Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Valpdriver EPC - 23/01/2015 14:44
Daniel,
würdest Du mal den EPC-nutzenden aber nicht -verstehenden Leuten eine Einweisung geben?
Ich weiß zwar, wie man bei Vorhandensein der FIN die Teile findet - ist ja auch nicht wirklich schwer...
Jedoch kapiere ich nicht, wie man nach Baugruppen sucht, wenn man keine FIN hat - z.B. wenn man Vergleichsteile sehen möchte, die bei der eigenen FIN eingegraut sind...

Frank
Geschrieben von: reed515 Re: EPC - 23/01/2015 15:02
Original geschrieben von Valpdriver
eine Einweisung


Hallo,

oh ja, da wäre ich dabei, dafür würde ich gar Meilen reisen...


Viele Grüße
Tobias
Geschrieben von: fmt58744 Re: EPC - 23/01/2015 15:55
... als Video-Kurs...?
Geschrieben von: hotelzulu Re: EPC - 23/01/2015 16:25
Also das mit den eingegrauten Teilen ist noch recht easy, man muss halt gewisse (ich entferne immer einfach alle...) Filter rausnehmen. Irgendwo oben in den Pulldownmenüs zu finden.
Geschrieben von: otto1 Re: EPC - 23/01/2015 16:58
Ergänzung: F7 ruft die Filter auf. Dann die Häkchen entfernen. Wenn die ehemals ausgegrauten Teile dann angeklickt werden, steht unter der Bezeichnung das/die Baumuster, für die das Teil freigegeben ist. Zumindest in der online- Version.
Geschrieben von: DaPo Re: EPC - 25/01/2015 15:28
Hallo,

das Deaktivieren der Filter ist der Weg.

In der Stückliste tauchen dann auch die ausgegrauten Teile auf, darunter steht, wie René schrieb, bei welchen Baumustern diese Teile dann verbaut sind. Oder, im Fall von Sonderausstattungen, bei welchen SA Strichcodes.

Eine der größten Hürden ist es jedoch, überhaupt heraus zu bekommen, wo im EPC man bestimmte Teile suchen muß:

Dies ist meistens logisch, manchmal aber auch nicht nachvollziehbar, und oft von Baureihe zu Baureihe oder gar von Baumuster zu Baumuster unterschiedlich (ein klassisches Beispiel hierfür sind Anschnallgurte...).

Geschrieben von: Valpdriver Re: EPC - 25/01/2015 20:45
Hallo Daniel,

vielen Dank für die erklärenden Worte.

Ich komme aber immer noch nicht ganz zurecht, mit den Teilen anderer Baumuster(ich hoffe zunächst, der Begriff ist richtig).

Vielleicht kannst Du mir bei (m)einem konkreten Fall helfen:

Mein neues Fahrzeug ist ein 917AF, also ein LKW der LK-Reihe(leichte Klasse), allgemein als DER 7,5tonner von Mercedes bekannt, Baumuster 676.

Bei meinem ist ein Frontauspuff verbaut und ich möchte gerne die Teile eines vergleichbaren 817,917,1117, 1317(alle OM366A)mit seitlichem Auspuff herausfinden.
Der Auspuff eines normalen 814 passt nicht, weil kleiner im Durchmesser. Der der Fahrzeuge mit OM366LA(820, 1320 und die späten 1324) passen auch nicht, weil(bedingt durch die Ladeluftkühlung) anders verlegt.

Ausserdem suche ich nach den originalen MB-Teilen(lt. Aufbaurichtlinie) für die Fahrgestellverlängerung. Mein 917 hat den kürzesten Radstand mit 3090mm, 300-500mm mehr wären schon gut.

Die FIN lautet: WDB67618215274479

Klar könnte ich die Teile am MB-Tresen erfragen, aber eigentlich muss ich die Logik doch auch selbst kapieren...

Also, mir geht es nicht um eine fertige Liste, sondern um den Weg dorthin.

Vielen Dank vorab,
Frank
Geschrieben von: Valpdriver Re: EPC - 25/01/2015 20:51
Ach, nochwas,
grundsätzlich gilt die Frage genauso für mein 290GD mit 3400mm Radstand.
FIN WDB 46132317098443
Dafür suche ich auch nach den Teilen für den Seitenauspuff bis dorthin, wo ich meine Teile weiterverwenden kann. Also wahrscheinlich bis zum Vorschalldämpfer.
Ebenso hätte ich dort gerne die Ersatz-/Reparaturteile für die Stoßdämpferaufnahme an der HA.
Diese ist nämlich anders abgebildet und benummert als bei mir verbaut.
Ich habe die geschweißte, schwere Dämpferaufnahme und nicht die formgepresste vieler anderer G.

Frank
Geschrieben von: DaPo Re: EPC - 25/01/2015 22:32
Hallo Frank,

Dein Auspuff vorne ist ja eine Sonderausstattung (war da mal ein Tank montiert?).

Der erste Weg wäre nachzusehen, welcher Auspuff serienmäßig verbaut ist:
Das wäre die "Auspuffanlage, Endrohr hinten", also Bildtafel(n) 050).

Du möchtest aber die "Auspuffanlage, Endrohr seitlich" haben. dummerweise sind die Teile bei Dir ausgegraut, diese Ausführung wurde also bei Deinem Baumuster nicht verbaut.

Schauen wir uns nun mal die beiden Versionen genauer an.
Teil Nr. 5 beim Endrohr hinten wäre bei Deiner FgNr. die A 676 490 12 19.

Jetzt schau Dir mal die Nr. 5 beim Endrohr seitlich an (Datenfilter aus!): Ist dieselbe Nummer!
Als Baumuster taucht hier nun jedoch die (676.)112 auf, das ist ein Fahrzeug mit 3640mm Radstand.

Hier wird es nun schwierig und leider spekulativ, denn die Variantenvielfalt beim LKW war bedeutend größer als beim G. Jedoch weißt du nun schon mal, daß die Auspuffanlage des Baumusters 112 zumindest vom Querschnitt her paßt.

Jetzt mußt Du nur noch prüfen, ob das mit Deiner Motorbremse harmoniert. Da es die mit Sicherheit auch beim BM112 gegeben hat, sollten sich hier die passenden Teile finden lassen.

Die SA25410/09 gab es sowohl beim Baumuster 112 als auch beim 182. Bingo! Das o.g. Rohr A 676 490 12 19 wird hier durch A 676 490 13 19 ersetzt, der Rest bleibt.

Nun solltest Du Dir mit den Teilen vom BM112 Deinen Auspuff bauen können. Halter etc. werden aber wohl anzupassen sein.


Zur Rahmenverlängerung kann ich im Moment nichts sagen, da ich die ARL nicht kenne (habe sie irgendwo, aber noch nie reingesehen).
Geschrieben von: DaPo Re: EPC - 25/01/2015 22:52
Auspuffanlage G:

das Endrohr seitlich gab es beim 461.329 (Fahrgestellt 3120mm). Da der Schalldämpfer beim 461323 und 461329 derselbe ist (sieht man wieder mit deaktiviertem Filter), paßt das Endrohr bei Dir dran. Wenn es nun nicht gerade im Hinterrad o.Ä. endet, kannst Du es wohl umbauen (ich weiß jedoch nicht, warum das Endrohr nur beim 461329 auftaucht).

Stoßdämpferaufnahmen:
Die Stoßdämpferaufnahme ist bei Deinem Baumuster ausgegraut, ich sehe da auch keine Alternativteile.
Vermutlich sind bei Dir A 461 310 09 11 (links) und A 461 310 09 11 (rechts) verbaut (zu finden beispielsweise beim 461.334), sicher bin ich da aber nicht.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal