Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Ludo Zuverlässigkeit G400CDI - 01/09/2015 15:36
So liebes Forum, ich wollte mich doch mal anmelden, um meinen schönen 400er den wir nun seit 2Jahren besitzen, und jetzt angemeldet haben, vorzustellen.



[img:center][Linked Image von up.picr.de][/img]




Geschrieben von: Ludo Re: Zuverlässigkeit G400CDI - 01/09/2015 15:42
So dann noch ein weiteres Bild von dem wunderbaren V8 Diesel.


Viel Spass beim bestaunen!

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: |O==O| Re: Zuverlässigkeit G400CDI - 01/09/2015 21:05
Verdammte Injektoren.
Schöne Fotos von einer hässlichen Angelegenheit.
Falls du den Kopf nicht schon aus dem Fenster geschmissen hast,
würde mich ein Foto von dem Schadhaften Zylinder(Kopf) interessieren!

Gruß,
Tim
Geschrieben von: Frechdax230 Re: Zuverlässigkeit G400CDI - 01/09/2015 21:15
Wenn Du Interesse hast den Rest des Motors oder gleich den Wagen loszuwerden. Darfst Du dem Kassenwart gerne eine PM schreiben.

Gruß FD

Geschrieben von: Ludo Re: Zuverlässigkeit G400CDI - 01/09/2015 21:23
Nein definitiv nicht die Injektoren. Die Drallklappenverstellung war "dank" AGR festgebacken sodas nur ein Einlassventil nutzbar war, und bei Vollast der Kolben verbrannte. Leider ist beim OM628 die Drallklappenverstellung pneumatisch und wird nicht auf tatsächliche Funktion überwacht.



[img:center][Linked Image von up.picr.de][/img]


Der Kopf war noch zu retten. Auch der Motor war mit gesteckten Zylinderlaufbuchsen leicht zu reparieren.

Ich sagte doch eigentlich schon immer " V8 Diesel the best of the world"

Gruss erster Vorsitzender
Geschrieben von: Volumex Re: Zuverlässigkeit G400CDI - 12/09/2015 19:26


Hallo,

für mich wäre es gut zu wissen, was genau die Drallklappenversterstellung ausgelöst hat bzw. wie der Zusammenhang mit dem AGR zu sehen ist. Ggf. kann man dann präventiv tätig werden oder dieses Teil auf richtige Funktion überprüfen um einen Folgeschaden abzuwenden?

Nickname Ludo kann eigentlich ja nicht sein, oder ist Ludo nun soweit, dass der G500 vom G400 flankiert wird?
Ich kann es mir nicht vorstellen. Fahre aber als G400 Fan den MB V8 5 Liter im CL 500.
Für den Wagen perfekt und vom Verbrauch her absolut moderat. Ein genialer Motor, sicherlich auch im G aber halt der Verbrauch :-(

However würde mich sehr über eine Antwort der Eingangsfrage freuen,

Danke und viele Grüße,

Michael
Geschrieben von: Wolfgang300GD Re: Zuverlässigkeit G400CDI - 13/09/2015 07:18
Hallo Michael,

bei meinem BMW mit dem 3-Liter-Diesel-Motor hatte ich auch das Problem mit den verkokten Drallklappen. Ursache ist die Abgasrückführung (AGR), die den öl- und rußhaltigen Abgasnebel über die Drallklappen dem Motor wieder zuführt. Der Abgasnebel verkokt die Drallklappenteile und -mechanik. Letztendlich wird die ganze Mechanik blockiert. Meine Lösung war Ausbau des Ansaugteils und chemische Entfernung der Ablagerungen.

Ohne die AGR würde sich das Problem nicht ergeben. Ein Stilllegen der AGR ist aber ohne vertiefte Kenntnisse der Elektronik nicht möglich. Die Elektronik ist werkseitig so programmiert, dass sie bei Stilllegung der AGR den Motor in den Notlauf schaltet.

Gruß
Wolfgang
Geschrieben von: Volumex Re: Zuverlässigkeit G400CDI - 13/09/2015 09:01


Moin Wolfgang,

danke für die Info. Ja AGR stillegen mit Plätchen wäre eine Idee. Habe ich schon bei einem anderen Auto mal gemacht. Hatte aber da auch das Thema, das die Motorkontrolleuchte immer leuchtete, damit musste ich dann leben. Auto lief aber problemlos und ich habe regelmäßig den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, beim Bekannten in der Werkstatt.

Dann scheint es bei G400 wohl sehr schwer zu sein??? Schade, da ich die Auffassung habe, das die AGR Geschichte auf die Haltbarkeit geht, bzw. es ohne AGR besser ist.

Ggf. hat hier ja jemand weitere Erfahrung. Ich traue mir da am Motor eigenhändig nix zu.
Hätte jemanden, der sich auskennt nur müsste ich dem genau vorgeben, was zu machen ist.

Viele Grüße,

Michael
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal