Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: hansele Bremstrommel nass? - 12/11/2014 19:18
Hallo zusammen,

bei meinem G ist die Bremstrommel auf der Beifahrerseite nass
und hat somit null Bremswirkung.

[Linked Image von abload.de]


Vergleich von linker und rechter Bremstrommel:

[Linked Image von abload.de]


Zum Thema "nass" dabei handelt es sich vermutlich um Öl,
auch wenn das Zeug stellenweise wie Fett wirkt.

[Linked Image von abload.de]

[Linked Image von abload.de]



Da die Bremse dicht ist, muss das Zeug also von da kommen:

[Linked Image von abload.de]



Bei Hans Hehl habe ich gelesen, dass es drei Ursachen bzw. Möglichkeiten gibt.

http://www.hehlhans.de/tipp21c.htm

Unter Punkt 2 a. sind diese drei Möglichkeiten zu finden:
Code
a) Dichtung zwischen Lagerdeckel und Hinterachse undicht.
b) Radialdichtring im Stauchring/Zellpolyurethanring).
c) O-Ring auf Stauchring undicht 



Wie komme ich nun am besten zu dem defekten Teil, ohne das ich noch viel mehr kaputt mache?

Bzw. wie finde ich heraus, welches Teil nun genau die Schuld an dem Zustand hat?


Danke und Gruß



Geschrieben von: marcboessem Re: Bremstrommel nass? - 12/11/2014 19:47
Alles ersetzen , muss auch eh alles raus.
Geschrieben von: WoMoG Re: Bremstrommel nass? - 12/11/2014 20:06
Hallo Hansele,

die Teile gehören alle zum Radlagersatz, jedenfalls solltest du darauf achten, dass alle dabei sind.
Der Moosgummiring wird manchmal nicht mitgeliefert. Ansonsten, durch die Löcher in der Radnabe die
Muttern lösen, Achsewelle rausziehen, alten Innenlagerring runterflexen, neuen aufschrumpfen, unbedingt
vor der Montage vom Schrumpfring(ohne O-Ring) prüfen, ob dieser leicht in das Lagergehäuse geht. Bremse
überholen, Orig.Beläge verwenden! Nicht versuchen den ABS Sensor zu entfernen. Die große Mutter kriegt
500Nm. Zwischendurch etwas entrosten und Rostvorsorge.

Alles aus dem Gedächnis ...

Gruß Arno
Geschrieben von: Anonym Re: Bremstrommel nass? - 12/11/2014 20:09
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: DaPo Re: Bremstrommel nass? - 12/11/2014 20:51
Hallo,

da gebe ich Hans Recht. Ursächlich für undichte Wellendichtringe ist zu 95% Lagerspiel.
Du hast PN brief
Geschrieben von: DieselTom Re: Bremstrommel nass? - 12/11/2014 21:37
Original geschrieben von WoMoG
Orig.Beläge verwenden!

Guter aber teurer Rat. Es gab und gibt hoffentlich noch von ATE Beläge zum aufnieten.Backen saubermachen, entrosten und die Beläge von der LKW Bude des geringsten Mißtrauens aufnieten lassen.

Grüsse
Thomas
Geschrieben von: DaPo Re: Bremstrommel nass? - 12/11/2014 21:48
Wozu originale Beläge?
Graz preßt die ja auch nicht selber, sondern kauft sie zu.
Geschrieben von: WoMoG Re: Bremstrommel nass? - 13/11/2014 19:53
Hallo,

ich musste mir, nach der Achsüberholung, anhören: "Ich hätte original MB genommen, die sind dicker
und kosten nur Peanuts mehr". Ich habe mich damals allerdings nicht weiter drum gekümmert - war eh zu
spät. Also, Höhrensagen.
Noch etwas vergessen, Bremsnachsteller überholen.

Gegenfrage: Warum aufnieten lassen?

Gruß Arno

Geschrieben von: DaPo Re: Bremstrommel nass? - 13/11/2014 20:03
Hallo,

Original geschrieben von WoMoG
die sind dicker
ja, toll. Und wie paßt dann die Bremstrommel drüber? wink

Wenn die Trommel stark verschlissen ist, gibt es zwar noch Übermaßbeläge, die etwas dicker sind. Die gibt es aber auch nicht nur bei Mercedes...

Zitat
Gegenfrage: Warum aufnieten lassen?
wer es selbst kann, macht es natürlich selbst smile
Geschrieben von: WoMoG Re: Bremstrommel nass? - 13/11/2014 22:24
Hallo DaPo,

hm, vielleicht sind die externen dünner ?

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Gruß Arno
Geschrieben von: G36AMG Re: Bremstrommel nass? - 14/11/2014 05:12
Hallo,

bekommt man bei Mercedes die Beläge von Textar ?
Die Beläge kosten bei Mercedes naämlich ca. 115 € - Beläge von Textar kosten im freien Handel ca. 35 €


Gruß
Dirk
Geschrieben von: DaPo Re: Bremstrommel nass? - 14/11/2014 05:14
Hallo Arno,

7,8mm sind 7,8mm (Standardmaß)
8,7mm sind 8,7mm (Übergröße)

Und der Preisunterschied (Liste) liegt bei Textar bei 3,70€.

Mercedes verkauft interessanterweise die 8,7mm als Standardmaß, die 7,8mm "nur für Export".
8,7mm passen aber nicht bei neuen Trommeln, die müssen dafür abgedreht werden. War jedenfalls bei mir so.

Hab sie übrigens auch gewechselt, weil nach gut 150.000Km verölt, nicht wegen des Verschleises...
Geschrieben von: DaPo Re: Bremstrommel nass? - 14/11/2014 05:18
Hallo Dirk,

ich vermute, daß letztendlich TMD Friction dahinter steckt, ebal, welche Marke auf den MB-Belägen steht.

TMD stellt u.A. Beläge für Textar, Pagid, Mintex, Don, Cobreq und Cosid her, darin wiederum sind u.A. ATE und Hella Brake Systems enthalten...
Geschrieben von: hansele Re: Bremstrommel nass? - 14/11/2014 14:27
Hallo,

jop auf der nassen Seite ist ein Spiel des Lagers spürbar,
muss also neu gemacht werden.


Gibt es noch andere Teile der Hinterachse, welche man überholen sollte, wenn man schonmal gut rankommt?

Danke und Gruß
Geschrieben von: Alex-G Re: Bremstrommel nass? - 14/11/2014 19:53
Hallo,

ein paar Fotos habe ich auch in meiner G Story auf den letzten Seiten. Ich habe bei der Arbeit auch direkt die automatischen Nachsteller überholt, einer war fest.

Meine Beläge etc. hat mir Daniel besorgt, wenn man das Foto mit dem von Arno vergleicht, sieht man es sind die selben Beläge wie von MB.

[Linked Image von up.picr.de]

Bisehr kommt der G auch zuverlässig zum stehen.

Gruß Alex
Geschrieben von: DaPo Re: Bremstrommel nass? - 14/11/2014 19:57
Hallo,

Bremsnachsteller hatte Arno ja schon genannt. Radbremszylinder auf Dichtheit prüfen, sonst kann man da nicht viel machen.

Entrosten und Lackieren vielleicht.
Geschrieben von: Alex-G Re: Bremstrommel nass? - 14/11/2014 20:21
Zitat
ich musste mir, nach der Achsüberholung, anhören: "Ich hätte original MB genommen, die sind dicker
und kosten nur Peanuts mehr". Ich habe mich damals allerdings nicht weiter drum gekümmert - war eh zu
spät. Also, Höhrensagen.

jetzt sehe ich erst Arno hat garnicht die MB Beläge aufgenietet, was sich aber vorher so angehört hat.

Naja wie gesagt der G kommt zum stehen! daumenhoch

Gruß Alex



Geschrieben von: WoMoG Re: Bremstrommel nass? - 15/11/2014 17:54
Hallo Alex,

na, wenn deiner noch bremst, besteht ja noch Hoffnung für mein ProjeGt ...

Gruß Arno
Geschrieben von: hansele Re: Bremstrommel nass? - 18/11/2014 18:58
Hallo,

heute war ich mal kurz bei meiner Achse und habe die alten Verschraubungen mal alle etwas mit WD40 eingesprüht.

Da ich die Achse sowieso ausgebaut habe, möchte ich diese auch gleich wieder schön lackieren.

Um das entrosten und lackieren so einfach wie möglich zu halten, möchte ich möglichst viel von der Achse demontieren.

Original geschrieben von WoMoG
Nicht versuchen den ABS Sensor zu entfernen. Die große Mutter kriegt
500Nm. Zwischendurch etwas entrosten und Rostvorsorge.

Gruß Arno

Nun habe ich mal den ABS-Stecker etwas gereinigt, damit ich
sehe mit was ich es zu tun habe.

[Linked Image von abload.de]


Nach der Putzerei kommt dieser Stecker zum vorschein:

[Linked Image von abload.de]


Kann ich den Stecker bedenkenlos entfernen, indem ich die Inbusschraube löse?

Oder bin ich da total auf dem Holzweg und sollte da lieber die Finger davon lassen?

Und gibt es da sonst noch was zu beachten?

Danke und Gruß

Geschrieben von: GruenwiederwaldG Re: Bremstrommel nass? - 18/11/2014 19:37
es gibt da noch einen Punkt, der zu gern vergessen wird.

Die Achsentlüftung, sollte diese zugesetzt sein baut sich auch bei intakten Wedis ein Überdruck auf...und das Diff öl gerät in die Bremse. Selten, aber ich hab es schon bei zwei Kundenfahrzeugen gehabt.

Chrischaan
Geschrieben von: hansele Re: Bremstrommel nass? - 23/11/2014 13:53
Hallo,

die Entlüftung ist in Ordnung.


Hat niemand von euch diesen Stecker schonmal gelöst?


[Linked Image von abload.de]

[Linked Image von abload.de]


Danke und Gruß
Geschrieben von: G36AMG Re: Bremstrommel nass? - 23/11/2014 15:43
Hallo,

bei der Voderachse meines W201 ist der ABS Sensor genauso oder zumindest sehr ähnlich befestigt.
Dort ließ er sich nach dem Lösen der Innensechskantschraube einfach aus der Borhrung ziehen, nur das losen der Schrube selbst war ein Akt, weil festgerostet.


Gruß
Dirk
Geschrieben von: knaut Re: Bremstrommel nass? - 23/11/2014 19:04
Ja, kann man ausbauen! Innensechskant raus und dann den Sensor rausziehen.
Hat allerdings einen Schaft, auf dem noch eine O-Ring sitzt.
Das ganze kann beim Rausziehen einigermaßen stramm sitzen.
Bild:
http://german-spob.de/bilder/GEBRAUCHTTEILE/NORMAL/G3_68_N2.jpg
so sieht der in etwa aus..


netten Gruß
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal