Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: David M. Dachträger für Dachzelt - 09/03/2015 17:01
Hallo!

Letztes Jahr bin ich auf den Geschmack gekommen, auch interessante Urlaube mit dem Puch G zu machen und nicht nur Hänger zu ziehen :-)
2 Wochen Albanien waren schon was...

Heuer möchte ich wieder hin und diesmal mit Dachzelt - da brauche ich aber noch Dachträger.
Ich habe nicht vor, beinhartes Gelände zu fahren, aber alle Arten von "Straßen", "Wegen" und sonstigen Pfaden sind dabei.
Welche Dachträger sind brauchbar? Kann man die "Schwerlast"-Trager aus dem Auktionshaus nehmen? 2-fach oder 3-fach?

Gruß, David
[Linked Image von abload.de]
Geschrieben von: super1600 Re: Dachträger für Dachzelt - 09/03/2015 17:59
Hallo David,

nur für das Daczelt brauchst Du keinen kompletten Dachträger. Es reichen zwei oder drei (stabile) Grundträger. Da gibt es mehrere Anbieer, u.a. auch Thule etc. Die Anbieter der Dachzelte haben i.d R. die Träger auch im Angebot.

Viele Grüße
Christoph
Geschrieben von: femo Re: Dachträger für Dachzelt - 09/03/2015 18:15
also 2 sind zu wenig....also dh je nach einsatz.
bei gelaende einsatz wuerde ich min 3 besser 4 thule grundtraeger empfehlen.
aber aufpassen du brauchst die mit den hoeheren fuessen. 2 satz und gut iss

gruesse
Geschrieben von: RainerW Re: Dachträger für Dachzelt - 09/03/2015 19:50
Thule Universalträger

[Linked Image von img4.fotos-hochladen.net]
Geschrieben von: 4711cGn Re: Dachträger für Dachzelt - 10/03/2015 07:52
Hallo David,

habe auch ein Hartschalenzelt (Autohome Columbus) auf drei Thule-Grundträger gesetzt, war bisher kein Problem und hat perfekt gehalten. Für (intensivere) Pistenfahrt werden wenn ich mich recht erinnere vier Träger empfohlen, waren aber nicht besonders teuer...

Dachzelt ist übrigens echt eine Erfahrung - habe selten so gut geschlafen! Das nur mal am Rande...

Gruß
Frank
Geschrieben von: 110hannes Re: Dachträger für Dachzelt - 10/03/2015 13:03
Hallo David
Kumpel von mir hat aufm langen G ein neues Dachzelt mit 2 Dachträgerstangen von Rhino Rack montiert....die Rhino Racks sind zwar nicht billig, nachdem ich sie aber mal in der Hand hatte, würde ich sie auch nehmen.
Ja klar, geht mit anderen auch (ich selbst hab mir einen Dachträger selbst zusammengestellt mit Thule teilen) aber die Rhinos sind halt was "feines"...
Gruß vom Hannes
Geschrieben von: femo Re: Dachträger für Dachzelt - 11/03/2015 06:09
4 x Thule

[Linked Image]



Attached picture 553539_10151217334562287_449858824_n.jpg
Geschrieben von: wwdent Re: Dachträger für Dachzelt - 11/03/2015 10:56
Jedenfalls wird Dir im schwarzen Wagen nicht kalt...
Geschrieben von: femo Re: Dachträger für Dachzelt - 12/03/2015 06:29
lol klima aetsch2
Geschrieben von: |O==O| Re: Dachträger für Dachzelt - 12/03/2015 08:09
Hi femo,

denke im Moment auch über so ein Zelt nach.
Würdest du mir zur Farbe schwarz raten oder hast du da schlechte Erfahrungen gemacht?

Gruß,
Tim
Geschrieben von: G230 Re: Dachträger für Dachzelt - 12/03/2015 09:00
Hi Tim,

ich war schon mit einem schwarzen und einem silbergrauen Dachzelt in der Sahara (beides selber Hersteller, GFK-Schale). Abends beim Camp-Aufbau Zelt aufstellen und durchlüften - fertig! Klima- oder Temperaturmäßig konnte ich keinen Unterschied feststellen...

Gruß

Geschrieben von: femo Re: Dachträger für Dachzelt - 13/03/2015 06:43
Hallo Tim,

Gerhard hat voellig recht. habe auch keinen unterschied gemerkt....meines ist das weisse columbus,
und die ersten 2 touren war es weiss, das fand ich aber haesslich und habe es dann lackieren lassen in matt schwarz.

heute wuerde ich es wohl einfach folieren lassen.....das ist wohl das einfachste und guenstigste ;-)

und es sieht doch geil aus oder ?
:-D
Geschrieben von: |O==O| Re: Dachträger für Dachzelt - 13/03/2015 09:43
Danke euch für die Info!
Klasse!
Somit kann ich die Farbe bei der Zelt-Wahl aussen vor lassen und dann entsprechend Folieren.
Das macht es einfacher gebrauchte Zelte zu finden.
Wenn auch nur ein wenig...
Geschrieben von: Jiggler Re: Dachträger für Dachzelt - 13/03/2015 12:18
Da es gerade zum Thema passt, hat wer Erfahrungen zum Maggiolina Grand Tour in der Größe Medium. In meiner Gegend wird nämlich derzeit gerade ein gebrauchtes verkauft in "1A Zustand" für 1650 € (NP beim Hersteller etwa 3140) Ist der Preis okay oder sollte man noch nachverhandeln? Was sind die Schwachstellen, die über die Jahre aufkommen können? Ist so ein Zelt reparabel, falls mal was sein sollte?

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...zelt-maggiolina-114398136?adId=114398136
Geschrieben von: femo Re: Dachträger für Dachzelt - 14/03/2015 06:50
kenne das spezielle model nicht, aber prinzipiel ist bei maggiolino alles reparabel !
angucken und wenn gut kaufen wuerde ich sagen ;-) aber net vergessen....fuer das geld bekommst du schon ein neues columbus....zb....musst halt wissen was du willst, und wie oft du es wirklich brauchst.

ich brauche meines 2-3 mal im jahr und da tuts mir auch ein columbus.......

gruesse
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal