfallen (dass dann natürlich nichts macht) und an der Blende 9V - die sich dann vielleicht dazu überreden lässt, sich zu bewegen. Könnte aber auch genau andersrum sein.. Je nach Widerstandsverhältnis eben.

Äh.. bevor ich jetzt weiter mutmaße - wie soll denn der Xenon-brenne offiziell angeschlossen werden? HAst Du dafür eine Beschreibung!??

Viele Grüße
Micha
Geschrieben von: emz@ Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 10/07/2014 20:33
oder mit anderen Worten
Original geschrieben von DieHard
... dass ich die Leitung des Fernlichts benutze um den Schalter zwischen 30/87 u. 30/87a zu wechseln
Die Leitung geht weiter auf die Blende des Scheinwerfers und dann auf Masse. Das sollte doch funktionieren um den Schalter im Relais zulbetätigen und die Blende im Scheinwerfer zu bewegen?
NEIN gg
Geschrieben von: DieHard Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 10/07/2014 21:36
ERSTMAL EIN DICKES DANKE SCHÖN!

Ja Du hast alles richtig verstanden.

Ich habe mich beim anschließen auf diese Seite verlassen:
http://www.hehlhans.de/xenon.htm
Daher habe ich keine offizielle Dokumentation.

Eigtl. könnte ich das Relais rausschmeißen, das Fernlicht über ein Schließer Relais laufen lassen, und dann auf das Abblendlicht brücken. Über das Schließer Relais dann Dauerplus auf die Blende schalten?
Ich aktualisiere die Zeichnung morgen.

Leider steht der G grade in der Pfalz sonst hätte ich es direkt ausprobiert;)
Den beleuchten Stern hole ich morgen ab, ich bin mal gespannt wie der sich in die Front integriert.

Gruß Julian
Geschrieben von: DieHard Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 11/07/2014 06:54
Moin,

ich habe versucht mir die Rückmeldung zu Herzen zu nehmen und habe das Moorhuhn verändert wink

Die Blende habe ich in den Scheinwerfer integriert (ob das Schaltzeichen jetzt so richtiger ist wage ich zu bezweifeln aber vlt verständlicher…)

Hier ist also der neu Entwurf:

[Linked Image von up.picr.de]

Könnte das dann so funktionieren?

Gruß Julian
Geschrieben von: DieHard Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 11/07/2014 07:00
Oh schon ein Fehler gefunden ABBLENDLICHT schltet dann auch die Blende!
Geschrieben von: otto1 Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 11/07/2014 08:11
... und 85 wieder nicht auf Masse- Du lernst es nie. Lies Dir das noch mal von emz@ mit der Löschdiode durch. Würde ich auf jeden Fall nehmen.
Geschrieben von: DieHard Re: Bi Xenon Umbau mit Elektronik Problem - 15/07/2014 07:32
Hallo,
kann mir noch Jemand sagen wo ich am besten Zündungsplus abgreifen kann?
Gruß Julian
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal