Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Redhead 0m603960 Motorschaden - 04/10/2015 13:41
Hallo zusammen,

ich habe meinen G463 300D (603 Sauger) mit einem 300TD (603960) umgebaut. Nach ca. 3500km bin ich das erste mal mit höherer Drezahl (ca. 4200U/min) gefahren, dies ca. 15 min. Dann hat der Motor geklappert. Motorschaden: Vorkammerkappe im Zylinder abgeschmolzen und die Teile sind in den Zylinder gefallen. Dann habe ich den Motor komplett überholen lassen. Inkl. Zylinder und Einspritzpumpe und Düsen alles entweder neu oder geprüft.

Dann wieder ca 3500km eingefahren (nicht über 3000U/min). Dann Autobahnfahrt mit ca. 140km/h und ca. 4200 U/min. Wieder ist die Vorkammerkappe abgeschmolzen, die Glühkerze auf die hälfte Abgebrannt: Motorschaden. Was mit hier aufgefallen ist, dass kurz bevor der Motor zu Klappern begonnen hat die Vorglühanzeige im Amaturenbrett ein paar Sekunden aufgeleuchtet hat (bei 4200U/min). Hat jemand schon mal so einen Schaden gehabt? Was könnte die Ursache sein?



Vermutung ist, dass die Klühkerze bei der hohen drezahl geglüht hat. Bzw. permanent geglüht hat und daruch die Vorkammer abgeschmolzen ist. ????



Würd mich freuen wenn da jemand was dazu sagen kann.



Herzliche Grüße

Bernhard
Geschrieben von: Oelmotor Re: 0m603960 Motorschaden - 04/10/2015 17:12
Hallo Bernhard,

war immer der gleiche Zylinder betroffen?
Welcher Zylinder war es?

Wurde eine luftgekühlte zusätzliche Motorölkühlung eingebaut?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Patroler Re: 0m603960 Motorschaden - 04/10/2015 19:55
Bei mir war es der zweite von hinten..
Geschrieben von: Redhead Re: 0m603960 Motorschaden - 04/10/2015 20:03
Hallo Thomas,

ja, immer der gleiche Zylinder, der 2te (von vorne). Es wurde keine zusätzliche Kühlung verbaut. Nur die große Wasserpumpe, Kühler wurde auch erneuert.

hg
Bernhard
Geschrieben von: Redhead Re: 0m603960 Motorschaden - 04/10/2015 20:05
....und was war die Ursache? Bei mir wars immer der 2te von vorne....
Geschrieben von: Oelmotor Re: 0m603960 Motorschaden - 04/10/2015 20:19
Hallo Bernhard,

d.h. ihr habt den OM 603960 nur mit der im Wasserkühler integrierten Motorölkühlung betrieben?

Was wurde denn bei der Motorinstandsetzung alles erneuert?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Redhead Re: 0m603960 Motorschaden - 05/10/2015 05:53
Original geschrieben von Oelmotor
Hallo Bernhard,

d.h. ihr habt den OM 603960 nur mit der im Wasserkühler integrierten Motorölkühlung betrieben?

Was wurde denn bei der Motorinstandsetzung alles erneuert?

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

ja "nur" Wasserkühlung" es ist der OM 603960 Bj 92 mit 147ps.

Motor wurde von Pleuerlager bist zum Zylinderkopf komplett neu Aufgebaut. Inkl. ESP und Einspritzdüsen. Nur der Turbolader wurde nicht überholt.

Gruß
Bernhard
Geschrieben von: Oelmotor Re: 0m603960 Motorschaden - 05/10/2015 16:10
Hallo Bernhard,

d.h. der Block ist der alte geblieben?
Habt Ihr auch das Spritzbild der Kolbenkühldüsen getestet?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: uli124125 Re: 0m603960 Motorschaden - 05/10/2015 17:55
wie sieht der Kolben aus?
angebrannt von oben ?
steuerstege schon weggeschimmelt?
dann würde ich tatsächlich mal auf die Kolbenbodenkühlungsdüse tippen
wo steht dein Förderbeginn?
läuft der Motor im leerlauf schön ruhig'?

es gibt tatsächlich ebi Hitze hängende Düsen,
allerdings glecih zweimal auf dem ersten Zylinder?
ich hatte sowas nach einer Überholung der LAgerstellen und des Kopfes auch mal nen ähnlichen fall
auch erster Zylinder
allerdings mit verbrannten steuerstegen geschmolzenem Ventil und den dadurch entstandenen Schäden.
motor ist gerade wieder am aufbauen nach 2 jahren lagerzeit und dem darüber hirnen ihn gleich auf 2,7 oder gar 2,9 oder original aufzubauen.

ich tippte damals auf eine nicht 100%ige ESD und eine nicht funktionierende Kolbenbodenkühlung
letzteres wars dann.

achso
Turbodiesel ohne extra Mölkühler zu betreiben...
sag ich jetzt mal nix^^

Geschrieben von: Redhead Re: 0m603960 Motorschaden - 05/10/2015 19:31
hier ein paar Bilder. Der Motor hat orginial einen Ölkühler auch beim Sauger, reicht der denn nicht aus?
Kolbenbodenkühlung muss ich nachfragen ob diese auch geprüft wurde ich denke schon.

Es liegt nun die Vermutung nahe, das der Turbolader (wurde nicht überholt) Öl in den Motorgeblasen hat. Daher die Überhitzung. Der Ansaugkrümmer geht über den 2ten Zylinder. Der 2 Zylinder ist betreffen nicht der erste.

hg
Bernhard

Danke schon mal für die Kommentare...

Attached picture IMG_20150205_101207klein.jpg
Attached picture IMG_20150205_111112_editklein.jpg
Geschrieben von: Oelmotor Re: 0m603960 Motorschaden - 05/10/2015 20:10
Hallo Bernhard,

wenn der Turbomotor mehr mechanische Leistung als der Sauger entwickelt, dann entwickelt er auch mehr Abwärme, logischerweise muss auch die Ölkühlung angepasst werden.

Wurden denn auch alle Vorkammern erneuert?

Wenn der ATL Öl zieht dann vernebelt er es auch und schiebt es in alle Zylinder.

Gruß
Thomas

Geschrieben von: Oelmotor Re: 0m603960 Motorschaden - 05/10/2015 20:13
Bernhard, vermutlich habt ihr die Nachlaufkühlung und oder den Kurzschlußbogen auch nicht eingebaut oder?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Redhead Re: 0m603960 Motorschaden - 05/10/2015 20:51
Thomas,

jetzt erwischt du mich kalt. Nachlaufkühlung und Kurzschlußbogen, sagt mir gar nichts. Da muss ich in meiner Werkstatt fragen. Aber die tappen auch etwas im Dunkeln.

Was ist eine Nachlaufkühlung und ein Kurzschlußbogen denn?

Das mit dem Motorölkühlen leuchtet mir ein. Da sollte man dann einen zusätzlichen Ölkühler anbauen. Beim T Modell (da war der 903960 raus) ist wohl ein größerer Kühler verbaut, oder?

Gruß
Bernhard
Geschrieben von: Oelmotor Re: 0m603960 Motorschaden - 06/10/2015 16:31
Hallo Bernhard,

beim 124193 sitzt ein extra Motorölkühler im linken vorderen Radkasten.
Der Wasserkühler beim 124193 ist auch anders als beim 124190.

Nachlaufkühlung und integrierter Kurzschlußbogen haben alle 463er ab 350 GD Turbo.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Redhead Re: 0m603960 Motorschaden - 06/10/2015 17:24
Hallo Thomas,

Ok, kann die fehlende Kühlung alleine die Ursache für diesen Schaden sein?
Und die Theorie mit dem Turbo der Oel einlässt, hältst du auch nicht für die Ursache? Alle Vorkammern wurden erneuert.

Die Motortemperatur lag nie über 90 Grad. Und der erste Schaden war im Winter bei sehr niedrigen Aussentemperturen und eben nach kurzer höher Drehzahl.

Gruß
Bernhard
Geschrieben von: Oelmotor Re: 0m603960 Motorschaden - 06/10/2015 17:52
Hallo Bernhard,

als alleinige Ursache würde ich es nicht ansehen.
Was mich verwundert ist nur warum es immer der zweite Zylinder ist.
Wenn alles andere neu ist, also ESD, ESP, Vorkammern dann ist das einzig alte am zweiten Zylinder die Kolbenkühldüse.

Wurde bei der Erneuerung der Vorkammern denn auch deren Überstand richtig eingestellt?

Gruß
Thomas

Geschrieben von: G-schoss Re: 0m603960 Motorschaden - 06/10/2015 18:41
Hallo Thomas ,
Könnte es sein das die Vorkammer im Kopf zu viel Spiel hat und dadurch die Wärme nicht mehr an den Kopf weitergegeben werden kann ?

Grüße Michael
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal