Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Renncamel Gruß Beschwerde - 19/07/2014 12:18
Ein Servus in die G Runde!

Ich weiß, ein Thema das immer wieder mal kommt.
Nur es fällt mir wieder mal auf, dass die G Fahrer immer Grußfauler werden. Man wird nur noch blöd angeschaut wenn man freundlich grüßt.

Liegt es daran, dass mein G nach 15 Jahren nicht mehr gegrüßt werden darf von neumodischen G´s bzw. dessen Fahrern? Oder gibt es bei den Neufahrzeugen einen Gruß-Assistenten, den ich nur nicht erkenne?

Sorry, ich will niemanden angreifen, aber auffallend ist es schon, dass Neuwagenbesitzer einfach nicht mehr grüßen, oder das einfach nicht kennen. Vielleicht fehlt aber auch die Begeisterung und Identifizierung für und mit dem G.

Schade schade schade, aber vielleicht ändert sich ja etwas.

Ciao, Norbert
Geschrieben von: UniG Re: Gruß Beschwerde - 19/07/2014 13:33
Hallo Norbert,

bei den "neu-G's" die mir so begegnen ist mir das auch schon bei manchen aufgefallen. Liegt vielleicht da dran, dass die Fahrer(innen) gar nicht so wirklich wissen, in was sie da sitzen....?
Aber generell muss ich aus meinen letzten 20 Jahren G-Erfahrung sagen, dass es schon immer welche gab, die scheinbar nicht grüßen wollen. Wirklich mehr "Nichtgrüßer" habe ich bislang aber nicht bemerkt.
Dabei grüßen sich eigentlich alle Minderheiten, die sich auf der Strasse begegnen; ob das 2CV, VW Käfer, Minis, Land Rover usw. sind. Aber auch da gibt's bestimmt welche, die nicht grüßen ;-)

Viele Grüße,
Stephan
Geschrieben von: walli Re: Gruß Beschwerde - 19/07/2014 15:22
Hallo,
Habe ja einen silbernen einen 463 er, wenn ich mit diesem unterwegs bin Grüßen viele.
Und ein 461 aber wohl aber in beige wenn ich mit diesem unterwegs bin grüßt keiner. Da wohl heute 99 % aller neuen wagen von Leuten gefahren werden die nur ein Statussymbol kaufen muss man sich damit wohl abfinden.
Früher bei den Landys, war das anders, da grüßte jeder jeden. Die Neuwagenangeberfahrer tun das nicht mehr ,worüber ich mich jedesmal ärgere weil Sie ja nur das Geld grüßen und nicht das Fahrzeug oder den Fahrer.
Gruß Michael
Geschrieben von: SebastianPB Re: Gruß Beschwerde - 19/07/2014 15:46
Also bei mir haben bis jetzt alle zurück gegrüßt :-)

Selbst ein ca 80 Jähriger der mit seinem neuen G an der Ampel stand .... Es dauerte etwas beim Grüßen aber dann lächelte er und Gruß zurück :-)
Geschrieben von: Anonym Re: Gruß Beschwerde - 19/07/2014 16:48
Das Grussverhalten hat sich in den letzten Jahren geändert. Früher war das Gewinke recht ausgeprägt, allerdings übertrieben manche, dies hatte gewisse Verunsicherung beim Entgegenkommenden zur Folge, der meinte, an seinem Auto sei etwas kaputt und anhielt.
Der moderne G-Fahrer ist da etwas konservativer, er hebt leicht die linke Augenbraue. Manchmal noch dazu den kleinen Finger der linken Hand.
Das reicht unter Kennern.
Geschrieben von: 110hannes Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 06:16
Die meisten Neu G-Käufer werden das hier leider halt nicht lesen.....
Gruß H.
PS: Abgesehen davon siond bei uns in Wien die G´s seeeehr selten....
Geschrieben von: Chris33104 Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 06:41
Ich habe bei uns im Kreis folgende Erfahrung gemacht:

W460 und W461 grüßen eigentlich immer. Bei den W463 grüßen nur gefühlt die, die den G fahren weil es ein klasse Wagen ist. Nicht weil es ein Statussymbol ist.
Die W461 Wolf/Peugeot P4 Fahrer sind am Winken und freuen sich Artgenossen zu sehen
Geschrieben von: Volumex Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 06:51


Moin,

meine Erfahrung ist die, welche die "Jungfrau Chris" beschrieben hat.

Schade ist an der Stelle, dass ich einen W463 habe. Die meisten W463 Fahrer, welche ich sehe, machen mir nicht den Eindruck, als würden diese kameradschaftlich zurückgrüßen.

Da schon eher in dir Richtung: Gruß aus Mitleid- nach dem Motto:

guckt mal der freut sich so, dass er sich endlich gebraucht auch mal so ein G kaufen kann wir wir den schon lange habeb, der Arme.

Daher bin ich be den W463 sehr verhalten, den Rest grüße ich gerne auch 463 wenn ich am Auto schon erkennen kann, da sitzt der Enthusiast drin.

Ich kann Euch aber beruhigen. Schlimmer sind die Rennradfahrer, so meine Erfahrung. 90% sitzen verbissen auf dem Rad und grüßen nicht zurück,


Michael
Geschrieben von: Volumex Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 06:53



.... ich meine natürlich Rennradfahrer grüßt Rennradfahrer

und nicht

G Fahrer grüßt Rennradfahrer ;-)


Geschrieben von: Burgerman Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 07:39

Moin

Da ich das gerade hier lese smile

Fährt hier einer ein gelbes G Cabrio lang ?
War ein sehr schicker Wagen.

Der hat mich in KS gegrüsst und ich saß im Defender. Ich war so verdattert das ich nicht zurück gegrüsst habe.

Also jetzt hier

hallo
Geschrieben von: Adamski Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 07:47
Ah...also wenn ich mit meinem Rennrad unterwegs bin, grüße ich andere Rennradfahrer auch und werde zu 50% zurück gegrüßt.

Defenderfahrer grüße ich je nach laune auch ;-) und die grüßen zurück!

Gruß
Geschrieben von: otto1 Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 08:05
Ihr habt echt ein Luxusproblem. aetsch

Na gut, dann ich auch:

Ich werde sogar aus rel. neuen 463ern gegrüßt, wo ich es nicht erwarte wink , bei den Freizeitkriegern hält sich das Zurückgrüßen eher die Waage und die richtigen Krieger hier bei uns mit den hübsch umgebauten grünen Autos grüßen sowieso. Leider bekommt man die nur selten zu Gesicht. wink
"Normale" 460/461/463er Fahrer grüßen eigentlich alle zurück.

Defenderfahrer schauen mich nur böse und verbissen hinter ihrem Lenkrad hervor an, als hätte ich sie zu Tode beleidigt. Die grüße ich nun nicht mehr, bis auf ein paar mir persönlich bekannte Ausnahmen. bye

Rennradfahrer fahre ich eher über den Haufen, als dass ich sie grüße. Zumindest wenn sie glauben, dass die Straße ihnen allein gehört.
Geschrieben von: DieselTom Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 08:43
Die Rennradfahrer grüssen eigentlich alle.
Ihr müsst da einfach etwas dichter dran vorbeifahren, das freut die und dann winken die wie wild.
Probierts doch mal ;-)
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Anonym Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 08:57
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: Adamski Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 09:46
hallo

der ewige Krieg zw. Auto- und Rennradfahrer...

das kenne ich von beiden Seiten der Medalie, da selbst oft im Sattel
und bis letztes Jahr mit Rennlizenz aktiv (bis an 10000 km Jahr).

und ja, das mit dem wild winken wenn einer zu dicht dranfährt kenne ich auch sehr gut.

nur wenn der radler sich am reserverad festhalten kann ist man definitiv zu langsam.

aber wenn euch die radler auf der straße stören, dann überholt einfach über den seitengraben
auf der rechten seite (sperren nicht vergessen!) der G müsste es können, oder?

was meint ihr wie die radler dann blöd kucken!

gruß

Geschrieben von: Anonym Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 10:19
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: SebastianPB Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 11:06
Original geschrieben von Chris33161
Ich habe bei uns im Kreis folgende Erfahrung gemacht:

W460 und W461 grüßen eigentlich immer. Bei den W463 grüßen nur gefühlt die, die den G fahren weil es ein klasse Wagen ist. Nicht weil es ein Statussymbol ist.
Die W461 Wolf/Peugeot P4 Fahrer sind am Winken und freuen sich Artgenossen zu sehen

Ich grüße dich sogar obwohl ich den einen Tag im Ford saß ( Leihwagen ) :-)

Ne ich wurde sogar von meiner Freundin erwischt als Wir mit Ihrem Astra untergs waren und ich einen G grüßte :-)
Geschrieben von: DieHard Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 11:34
Hey,
also ich werde des öftern nur blöd angeschaut wenn ich die anderen G’s freundlich Grüße. Es liegt aber vlt auch daran, dass ich Grüße wenn ich mit dem Peugeot unterwegs bin.
Nicht das ich den Unterschied nicht merken würde … wink Aber ich freue mich immer einen G zu sehen das der Arm automatisch grüßt.


Was Rennradfahrer angeht, die stören mich persönlich auch: Da man diese blöden leichtbau Räder immer so schlecht aus dem Grill und dem Bullenfänger bekommt.
Aber ohne Spaß: Die Argumentation die diese Fraktion besitzt, nach dem Motto "ich besitze ein Sportgerät und das geht ja kaputt wenn ich auf dem Radweg fahre und ich kann den Sport ja auch nur auf der Straße ausüben wegen der „hohe Geschwindigkeit“", finde ich völlig bescheuert. Wer sowas erzählt der sollte genauso zur MPU müssen wie der Ferrari Fahrer (Ferrari nur als Beispiel es gibt auch noch genug andere Marken die in das Chema passen) der sowas von sich gibt.
Wenn dem so wäre dürfte ich nur noch durch den Wald zur Arbeit fahren!
(Möchte damit auch nicht sagen, dass ich mich generell an Verkehrsregeln halte aber wenn was passiert ist halt der Autofahrer schuld)

Die Rennradfahrer sehen auch immer so verschwitzt aus, dass ich auch gerne mit kühlem Scheibenwasser aushelfe;)

In dem Sinne GRUß an alle G Fahrer und solche die es werden wollen!

Julian
Geschrieben von: fmt58744 Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 11:51
Original geschrieben von DieHard
... und solche die es werden wollen!

Julian

Wie lieb er an mich denkt...

Na, wenigsrtens bin ich schone Rennradfahrer und Mountainbiker. smile

Ab er Fahrradfahrer sind mir echt zuwider, seitdem ich sie täglich in der Stadt erlebe...und mit den Organisatorten von "Critical Mass" rupfe ich derzeit ein Hühnchen...wegen Nötigung...
Geschrieben von: DieHard Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 12:20
@Mietzekätzchen: Schön das Du’s verstanden hast!;)

Gruß Julian
Geschrieben von: Adamski Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 13:21
in gruppen ab 16? mann dürfen radler nebeneinander fahren und sind dann auch wie ein kfz zu behandeln,
was das licht angeht: sobald das rennrad weniger als 11kg wiegt muss es nicht über fest montiertes licht, schutzbleche und wat weiß ich verfügen.

sollte mich einer plattfahren und einen bullenfänger montiert haben --->

- bullenfänger aufklappen
- mich + rad drauflegen
- ins nächste krankenhaus fahren

gruß
Geschrieben von: ghostbuster Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 18:44
kannte ich bis dato nicht, dass "kfz- minderheiten" sich im straßenverkehr grüßen (markenunabhängig).
kenne das grüßen wenn überhaupt nur bei oldtimern... grin
wieder was gelernt und falls mich mal jemand in zukunft grüßen sollte, weiss ich auch wieso/weshalb/warum. daumenhoch

aber die radfahrer auf der straße nerven mich auch. vor allem, wenn genau neben der straße ein ca 5 jahre alter radweg ist...okay, ein paar dreckbrocken oder pferdeäpfel liegen dort manchmal drauf, weil die landwirte den anscheinend stellenweise befahren, weil nebndran deren felder sind...
ich würd gerne mal wissen aus welchem grund die radfahrer die straße benutzen. nur weil sie "sauberer" ist und dort keine dreckbrocken liegen? okay, absolut frei von dreck ist die straße auch nicht immer, weil auch hier die landmaschinen drauf fahren.

wird zeit, dass es wieder winter wird. zumse

Geschrieben von: DieHard Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 20:04
@ adamski, wenn Du mich grüßt wie ein G Fahrer erkenne ich Dich und Du darfst im Auto mit ins Krankenhaus fahren;)

Gruß Julian
Geschrieben von: G den Weg Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 21:19
Hallo in die Runde!

Zum eigentlichen Thema kann ich schreiben, ich grüsse alle G'ler und die grüssen auch immer alle zurück. Und das in der Cash-flow Stadt Deutschlands schlechthin-Frankfurt.



Zum "Nebenthema" Radfahrer muss ich auch noch was loswerden.

Wie der Adamski, so habe auch ich mit dem Velo schon etwas an Kilometern auf deutschen Landstrassen abgespult. Aber nicht nur dort. Durch Zugehörigkeit div. Kader, Teams und Gastrenneinsätze, fuhr ich in fast jedem mitteleuropäischen Land Strassenradrennen und musste dementsprechend auch dort trainieren. Liebe Forumsmitglieder, der Unterton von kürzlich geposteten Beiträgen zeigt deutlich und zutreffend, wie Radfahrer in Deutschland von Autofahrern gesehen und auch behandelt werden. Asozial.
So etwas gibt es in Mitteleuropa nur in Deutschland.

Schon mal darüber nachgedacht, dass viele Radwege mit einem Rennrad einfach nicht befahrbar sind? Wie auch, meist sind sie auch für Fussgänger zugänglich und werden auch gerne einfach mal " bewatschelt".
Wusstet Ihr, dass einem lizensierten Rennfahrer Punkte und Bussgeld drohen, wenn er einen Radweg nutzt? Warum? Ganz einfach, ein kleines Beispiel: Selbst schlecht trainierte Hobbyradler sind imstande, 30Km/h zu fahren, das ist nicht langsam.
Wenn ich früher aus dem Odenwald vom Training zurückkam, dann hatte ich oft immer noch einen 33er Schnitt auf dem Tacho stehen. Was meint Ihr, was da im Flachen los ist? Da komme ich dann locker und geschmeidig mit 38Km/h an, 48 im Intervall und 63 im Sprint.Hmmm, und solche Jungs sollen wirklich auf dem Radweg fahren...? Da freuen sich die Spaziergänger.

Wer weiss denn den Mindestabstand, den ein Autofahrer beim Überholen eines Radler einzuhalten hat? Es sind 1,5 Meter und die aus gutem Grund. Es ist Lebensgefährlich für den Radler, wird dieser nicht eingehalten. Erst wirkt Luftdruck, dann Sog. Weltklasse, wenn dahinter noch so ein Dumpfer fährt, denn der hat dann gute Chancen den Radler zu erwischen.

Ich verstehe einfach die Problematik nicht...Wenn da ein lebendes Hinderniss auf der Strasse auftaucht, dann warte ich halt, bis der Moment kommt, die Person zu überholen. Ohne die Gesundheit dieser aufs Spiel zu setzen, egal wie deppert diese sich dort bewegt. Selbst ich mit meinem kleinen 230er Motor bekomme das ganz gut auf die Reihe, zügig und gefahrlos zu überholen.
Wa nervt denn da, wo ist das Problem?




Und nun noch zum Abschluss: Mit dem Rad jmd. umzubringen ist sehr schwierig und passiert sehr, sehr selten. Mit dem Auto ist das sehr einfach und passiert sehr häufig. In Deutschland jeden Tag.



Also, leben und leben lassen.



Grüsse,
Cem
Geschrieben von: Volumex Re: Gruß Beschwerde - 22/07/2014 21:36


Hallo,

meine Sicht ist die von Cem. Er trifft es auf den Punkt.

Jeder Radrennfahrer und hier spreche ich von trainierenden Radfahrern, nicht von dem normalen Radfahrer mit Einkaufskorb, kennt die Risiken.

Ich versuche so gut es geht Straßen zu meiden, auf jeden Fall viel befahrene Straßen, nutze Ausweichmöglichkeiten wie Standstreifen und wenn es der Radweg vom Zustand und der Frequenz zulässt, nehme ich auch diesen.

Fährt man an der Seite, nimmt man auch nicht gerade viel Platz ein und ein Vorbeifahren ist in der Regel wirklich problemlos möglich. In der Gruppe nebeneinander geht auch nicht, ist klar.

By the way: Über einen Mofafahrer der noch stinkt, sich mit 30 km/h quält regt sich so schnell keiner auf?

Toleranz ist so wichtig. Fahre ich Rad, gehört der Radweg nicht nur mir, gleiches gilt für die Straße.
Bin ich mit den Hunden unterwegs, muss ich Rücksicht auf Jogger und Spaziergänger nehmen - so sehe ich es.

Mein Eindruck ist aber, oft folgender:

Fahre ich Rad, gehört die Straße mir - Bin ich mit dem Hund unterwegs, sollen alle Rücksicht nehmen usw.

Am besten sind jene, die dann noch Dramen schaffen wo keine sind. Bsp Hunde sitzen brav am Rand ab, im Vorbeifahren dann noch ein giftiger Hinweis, die gehören an die Leine und nicht auf den Fuß/ Radweg.

Ach ja mit etwas mehr Sonne im Herz und Toleranz, sähe es rechz einfach, einfach besser aus.

Grüße

Michael
Geschrieben von: Adamski Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 03:49
genau,
leben und leben lassen.
ich rege mich nicht mehr auf, ich grüsse nur noch zurück..
Geschrieben von: otto1 Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 04:32
Au weia, da hab ich ja nen Krieg aufgelöst. Trotzdem soll Cem mir mal erklären, warum er (nach dem Training) rasen darf (63km/h ist nich fahrradtypisch und damit rasen), warum die Kommunen für teuer Geld dem Geschrei dieser Randgruppe nachkommen und Radwege bauen die dann menschenleer brach liegen und warum die Herren in ihren viel zu engen Radlerhosen glauben, auf Nebenstraßen zudritt oder viert nebeneinander fahren zu dürfen und die Autofahrer zu blockieren.

Ich hab nix gegen Radfahrer- aber auch für die gilt die STVO/ STVZO. Leider kann die Ordnungsmacht nicht viel ausrichten, da selbst im überregulierten Deutschland keine Kennzeichenpflicht für Radfahrer durchgesetzt werden konnte. Dann wäre der Spuk nämlich schnell vorbei.

Und über die Rolle des ADFC in diesem Spielchen schweige ich mich mal aus....
Geschrieben von: Renncamel Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 05:59
ich würd gerne mal wissen aus welchem grund die radfahrer die straße benutzen. nur weil sie "sauberer" ist und dort keine dreckbrocken liegen? okay, absolut frei von dreck ist die straße auch nicht immer, weil auch hier die landmaschinen drauf fahren.


warum die Kommunen für teuer Geld dem Geschrei dieser Randgruppe nachkommen und Radwege bauen die dann menschenleer brach liegen


Servus,
mein Gruß Thema wird zum Bike Thema, aber auch da muß ich mich outen.

Ich verstehe die Sorge und Aggresivität von manchen, gegenüber den Fahrradfahrern.

Leider ist es wirklich nicht möglich (in den meißten Fällen) einen Radweg mit dem Rennrad zu benutzen. Herumliegender Dreck, Äste, Schlaglöcher, Unebenheiten und permanent endender und beginnender Randstein, macht die Benutzung eines solchen Weges für Familien, Rentner und Freizeitradler möglich, die mit einem Trekkingbike unterwegs sind. Mit einem Rennrad sind solche Wege nicht befahrbar.
Wie schon geschrieben wegen des Zustandes der Wege, aber auch wegen der gefahrenen Geschwindigkeiten mit einem Rennrad.

Probiert es einfach selber aus, dann merkt ihr warum das so ist.

Es gibt einfach Unterschiede zwischen den gemächlichen Biergarten Fahrern und den wirklichen Rennradfahrern.

Ein fahren zu dritt, zu viert nebeneinander zum quasseln ist ein NoGo, das verstehe ich. Zu zweit nebeneinander in der Gruppe ist sogar vorgeschrieben. Ansonsten wäre ein überholen einer Gruppe gar nicht mehr möglich.

Ich bin neben der Leidenschaft des G fahrens auch überzeugter Rennradfahrer, auch habe ich schon etliche Urlaubsfahrten mit dem Rad nach Barcelona, Istanbul, Villnius, Thessaloniki, Varna,.... von München aus startend gemacht. Über Radwege würden wir dort niemals ankommen, in solchen Fällen muß man sogar teilweise auf die Europastraßen. In Griechenland ging sogar problemlos eine Autobahn und die Polizei hat uns noch angefeuert.

In Deutschland wird der Straßenverkehr zunehmend aggresiver, hektischer und unvorsichtiger.
Festzustellen ist auch im Sommer, dass Fahrer von Autos mit geöffneten Fensterscheiben gelassener unterwegs sind, als eingesperrte Fahrer in ihren klimatisierten Zellen, in denen man von der Aussenwelt nichts mehr mitbekommt. Beobachtet das doch mal.

Ciao und Servus, Norbert
Geschrieben von: DaPo Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 06:12
Ok, da das hier eh schon alles Off Topic ist, hier mal meine Eindrücke zu Radfahrern im hiesigen Stadtverkehr (egal, welches Rad sie fahren):

Es gibt Viele, die sich anständig benehmen, gegen die hat niemand was.

Es gibt aber auch Viele, die benehmen sich einfach nur arschig:
Rote Ampeln werden konsequent ignoriert. Entweder werden sie einfach überfahren, oder für just diesen Moment wird dann doch mal von der Straße auf den Rad- oder auch Fußweg ausgewichen. Trotz der Fußgänger.

Zebrastreifen werden in voller Fahrt überquert, Hand raus halten zum Abbiegen ist völlig aus der Mode (wie ja auch das Blinken bei vielen Autofahrern)

An Straßen wie der Bottroper Straße, auf der sich morgend der Berufsverkehr stadtein- und Nachmittags stadtauswärts quält, werden die breiten und praktisch immer freien Radwege direkt neben der Straße ignoriert, stattdessen wird mit 25Km/h vor den Autos her geradelt. Schafft man es als Autofahrer, die Radfahrer zu überholen, was meistens mit Pöbeleien beantwortet wird, fummeln sie sich an der nächsten Ampel wieder vorbei, das Spiel beginnt von vorne. Sorry, hierfür fehlt mit JEGLICHES Verständnis.

An rechts abbiegenden LKW wird sich vorbei gefummelt, auch wenn diese sich schon dicht an den Bordstein stellen. Leider hat der Gesetzgeber dieses völlig idiotische weil selbstmörderische Verhalten legalisiert. Als Radfahrer würde ich aus reinem Überlebenstrieb lieber dahinter bleiben.

Ach ja, die Moped-Kids sind kein bisschen besser wink
Geschrieben von: fmt58744 Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 06:41
Original geschrieben von G den Weg
Also, leben und leben lassen.

Hey Cem,

danke, dein Beitrag ist nett geschreiben smile

Ich kenne -wie geschreiben- beide Seiten: Die hinterm Lenkrad und die vom Sattel aus. Das Problem sind z.B. für mich weniger die Rennradler auf der Straße, die schaffen Geschwindigkeiten, die man auch mit dem Wagen fährt...es ist die Arroganz der "politischen radler", mit der einem begegnet wird.
Wenn ich auf dem Rad unterwegs bin, halte ich mich an die Regeln: Leben und leben lassen. Man sollte sich mit Respekt begegnen.
Doch mittlerweile muss man sich in Stuttgart rechtfertigen, wenn man einen Radfahrer darauf hinweist, dass er auf der Straße fährt, wo keine zwei Meter nebendran ein neu gebauter Radweg bzw. eine Radspur ist.
Sobald zwei, drei Radler miteinander fahren ist es zur Gewohnheit geworden, eine ganze Autospur zu belegen, weil "man das als Gruppe ja darf"
--"Richtig, aber nur, wenn man den Verkehr nicht behindert bzw. erst ab 16 Radfahrern zusammen, erkennbar als Gruppe."
-"Jetzt sag ich dir mal ´was: Wir sind das neue Gesetz! Wir sind die Zukunft"!
--"Und was hat das mit der Gesetzeslage zu tun? Ich als Radfahrer halte mich da ja auch dran."
-"Du bist kein echter von uns!"
--"Aha."

Dermaßen "erleuchtet" fuhr ich weiter. Im Auto. Das Fahrradfahren mittlerweile etwas mit Zugehörigkeit zum Anti-Stuttgart-21-Wütbürgertum zu tun hat und ideologisch verwertet wird, erlebe ich hier immer wieder. Es wird zum Politikum. man setzt seine vermeintliche "Schwäche im Verkehr" gezielt als Waffe ein und befolgt nur die Verkehrsegeln, die einem gerade passen...wer will einem denn was, man hat ja kein Nummernschild.

So auch, als bei einer Verantaltung der "Critical Mass Stuttgart" ein Voraustrupp von Radlern vor der Polizeieskorte vorbeifuhr und mich einer am Ausparken hinderte, indem er sein Fahrrad vor mir platzierte

-Entschuldigung, ich muss da raus
--Ja, da kommen gleich Radfahrer, eine ganze Gruppe.
-Ich weiß, die sind aber noch nicht sichtbar, und die Polizeieskorte sichert da vorne doch erst die Kreuzung ab, bis dahin bin ich weg, ich muss eh hier in die andere Richtung, von euch weg.
--Ja, ne, das geht jetzt nicht!
-Und wieso?
--Das ist eine Aktion der Critical Mass!
-Was hat den das mit irgendwas zu tun?
--Das ist eine Aktion!
(Schiebt sein Rad exakt vor meinen Wagen)
-Das ist Nötigung,wenn du mich nicht ausparken lässt, das weißt du?
--Wir können ja mal die Polizei fragen, was die dazu meint...

Der von mir hergebetene Polizist war freundlich, lies mich ausparken und gab dem Radler zu bedenken, dass er mich tatsächlich genötigt hatte. Glück für mich.
Ich bin später bei denen von der "C-M" einmal mitgefahren, um zu wissen, wie die so ticken; ich habe kein Verständnis für Autofahrer, die Radfahrer nicht achten...und seither auch keines mehr für "kämpfende Radler", deren Ziel es ist "Autofahrern das Leben so schwer wie möglich zu machen" - ein vom Veranstalter/Sprecher erklärtes Ziel der Veranstaltung...Das kann´s nicht sein.

Mein passender Abschluß? Ich geh jetzt Radfahren, zur Arbeit... smile






Geschrieben von: DieHard Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 07:14
Hallo,
Also mal generell besitzen Radfahrer keine Kennzeichen, daher ist schwer die Fahrer zu bestrafen, allerdings wenn ich mit meinem G wo Fahre wo ich nicht darf dann muß ich in 50% der Fälle mit einer Bestrafung rechnen. Die Chance mit der Argumentation bei Gericht ohne Bestrafung davon zu kommen: „Ja ich habe im Wald Jogger gejagd, weil ich ja einen mega teuren Offroader besitze und mir die Straße nicht dreckig genug ist“ tendiert wohl gegen -10 und würde wohl mit einem Besuch bei der MPU enden, wenn nicht bei Ikea „vier eckiges Zimmer mit schwedischen Gardienen“.

Ich muß aber bestätigen, dass wir hier über eine Randgruppe reden: „Rennradfahrer“ und nicht Tante Helga die auch die Radwege nutzt. Und nochmal STVO geht vor SPORT. Also wenn ich mein „Sportgerät“ nutzen will dann sollte ich das nach der STVO tun und mich nicht beschweren über Rücksichtlose Autofahrer, wenn ich mich nicht dran halte.
Soweit ich mich erinnere sind Radfahrer (wenn nicht in der Gruppe unterwegs) verpflichtet, wenn vorhanden, einen Radweg zu benutzen. (Das gilt auch für Radwege die an der Straße ausgeschildert sind und nicht sich direkt neben der Straße befinden) und ich habe auch noch nicht gelesen, dass einzelne Radfahrer in der Straßenmitte fahren müssen! Autofahrer haben auch Ihre Verpflichtungen.

An vielen und unübersichtlichen Stellen bringen sich Radler die die Bundesstraße nutzen einfach selber in Gefahr. Und nichtmal weil die Autofahrer was Böses wollen, sondern weil man oft einfach nicht damit rechnet. Leider ist aber der Autofahrer dann Schuld und der Radler verletzt, ich würde ungern mit einem von beiden tauschen.

Wer Verständnis von anderen erwartet, sollte auch selber welches für die Anderen haben und das erkenne ich bei aktiven Straßen Rennradlern meistens nicht.

Was die Stadt angeht muß ich aber echt auch für die Radler sprechen. Da man ja die Städte Radfahrer freundlich gestalten möchte, kommt man da auf die idiotischsten Ideen und das ist an manchen Stellen Lebensgefährlich. Da würde ich im Lebtag nicht den Radweg nutzen!

Somit Gruß an Alle
Geschrieben von: otto1 Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 07:15
Original geschrieben von Renncamel
Leider ist es wirklich nicht möglich (in den meißten Fällen) einen Radweg mit dem Rennrad zu benutzen.


Und genau diesem "Totschlagargument" (brachte seinerzeit der ADFC auf) ist es zu verdanken, dass KEIN Rennradler mehr sich überhaupt die Mühe macht, das zu überprüfen. Die sind per se alle dreckig! Bei uns werden die Radwege geräumt und mit einer kleinen Straßenkehrmaschine gereinigt- wofür????

Und gleichzeitig ist diesen Brüdern dann auf den asphaltierten Feldwegen der Dreck egal (da, wo sie zu dritt nebeneinander fahren).
Geschrieben von: Anonym Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 08:11
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: fmt58744 Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 08:44
Original geschrieben von Hans K
...und der Motorsportler dafür auf abgesperrte und eigens dafür gebaute Areale gehen müssen


Gruß

1)Im Motorsport sind die Geschwindigkeiten ganz andere.
2)Für Fahrzeuge existieren Zulassungsvorschriften...das ist mit dem Motorsport oft nur schwer/nicht vereinbar.
3)Warum sie müssen? Rundenzeit, Auslaufzone, Geschwindigkeit, Verkehrsdichte, Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, Vergleichbarkeit der Leistung, Notfallvorsorge...Und einigen motorisierten Verkehrsteilnehmern sollte man nicht mehr PS als IQ zugestehen, da ist´s durchaus zielführend dass man sich auf einem abgesperrten Areal duelliert.

Ab er wem erzähle ich das...?Der Unterschied im Einschlag eines Rennrads oder eines Superbikes in ein KFZ sind recht gut quantifizierbar...
Geschrieben von: Anonym Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 09:18
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: G den Weg Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 09:33
Guten Morgen,

erstmal sorry dafür, dass dieser Thread hier ja eigentlich nicht hingehört.(@Dapo :))

Dennoch bin ich sehr froh darüber, dieses Thema im allgemeinen Thraed zu lesen.




Als Erstes muss ich darauf Antworten, warum "Herren in viel zu engen Radlerhosen" auf der Strasse zu x fahren. Kann ich nicht und habe ich auch kein Verständnis für.
Aber es besteht durchauch die Möglichkeit sich aus gewisser Entfernung mit einem extrem kurzen Hupstoss(draufknocken) sich bemerkbar zu machen. Genau so wird das in jedem anderen Land um Deutschland herum praktiziert. Es funktioniert, die Radler reihen sich i. d. R. auf. Falls das nicht funktioniert, wiederholen. Immer noch nicht? Ok, dann ist das vermutlich ein super arrogantes A....
An dieser Stelle noch ein Tipp: Auf keinen Fall anschleichen bis auf vier Meter und dann voll Hupen. Dabei sind schon viel Stürze entstanden. Auch muss ich noch schreiben, es geht ja wohl niemanden was an, ob der ein oder ander mit engen Radlerhosen fährt.

Und nun noch mal zu mir. Selbst ich, mit über 250 000 Lebenskilometern, von Radbeherschung kann man also sprechen, weiche auch ausserhalb des Trainings auf die Strasse aus, weil es einfach dort temporär und lokal sehr gefährlich ist. Übrigens: Kein Radfahrer ist dazu verpfichtet einen Radweg zu nutzen, wenn dieser nicht gefahrlos zu befahren ist.


Die Aussage, STVO geht vor Sport ist untragbar und inhaltlich unlogisch. Die STVO regelt ein miteinander im Strassenverkehr, so wohl für private als auch gewerbliche Nutzer. Nicht mehr und auch nicht weniger. Der nachfolgende Satz lässt dann auch vermuten, dass eine vermeintliche leichte Ordnungswidrigkeit durch eine Person, welche nicht in der Exikutiven Dienst hat, unter Vorsatz diszipliniert wird. Das ist eine schwere Ordnungswidrigkeit, nach Richter sogar ein Straftatbestand. Viel Spass bei der MPU!

Es ist klar und unbestritten, viele Radfahrer überschätzen ihre Fahigkeiten und Rechte im Strassenverkehr. Dennoch, es gibt absolut kein Recht und Grund als Autofahrer diese zu beschneiden o. zu bedrängen. Das kann tödlich ausgehen.



Ach so, politische Radfahrer finde auch ich sehr ätzend.





Grüsse,
Cem

Geschrieben von: DieselTom Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 09:33
Original geschrieben von G den Weg
Wusstet Ihr, dass einem lizensierten Rennfahrer Punkte und Bussgeld drohen, wenn er einen Radweg nutzt?

Nö wusste ich nicht. Ich halte das auch für Unfug.
Google doch mal danach.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: otto1 Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 09:49
Original geschrieben von G den Weg
......Übrigens: Kein Radfahrer ist dazu verpfichtet einen Radweg zu nutzen, wenn dieser nicht gefahrlos zu befahren ist...


In der STVO steht das aber anders. Wann hast du die das letzte mal gelesen?

Man kann auch mit dem Fahrrad seine Geschwindigkeit den Verkehrs- und Straßenverhältnissen anpassen. Kommt nur keinem "Rennfahrer" in den Sinn.

Dein "Hupstoß" bewirkt eher das Aufstellen in Querreihen- leider.

Was mich nur wundert: die meisten Radfahrer sind auch Autofahrer. Schalten die beim Aufstieg aufs Radl Teile des Gedächtnisses ab oder wird duch die engen Radlerhosen die Sauerstoffzufuhr nach oben dereguliert?

Und wie kommt Cem auf das dünne Eis, dass wir hier ein Recht fordern, Radfahrer zu bedrängen? Forderungen kommen durch die Radfahrer bzw. deren Organisationen wie dem ADFC!

Ich überhole i.d.R. die "Querreihen" an der nächsten Wiese ohne Straßengraben. Bis dahin unterwerfe ich mich der Provokation der Telekom- Werbeträger. Den Staub den die dann schlucken müssen, habe nicht ich zu verantworten. Es ginge ja auch anders.
Geschrieben von: Renncamel Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 09:56
Ich verstehe nicht, warum ausgerechnet die Rennradler als Feindbild gesehen werden. Gerade die können doch das Radfahren und sind mit zügiger Geschwindigkeit unterwegs.

Dass sich niemand an den Radlern mit blöden Kinderanhängern oder den extrem langsamfahrenden Radlern stört wundert mich.

Servus, Norbert

Geschrieben von: DieHard Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 09:59
HALLO!! Es gibt unterschiede zwischen RADFAHRERN und SPORTLERN und SPORTLERN OHNE RÜCKSICHT bzw UNRECHTSBEWUSTSEIN.
Ich hoffe doch das wir Alle der Meinung sind das wir keinen vorsätzlich verletzen wollen?
… Das aus meinem „Mund“…

@ Mietzekätzchen: Die Frage erübrigt sich doch, warum es bei PKW s mehr Sinn macht die auf andere Strecken zu befördern: Wir reden von öffentlichem Straßenverkehr und da gilt STVO
Und wie Du schon geschrieben hast gibt es ja sehr wohl Veranstaltungen extra für Radsportler.

Gruß
Geschrieben von: otto1 Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 10:00
Na die Familien sind es doch die, die am ehesten ausweichen....
Da ist dann ein Vater doch zu sehr um seinen Nachwuchs besorgt, dass der Blödsinn machen dürfte.
Geschrieben von: Anonym Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 10:01
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: 461.334 Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 10:55
Wow!

Ein hochdynamisches off-topic-Feuerwerk. Nur leider streckenweise recht polemisch, oder?

Ich zähle zur eher kleinen Gruppe der G-Fahrer mit MTB und Rennrad. Ich fahre vermutlich alle diese Fahrzeuge irgendwann auch mal ein wenig rücksichtlos oder nicht 100% StVO-konform. Verdammt, ich passe damit nur nicht in das übliche Lagerdenken.

An die eigene Nase fassen sollte man sich ab und zu. Wirkt auch im Strassenverkehr, garantiert.

Rein evolutions- und ressourcenbezogen ist Autofahren unter Garantie die rücksichtslosere Variante der Fortbewegung...

Gute Fahrt!
Geschrieben von: Anonym Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 12:09
Ich bremse auch für Radler...
(egal ob Rennrad, MTB, Mutti mit Kinderanhänger)

Gezeichnet

Ludo
(Der Gütige)
Geschrieben von: Patroler Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 20:46
Ich bremse nicht für Radfahrer, aber ich habe festgestlellt das die meisten G Fahrer grüßen. Die aus den Milfahrzugen die hier bei uns ihre Offiziere oder wen auch immer rumfahren grüßen meist wenn der Wagen leer ist.

Die 463 iger grüßen mitlerweile auch alle. Allerdings habe ich festgestellt das die Damen eher nicht grüßen, wohl weil sie nicht realisieren wodrin Sie grade sitzen. Burgerfrau, hier explizit genannt, grüßt sicherlich..
Geschrieben von: DieselTom Re: Gruß Beschwerde - 23/07/2014 22:21
Original geschrieben von G den Weg
.... anschleichen bis auf vier Meter und dann voll Hupen. Dabei sind schon viel Stürze entstanden.

Danke. Guter Tip. Das probiere ich mal.

Es ist mir unverständlich dass man einen Sport auf Landstrassen, bevorzugt Bergstrassen, ausübt und die eigene Verletzbarkeit quasi als Waffe gegen andere einsetzt. Aber gut, die deutsche Rechtsprechung lehrt es ja genau so, der Radfahrer kann machen was er will, der Autofahrer ist immer schuld. Deshalb fahre ich diese Honks in der zweiten und dritten Reihe auch nicht um. Nur, Rechtsprechung hin oder her, im Ernstfall stirbt der Radfahrer und nicht der Scania der entgegenkommt wenns eng wird, das haben leider viele vergessen die da mit 5km/h den Berg hoch schnaufen wo andere 100 fahren....

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: fmt58744 Re: Gruß Beschwerde - 24/07/2014 04:45
Wobei man den Berg hoch wirklich kaum eine Wahl hat, als auf der Straße zu fahren. Auf die Alb hoch fährt man entweder durch den Wald (was wirklicxh nicht geht)oder auf der Autostraße, was wiederrum recht eklig werden kann - ist sowieso sdchon alles eng genug. Die einzige Alternative ist (und die wende ich gerne an) einfach wenig befahrene Straßen zu verwendenn, aber tu das mal in einer Ecke, in der du dich nicht auskennst. Gut, und über Gruppendynamik bzw. -verdummung zu sprechen ist sinnlos, da kann man sich jede X-beliebeige Gruppe schnappen, die im Konvoi unterwegs ist, vom Motorradfahrer bis hin zu "Heimwärtskonvois" von der AA...
Geschrieben von: Burgerfrau Re: Gruß Beschwerde - 24/07/2014 05:21
Original geschrieben von Patroler
Burgerfrau, hier explizit genannt, grüßt sicherlich..

Jepp! Ich freu mich, wenn ich einen Gleichgesinnten treffe.
Manche hab ich mittlerweile schon rumgekriegt, die grüssen auch zurück.
Und die, die gar nix damit anfangen können, schauen bewusst in eine andere Richtung. Wenn se meinen ...
Sind aber tatsächlich nur weibliche Fahrer, die das wohl blöd finden.

Ich fand das damals beim Kübel schon ne nette Geste und bei der Landyfraktion ist es auch weitgehend etabliert.
Geschrieben von: 461.334 Re: Gruß Beschwerde - 24/07/2014 08:55
Original geschrieben von DieselTom
Es ist mir unverständlich dass man einen Sport auf Landstrassen, bevorzugt Bergstrassen, ausübt und die eigene Verletzbarkeit quasi als Waffe gegen andere einsetzt.

Man könnte hier eventuell von Nötigung sprechen, wenn ein Radler das Fortkommen anderer Verkehrsteilnehmer behindert. Unter den Begriff der Waffe wird man das allerdings nie subsummieren können. Da kann ein Kraftfahrzeug doch viel eher die Wirkung einer Waffe haben (bzw. eines 'gefährlichen Werkzeugs' wie es im Strafrecht begrifflich vorkommt) haben. Dicht Auffahren, Drängeln und Hupen erfüllt den Tatbestand der Nötigung unter Umständen auch.

Original geschrieben von DieselTom
Aber gut, die deutsche Rechtsprechung lehrt es ja genau so, der Radfahrer kann machen was er will, der Autofahrer ist immer schuld.

Das tut sie nicht. Der Autofahrer ist auch nicht immer schuld. Mit solchen Aussagen verunglimpft man ganze Berufsstände, unnötigerweise.
Geschrieben von: DieselTom Re: Gruß Beschwerde - 24/07/2014 13:24
Hi 461.334, (hast Du auch nen Namen ?)

ich will das hier nicht juristisch präzise verstanden wissen und ich will auch keinen verunglimpfen.Sorry.
Meine Frau hat mal nachts bei starkem Regen nen besoffenen Radfahrer ohne Licht und mit 1,2Promille umgefahren -> Volle Schuld bei Frauchen plus 3 Punkte.
Mir ist mal einer innerorts über die Haube gehüpft, 30erZone, ich biege ab in eine Grundstückszufahrt, Rennradler kommt um die Kurve geschossen (bergab, Verlauf nicht einsehbar) kann nicht bremsen (der hatte sicher 2 mal 30 drauf) und fliegt übers Auto -> Volle Schuld bei mir.
Aus diesen beiden Erlebnissen ziehe ich in erster Näherung obigen Schluss: Der Fahrradfahrer kann machen was er will,der Autofahrer ist immer schuld.
Dieser Tatsache, dass sich die Radfahrer auf der Strasse an keine Regeln halten brauchen und auch keine Strafverfolgung fürchten müssen, ist die Stimmung geschuldet die in diesem Thread aufblitzt.

Ich probier das mal mit anschleichen und hupen, vielleicht fällt ja wirklich einer runter ;-)


Grüsse
Thomas
Geschrieben von: otto1 Re: Gruß Beschwerde - 24/07/2014 13:35
Klar hat er einen Namen- so wie Du wink
Anschleichen mit nem Diesel... rofl
Geschrieben von: majus Re: Gruß Beschwerde - 24/07/2014 14:17
Original geschrieben von Hans K
Warum Radler ihren Sport auf der Öffentlichen Straße erlaubt wird und der Motorsportler dafür auf abgesperrte und eigens dafür gebaute Areale gehen müssen erschließt sich mir nicht !?!

Solche Fahrradfahrer sollen doch ihre Kreise in den Sportarenen abhalten.

Genau. Und es sollte unbedingt auch extra Joggingwege geben. Nicht dass die Jogger die nromalen Waldwege für Ihren Sport mißbrauchen! Und Tempolimits für Radfahrer, das löst viele unserer gesellschaftlichen Probleme. Und was ist mit dem Kurierfahrer, der 35 fährt, nun ein Raser? Oder ein Sportler, der ins Velodrom gehört? Oder einfach ein normaler Verkehrsteilnehmer? Was, wenn er in der Freizeit noch einen alten G fährt?

Ich begreife dies Lagerdenke nicht:
- Die Rennradler
- Die Autofahrer
- Die G-Fahrer
- Die politischen Radler
- Die normalen Radfahrer...

Alles ist pauschal. Immer. Und ohne Ausnahme! Rücksichtsvolle und vernünftige Rennradler gibt es ebenso wenig wie grüßende G63-Fahrer. Jawohl! :-)

Ironie beseite, aber ich versuche einfach nicht jeden Verstoß eines Verkehrsteilnehmers gegen die Regeln als Angriff auf meine eigene Würde und Freiheit zu sehen. Wenn ein Radfahrer nicht auf dem Radweg fährt, so what?

Ich muß sagen, daß ich mich selber als Radfahrer sehr unterscheidlich verhalte, je nach den gegebenen Verhältnissen: In Holland kann man sehr entspannt auf Radwegen fahren. In Hamburg oder Zürich findet man ja kaum welche, die man mit einem Mountainbike Rad befahren möchte. Da weicht man dann halt auf die Strasse aus, auch wenn man keine Rennradhosen anhat.

Und es gibt andererseits Gegenden, zu denen der Schwarzwald sicher zählt, in denen Rennradlergruppen oder selbstmörderische Motoradfahrer zum Problem werden. Nur mit Pauschalisierungen kommt man doch nicht weiter.

Meiner Meinung nach sollten Auto- Rad- und Radfahrer sich nicht gegeneinander ausspielen lassen, sondern gleichermaßen von der Politik nach vernünftigen, ausreichend dimensionierten Verkehrswegen verlangen. Dorthin gerichtet gehört der Ärger!

Grüsse
Marius


Geschrieben von: fmt58744 Re: Gruß Beschwerde - 24/07/2014 14:45
Original geschrieben von DieselTom
Ich probier das mal mit anschleichen und hupen, vielleicht fällt ja wirklich einer runter ;-)

...damit klappt´s ganz sicher... aetsch


Geschrieben von: Anonym Re: Gruß Beschwerde - 24/07/2014 15:28
Ich glaube ja, speziell in BW mit ihrer brutalen Überbevölkerung auf engstem Raum, sind die Nerven etwas dünner. Sicherlich kann man jedem Einzelnen einer Radlergruppe, die nebeneinander fahren und damit mutwillig und in vollster Absicht den Verkehr behindern, ein gehobenes Maß an Bösartigkeit, Konfliktbereitschaft und vorsätzlicher Verkehrsgefährdung unterstellen.
Das ist durchaus eine nicht genehmigte Demo gegen die Autofahrer. Normalerweise werden die Aggressoren in diesem Bundesland von der zuständigen Ordnungsmacht mit dem Wasserwerfer zurückgedrängt.
Also, wenn man die aus 2 m anhupt, können die sich überhaupt nicht beschweren. Dankbar sollten sie sein...
Geschrieben von: DieHard Re: Gruß Beschwerde - 24/07/2014 20:49

Straßenverkehrs-Ordnung

§ 1
Grundregeln

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Soweit ich aus meiner Lebenserfahrung berichten kann wird das leider weder auf der Straße noch vor Gericht oder von unseren Ordnungshütern gelebt.

Schade!


Wenn ich in BW einen Freifahrtsschein hätte Leute gegen "Überbevölkerung" zu überfahren, wäre meine erste wahl kein Radler! Allerdings müßte ich wohl auch aufpassen, dass ich nicht überfahren werde;)


Gruß Julian
Geschrieben von: Patroler Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 03:41
Zum Thema Anschleichen mit Dieselmotoren....


Vor einiger Zeit habe ich eine Situation erlebt, die man wie folgt beschreiben kann. Einspuriger asphaltierter Feldweg. Eine jugendlicher. dessen HAutfarbe nichts zur Sache tut, fährt vor mir , Freihändig auf seinem Drahtesel, blockiert die Fahrbahn. Er fährt etwas Schlangenlinie. Da meine Hupe nicht so arg laut ist habe ich mich an den Verkehrsteilnehmer herangetastet bis die Motorhaube kurz vor dem Ende des Drahtesels angekommen ist. Ich erkannte die Ursache für die Schlangenlinie. Verkehrsteilneher hat ein Smartphone in der Hand bedient dieses und fährt freihändig. Höhren kann er mich nicht da er Kopfhörer trägt. Unter solchen Umständen besteht durchaus die Möglichkeit eineni Fahradfahrer mit einem Dieselmotor angepirscht zu erschrecken. Ich habe Ihn dann mit dem Gaspedal geweckt....freundlich gewuncken habe ich auch noch und dann gewunken und von dannen....
Das war aber mitten in der Pampa...
Geschrieben von: otto1 Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 04:15
Original geschrieben von majus
...... sondern gleichermaßen von der Politik nach vernünftigen, ausreichend dimensionierten Verkehrswegen verlangen....


Schön erzählt, und so blauäugig.....

Das 90% der Radwege nicht von Radfahrern genutzt werden ist leider eine Tatsache. Heute früh wieder erlebt. Beleuchteter (!) Radweg aber der Herr Mountenbiker fährt auf der Straße. Natürlich mitten auf der Fahrbahn da ja alle 70m ein Gulli kommt.
Ich fahre auch Fahrrad, aber ich nutze grundsätzlich Fahrradwege- dazu sind die da und sicherer obendrein. Und die Fußgänger die sich darauf "verlaufen" kann man anklingeln oder mal abbremsen und ausweichen. Mach ich ja mit dem Auto auch.
Ne, ne die Anonymität des kennzeichenlosen Fahrrades verführt schon, mal dem anderen eine reinzuwürgen.
Sicher ist auch, dass es Radfahrer gibt, die sich ihrer Verantwortung bewußt sind. Gestern nacht auf der Landstraße ist ein Rennradler extra dicht rechts ran gefahren und hat mich sogar vorbeigewunken. Deutlich zu sehen da reflektierende Handschuhe. Fahrrad hatte sogar Beleuchtung.
Es geht also.
Verallgemeinern tut hier keiner aber leider ist Fahrradrowdytum ein Massenphänomen geworden.
Geschrieben von: majus Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 06:39
Original geschrieben von otto1
Das 90% der Radwege nicht von Radfahrern genutzt werden ist leider eine Tatsache.

...

Verallgemeinern tut hier keiner aber leider ist Fahrradrowdytum ein Massenphänomen geworden.

Du widersprichst Dir hier selbst. Wenn diese beiden Aussagen keine Verallgmeinerungen sind, was dann?

Original geschrieben von otto1
Ich fahre auch Fahrrad, aber ich nutze grundsätzlich Fahrradwege- dazu sind die da und sicherer obendrein.

Daß Radwege sicherer sind, ist eben genauso eine Verallgmeinerung, ich kenne genügend gute Radwege, aber leider eben auch viele, die katastrophal schlecht und eng sind und durchaus auch mal plötzlich im Nichts enden. Von abbiegenden Autofahrern, die einen bei manchem Radweg schlicht übersehen mal ganz zu schweigen.

Nichts für ungut, ich bleib dabei, mit Pauschalisierungen und Feindbildern kommt man nicht weiter.

Grüsse
Marius
Geschrieben von: Uwe_R Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 06:47
Ist ja lustig, was hier für Märchen erzählt werden.
Weder sind Radwege hart erkämpft worden von Radfahrern, noch sind Radwege sicherer und ein Massenphänomen sehe ich auch nicht.
Geschrieben von: otto1 Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 07:23
Original geschrieben von majus
...
Daß Radwege sicherer sind, ist eben genauso eine Verallgmeinerung, ich kenne genügend gute Radwege, aber leider eben auch viele, die katastrophal schlecht und eng sind und durchaus auch mal plötzlich im Nichts enden. Von abbiegenden Autofahrern, die einen bei manchem Radweg schlicht übersehen mal ganz zu schweigen....

Da ziehst Du aber ganz schön schnell Totschlagargumente ran. Ich rede von den Radwegen, die meinen täglichen Arbeitsweg zieren und da ist keiner dabei, der Deine Ausschlußkriterien auch nur ansatzweise erfüllt.
Das jeder Radweg endlich ist, ist klar. Leider nur nicht die Tatsache, dass man auch als Radfahrer vorausschauend fahren sollte.
Das hat nichts mit Verallgemeinerung zu tun.
Ich kapituliere auch nicht vor einem kleinen Steinchen auf dem Radweg. Kann aber auch daran liegen, dass ich schon mal mit Off-Road zu tun hatte. wink
Jedenfalls hab ich mich auf einem Radweg noch nie in Gefahr gebracht.
Geschrieben von: 461.334 Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 09:49
Der Friede sei mit Euch, unabhängig von der Wahl des Verkehrsmittels smile
Geschrieben von: DieHard Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 11:11
Original geschrieben von otto1
Gestern nacht auf der Landstraße ist ein Rennradler extra dicht rechts ran gefahren und hat mich sogar vorbeigewunken. Deutlich zu sehen da reflektierende Handschuhe. Fahrrad hatte sogar Beleuchtung.
Es geht also.

Das war bestimmt Mietzekätzchen auf dem Weg zum Stammtisch...;)

Gruß

Geschrieben von: 4x4wolfy Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 11:53
Original geschrieben von DieselTom
Original geschrieben von G den Weg
.... anschleichen bis auf vier Meter und dann voll Hupen..

Deshalb fahre ich diese Honks in der zweiten und dritten Reihe auch nicht um...

Eine bessere Methode als rohe Gewalt ist die Subtile: neben dem Radfahrer her fahren, ein paar Gaenge runterschalten, die Sidepipes helfen ungemein , die Waden auf Betriebstemperatur zu bringen. Ein Rohr fuer jede Wade, das erhoeht die Trittfrequenz ungemein. So kann man den Fahrer solange unterstuetzen, bis auch seine Kopffarbe im roten Bereich ist.
Dann wieder zurueckfallen lassen und dem naechsten Fahrer seine Hilfe angedeihen lassen.
Man tut doch gerne was fuer den Sport ;-))

P.S. Ich fahre auch Rad, allerdings mit Koerbchen auf dem Gepaecktraeger zum Einkaufen. Aber immerhin bleibt dann in der Zeit der G stehen.
Geschrieben von: majus Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 15:08

Moin,

ich glaube wir reden leicht aneinander vorbei.

Original geschrieben von otto1
Da ziehst Du aber ganz schön schnell Totschlagargumente ran. Ich rede von den Radwegen, die meinen täglichen Arbeitsweg zieren und da ist keiner dabei, der Deine Ausschlußkriterien auch nur ansatzweise erfüllt.

Das meine ich mit verallgemeinern, weiter oben machst Du pauschale Aussagen, nun schreibst Du, daß sich das gesagte auf Deinen ganz konkreten Arbeitsweg bezieht.

Und lies ruhig nochmal, was ich schrieb:

Original geschrieben von majus
ich kenne genügend gute Radwege, aber leider eben auch viele, die katastrophal schlecht ...

Es gibt eben leider nicht nur so schöne Wege, wie sie Deinen Arbeitsweg zieren. Wäre ja schön.


Original geschrieben von otto1
Das jeder Radweg endlich ist, ist klar. Leider nur nicht die Tatsache, dass man auch als Radfahrer vorausschauend fahren sollte.

Naja, klar enden Radwege auch mal, aber man könnte fast den Eindruck erlangen, daß Du noch nicht an solchen Stellen warst, wie ich sie meine. Und ich rede ja nicht von einem Steinchen, dem man mal ausweichen muß, wie Du es so schön geschrieben hast. wink


Original geschrieben von 461.334
Der Friede sei mit Euch, unabhängig von der Wahl des Verkehrsmittels smile

Jenau wink

Grüße
Marius
Geschrieben von: Anonym Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 16:44
Selten so einen Mist gelesen wie in diesem Thread. Der ein oder andere nimmt's ja mit Humor, aber einige haben wirklich in dem Bereich oberhalb der Augen ein gravierendes Problem. Da muss man sich schon fremdschämen.
Ich grüsse ab jetzt keinen G Fahrer mehr.
Geschrieben von: 461.334 Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 17:10
Original geschrieben von Ludo
Ich grüsse ab jetzt keinen G Fahrer mehr.

Man kann doch auch mit ausgestrecktem Mittelfinger grüssen, wenn's denn sein muss ;-)



Geschrieben von: DieHard Re: Gruß Beschwerde - 25/07/2014 19:17
Also wenn schlechte ausgebaute Radwege der Ausgangspunkt sind gegen das Gesetzt zu verstoßen. Dann werde ich in Zukunft nur noch auf der Autobahn mit minimaler Geschwindigkeit auf der linken Spur fahren. Weil Die Bundesstraßen so beschissen sind das ich garkeine Chance habe meinen 400er heil nach Hause zubringen.

Gruß

Ps @ Ludo Das mit dem Grüßen ist bei mir nicht so schlimm weil ich Diesel fahre und ein 400er obendrein wink und somit wohl eh nicht in Dein Grußschema gepaßt hätte? wink
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal