Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: mamuehei Reifengröße - 18/04/2016 10:17
Moinsen,

ich habe keinen "Reifen und Felgen" Thread gefunden. Entweder gibt es keinen, oder ich kann die Suche nicht bedienen. Ich frage deshalb dennoch mal vorsichtig nach ob mir hier jemand helfen kann.

Aktuell habe ich auf meinem 2. G folgende Reifen: 31x10.5R15LT auf BWA Alufelgen. Das Problem ist, dass diese Felgen keine KBA Nummer, keine ABE kein nix haben. Ich habe auch nicht geschafft ein Gutachten zu bekommen.

[Linked Image von 230g.de]

Ohne Eintragung will ich die nicht fahren, also habe ich gebraucht ein Satz DOTZ Dakar mit Reifen gekauft. Reifen sind Toyo 265/75R16

[Linked Image von 230g.de]

Ich will die Felgen noch in schwarz Pulverbeschichten lassen.

Irgendwie kommen mir die Kombination aber größer vor, als die alten und mir stellt sich die Frage, ob ich denn diese Reifen überhaupt auf dem G fahren kann? Offiziell und mit Eintragung natürlich.

Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

Gruss
Markus

P.S.: Wenn sich jemand fragt warum ich die nicht nebeneinander halte ... Reifen und Auto sind räumlich getrennt und finden aktuell den Weg nicht zueinander.
Geschrieben von: holywest Re: Reifengröße - 18/04/2016 10:31
Guck mal auf Offroadreifen.com. Da findest du technische Angaben zu vielen Reifen:

z.B. Toyo Open Country MT 265/75R16

Oder nutze die Datensammlung der Praxiswerte im Pralleluniversum:
offroad-forum
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 18/04/2016 11:49
Vielen Dank! Ein erster Hinweis. Die Reifen sind demnach 2mm schmaler, aber der Durchmesser ist 17mm groesser. Der Rollumfang ist auch "nur" 52mm groesser. Das sind ja nur "kleine" Werte.

Nun stellt sich die Frage ob man die eingetragen bekommt bei einem W460? Fährt jemand zufällig diese Größe und kann etwas dazu sagen?

Gruss
Markus
Geschrieben von: holywest Re: Reifengröße - 18/04/2016 13:09
Das gibt es ein paar Voraussetzungen:

Felgen mind. 6" breit, bei ET >40 sind Distanzscheiben empfehlenswert (sonst muss der Lenkeinschlag arg begrenzt werden und das Rahmenrohr im Radkasten ggf. abgeschrägt werden) Mit Distanzscheiben bzw. entsprechenden Felgen stehen die Laufflächen so weit außen, dass Verbreiterungen zur Abdeckung der Lauffläche erforderlich sind (hast du ja).

Ich habe (wie viele andere auch) auf dem 461er (gleiche Spurweite und Verbreiterung wie 460er) 265/75R16 auf original MB Alu (ET63) mit 2x30mm Distanzscheiben eingetragen. Das entspricht einer Felge mit ET 33mm. Dann steht die Seitenwand etwas weiter außen als die Verbreiterungen. Die Lauffläche ist ca. 1 cm weiter innen.

Für genaue Infos gibt es von Fulda ein Teilegutachten aus 02/1999. Leider mit Copyright und das lassen sie sich teuer bezahlen.

Geschrieben von: Wölflein Re: Reifengröße - 18/04/2016 14:32
Der Link für das Fulda Gutachten wurde schon oft gepostet, wüsste nicht, was da kosten sollte :
http://www.acrw.de/Files/Gutachten_Fulda.pdf
Geschrieben von: holywest Re: Reifengröße - 18/04/2016 14:52
Wusste nicht, dass das öffentlich ist. Wieder was dazugelernt...
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 18/04/2016 14:56
Original geschrieben von holywest
Felgen mind. 6" breit, bei ET >40 sind Distanzscheiben empfehlenswert (sonst muss der Lenkeinschlag arg begrenzt werden und das Rahmenrohr im Radkasten ggf. abgeschrägt werden) Mit Distanzscheiben bzw. entsprechenden Felgen stehen die Laufflächen so weit außen, dass Verbreiterungen zur Abdeckung der Lauffläche erforderlich sind (hast du ja).

Okay, die DOTZ Dakar haben eine ET von 40 und sind 7" breit. (7,0x16). Das heisst ich muss wahrscheinlich gar nichts machen?

Gruss
Markus
Geschrieben von: holywest Re: Reifengröße - 18/04/2016 15:28
Das kann ich leider nicht sicher bestätigen. Meine Felgen (MB Atik) sind 7,5" breit. Theroetisch kompensiert das den Unterschied der ET. Von daher müsste das passen, aber bei mir ist das Rahmenrohr abgeschrägt (Serie).

Vielleicht lesen ja Faher vom 460er mit?

Gruß
Rainer
Geschrieben von: Gorli Re: Reifengröße - 18/04/2016 15:57
habe Alufelgen mit 7x16 ET40 aufm 460er gehabt, mit 285/75 R16 drauf... das passt...
Geschrieben von: jkoerner Re: Reifengröße - 18/04/2016 17:39
Original geschrieben von mamuehei
Okay, die DOTZ Dakar haben eine ET von 40 und sind 7" breit. (7,0x16). Das heisst ich muss wahrscheinlich gar nichts machen?

Gruss
Markus

Falsch!
Es gibt zu der Felge technische Unterlagen vom TÜV Austria, die auch bei deutschen Prüfanstalten zugrunde gelegt werden. Gibt es zum Herunterladen auf der Dotz-Seite im Netz.
Zu jedem G-Modell werden unterschiedliche Anpassungen gegenüber dem Original verlangt.
Bei meinem 461 337 müssen, um 235/85-R16 auf der Dotz Dakar Felge fahren zu dürfen, die Radhäuser nach oben erweitert werden, der Freigang der Hinterräder gewährleistet sein - d.h. entweder Karosserieanhebung(Bodylift) oder entsprechende Anschlagpuffer montiert sein(Federungsbegrenzung) — und der Tacho angeglichen werden. Und Radabdeckungen montiert werden (waren aber schon dran).
Das kann ganz gehörig in‘s Geld gehen und/oder Zeit kosten.

Am einfachsten ist es einfach ‘mal bei der Prüfungskommission vorstellig werden und fragen was nötig ist. Bei mir gab es ein nettes Gespräch mit Besichtigung des Gs und Kopien der technischen Merkblätter vom TÜV Austria.

Übrigens halte ich die Kunstoffbeschichtung von Felgen für Murks. Der Kram ist nur ‘n paar Mys dünn und schmirgelt schneller ab als er ‘drauf kam. Strahlen, grundieren, Fugen versiegeln, Lackieren plus zähem Klarlack als Deckschicht kostet zwar, aber hält.

Gruß
Jens

PS Übrigens passen die originalen Nabenkappen für die Stahlfelgen vom G ‘drauf.
Geschrieben von: Oelmotor Re: Reifengröße - 18/04/2016 17:58
Hallo,

und wer sich die Auswirkungen seiner Änderungen im Vorfeld ansehen will, der kann unter www.reifenrechner.at nach schauen.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: holywest Re: Reifengröße - 18/04/2016 18:24
Offensichtlich gibt es hier ganz unterschiedliche Erfahrungen. Bei mir (461.336) hat der TÜV sogar 33"10.5/15 ohne Fahrwerksänderung eingetragen. Die sind circa 10 % größer als die Originalbereifung.

Von daher halte ich den Vorschlag beim Prüfer vorstellig zu werden auch für sehr sinnvoll.
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 18/04/2016 18:56
Original geschrieben von jkoerner
Falsch!
Es gibt zu der Felge technische Unterlagen vom TÜV Austria, die auch bei deutschen Prüfanstalten zugrunde gelegt werden. Gibt es zum Herunterladen auf der Dotz-Seite im Netz.
Zu jedem G-Modell werden unterschiedliche Anpassungen gegenüber dem Original verlangt.

In der Tat, ich habe dieses Dokument auch gefunden. Höher ist meiner schon, wenn auch nicht eingetragen. Kotflügelverbreiterungen sind auch schon dran. Tacho ist wahrscheinlich auch schon richtig. Ansonsten brauche ich wohl den "Typ 2" mit 0.462, der noch lieferbar sein soll.

Original geschrieben von jkoerner
Das kann ganz gehörig in‘s Geld gehen und/oder Zeit kosten.

Nach den Daten die ich heute dank der Hilfe des Forums zusammengetragen habe, sind die Räder kaum groesser als die montierten und damit habe ich keine Probleme. Nur die Felgen haben keine Zulassung, weshalb ich wechseln will.

Original geschrieben von jkoerner
Am einfachsten ist es einfach ‘mal bei der Prüfungskommission vorstellig werden und fragen was nötig ist. Bei mir gab es ein nettes Gespräch mit Besichtigung des Gs und Kopien der technischen Merkblätter vom TÜV Austria.

Das ist in jedem Fall eine gute Idee.

Original geschrieben von jkoerner
Übrigens halte ich die Kunstoffbeschichtung von Felgen für Murks. Der Kram ist nur ‘n paar Mys dünn und schmirgelt schneller ab als er ‘drauf kam. Strahlen, grundieren, Fugen versiegeln, Lackieren plus zähem Klarlack als Deckschicht kostet zwar, aber hält.

Oh, das höre ich jetzt in der Tat zum ersten Mal. Jeder, den ich sonst so dazu gesprochen habe, rät eindeutig zur Pulverbeschichtung. Sie soll deutlich widerstandsfähiger sein als Lack. Ich habe meine BBS Felgen auf meinem anderen G auch so machen lassen und bin eigentlich sehr zufrieden. Ich habe sie aber auch noch nicht wirklich gefordert.

Original geschrieben von jkoerner
PS Übrigens passen die originalen Nabenkappen für die Stahlfelgen vom G ‘drauf.

Cool, sowas suche ich natürlich auch noch. 85mm? In schwarz? smile

Gruss
Markus
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 18/04/2016 19:24
Original geschrieben von Oelmotor
und wer sich die Auswirkungen seiner Änderungen im Vorfeld ansehen will, der kann unter www.reifenrechner.at nach schauen.

Das ist ja eine coole Seite. Demnach kommt das Rad wegen der anderen Einpresstiefe deutlich weiter rein. Also evtl. doch Distanzscheiben.

Gruss
Markus
Geschrieben von: Datburki Re: Reifengröße - 18/04/2016 19:45
...habe die gleiche Meinung zum Thema Pulvern.
Ich lackiere lieber mit "good old" 2-K Acryl! Felgen lackiere ich allerdings auf einem alten Plattenspieler mit 33 U/min, das klappt toll - man muß mit Pistole und Druckluftschlauch nicht dauernd drumrum laufen und das Ergebnis wird schön gleichmässig.
Fugen bei Stahlfelgen versiegele ich auch, nach dem Grundieren, mit Karosseriedichtmasse.
Geschrieben von: GW350 Re: Reifengröße - 18/04/2016 20:07
Hab meine Felge. Auch mit 2 k und Klarlack gemacht und bin mit dem Ergebnis echt zufrieden. Auch mit der Schichtdicke, allerdings dürfte es schwer werden mit herkömmlichen Methoden an die werksbeschichtung ranzukommen oder hat da einer ne Methode? Die ist ja wirklich extrem zäh, zumindest wenn sie runter soll 😄

Grüße Christopher
Geschrieben von: Wölflein Re: Reifengröße - 18/04/2016 21:28
Ich hab jetzt nochmals im Hirn gekramt....
Ich glaube, die Felge, die Du "los haben willst", hat sogar eine MB Teilenummer: A 460 401 02 70.
Ich kann es jetzt nicht gegenprüfen, habe es so aber in meinen Notizen gefunden.
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 18/04/2016 21:46
Original geschrieben von Wölflein
Ich hab jetzt nochmals im Hirn gekramt....
Ich glaube, die Felge, die Du "los haben willst", hat sogar eine MB Teilenummer: A 460 401 02 70.
Ich kann es jetzt nicht gegenprüfen, habe es so aber in meinen Notizen gefunden.

Das wäre ja der Hammer, aber ich habe dieses Rad nicht offiziell gefunden und ich habe lange gesucht. A 460 401 02 70 ist die PN eines Radbolzens.

Die BWA Felgen die ich nicht haben will, sind hier an Pos. 32.

Gruss
Markus
Geschrieben von: G230 Re: Reifengröße - 19/04/2016 07:17
Hi Markus,

ich habe meinen 460.218 vor vielen Jahren auch von 31x10,5 R15 auf 265/75 R16 umgerüstet. Allerdings beide Größen auf original MB-Felgen 7x15 ET37 bzw. 7,5x16 ET63 (die 16" mit 30mm Spurverbreiterung, also effektiv ET 33). Alles ohne Body-Lift oder Höherlegung, funktioniert problemlos, musste nur den Lenkanschlag anpassen.

Was aber hier noch keiner angemerkt hat, ist, dass der vermeintlich geringfügig höhere Abrollumfang (bzw. Raddurchmesser) bei einem Wolf (OM602, oder?) gut spürbar auf die Fahrleistungen geht. Das merke ich sogar beim deutlich stärkeren M102... Soll kein Ausschlusskriterium sein, sollte man aber vielleicht auch mal dran denken.

Zum Felgen Pulvern habe ich folgende Aussagen von 2 Felgen-Aufbereitern aus meiner Nähe:

Bei Alufelgen ist die Vorbereitung der Oberfläche, insbesondere durch das Strahlen, das A und O für ein gutes Ergebnis (wegen der geringen Schichtdicke).
Stahlfelgen pulvern die gar nicht, weil die Oberfläche zu rau ist für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Die schicken Dich zum Lackierer (einer der beiden sogar bei Alufelgen, wenn die Korrosion schon zu tief in die Oberfläche geht)!

Ist jetzt recht kurz und oberflächlich wiedergegeben, aber der Grundgedanke sollte klar sein...

Viel Erfolg beim Eintragen,
Gruß



Geschrieben von: wuerfelfan Re: Reifengröße - 19/04/2016 08:27
Hi,

auf meinem G 500 von 2015 fahre ich auf den Atik 7.5-16 ET 63 die Cooper STMaxx in 265/75-16...die haben so viel Profil im Neuzustand, daß der Reifenumfang auf der Felge beachtlich ist (ca. 250cm), die Reifen also effektiv deutlich größer sind als die serienmässigen 265/60-18..sogar bei dem Motor merkt man den Unterschied.....das darf man nicht unterschätzen....

Grüße

Hannes

Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 19/04/2016 09:45
Hallo Gerhard,

Original geschrieben von G230
ich habe meinen 460.218 vor vielen Jahren auch von 31x10,5 R15 auf 265/75 R16 umgerüstet. Allerdings beide Größen auf original MB-Felgen 7x15 ET37 bzw. 7,5x16 ET63 (die 16" mit 30mm Spurverbreiterung, also effektiv ET 33). Alles ohne Body-Lift oder Höherlegung, funktioniert problemlos, musste nur den Lenkanschlag anpassen.

Das lese ich doch gerne. smile Eine Spurverbreiterung sollte ja kein Problem sein. Wenn ich jetzt von ET23 auf ET40 ohne Stress will, nehme ich also eine 20mm Verbreiterung und fertig ist die Laube.

Original geschrieben von G230
Was aber hier noch keiner angemerkt hat, ist, dass der vermeintlich geringfügig höhere Abrollumfang (bzw. Raddurchmesser) bei einem Wolf (OM602, oder?) gut spürbar auf die Fahrleistungen geht. Das merke ich sogar beim deutlich stärkeren M102... Soll kein Ausschlusskriterium sein, sollte man aber vielleicht auch mal dran denken.

Nun, es ist kein Wolf, sondern in der Tat ein 230G mit einem M115. Was die Sache jetzt nicht besser macht. Der Abrollumfang ist aber "nur" 52mm länger, was ich fuer recht wenig hielt. Zum anderen fahre ich mit dem Wagen ja keine Rennen und auch nur zum Spass durch die Gegend/Landschaft. Im Gelände mit Untersetzung ist es wahrscheinlich vollkommen egal. Ich denke damit werde ich leben können.

Original geschrieben von G230
Zum Felgen Pulvern habe ich folgende Aussagen von 2 Felgen-Aufbereitern aus meiner Nähe:

Bei Alufelgen ist die Vorbereitung der Oberfläche, insbesondere durch das Strahlen, das A und O für ein gutes Ergebnis (wegen der geringen Schichtdicke).
Stahlfelgen pulvern die gar nicht, weil die Oberfläche zu rau ist für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Die schicken Dich zum Lackierer (einer der beiden sogar bei Alufelgen, wenn die Korrosion schon zu tief in die Oberfläche geht)!

Ist jetzt recht kurz und oberflächlich wiedergegeben, aber der Grundgedanke sollte klar sein...

Okay, so langsam werde ich doch wirklich unsicher und muss mal mit dem Aufbereiter sprechen warum er die Felgen pulvern statt lackieren will.

Auf jeden fall vielen Dank fuer Deinen Input und die Wünsche. smile

Gruss
Markus
Geschrieben von: Datburki Re: Reifengröße - 19/04/2016 10:22
.....es kommt noch dazu, daß beim kleinsten Knacks oder An-Titscher der Pulverung der Gammel durch Eindringen von Wasser erst RICHTIG losgeht, und zwar mit ordentlich Unterwanderung - das kennt jeder von alten Gartenmöbeln....
...und beim Aufziehen der Reifen, spätestens beim Wuchten (sofern keine Klebegewichte verwendet werden) gehts damit schon los.
Mit einer Lackierung ist man einfach besser bedient, da kann man bei Schäden auch mal was nachtupfen.....
Geschrieben von: jkoerner Re: Reifengröße - 19/04/2016 15:13
Original geschrieben von mamuehei
Original geschrieben von jkoerner
PS Übrigens passen die originalen Nabenkappen für die Stahlfelgen vom G ‘drauf.

Cool, sowas suche ich natürlich auch noch. 85mm? In schwarz? smile

Gruss
Markus

Leider gibt es die nur in dem (Würg-Spei) Ekelsilber und man muß die selbst anschleifen und fachgerecht lackieren. Die werden unter die Radbolzen geklemmt und sind daher wohl eher 120 mm im Durchmesser.

An meinem in BW-Braun lackierten Felgen sehen die Dinger wie UFOs aus...

Teilenr. A460 401 00 25 39 netto € 7,02 (31.03.2016)

Kann mir irgendjemand verklickern wie ich hier Bilder einstellen kann? Mit den Links von bilder-upload.eu funkt es nicht.

Attached picture Nabenkappen1.jpg
Geschrieben von: GDrive Re: Reifengröße - 19/04/2016 18:26
Original geschrieben von jkoerner
An meinem in BW-Braun lackierten Felgen sehen die Dinger wie UFOs aus...

Das könnte aber auch an den braunen Felgen liegen... laugh


Gruß Frank
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 19/04/2016 20:48
Original geschrieben von jkoerner
Leider gibt es die nur in dem (Würg-Spei) Ekelsilber und man muß die selbst anschleifen und fachgerecht lackieren. Die werden unter die Radbolzen geklemmt und sind daher wohl eher 120 mm im Durchmesser.

An meinem in BW-Braun lackierten Felgen sehen die Dinger wie UFOs aus...

Teilenr. A460 401 00 25 39 netto € 7,02 (31.03.2016)

Kann mir irgendjemand verklickern wie ich hier Bilder einstellen kann? Mit den Links von bilder-upload.eu funkt es nicht.

Bei eBay habe ich welche in schwarz gefunden und werde gleich mal 5 Stück bestellen. Soll doch passen. Da ich nicht weiss ob man einen eBay Link einstellen darf, einfach mal nach "W461 Center Caps" suchen.

Gruss
Markus

Geschrieben von: Datburki Re: Reifengröße - 19/04/2016 21:53
Bilder : picr.de !
Kostenlos registrieren, Rest kinderleicht...
Geschrieben von: otto1 Re: Reifengröße - 20/04/2016 04:13
Die Teilenummer oben ist natürlich erst mal falsch. aetsch Die "39" ist zu viel.

Der schwarze Deckel (na, eigentlich ist es tiefdunkelgrau) hört auf die schöne Nummer A 461 401 02 25, früher A 461 401 01 25. Wobei ich vermute, dass man bei Bestellung des ...02 25 nur einen grundierten bekommt, da dort "Farbe nach Ausstattungseinteilung" steht.

Für die Rommelfans unter den Militaristen gibts noch gelboliv A 461 401 00 25

Geschrieben von: DaPo Re: Reifengröße - 20/04/2016 05:27
Hallo,

Original geschrieben von jkoerner
An meinem in BW-Braun lackierten Felgen sehen die Dinger wie UFOs aus...
ich dachte schon, das wäre Rost...
Geschrieben von: jkoerner Re: Reifengröße - 20/04/2016 07:05
Original geschrieben von DaPo
ich dachte schon, das wäre Rost...
Ich greife dem mit Sicherheit kommenden Alterungsprozess optisch ein wenig vor wink
Wenn ich den Rest des G vom tatsächlich vorhandenen Rost befreit habe wird dann alles braun(RAL 8027). Auch der ewig anhaftende Modder fällt dann weniger auf. Bei mir im Norden ist das meistens Torf...

Original geschrieben von otto1
Die Teilenummer oben ist natürlich erst mal falsch. aetsch Die "39" ist zu viel.
OK, ich habe die so aus der Rechnung entnommen ohne mir weiter Gedanken zu machen. Ist also ein Benz-Fehler lachen
Geschrieben von: ulki Re: Reifengröße - 20/04/2016 07:13
Original geschrieben von mamuehei
Das lese ich doch gerne. smile Eine Spurverbreiterung sollte ja kein Problem sein. Wenn ich jetzt von ET23 auf ET40 ohne Stress will, nehme ich also eine 20mm Verbreiterung und fertig ist die Laube.

Hmmm, wenn Du bei einer Felge von ET23 auf ET40 willst, geht das nur mittels spanabhebender Bearbeitung. Danach ist die Felge wahrscheinlich nicht mehr so richtig zu gebrauchen.
Eine Felge mit ET23 und einer 20mm Verbreiterung hat effektiv ET3.

Eine niedrigere Einpresstiefe lässt das Rad nach aussen rücken.
Eine höhere nach innen. Einfach mal googeln...

Gruss, Ulli.
Geschrieben von: otto1 Re: Reifengröße - 20/04/2016 07:51
mamuehei, der Erfinder der negativen Spurverbreiterung grin grin rofl
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 20/04/2016 08:00
Hallo Ulli,

Original geschrieben von ulki
Original geschrieben von mamuehei
Das lese ich doch gerne. smile Eine Spurverbreiterung sollte ja kein Problem sein. Wenn ich jetzt von ET23 auf ET40 ohne Stress will, nehme ich also eine 20mm Verbreiterung und fertig ist die Laube.

Hmmm, wenn Du bei einer Felge von ET23 auf ET40 willst, geht das nur mittels spanabhebender Bearbeitung. Danach ist die Felge wahrscheinlich nicht mehr so richtig zu gebrauchen.
Eine Felge mit ET23 und einer 20mm Verbreiterung hat effektiv ET3.

Eine niedrigere Einpresstiefe lässt das Rad nach aussen rücken.
Eine höhere nach innen. Einfach mal googeln...

Deinen Beitrag habe ich jetzt nicht verstanden und es widerspricht auch der Realität, wenn ich beide Felgen nebeneinander stelle.

Ich habe aktuell eine Felge verbaut, die eine Einpresstiefe von 23 hat. Ich werde eine Felge verbauen, die eine Einpresstiefe von 40 hat. Ich sage es mal Laienhaft, weil ich die Fachbegriffe nicht kenne, aber mit der Einpresstiefe wird der Abstand vom Lochkranz zur Felgenmitte beschrieben, oder?

Damit brauche ich dann ein Distanzstueck von 17mm damit das Rad an der gleichen Stelle sitzt wie vorher. Wenn die Felge die gleiche Breite hat.

Ich will ja keine ET23 zu einer ET40 Felge machen ...

Gruss
Markus
Geschrieben von: ulki Re: Reifengröße - 20/04/2016 08:34
Dein früherer Beitag hat sich so angehört, als wolltest Du mit einer ET23 Felge eine ET40 erreichen. Das geht natürlich nicht...

Aber klar, wenn Du mit einer vorhandenen ET40 Felge ungefähr die gleiche Radeinbaulage (wasn Wort...) wie mit einer ET23 Felge erreichen willst, dann kommst Du mit einer Spurverbreiterung von 20mm hin.

Ulli
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 20/04/2016 12:48
Original geschrieben von ulki
Dein früherer Beitag hat sich so angehört, als wolltest Du mit einer ET23 Felge eine ET40 erreichen. Das geht natürlich nicht...

Aber klar, wenn Du mit einer vorhandenen ET40 Felge ungefähr die gleiche Radeinbaulage (wasn Wort...) wie mit einer ET23 Felge erreichen willst, dann kommst Du mit einer Spurverbreiterung von 20mm hin.

Danke, ich dachte schon ich hätte einen intellektuellen Komplettausfall. Wenn man "nur" den einen Satz nimmt, dann mag man darauf schliessen können, aber ich hatte eingangs das Szenario beschrieben und der von Dir angesproche Teilsatz bezog sich auf einen Hinweis eines anderen Nutzers. Aber so ist ja alles gut.

Gruss
Markus

Geschrieben von: Gorli Re: Reifengröße - 20/04/2016 15:18
Brauchst aber keine Spurverbreiteurngen montieren, wozu?
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 20/04/2016 15:30
Hi,

Original geschrieben von Gorli
Brauchst aber keine Spurverbreiteurngen montieren, wozu?

Ja, ich probiere es auch erstmal ohne. Eigentlich muesste genug Platz da sein, auch wenn der Reifen 1,7cm weiter nach innen kommt.

Gruss
Markus
Geschrieben von: Gorli Re: Reifengröße - 20/04/2016 19:30
wie gesagt hatte ich 305/70 R16 auf 7x16 ET40 aufm 460er ohne jegliche Spurverbreiterung, Lenkanschlag angepasst war alles...
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 21/05/2016 16:48
Soooo, nun habe ich die Reifen vom Pulvern zurück und montiert. Das war ein echt hartes Stück Arbeit bei 43kg pro Rad. Das Ergebnis sieht meines Erachtens gut aus.

[Linked Image von 230g.de]

Es rubbelt nix, auch nicht bei vollem Lenkeinschlag. Aber in Richtung Motor ist eine Strebe deren Name ich nicht kenne, sehr nah am Reifen. Irgendwo habe ich etwas von 1cm Abstand gelesen, das wäre dort nicht mehr der Fall. Vielleicht sollte ich den Lenkeinschlag doch noch begrenzen.

Distanzscheiben habe ich keine gebraucht.

Der Tacho geht nun satt nach, ich habe aber schon ein neues Winkelgetriebe bestellt. (Typ 2 nach meiner Rechnung).

Wenn ich das verbaut habe, nehme ich meine Unterlagen und fahre zum TÜV. Die Spannung stiegt.

Gruss
Markus
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 30/06/2016 09:44
News ... eigentlich hätte ich Montag einen Termin beim TÜV zum Eintragen gehabt. Nun wird der Koffer aber nicht fertig (Eigentlich nur neuer Auspuff und neuer Tank) und weil ich gerade zum "Krisengespräch" (Ölverlust zwischen Motor und Getriebe) beim Schrauber meines Vertrauens war und der G so schön in der Luft hing, habe ich festgestellt, dass er ausgefedert bei Vollanschlag doch seitlich mit den Reifen anschlägt.

Ergo: Spurverbreiterung

Hat jemand Erfahrung mit den Eibach Pro-Spacer? Die haben ein Gutachten fuer den W460. Mit 20mm komme ich wieder auf die alte Einpresstiefe. Hat die jemand verbaut? Mir ist es bis jetzt nicht gelungen herauszufinden ob die mit den originalen Bolzen verschraubt werden und die Verbreiterung vorher mit deren Bolzen angebracht wird, oder ob die "nur" dazwischen kommen und ich längere Radbolzen brauche.

Gruss
Markus
Geschrieben von: 461.334 Re: Reifengröße - 30/06/2016 11:20
Die Art der Spacer (Durchschraub- oder Anschraubvariante) wird durch die Hersteller erkennbar unterschieden. Solltest Du Probleme mit der Zuordnung haben: Bei Eibach einfach anrufen.

Die Produkte von H&R sind evtl. auch noch einen Blick wert.
Geschrieben von: G230 Re: Reifengröße - 30/06/2016 11:30
Hi Markus,

ich habe 30mm Spurverbreiterungen von Hofmann verbaut. Seit mittlerweile 17 Jahren inklusive Sahara und anderen Touren null Probleme i.V.m. Originalfelgen.

Die Hofmann werden mit mitgelieferten Schrauben an der Radnabe verschraubt (da wo vorher die Radschrauben drin waren). Für die Radschrauben sind dazwischen entsprechende Gewinde gebohrt.

Das heißt in diesem Fall, dass die Länge der Radschrauben passen muss (dürfen nicht über die RS der Spurplatte überstehen). Bei nur 20mm dicken Platten kann das anders aussehen, da die Einschraublänge dann ja kürzer ist.

Gruß
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 30/06/2016 12:46
Original geschrieben von 461.334
Die Art der Spacer (Durchschraub- oder Anschraubvariante) wird durch die Hersteller erkennbar unterschieden. Solltest Du Probleme mit der Zuordnung haben: Bei Eibach einfach anrufen.

Die Produkte von H&R sind evtl. auch noch einen Blick wert.


Danke für den Tipp mit H&R. Die haben sogar welche in schwarz.

Aber ich sehe gerade, dass ich sowohl bei H&R als auch bei Hoffmann und auch bei Eibach mit meinen Reifen nicht weiter komme. 265/75R16 gibt es bei H&R nur mit 7,5x16 und nicht wie bei mir mit 7x16. Bei Hoffmann und Eibach kommt die Groesse nicht vor.

Was ist das nur fuer eine beschissene Groesse ... am Ende werfe ich das Gummi vielleicht besser einfach weg und mache Reifen auf die Felgen drauf bei denen ich weder Distanzscheiben brauche noch sonst irgendein Gedöhns.

Gruss
Markus
Geschrieben von: G230 Re: Reifengröße - 30/06/2016 13:09
Original geschrieben von mamuehei
Aber ich sehe gerade, dass ich sowohl bei H&R als auch bei Hoffmann und auch bei Eibach mit meinen Reifen nicht weiter komme. 265/75R16 gibt es bei H&R nur mit 7,5x16 und nicht wie bei mir mit 7x16. Bei Hoffmann und Eibach kommt die Groesse nicht vor.

Was ist das nur fuer eine beschissene Groesse ... am Ende werfe ich das Gummi vielleicht besser einfach weg und mache Reifen auf die Felgen drauf bei denen ich weder Distanzscheiben brauche noch sonst irgendein Gedöhns.

Gruss
Markus
Hallo Markus,

sei nicht so pessimistisch. Ich fahre wie ganz oben schon geschrieben 265/75 R16 mit Hofmann-Spurplatten und TÜV-Segen auf meinem 460er und 463er. Zwar auf Originalfelgen 7,5x16 ET63, aber die sind ja im Hoffmann-Gutachten auch nicht i.V.m. 265/75ern drin.

Du musst Dir eben einen (G-)sachkundigen Prüfingenieur suchen, der das zwar auf Basis der Gutachten, aber zusätzlich einer gehörigen Portion eigener Fachkompetenz einträgt.

Gruß
Geschrieben von: otto1 Re: Reifengröße - 01/07/2016 04:04
Original geschrieben von mamuehei
.... 265/75R16 gibt es bei H&R nur mit 7,5x16 und nicht wie bei mir mit 7x16. Bei Hoffmann und Eibach kommt die Groesse nicht vor.

Was ist das nur fuer eine beschissene Groesse ...


Die Frage sollte eher lauten: Was ist das für eine beschissene Felge..... grin
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 01/07/2016 05:46
Original geschrieben von otto1
Die Frage sollte eher lauten: Was ist das für eine beschissene Felge..... grin


Ich finde die klasse. Sonst würde ich den Aufwand nicht betreiben. Geschmacksache.

Gruss
Markus
Geschrieben von: otto1 Re: Reifengröße - 01/07/2016 06:05
Sagen wil mal so; die ist sehr billig- das trübt etwas den Blick für die Ästhetik. Zum Kaputtmachen im Gelände jedoch sicher eine akzeptable Alternative.
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 01/07/2016 06:20
Original geschrieben von otto1
Sagen wil mal so; die ist sehr billig- das trübt etwas den Blick für die Ästhetik. Zum Kaputtmachen im Gelände jedoch sicher eine akzeptable Alternative.


wink Interessanterweise habe ich mir über den Preis der Felge gar keine Gedanken gemacht. Ich weiss nicht mal was die einzeln kostet. Ich finde sie tatsächlich optisch schön und finde sie passt hervorragend auf meinen G. Sie passt bestimmt nicht auf jeden G, aber meinen Tarn-G passt sie prima.

Gruss
Markus
Geschrieben von: DaPo Re: Reifengröße - 01/07/2016 07:09
Hallo,

in Schwarz gehen die ja noch so gerade, und das Flecktarn lenkt von der Form ab. wink

Ansonsten erinnern die Teile mich an die Japaner der 80/90er Jahre. Da waren die dann auch oft noch weiß kotz
(nach einiger Zeit dann durchsetzt mit rostbraun...)
Geschrieben von: mamuehei Re: Reifengröße - 01/07/2016 13:11
Witzig, ich fand die in "braun" auch nicht mehr schön, aber als die neu waren, fand ich die auch auf den kleinen Japanern cool ... ich mag diese klassische Form einfach. Auch auf den Defendern finde ich die Felge immer wieder klasse. Geschmäcker sind eben verschieden.

Gruss
Markus
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal