Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: tasso Radschrauben 290 GTD - 07/01/2016 20:14
Liebe Wissende,

aus alter Liebe will ich neue Radschrauben für meinen 461.335 (1999, werksseitige Alufelgen 7x15H2) beschaffen.

Laut EPC wären das die A4604010170 oder A4604010370, die als Originalteile von Mercedes für zwischen 10 und 13 Euro, je nach Quelle, zu haben sind.

Für einiges weniger finde ich vergleichbare Schrauben z.B. von Febi, die ich schon stark (mit SW19 gibt's nicht sehr viele M14)im Katalog eingegrenzt habe.
Wird's dann langsam interessant, steht bei den Verdächtigen aber Irritierendes wie 'Sprinter' oder 'VW' und nie 461 oder sonstwie Hilfreiches.

Daher: weis jemand, welcher Hersteller (Febi,Kamax ...) mit welcher Produktnummer sich hinter obigen Teilen verbirgt und wo sie evtl. ohne den 'geprüfte-Qualität-Aufschlag' zu haben sind?

Danke vorab.

Tasso
Geschrieben von: DaPo Re: Radschrauben 290 GTD - 07/01/2016 20:44
Hallo,

die vom Sprinter kannst Du nehmen, die Form des Kopfes ist zwar geringfügig anders, radseitig sind die aber kompatibel, und die Festigkeit ist auch gleich (10.9).

Ansonsten kann ich morgen gerne mal nachsehen, ich müßte auch noch ein oder zwei Sätze im Schrank liegen haben.
Geschrieben von: G-DXB Re: Radschrauben 290 GTD - 07/01/2016 20:58
Hi,
Die G's sind in der Masse zu unbedeutend um erwähnt zu werden.
Die Sprinter Schrauben passen, aber Länge nochmals prüfen. 24stk. Gibt's dann für knapp 50.-
SW 19 oder 17 würde ich vom Loch und Platz der Felge abhängig machen, wie gut meine Stecknuss rein geht.
Ich hatte schon Felgen gehabt wo die Standart-Nuss abgedreht werden müsste um über die Schraube zu passen (nicht MB)
Geschrieben von: otto1 Re: Radschrauben 290 GTD - 08/01/2016 19:19
Sind diese Aluräder wirklich mit SW19 zu verschrauben? Ich kenn das nur von den Stahlrädern.

Die "Stahlradschraube" von G, T1 und Sprinter (und VW Crafter) sind gleich lang und gleich fest. Unterschiede liegen eher in der Oberfläche und in Kopfform (und im Lieferanten).
Geschrieben von: tasso Re: Radschrauben 290 GTD - 08/01/2016 20:33
Liebe Leute,

erstmal vielen Dank für die sachkundigen Antworten.

Die Länge(n)werde ich nochmal genau bei Tag prüfen.

Bei SW19 bin ich mir aber sicher, da ich schon etliche Male intuitiv mit einer 17er Nuss in der Hand vor dem Auto niederkniete, um dann nochmals loslaufen zu dürfen. Bin aber auf dem Weg der Besserung und habe seit einiger Zeit eine 17er u n d eine 19er Nuss dabei ...

Bei SW19 möchte ich auch bleiben, damit das Bordwerkzeug weiterhin passt.

Die derzeitigen Schrauben sind noch der erste Satz und stammen von Kamax.

Melde mich wieder.

Tasso
Geschrieben von: GW350 Re: Radschrauben 290 GTD - 08/01/2016 21:12
Hallo Tasso,

das Problem kenne ich umgkehrt laugh

Ich trampel immer mit der 19er zu meinen G Alus um dann die 17er holen zu müssen und jedesmal sag ich mir das kann doch nicht ernst sein bei solchen Oschireifen laugh
Dachte immer alle MB Alus haben SW 17??? Auch die Stahlfelgen (beim PKW und T1) hatten 17er SW? Kann mich nur nicht mehr erinnern was für Schrauben unser G300D in den Stahlis hatte...

René kannst du da aufklären?

Gruß Christopher
Geschrieben von: G230 Re: Radschrauben 290 GTD - 08/01/2016 22:04
N' Abend zusammen,

aus meiner persönlichen G-Historie:

die 15"-Alus beim 460er und 463er hatten Radschrauben mit SW 19, erst später wurde beim 463er auf SW 17 umgestellt (spätestens mit Einführung des G500 (M113) und Ashtaroth 18"-Felgen, evtl. auch früher?).

Es gibt die langen Radschrauben mit längerem Sechskant und Chrom- bzw. Edelstahlkappe oder mit Standardkopf... Von den ganzen Sondervarianten, z.B. in schwarz, fange ich hier erst gar nicht an.

P.S.: alle kurzen Radschrauben für Stahlfelgen, die ich bisher in der Hand hatte, waren SW 19!

Gruß
Geschrieben von: Handtuch Re: Radschrauben 290 GTD - 08/01/2016 22:32
Original geschrieben von G230
die 15"-Alus beim 460er und 463er hatten Radschrauben mit SW 19, erst später wurde beim 463er auf SW 17 umgestellt (spätestens mit Einführung des G500 (M113) und Ashtaroth 18"-Felgen, evtl. auch früher?).

Es gibt die langen Radschrauben mit längerem Sechskant und Chrom- bzw. Edelstahlkappe oder mit Standardkopf... Von den ganzen Sondervarianten, z.B. in schwarz, fange ich hier erst gar nicht an.
Beispiel W463, G320, M104, Bj. 1995 mit 16"-Alu hat diese SW 17 mit langem Sechskant und der glänzenden Kappe (HWA1404000170). Preis war mal 10,24 € + Mwst. Ich habe als Ersatz Febi 14519 mit kurzem Sechskant, aber die dickeren Schäfte passen vorne nicht in meine Bremsscheiben. Hinten an den Bremstrommeln gehts. Also falls da jemand einen Tipp für eine Bestellnummeer hat...

Handtuch
Geschrieben von: Patroler Re: Radschrauben 290 GTD - 08/01/2016 22:41
Also das Thema hatten wir schon mal.....

es gibt die Radbolzrn für Alufelgen mit SW 17 oder 19.....

die "kurzen" Radbolzen habe ich bisher auch nur mit SW 19 angetroffen.

Ich kann mich allerdings DAPO anschliessen, ich habe hier auch noch einen Satz für Alus (SW19) liegen und sicherlich noch einen für Stahlfelgen.
Geschrieben von: tasso Re: Radschrauben 290 GTD - 11/01/2016 15:27
So,

wie schon angekündigt hier noch Fotos eines best erhaltenen Objekts der Begierde, intensiv abgebürstet und entgegen dem Anschein sehr rostfreudig:

Schaft/Gewindelänge 45mm ab Kugelbund, am liebsten 20 Stück nagelneu.


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Grüße an Alle

Tasso

Geschrieben von: Micha Eckstein Re: Radschrauben 290 GTD - 11/01/2016 16:34
Wie ist denn das mit den Radschrauben und neu verzinken? Die neuen Radschrauben sind ja sicherlich mit Zinklamellenbeschichtung oder so neumodischem Kram beschichtet. Waren die früher dann verzinkt?

Micha
Geschrieben von: otto1 Re: Radschrauben 290 GTD - 12/01/2016 07:57
Zink Dickschichtpassiviert.

Normales Verzinken kann bei 10.9er Schrauben zu Wasserstoffversprödung führen. Dann macht es gerne mal "knacks". Deshalb ist das bei VEB Strenchentrabbi nicht erlaubt.
Geschrieben von: DaPo Re: Radschrauben 290 GTD - 12/01/2016 10:04
Hmm, das kann beim Gelbchromatieren ebenso passieren (deshalb werden so behandelte Teile getempert, um die Versprödung zu verhindern).

Dennoch wurden solche Teile auch im Fahrwerkbereich bis vor Kurzem noch verbaut (daß die nicht mehr verbaut werden liegt an Umweltauflagen (Chrom 6, auch wenn das bei heutigen Verfahren gar nicht mehr verwendet wird)).
Geschrieben von: 461.334 Re: Radschrauben 290 GTD - 12/01/2016 12:49
Neben dem Dickschichtpassivieren ist man bei verschiedenen Herstellern auch bei der sogenannten Dacrometisierung / Zinklamellenbeschichtung angekommen. Das Beinhalten der Beschichtungen von sechswertigem Chrom ist durch DIN/ISO-Normen und die Altautorichtlinie seit Mitte 2007 ausgeschlossen.
Geschrieben von: otto1 Re: Radschrauben 290 GTD - 12/01/2016 13:20
Die Frage lautete aber: "Waren die früher dann verzinkt?" Das heute Zinklamellenbeschichtung zum Einsatz kommt, dürfte klar sein. wink
Geschrieben von: 461.334 Re: Radschrauben 290 GTD - 12/01/2016 16:11
Zwischen 2007 und heute ist aber auch noch 'früher'. Und Zinklamellenbeschichtung gehört auch zu den Verzinkungen. So klar war mir die Frage daher nicht, sorry.
Geschrieben von: Datburki Re: Radschrauben 290 GTD - 12/01/2016 21:28
Was wäre denn mit Spritzverzinken der alten ? Kostet nicht die Welt, und die thermische Belastung hält sich doch in Grenzen für die Bauteile....
Am 463er habe ich die originalen mit dem Edelstahldeckelchen, mehr als die Kopfseite der Radschrauben sieht man eh kaum bei montierten Alus, bei Stahlfelgen warscheinlich schon...
Geschrieben von: Patroler Re: Radschrauben 290 GTD - 12/01/2016 21:44
Wie wär es den mit Zinkspray? Sieht auch gut aus...
Geschrieben von: Micha Eckstein Re: Radschrauben 290 GTD - 12/01/2016 21:46
Original geschrieben von Datburki
Was wäre denn mit Spritzverzinken der alten ?

Vom Gefühl her würde ich Dir zwar Recht geben, dass die thermische Belastung beim Spritzverzinken die Schrauben nicht schädigt. Aber auch dass das gewinde dann nicht mehr geht! Die Teile die ich damals habe Spritzverzinken lassen haben eine derart raue Oberfläche dass ich denke dass es für Schrauben nicht geht!

In nicht allzu ferner Zukunft steht aber wieder ein Trip zu meinem Verzinker an, dann werde ich den mal fragen!

Micha
Geschrieben von: tasso Re: Radschrauben 290 GTD - 13/01/2016 11:15
Eure Beschäftigung mit dem für 'Andere' wohl nicht so wichtigen Thema der Verschönerung von Radschrauben freut mich.

Aber dieses Auto fordert irgendwie dazu auf, auch in Details einer gewissen Versessenheit zu unterliegen und alles für die Ewigkeit zu erhalten.

Sind halt G-Fahrer.

Bei den thermischen und galvanischen Verfahren bin ich momentan skeptisch wegen evtl. Festigkeitsveränderungen oder nicht dauerhafter Beschichtungsstärken - lerne aber gerne dazu.

Bei Zinkspray probiere ich mal die Haftung (muss dann aber vermutlich ein Taschentuch in die Nuss einlegen und mich beim Reifendienst endgültig als Spinner outen [was die sich bereits denken], oder anschließend neu besprühen ...).

Arbeite in allen Richtungen weiter und halte Euch auf dem Laufenden.

Natürlich ginge auch Hintern zusammenkneifen und beim Freundlichen neu kaufen - aber wo bliebe da der Sport?


Tasso
Geschrieben von: marcus Re: Radschrauben 290 GTD - 13/01/2016 20:00
Hallo, Zinklamellenbeschichtung gibt es doch min. Seit den 80ern. Gubt es Firmen, die das für Kleinteile anbieten? Grüsse Marcus
Geschrieben von: DaPo Re: Radschrauben 290 GTD - 13/01/2016 20:41
Hallo Marcus,

geben tut es das schon länger, aber die weitere Verbreitung kam erst vor ein paar Jahren.

Für kleinmengen gibt es m.W. keine Anbieter, die haben alle Mindestmengen (bzw. Mindestauftragswerte), zudem dürfen die Teile pro Charge untereinander keine allzu großen Unterschiede aufweisen.

Also 5000 Muttern M8 sind kein Problem, aber zwei M10x40 und eine M16x85 geht nicht (bzw. ist unbezahlbar).
Geschrieben von: Pepinku Re: Radschrauben 290 GTD - 28/02/2016 07:58
Hallo Tasso,

prüfe doch mal ob die Abmessungen Deiner Radschrauben nicht identisch zu diesen sind:

https://www.rdm-fahrzeugteile.de/sc...d-r13-sw17-zweiteilig?number=M1415KUD-48

3,80€ sind doch eine echte Alternative, auch wenn sie SW 17 haben.

Pepinku
Geschrieben von: otto1 Re: Radschrauben 290 GTD - 29/02/2016 05:14
Die passt natürlich nicht- die Kugel ist zu klein.
Geschrieben von: LangerWolf Re: Radschrauben 290 GTD - 20/04/2017 21:13
Hallo
Ich Suche auch passende Radbolzen für meine Alu-Felgen mit Mercedes Teilenummer 4634010202.Hat jemand noch einen Satz über?
Oder wurde schon eine Alternative Quelle gefunde?
Danke
Geschrieben von: otto1 Re: Radschrauben 290 GTD - 21/04/2017 04:23
Ist es wirklich so teuer, die Dinger bei Mercedes zu kaufen?

Beim Alurad passt jede lange PKW- Schraube, z.B. A 000 99076 07 in schwarz oder A 000 990 53 07.

Das Wirrwarr ist nur der alten Designforderung geschuldet, Schraubenköpfe sollten bündig mit der Radschüssel abschließen. Hat aber auch nicht immer geklappt.
Geschrieben von: Fredje Re: Radschrauben 290 GTD - 19/12/2022 13:10
Hallo G-meinde,

Auch ich suche passende Radschrauben für meine Alu-Felgen mit Mercedes Teilenummer 4634010202.

Hat jemand noch 4 Radschrauben (SW19, Marke Kamax, Schaft/Gewindelänge 45mm ab Kugelbund) über? Das dürfte die A 460 401 01 70 sein. Oder wurde schon eine alternative Quelle gefunde?

Was Mercedes für diese Radschrauben haben will ist ziemlich... suche noch die passenden Worte... Nein, die Schrauben sind nicht aus Titan... grin

Mit freundlichen Grüßen,

Fred
Geschrieben von: Oelmotor Re: Radschrauben 290 GTD - 19/12/2022 13:26
Hallo Fred,

warum verbaust Du nicht die normalen Radschrauben?

Grüße
Geschrieben von: Fredje Re: Radschrauben 290 GTD - 19/12/2022 13:55
Das Tierchen wird halt Artgerecht gehalten und mit BFG MT's und einer happigen Belastung machen die alten Radschrauben einen kompromisslosen Eindruck.

Ich habe jetzt 4 Felgenschlösser am Fahrzeug die ich vor der nächsten Fernreise mit 4 Radschrauben erzetzen möchte.

Grüße,

Fred
Geschrieben von: Oelmotor Re: Radschrauben 290 GTD - 19/12/2022 14:12
Original geschrieben von Fredje
Das Tierchen wird halt Artgerecht gehalten und mit BFG MT's und einer happigen Belastung machen die alten Radschrauben einen kompromisslosen Eindruck.

Ich habe jetzt 4 Felgenschlösser am Fahrzeug die ich vor der nächsten Fernreise mit 4 Radschrauben erzetzen möchte.

Grüße,

Fred

Die technische Wirkung einer Radschraube wird nicht durch die Größe ihres Sechskantantriebes beeinflusst.

Grüße
Thomas
Geschrieben von: BedaB Re: Radschrauben 290 GTD - 19/12/2022 19:43
Hallo zusammen,
ich bin überzeugt, daß er hier das passende gibt: https://spurverbreiterung.de/de/radbefestigung/

[Linked Image von intra.scc-group.eu]
https://spurverbreiterung.de/de/rad...nz-7502/g-klasse-463-463-463d-1990-7586/
Geschrieben von: GSM Re: Radschrauben 290 GTD - 19/12/2022 20:50
Hi,

also ich verwende gerne die Schraube A0009905407 vom 221 V12. Es wird jedoch ein anderer Einsatz für den Schlagschrauber mit SW 17 empfohlen.
Geschrieben von: DaPo Re: Radschrauben 290 GTD - 20/12/2022 08:17
Hallo Thomas,

Original geschrieben von Oelmotor
warum verbaust Du nicht die normalen Radschrauben?
weil A 460 401 01 70 die "normalen Radschrauben" vom 290GDT mit Alufelgen sind?
Geschrieben von: Fredje Re: Radschrauben 290 GTD - 20/12/2022 08:20
Original geschrieben von BedaB

Herzlichen Dank für die guten Tipps!

Wenn man sich mit der SW 17 anfreunden kann dann gibt es plötzlich genug Auswahl.

Hier noch eine mögliche SW 19 Alternative:

SCC SW 19

Mal schauen ob die Gewindelänge [34 mm] ausreichend ist.

Grüße,

Fred
Geschrieben von: DaPo Re: Radschrauben 290 GTD - 20/12/2022 08:41
Hallo,

Original geschrieben von BedaB
SW17...
Geschrieben von: DaPo Re: Radschrauben 290 GTD - 20/12/2022 08:42
OK, Fred war schneller,

Fred, miss doch mal bitte die Schrauben komplett aus. Ich komme gerade nicht an Meine...
Geschrieben von: Fredje Re: Radschrauben 290 GTD - 20/12/2022 09:09
Das Objekt der Begierde wie Tasso das nannte... smile

Marke Kamax
Festigkeitsklasse: 10.9
SW 19
Höhe Sechskantantriebs +/- 12 mm
Schaft/Gewindelänge 45mm ab Kugelbund
Kopfdurchmesser 27 mm
Höhe Kugelbund +/- 10 mm

Grüße,

Fred
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal