Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Hallo,

wie lange es den G noch geben wird steht wohl in den Sternen, zivile Ersatzideen der letzten Jahre lassen ja das Schlimmste befürchten.

Aber vielleicht rettet es ja das Militär, wenn nämlich solche Fahrzeuge anscheinend genügend Interesse wecken, damit sich Deneral Dynamics damit beschäftigt, ist der Schritt ja nicht mehr so weit.

http://www.gdels.com/brochures/attv.pdf

Absolut zvilie Maße und Gewicht, flotter, moderner, leichter, mit Einzelrad wohl auch auf der Straße agiler. Aber ob das Rahmenkonzept durch die Crashbestimmungen käme ... die werden wohl am Ende eine solche nahtlose Zivilverwendung einer Militärentwicklung wie seinerzeit verhindern. frown.
Geschrieben von: Gorli Re: Wenn irgendwann G-Neuauflage, dann bitte so :D - 23/08/2014 15:04
ich versteh das Problem mit dem Rahmen einfach nicht...

Wenn ich mir die Front von dem Ding angucke, laesst sich doch die gesamte Front in seinen Formteilen als Aufprallschutz in Formschaumstoff oder wie das Zeug heisst ausfuehren... Dabei duerfte doch genug Aufprallschutz bei rumkommen... Der Unterfahrschutz vorne mit ner entsprechenden Schnellbefestigung koennte ne Crashbox mit Spoiler (hahahaha) aufnehmen und somit dem ueblichen Aufprallschutz auf der Strasse weiter hilfreich sein...
Ja ich finde auch das sich die Rahmenbauweise generell an sich dazu anbietet, dass sie mit einer gummiartigen Struktur vorne entschärft wird. Aber die Konstrukteure werden wissen warum es besser ist, den Rahmen selbst nachgeben zu lassen. Nur lässt sich das hinterher freilich schlechter in ein bestehendes Konzept integrieren, dass solche Auflagen nie erfüllen musste.
wieso neuauflage?
ich rechne eigentlich damit, dass ich meinen g in 50- 60 jahren an meine nachkommen weitergeben kann. dazu fehlt es bis dato nur an ein paar fahrzeugen, die nicht mehr zu retten sind (ersatzteilspender) und an einem ordentlichen vorrat an korrosionsschutzfett(en).
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal