Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Wölflein Kettenspanner OM602 - 10/10/2014 00:03
Guten Abend!
Hab heute meinen Kettenspanner ausgebaut ( danke @ otto1) und habe festgestellt,dass sich der Druckbolzen problemlos mit einem Schreibtischtäterdaumen bis zum Anschlag zurück drücken lässt.

Beim OM 617 braucht man dafür fast einen Schraubstock.

Wie stark sollte beim 602 die Spannung nach Ausbau sein und kann man ggf mit Öl füllen oder sollte man tauschen?
Geschrieben von: otto1 Re: Kettenspanner OM602 - 10/10/2014 05:30
Original geschrieben von Wölflein
..... mit einem Schreibtischtäterdaumen ....

Ich dachte, du gehörst mehr in richtung Metzger- Innung grin

Hast PN
Geschrieben von: Wölflein Re: Kettenspanner OM602 - 10/10/2014 09:07
Gas Wasser Scheiße....
Anästhesie und Intensivmedizin....
Geschrieben von: Gui Re: Kettenspanner OM602 - 10/10/2014 18:34
Hy ,
schön das du an deinem G alles Mal auseinanderbaust kratz
Warum wurde er ausgebaut ?
Der Druck des Kettenspanner kommt durch die lange Feder !
Du solltest schon wissen wie es zusammengehöhrt sonst kann durchaus mehr kaputt gehen ! bye
Der Kettenspanner muss in Grundstellunng gebracht werden vor dem Einbau ! moin

Mfg Gui
Geschrieben von: Wölflein Re: Kettenspanner OM602 - 10/10/2014 19:04
Willst Du das Gerät verstehn,musst Du es von innen sehn....
Hans H. Glaub ich....
Als ich das arme Ding übernommen habe,war er total versifft,wie der Vorbesitzer eben auch.
Keine Wartung,nur Fahren ohne Hirn...
Ok,viel technisches Hirn habe habe ich auch nicht,aber mir ist daraus ein schönes Hobby geworden...
Da er wirklich keinerlei Korrosion hat,lohnt sich auch der Rest mal aufzupolieren....
Kettenspanner ist nur eines von vielen Dingen,demnächst Düsen,Hydros.....!
Und....was ist seine Grundstellung?Wie muss ein Neuer vor Einbau vorbereitet werden?Auf kompetenten und guten Rat hab ich beschlossen,dass Ding nach vermutlich 25 Jahren neu zu machen.....
Geschrieben von: Gui Re: Kettenspanner OM602 - 11/10/2014 17:56
Hy ,
das ist eine gute Idee seifenblasen ,
denn ein neuer Kettenspanner wird in der Grundstellung geliefert .
Mfg Gui
Geschrieben von: Oelmotor Re: Kettenspanner OM602 - 11/10/2014 18:29
Hallo,

also das Thema Grundstellung gibt es beim Kettenspanner des OM 602 nicht.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Wölflein Re: Kettenspanner OM602 - 11/10/2014 18:39
Ok, und was heißt das jetzt?
Meinem kann ich mit einem Daumen problemlos bis Anschlag zusammen drücken....
Thomas, was mache ich nun mit dem Neuen? Füllen oder einfach einbauen?
Geschrieben von: Wölflein Re: Kettenspanner OM602 - 11/10/2014 18:40
Also meinen Alten kann ich zusammen drücken, der Neue kommt erst noch....
Geschrieben von: Oelmotor Re: Kettenspanner OM602 - 11/10/2014 19:32
Hallo Volker,

der Kettenspanner wird vom Motoröl gefüllt.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Wölflein Re: Kettenspanner OM602 - 11/10/2014 19:57
Ok, also nix mit vorher Öl durch Pumpen einfüllen und Vorspannung drauf bringen?
Danke!
Geschrieben von: Oelmotor Re: Kettenspanner OM602 - 11/10/2014 20:05
Nein, wo hast Du das denn her Volker?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Kettenspanner OM602 - 12/10/2014 07:36
Bei den Mercedesmotoren, die in der Pontonreihe und den kleinen Unimogs (z.B. OM 616, M 180) verbaut worden sind, hat man das so gemacht um den Kettenspanner zu entlüften.
Gruß
Wolfgang
Geschrieben von: Wölflein Re: Kettenspanner OM602 - 26/10/2014 18:42
Guten Abend!
Die Arbeitsanweisung zum Wechsel des Spanners spuckt aus: OT 1. Zylinder,dann Wechsel.Steht aber nichts von vorfüllen.
Ich hab nen Wolf,das heisst Unterfahrschutz etc....
Weiß jemand von Euch,ob man wirklich und ausschließlich a: vorfüllen und b: OT drehen muss( ist nur da die Kette voll entspannt?)? Hat da jemand Erfahrung mit dem OM602?
machbar ist das natürlich ohne Probleme,aber der Zeitunterschied ist doch erheblich........
Danke übrigens an alle,die mir bei diesem Problem schon zur Seite standen( Otto,DaPo,Ölmotor)...
Geschrieben von: Oelmotor Re: Kettenspanner OM602 - 26/10/2014 22:09
Hallo Volker,

schraub den Spanner raus und rein und gut ist es.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: BerndBoesinger Re: Kettenspanner OM602 - 27/10/2014 19:52
Hallo zusammen,

Der Kettenspanner wird mit dem Druckbolzen zuerst in einen Ölbehälter gestellt, und dann, wenn er unterm Ölspiegel steht, einige male ( ca. 10x ) von Hand zusammengedrückt, und wieder losgelassen. Damit wird er entlüftet, und wenn er dann im Ölbehälter steht, und sich nur noch schwer zusammendrücken läßt, ist er noch I.O.

Falls nicht => wegschmeißen ...
Beim Einbauen darauf achten, daß der Druckzapfen sauber in den Kettenspannerbügel eingreift.

Gruß Bernd
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal