Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Hallo,

wie das so ist kommt eins zum anderen.
Als wir die Stoßstange demontiert haben viel uns auf, dass an der Unterseite der Riemenscheibe (Kurbelwelle) der Radialwellendichtring leicht bis mittel stark feuchtet. Tropfen tut er nicht aber besser jetzt machen, wo die hälte schon weg ist als plötzlich Öl zu verlieren.

Motor ist ein OM606 Laufleistung 220tkm.
Werde wohl alle Kühler die im Weg sind ausbauen.
Klima geht sowieso aktuell nicht wäre vlt möglich den zum Abdrücken weg zu bringen. Laut einem Kollegen der viel an Motoren arbeitet gibt es keinen Reperatur RWD mit Reperaturmaß dass dieser auf einer anderen Stelle läuft. Ich bete das die Welle nicht angefressen ist.

Gibt es eine Reperaturanleitung? Ich gehe davon aus das dort keine Dehnschrauben verbaut sind, oder?
Den Riemen am besten auch gleich neu machen wenn man eh alles dort runter hat? Sowie die Spannfeder?

Mfg Rene

Hallo Rene,

also wenn dann verschleißt dort die Nabe nicht die Welle, wie an der Getriebeseite.

Mit etwas Glück passt der Reparaturwellendichtring des M 104.

Gruß
Thomas
Kurbelwellendichtring ist dicht gewesen wurde trotzdem neu gemacht (war hart), die Ölwanne ist undicht, hat man erst gesehen als die Riemenscheibe runter war.
Haben jetzt alles Lackiert was am rosten war und 2 Umlenkrollen müssen neu.
Klimakondensator ist auch defekt. Trocknerpatrone wird auch mit gewechselt.

[Linked Image von fs5.directupload.net]
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal