Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: gklasse7184 Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 10:50
[Linked Image von up.picr.de]

Hallo,

ich bekomme das Lenkrad nicht raus. Die ImbusSchraube in der Mitte ist wie betoniert.
Die 4 goldenen schrauben rings um drehen irgendwie ins leere.

Ich möchte den Kontaktring für Airbag tauschen.

Danke und Gruß

Geschrieben von: G36AMG Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 11:03
Hallo,

es muss nur die große Innensechskantschraube in der Mitte raus.
Hast du nen Schlagschrauber und ne zweite Person die das Lenkrad fest hält ?

Dann sollte das Problem / die Schraube lösbar sein.


Gruß
Dirk
Geschrieben von: gklasse7184 Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 11:27
Hallo. Nein leider nicht, werde aber dann wo vorbei fahren und es schnell lösen lassen. Danke
Geschrieben von: Wölflein Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 13:17
Heißt die rote Farbe vielleicht,dass da rote Schraubensicherung/Versiegelung verwandt wurde? War bei mir so!
Geschrieben von: Lancelot Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 13:21
Hallo,

diese Schraube geht immer verdammt schwer raus.

Ganz wichtig:
-einen guten, passenden Innensechskantschlüssel verwenden um auf keinen Fall die Schraube zu vernudeln
-Geduld und 2. Mann mitbrignen um das Lenkrad gegenzuhalten
-am Lenkwellenstrang hat ein Schlagschrauber nichts verloren!

Gruß

Alexander
Geschrieben von: wuppi Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 14:13
Bin an meiner Schraube auch fast verzweifelt. Habe es dann nur geschafft in der Lenkradschlossstellung die Schraube zu lösen.

GR
Geschrieben von: gklasse7184 Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 14:31
Naja. Ich habe einen Imbus bereits abgerissen! !!
Und mit einer hochwertigen Nuss hat es angefangen die schraube leicht zu verhunzen :-(
Ich probiere es jetzt mit dem schlagschrauber. Anders hab ich keine Chance da tut sich nichts.
Geschrieben von: gklasse7184 Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 15:00
Im übrigen ist mir bei dem neuen schleifring bzw wickelfeder der Deckel aufgegangen.
Das heißt die lange Spindel war aufgerollt. Ich habe es dann einfach wieder aufgewickelt und den Deckel drauf gemacht.
Macht das was??? smirk
Geschrieben von: Oelmotor Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 16:44
Hallo,

hast Du es mal mit einem Setzschlag auf die Schraube probiert?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: hansele Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 18:11
Hallo,

wenn das mit dem Schlag auf die Schraube nicht fruchten sollte,
würde ich einen Handschlagschrauber probieren.

https://www.youtube.com/watch?v=hp0rdnT67lk

Bevor man da mit richtig schwerem Gerät rangeht.

Grüße
Geschrieben von: G36AMG Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 18:17
Original geschrieben von Lancelot
Hallo,

-am Lenkwellenstrang hat ein Schlagschrauber nichts verloren!

Gruß

Alexander


Hallo,

hab meine Schraube damals so aufbekommen.
Das Fahrzeug lenkt heute noch.

Was soll da auch passieren ?

Wenn ich durchs Gelände fahre bekommt die Lenkung u.U. ganz andere Schläge wenn auch von der anderen Seite.
Das sollte nicht den großen Unterschied machen.


Gruß
Dirk
Geschrieben von: wuppi Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 18:43
Oder nimm eine Meißel setzte ihn an der Schraube rechts an und schlage ihn im Gegenuhrzeigersinn mit einem großen Hammer so dass er nicht abrutscht. Das geht definitiv. Brauchst dann nur ne neue Schraube.

GR
Geschrieben von: W461 Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 19:41
Original geschrieben von gklasse7184
Im übrigen ist mir bei dem neuen schleifring bzw wickelfeder der Deckel aufgegangen.
Das heißt die lange Spindel war aufgerollt. Ich habe es dann einfach wieder aufgewickelt und den Deckel drauf gemacht.
Macht das was??? smirk
Bei den Wickelbandkassetten ist die Einhaltung der Windungsanzahl wichtig, da die Lenkradbewegungen von der Flachbandleitung aufgenommen werden.
Deshalb ist da üblicherweise eine Transportsicherung verbaut.

Gruß
Gerhard
Geschrieben von: gklasse7184 Re: Lenkrad ausbauen - 20/06/2015 20:03
[/quote]
Bei den Wickelbandkassetten ist die Einhaltung der Windungsanzahl wichtig, da die Lenkradbewegungen von der Flachbandleitung aufgenommen werden.
Deshalb ist da üblicherweise eine Transportsicherung verbaut.

Gruß
Gerhard [/quote]

Ok...mhmhmmh sch...! smile

Ich habe es einfach wieder aufgewickelt, ging recht einfach weil die Kabel ja schon die Biegung hatten und sich mehr oder weniger von allein aufgewickeltn haben.
Oder ist die Funktion jetzt nicht mehr gegeben??? ;/
Geschrieben von: W461 Re: Lenkrad ausbauen - 21/06/2015 15:02
Original geschrieben von gklasse7184
Ok...mhmhmmh sch...! smile

Ich habe es einfach wieder aufgewickelt, ging recht einfach weil die Kabel ja schon die Biegung hatten und sich mehr oder weniger von allein aufgewickeltn haben.
Oder ist die Funktion jetzt nicht mehr gegeben??? ;/

Die Spirale der Flachbandleitung in der Kassette wird beim Lenken in die eine Richtung enger gewickelt, in die andere Richtung gelockert. Im Auslieferzustand ist das alles in der Mittellage und mit der Transportsicherung fixiert. In deinem Fall muss die Kassette jetzt die Lenkradumdrehungen rechts rum und links rum aus der Mittelstellung machen können. Also vor Einbau austesten.
Gruß
Gerhard
Geschrieben von: Chris300GDT Re: Lenkrad ausbauen - 22/06/2015 05:30
Original geschrieben von gklasse7184
Im übrigen ist mir bei dem neuen schleifring bzw wickelfeder der Deckel aufgegangen.
Das heißt die lange Spindel war aufgerollt. Ich habe es dann einfach wieder aufgewickelt und den Deckel drauf gemacht.
Macht das was??? smirk

Genau davor hab ich dich im anderen Thread bereits gewarnt.

Wie bereits gesagt, ordentlich prüfen.
Sonst zerreist dir beim ersten parken das neue Band.

Grüße
Chris
Geschrieben von: Lancelot Re: Lenkrad ausbauen - 22/06/2015 19:16
Original geschrieben von G36AMG
Original geschrieben von Lancelot
Hallo,

-am Lenkwellenstrang hat ein Schlagschrauber nichts verloren!

Gruß

Alexander


Hallo,

hab meine Schraube damals so aufbekommen.
Das Fahrzeug lenkt heute noch.

Was soll da auch passieren ?

Wenn ich durchs Gelände fahre bekommt die Lenkung u.U. ganz andere Schläge wenn auch von der anderen Seite.
Das sollte nicht den großen Unterschied machen.


Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber diese Antwort schafft eine falsche Sicherheit, die es so nicht gibt und die ich deshalb so nicht stehen lassen möchte. Ich weiß von was ich rede, weil ich beruflich u.a. damit zu tun habe.

Die Schraube am Lenkrad so zu öffnen kann gutgehen, muss aber nicht! Und genau aus diesem Grund möchte ich darauf hinweisen.

Klugscheißermodus EIN:

Wir sprechen hier von einer hydraulisch unterstützten Kugelumlauflenkung. Dabei befindet sich im Lenkventil eine Kombination aus Steuerkanten und einem Drehstab für die entsprechende Rückstellung des Ventils (und damit des Lenkrads). Das gesamte Konstrukt ist so ausgelegt, dass unter normalen Betriebsbedingungen fast 100% der Lenkkräfte über die Hydraulik gestützt werden (das bißchen Handkraft das Du noch spürst, vernachlässigen wir mal...). Im Falle eines Hydraulik-Ausfalls kann man die Lenkung auch rein mechanisch betätigen (Du glaubst nicht, wie hoch dabei die Lenkkräfte sind!). Wir sind uns aber einig, dass in diesem Zustand die Fahrt zu Ende ist. Von einer Geländefahrt brauchen wir gar nicht mehr reden. Die Zeiträume, in der die Lenkung rein mechanisch "Schläge" abbekommt, um bei Deinen Worten zu bleiben, sind also sehr überschaubar.

Im mechanischen Notbetrieb, läuft das Ventil auf einen Anschlag, da der Drehstab viel zu weich wäre, um die rein mechanischen Lenkkräfte aufzunehmen.

Wenn Du nun am Lenkrad den Schlagschrauber ansetzt, dann semmelst Du immer schön auf diesen Anschlag, der dafür aber leider nicht ausgelegt ist. Zudem hat ein Schlagschrauber ein deutlich größeres Spitzenmoment, als Du es auch nur annäherungsweise mit deinen Armen im Notfahrbetrieb aufbringen könntest! Resultat: Du schädigst Dein Lenkgetriebe und es kann zum Versagen kommen.

Klugscheißermodus AUS:

Wenn die Schraube nicht will, dann würde ich den Lenkwellenstrang vom Lenkgetriebe trennen und mit einem 2. Mann am Lenkrad gegenhalten (bitte nicht gegen das Lenkradschloß). Dann meinetwegen auch mit Schlagschrauber.

Gruß

Alexander

PS: Sorry, hatte grade Zeit zum Schreiben, und nun musst Du es ausbaden ;-)
Geschrieben von: Ozymandias Re: Lenkrad ausbauen - 22/06/2015 21:15
Ich bin einen ganzen Krotienurlaub mit defekter Servolenkung gefahren, inkl. Gelände und alles.
Lass mir doch von einer Bagatelle nicht den Urlaub versauen, aber das hat Oberarme gegeben, Mann Mann Mann....
Zuhause dann in Ruhe Alles repariert. Sicher 3000Km so gefahren.
Geschrieben von: G36AMG Re: Lenkrad ausbauen - 23/06/2015 05:04
Hallo,

ich möchte mögliche Schäden nicht klein reden und du hast sicher recht das man das Lenkgetriebe so zerstören kann, aber man kann alles auch etwas überspitzen.

Der Schlagschrauber benötigt zwei, drei "Schläge" dann ist die Schraube locker. Die Schraube ist ja nicht eingerostet, wo man evtl. minutenlang zu tun hat. Wenn noch jemand am Lenkrad gegenhält sollte sich die Belastung auf das Lenkgetriebe auf ein Minimales beschränken.

Dennoch finde ich deine Erklärung hilfreich. Du hast aufgezeigt was passieren kann und warum und nun kann jeder selbst entscheiden was er tut.



Gruß
Dirk
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Lenkrad ausbauen - 23/06/2015 05:24
Hallo,

wenn ich mit dem Hammer auf ein Trinkglas haue, ist es bereits beim ersten Schlag hin wink

Ich nehme eine passende Nuss, den laaangen Drehmomentschlüssel fürs Radschrauben anziehen, meinen Nachbarn zum Lenkrad festhalten und dann ist hier bislang noch jede Lenkradschraube aufgegangen.

Gruß

Andreas
Geschrieben von: G36AMG Re: Lenkrad ausbauen - 23/06/2015 07:23
Aha - und deine Lenkung ist aus Glas - ich nehme an Mundgeblasen.

Dann pass mal auf das du nicht die Keramiknuss erwichst. Könnte sein das die weg bricht.
Geschrieben von: gklasse7184 Re: Lenkrad ausbauen - 23/06/2015 09:39
Hallo,
habe die Hinweise leider zu spät gelesen und mich in der Zwischenzeit mit dem Schlagschrauber bedient. Damit wars sofort offen.

Ich habe ebenfalls mit sehr sehr gutem Werkzeug (Nuss etc) und einer Verlängerung zu zweit alles probiert. Sogar das Werkzeug ist sauber abgerissen.

Nun ist es aber offen und ich hoffe es sind keine Schäden geblieben smile

Ich bin un am überlegen, wenn das Lenkrad schon weg ist, es auch gleich neu zu beziehen.

Wahrscheinlich auch wieder mit glattem Leder.
Geschrieben von: Lancelot Re: Lenkrad ausbauen - 23/06/2015 15:08
Hallo Dirk,

Du hast mich offensichtlich richtig verstanden. Danke dafür.

Gruß

Alexander
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Lenkrad ausbauen - 23/06/2015 16:23
Hallo,

Original geschrieben von G36AMG
Aha - und deine Lenkung ist aus Glas

Du hast mich offensichtlich richtig verstanden. Danke dafür. Aber ist es nicht furchtbar langweilig, mit dem gesamten Wissen der Menschheit auf die Welt zu kommen und so absolut gar nichts mehr dazulernen zu müssen?

Gruß

Andreas
Geschrieben von: Lancelot Re: Lenkrad ausbauen - 23/06/2015 17:28
Hallo zusammen,

ich bezog mich auf das Verstehen meiner Erklärung zum Lenkgetriebe. Nicht auf persönliche Anfeindungen.

Gruß Alexander
Geschrieben von: G36AMG Re: Lenkrad ausbauen - 23/06/2015 17:32
Anfeindungen ???

Ich wollte mich mit niemandem anfeinden - sorry wenn hier jemand was falsch verstanden hat.

Gruß
Dirk
Geschrieben von: DaPo Re: Lenkrad ausbauen - 23/06/2015 19:22
Hallo Alexander,

Original geschrieben von Lancelot
Im Falle eines Hydraulik-Ausfalls kann man die Lenkung auch rein mechanisch betätigen (Du glaubst nicht, wie hoch dabei die Lenkkräfte sind!). Wir sind uns aber einig, dass in diesem Zustand die Fahrt zu Ende ist.
Naja.

Zitat
Wenn Du nun am Lenkrad den Schlagschrauber ansetzt, dann semmelst Du immer schön auf diesen Anschlag, der dafür aber leider nicht ausgelegt ist. Zudem hat ein Schlagschrauber ein deutlich größeres Spitzenmoment, als Du es auch nur annäherungsweise mit deinen Armen im Notfahrbetrieb aufbringen könntest! Resultat: Du schädigst Dein Lenkgetriebe und es kann zum Versagen kommen.
Angesichts des Trägheitsmoments alleine des Lenkrads wird von Spitzendrehmoment des Schlagschraubers nur ein Bruchteil am Lenkgetriebe ankommen.
Geschrieben von: twicky87 Re: Lenkrad ausbauen - 16/08/2015 11:34
Ich habe damals einen Radschlüssel verwendet. Und zwar einen mit 1/2" Aufsatz von ATU für wenig Geld. Das ding lässt sich ausfahren. Voll ausgefahren gab das auch genug Hebelwirkung. Normalen 1/2" Imbus drauf und das Lenkrad war mit einer zweiten Person zum Halten leicht gelöst.

Grüss

Twicky87
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal