Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: pape 290GD Schlüssel Einspitzleitungen ,Funktion Klima - 12/03/2015 21:33
Hallo,

Aus aktuellem Anlass zwei Fragen ins Forum:

- Gibt es einen geeigneten und empfehlenswerten Schlüssel oder ein Werkzeug zum Anziehen und lösen der Einspritzleitungen an der Pumpe unterhalb des Ansaugkrümmers?

- Nachdem das Kühlmittel der Klimaanlage getauscht ist, 900gr waren nach 1 1/2 Jahren noch drinn, und die Magentkupplung durch direkt anklemmen erfolgreich auf Funktion getestet ist, stellt sich das Ding immer noch tot. Egal wohin ich den Regler drehe und bei angeschaltetem Gebläse schaltet die Magnetkupplung nicht ein. Wie weitersuchen, gibt es irgendwo eine Art Schaltplan?

Vielen Dank, Till
Hi, da ist vielleicht die Sicherung durch? Grüsse Marcus
Hallo Till, such mal im Netz nach "Hahnenfußschlüssel". Hast Du einen 290er Turbo oder Saugdiesel? Für den Sauger hätte ich einen Stromlaufplan! Gruß Arne
Geschrieben von: pape Re: 290GD Schlüssel Einspitzleitungen ,Funktion Klima - 13/03/2015 09:43
Vielen Dank,

Ich habe drei Sicherunghalter gefunden, den "normalen" und dahinterliegend zwei mit jeweils 2 weiteren Sicherungen ohne Nummerierung. Alle intakt. Ich denke ich muss anfangen zu messen, es sind ja etliche Druck oder Temperaturschalter verbaut die kaputt sein könnten.

Einen Hahnenfußschlüssel in Maulform hatte ich zur Verfügung, der half allerdings nicht bei allen fünfen. Ich werde wohl so einen in Form offener Ringschlüssel beschaffen und sehen ob das besser ist. Eigentlich wünscht man sich an der Stelle wohl einen zurechtgebogenen offenen Ring.

Der Stromlaufplan würden mir sehr helfen, es ist eine Sauger. Kannst Du mir den mailen?

Grüße, Till
Hallo, die Druckschalter kannst du zum prüfen der Restanlage kurz überbrücken. Schaltet denn der Drehschalter überhaupt? Grüsse Marcus
Hallo Marcus,
ich habe einen 461 290 Turbo mit Klima und habe schon einiges lernen müssen. 1. Voraussetzung das die Klima geht ist das der Gebläseschalter auf 1 oder mehr steht. Dann ist es quasi egal ob der Drehschalter der Klimaanlage eingeschaltet ist. OK bei diesen Temperaturen wird sie nicht automatisch einschalten. Im Sommer ist es aber so, dass die Klimaanlage eigenständig kurz einschaltet und dann nach wenigen Sekunden wieder ausschaltet. Gibst Du Ihr ein Go über den Klima-Drehschalter dann läuft sie länger bzw. immer. Wird über den Temperaturfühler, der im Lüfterkasten endet geregelt.

Ich habe mir eine kleine Kontrollleuchte parallel zur Bestromung des Kompressors gelegt und anhand dieser habe ich gelernt wie das "Eigenleben" der Klimaanlage ist. Ich habe auch nachgefragt warum die Anlage trotz Aus am Drehschalter läuft habe aber keine belastbare Aussage von Daimlers bekommen.

Geregelt wird über den Drehschalter und über ein Relais (wohnt bei den Sicherungen unterm Handschuhfach). Schaltplan habe ich irgendwo. Melde Dich dann suche ich!

Für die Ladeluftkühlung bzw. für die Umwälzpumpe habe ich auch eine Kontrollleuchte gesetzt. Durch diese Kontrolle konnte ich genau den Niedergang der Steuereinheit verfolgen. Die Pumpe wird relativ oft geschaltet. Z.B. Ortsdurchfahrten wenig Load dann wird die Pumpe abgeschaltet. Fordert man Leistung dauert es einen Moment und dann wird die Pumpe geschaltet. Dann kann man schnell nach vorn und durch öffnen des Wärmetauschers sehen ob das Wasser strömt. Wenn die Pumpe OK ist dann geht im WT die Post ab.

Gruß Achim
Hallo Till, Du has Post! Gruß Arne
Geschrieben von: pape Re: 290GD Schlüssel Einspitzleitungen ,Funktion Klima - 15/03/2015 10:23
Vielen Dank!


Damit konnte ich schon mal Eingrenzen das wohl ein Fehler zwischen Gebläseschalteranschluss zum Thermostaten und Spule von K7 vorliegen muss. Da lassen sich zwar wie es sein soll +12V bei Gebläse ein und Thermostat nach rechts messen, die sind aber irgendwo hochohmig und brechen bei Belastung ein.

Ich muss also wohl die Mittelkonsole zerschrauben.
Geschrieben von: DaPo Re: 290GD Schlüssel Einspitzleitungen ,Funktion Klima - 15/03/2015 15:57
Original geschrieben von Laubfrosch07
Ich habe auch nachgefragt warum die Anlage trotz Aus am Drehschalter läuft habe aber keine belastbare Aussage von Daimlers bekommen.
damit nichts festgammelt...
Daniel damit liegst Du im Rennen. Der Gammel und die alte Weisheit: Was rastet das rostet!

Gruß vom See
Achim
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal