Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: SamuelG om617 + 720.108 automat - 16/10/2015 09:47
Hei allerseits,

Ich habe mal wieder ein paar Fragen wink

Zum Motor:

[Linked Image von up.picr.de]
Wozu ist diese Box an der ESP? Wird wohl irgendwas mit Vakuum sein, aber wozu? Finde dazu nichts im Werkstatthandbuch.

[Linked Image von up.picr.de]
Am Turbomotor fuehrt dieser Ausgang am Ølfilter zum Turbo. Dito bei den STT Modellen. Kann ich diesen Ausgang einfach verschliessen wenn ich keinen Turbo habe oder sollte ich mir ein anderes Ølfiltergehæuse besorgen?

Zur Automatschaltung:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Zunæchst bin ich unsicher welches Modell ich hier habe, auf der einen Seite steht die Teilenummer R115 271 41 01 welche zu einer 722.112 Schaltung ghøren sollte (??). Ueber der Ølwanne steht allerdings dass es eine 720.108 Schaltung ist, welches wohl auch die originale fuer den W460 ist. Habe ich hier eine Hybridversion?
Und wozu ist der eingekreiste Kontakt?

[Linked Image von up.picr.de]
Bei den W123-Schaltungen ist in der Region wohin der Pfeil zeigt der Schaltregelanschluss (Stange/Bowdenzug welcher oben am Motor vom Gasgestænge zur Schaltung geht). Diesen Anschluss finde ich an dieser Schaltung nicht, hat die G-klasse Version das nicht oder wird der anders geregelt? Leider behandelt das WHB zum W460 nur die manuelle Schaltung.

Generell, ja, das alles schaut recht dreckig aus, wird natuerlich vor dem Einbau ordentlich gereinigt!

Gruss,
Samuel








Geschrieben von: Peter M. Re: om617 + 720.108 automat - 16/10/2015 10:20
Hi Samuel

Das Teil an der Einspritzpumpe könnte für eine Leerlauferhöhung für die Klima sein.
In der Bohrung im Ölfiltergehäuse sitzt bei mir der Öldruckgeber.
Vom Automatikgetriebe habe ich leider keine Ahnung.

Grüße Peter
Geschrieben von: SamuelG Re: om617 + 720.108 automat - 16/10/2015 10:50
Danke fuer die Antwort Peter!
Kann das ohne Probleme abgeschraubt werden? Muss da etwas Spezielles beachtet werden?

Habe inzwischen auch herausgefunden dass diese Øffnung mit dem Øldruck zu tun hat, laut Handbuch ist da ein Øldruckwarnschalter verbaut:
[Linked Image von up.picr.de]

Gruss,
Samuel
Geschrieben von: Padane Re: om617 + 720.108 automat - 16/10/2015 13:03
Hallo Samuel,

das Teil an der Einspritzpumpe ist nicht für die Klima, es regelt einen eingesteuerten Unterdruck in Abhängigkeit der Regelstangenstellung. Dieser geregelte Unterdruck geht ins Automatikgetriebe.

Gruß
Arno
Geschrieben von: SamuelG Re: om617 + 720.108 automat - 16/10/2015 13:45
Hei Arno,

Das wuerde ja møglicherweise beide meiner Fragen beantworten?! Ich hatte Eingangs von einem "kickdownregler" geschrieben (inzwischen korrigiert), damit meinte ich was hier in diesem video beschrieben wird. Ist das also bei meiner Schaltung mit Unterdruck geregelt? Und hast du zufællig eine Anleitung wie und wo das angeschlossen wird?

Gruss,
Samuel
Geschrieben von: Padane Re: om617 + 720.108 automat - 16/10/2015 15:49
Hallo Samuel,

das 720.108, das ja original am 617 Motor verbaut wurde, hat keine Fahrstange die vom Getriebe zum Gasgestänge geht. Diese Fahrstange haben nur die Benzinerautomaten der Baureihe 720.
Dein 720.108 ist über Unterdruck gesteuert, nur der Anschluss in Fahrtrichtung rechts unten, so meine ich aus der Errinnerung, ist für den Elektroimpuls vom Kickdown Zur Unterdrucksteuerung gehört auch auch das kleine Umschaltventil auf dem Ventildeckel.
Ich schaue mal nach ob ich einen Unterdruckanschlußplan habe, ob das aber noch heute geht weiß ich nicht.

Gruß
Arno
Geschrieben von: SamuelG Re: om617 + 720.108 automat - 19/10/2015 17:45
Hei,

Arno, hattest du Gelegenheit nach dem Anschlussplan zu schauen?

Hat den evtl sonst jemand?

Gruss,
Samuel
Geschrieben von: Padane Re: om617 + 720.108 automat - 19/10/2015 19:22
Hallo Samuel,

ich habe nach dem Anschlussplan geschaut. Eine E-Mail Adresse von dir brauche ich um ihn dir zu schicken.

Gruß
Arno
Geschrieben von: SamuelG Re: om617 + 720.108 automat - 20/10/2015 07:31
Vielen Dank Arno! geisam@web.de

Gruss,
Samuel
Geschrieben von: SamuelG Re: om617 + 720.108 automat - 25/01/2016 10:34
Nun ist die Doktorarbeit abgegeben und ich hatte wieder ein wenig Zeit am Auto zu schrauben smile
Alles ist inzwischen eingebaut und ein paar km sind probegefahren. Der Motor læuft einwandfrei, zieht fast so gut wie der alte mit Turbo! Die Schaltung funktioniert auch einwandfrei, schaltet ziemlich genau dann wenn ich es erwarte.

Aaaber, natuerlich funktioniert nicht alles >:(
Wo ich nicht weiterkomme im Moment ist folgendes: Wenn der Wagen warmgefahren ist, tritt ein klick-Geræusch auf. Nicht sehr laut und nur bei offenem Fenster hørbar. Geschwindigkeitsabhængig. Tritt nicht im Stand auf. Scheint aus richtung der Schaltung zu kommen, bin mir aber nicht 100% sicher (schwer zu lokalisieren wæhrend der Fahrt). Das Klicken scheint lauter zu werden je længer ich fahre.

Habe natuerlich alles an Schrauben etc geprueft und nichts loses gefunden. Kein Spiel in den Wellen, alles neu gefettet. Ølstænde i.O.
Hat jemand hier einen tipp was ich als næchstes versuchen kønnte? Hab wenig Lust einfach mal weiter zu fahren bis irgendwas richtig kaputt geht...

Gruss,
Samuel
Geschrieben von: SamuelG Re: om617 + 720.108 automat - 03/02/2016 09:46
Hei Forum!

Ich habe mal ein Video bei Youtube hochgeladen. Der Wagen wurde bereits warmgefahren. Das Geræusch tritt recht deutlich bei ca 0:25 auf und dann spæter im Laufe des Video's immer wieder mal.

Falls jemand hier eine Idee hat was ich diesbezueglich ueberpruefen kønnte wæhre ich um jeden Tipp dankbar!

Gruss,
Samuel
Geschrieben von: SamuelG Re: om617 + 720.108 automat - 26/04/2016 11:16
Hei,

Das Geræusch welches obig beschrieben wurde ist nach einer Weile von alleine verschwunden.

Seit ein paar Tagen habe ich allerdings ein neues Problem: auf den ersten paar 100m schaltet die Schaltung nicht ueber den 2. Gang hoch. Das wurde innerhalb von ein paar Tagen schlimmer, heute morgen hat sie erst nach fast einem km in den 3. und dann auch ohne weiteres in den 4. hochgeschalten. Nach dieser Anfangsphase schaltet sie ohne jegliche Probleme!

Ølstand habe ich mehrmals geprueft, sollte stimmen. Øl ist auch recht neu (ca 3tausen km gefahren). Vakuum wuerde ich eher ausschliessen, da ja ohne Weiteres vom 1. in den 2. geschaltet wird.

Hat da jem. einen Tip? kønnte der kick-down Schalter zB das Problem verursachen? Vakuumventil an der Schaltung? etwas anderes?

Es handelt sich immer noch um die 720.108 Automat welche an einem OM617 (Sauger) ist. Alles original 1985 W460 300GD lang.

Gruss,
Samuel
Geschrieben von: GW350 Re: om617 + 720.108 automat - 26/04/2016 19:28
Hallo Samuel,

schau dir mal mein Thema G 350 TD schaltet nicht an,
vielleicht findest du paar Lösungsansätze die analog zu deinem Getriebe sind.

Bei mir war es abschließend eine Gebrochene Feder im Schaltschiebergehäuße und eine weiter am Schieber vom Steuerdruckzug.

Viele Grüße
Christopher
Geschrieben von: SamuelG Re: om617 + 720.108 automat - 27/04/2016 09:21
Hei Christopher,

Danke fuer den Tipp smile Werde das untersuchen. Inzwischen vermute ich dass doch etwas mit dem Vakuum nicht stimmt, da det Motor gestern Abend længer gebraucht hat um abzustellen, irgendwo scheint da ein Leck zu sein...

Gruss,
Samuel
Geschrieben von: SamuelG Re: om617 + 720.108 automat - 06/05/2016 09:15
Letztes Wochenende noch 500km gefahren, das einzige Unnormale war der etwas verspætete Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang. Ansonsten keinerlei Probleme.
Vorgestern morgen den Wagen aus der Garage gefahren und etwas warmlaufen lassen wæhrend ich den Kofferraum beladen habe. Ca. 5 min nach Anlassen des Motors wollte ich einsteigen und entdeckte eine grosse Schaltoel-lache unter dem Auto. Und fand das hier:

[Linked Image von up.picr.de]

Schaut nach Lagerresten aus. Nicht verwunderlich liess sich auch kein Gang mehr schalten. Das wars dann wohl mit dieser 720.108 smirk

Hat jemand hier eine Idee was da schief gelaufen sein kønnte? Dieser weisse Deckel befand sich hinten links oben an der Schaltung.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal