Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Alex_F Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 23/07/2015 07:03
Hallo,
bei meinem 500er Baujahr 2004 "springt" der Gang im Verteilergetriebe raus.

Es hat damit angefangen das das Auto beim Abstellen gezeigt hat Verteilergetriebe nicht in Hi oder Low, Handbremse anziehen.
Dann musste man ein paar mal zwischen Low und High hin und herschalten, dann ging es wieder.
In der Anzeige im Display stand dann weder "H" noch "L".

Jetzt ist es beim Fahren passiert, ein knall und der "Leerlauf" war drin.

Anhalten, hin und herschalten und es ging wieder.
Kennt jemand das Problem und hat sogar eine Lösung?
Die Sternenapotheke will sicherlich gleich das ganze VG wechseln...
Danke für Tipps.

Gruß
Alex
Geschrieben von: 110hannes Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 23/07/2015 09:42
Hallo Alex
ich hab zwar jetzt keine Lösuntg für dich aber mich würde interessieren welchen Kilomterstand du hast ?
Gruß aus Wien
vom Hannes
PS: Was mir dazu einfiele: das muß nicht zwangsläufig das VG sein, das kann theoretisch auch die elektrische Ansteuerung sein.....ich stell mir das so vor: ein Elektromotor macht das was ich bei meinem 99er mit der Hand mache, sprich den Hebel vor bzw. zurückschieben....wenn der vielleicht den "Weg" nicht komplett zurücklegen kann (sei es durch ein ausgetrocknetes Gestänge oder so) dann kommt es dazu wie du es beschreibst, klingt nach irgendwie "nicht richtig eingerastet"....
ist aber meinersweits nur hypotetisch ich weiß nicht wies beim MOPF nach 2000 beim VG unten ausschaut...
Toi Toi, das es ncihts teures ist...
Geschrieben von: Anonym Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 23/07/2015 10:01
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: otto1 Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 23/07/2015 10:09
Als erstes mal mit dem Hammer leicht auf den Stellmotor- hat bei der M- Klasse auch geholfen wink.
Geschrieben von: Alex_F Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 23/07/2015 10:26
@ 110hannes: 167tkm

@ Hans K: Werde mal den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht ist da was hinterlegt.
Ist der Wechsel des Stellmotors ein großes Akt wo man den Konstrukteur verfluchen muss oder geht das?

Geschrieben von: Anonym Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 23/07/2015 12:02
Gelöscht durch ADMIN
Geschrieben von: 110hannes Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 23/07/2015 12:20
Und bitte Alex dann berichten, was rausgekommen ist sprich wie die Lösung ausgesehen hat (und wieviel du dafür abdrücken hast müssen)
interessiert mich halt...
Gruß aus Wien
vom Hannes
Geschrieben von: Alex_F Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 23/07/2015 12:30
Ich werde euch berichten was bei raus gekommen ist....

Schönen Ta"G" noch
Geschrieben von: 4711cGn Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 23/07/2015 13:41
Hallo zusammen,

Lösung scheint ja höchstwahrscheinlich gefunden zu sein - trotzdem von mir der Hinweis:

Ich hatte die Anzeige "VG in neutral" auch im Display, kurz bevor mein vorderer SAM (Zentralelektrik) kaputt gegangen ist. Ist mehrmals passiert, bis er dann irgendwann ganz aufgegeben hat (2001er Baujahr...) und gegen einen neuen getauscht wurde. Also etwas anderes Phänomen weil es nicht während der Fahrt auf "neutral" gegangen ist (eine Stellung, die es beim eletronisch gesteuerten VG anders als beim mechanischen ja eigentlich auch nicht gibt) und vermutlich auch im Leerlauf nicht tatsächlich in "neutral" war, sondern das nur angezeigt hat. Aber kann ja trotzdem hilfreich sein (evtl. für andere, denen das auch mal passiert)!

Gruß
Frank
Geschrieben von: G36AMG Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 23/07/2015 16:15
Hallo,

die Laufleitung wär tatsächlich interessant.

Es gibt einige Berichte im Internet wo genau dieses Problem behandelt wurde.

Oft versucht man die Endstellungen des Stellmotor "neu anzulernen" - das versucht man ein paar mal, anschließend wird der Stellmotor gewechselt, auch das wiederholt man einige mal um am Ende fest zu stellen das, das VTG die typischen VG150 Ausfallerscheinungen hat und überholt werden muss.

Die Frage ist also wie rum ist es richtig ?
Ich würde erstmal bei Mercedes die Endstellungen prüfen/einstellen lassen, Stellmotor neu anlernen, wie auch immer man dazu sagen möchte. Meistens ist dann ne Weile Ruhe. Wenn es wieder auftritt, kann man das evtl. wiederholen - je nachdem wie lange die Sache gehalten hat.
Sollte es dann wieder auftreten, wird die Wahrscheinlichkeit eines defekten VTG immer größer.



Gruß
Dirk
der sein VTG auch letztes Jahr überholt hat.
Geschrieben von: 110hannes Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 24/07/2015 06:12
Hallo Dirk
ud bei welchem Km-Stand mußtest du das VG überholen-für mich als 500er Besitzer ist das natürlich auch interessant....
Alex hat 167tkm drauf (steht weiter oben, hast du wahrscheinlich überlesen)
Gruß vom Hannes
Geschrieben von: G230 Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 24/07/2015 08:55
Hallo Hannes,

bei meinem 463.240 musste das VG bei knapp unter 200.000km überholt werden. Das typische Fehlerbild bei den lang übersetzten VG-150...

Einfluss hat sicherlich die Einsatzart (Anteil Hängerbetrieb, Anteil eigelegte Geländeuntersetzung, Anteil hohe (Dauer-)Geschwindigkeiten, regelmäßige Wartung) darauf, ob ein VG schon mit deutlich unter 200tkm oder erst deutlich über 200tkm auffällig wird...

Noch bevor der Gang rausspringt, kann ein Hinweis auf diesen Verschleiß sein, dass das VG nach dem Zurückschalten von G auf S ein paar Hundert Meter, später ein paar Kilometer heftig vibriert (davon schüttelt sich der ganze G). Natürlich sollte man die Geländeuntersetzung vorher auch eine Weile genutzt haben...

Gruß
Geschrieben von: 110hannes Re: Verteilgetriebe G500 Bj 2004 springt raus?! - 24/07/2015 10:26
Hallo Gerhard
aah, interessant, man lernt laufend dazu.....bei meinem (165tkm) 99er ist bis jetzt nix zu merken, weder Hebelwedeln noch Vibrationen (obwohl ich ja auch ordentlich höhergelegt habe...
Gruß aus Wien
vom Hannes
PS: Einzig das was ich merke: Auto betriebswarm und einige Kilometer gefahren: im Stand beim umschalten von D auf R und umgekehrt (auf der Bremse stehend): da hört man schon ein "Klack"-wenn er noch kalt ist, dann nicht....
Hab ich aber auch schon bei einigen mit wesentlich geringerem KM-Stand gehört...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal