Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Patroler Berechnung der Tachoangleichung - 05/09/2016 21:27
Da wiederholt Anfragen bezüglich des Tachoantriebes beim G vorkommen habe ich mir die Mühe gemacht eine Tabellenkalkulation dafür zu erstellen. Ich weiss leider nicht wie ich die hier hochgeladen bekomme. Bei meiner Hompageebenso....

wer weiß rat.

Die Tabelle berechnet nur die Winkelgtriebe für G-Modelle mit dem VG80 ;
Geschrieben von: klaus300E Re: Berechnung der Tachoangleichung - 06/09/2016 00:19
Schön:
Zitat
Unser Motto: Nach einen Geschäft sollten beide beteidigten mit einem Löcheln nach hause kehren

Die Tabelle einfach auf Deinen Server laden, und hierhin verlinken. Da Du aber einen JimDo account hast und wahrscheinlich für lau, wird das wohl nicht klappen.

Ansonsten hier hochladen. 1. Datei erstellen, umwandeln als .zip Datei und dann hochladen im Dateimanager. Danach sollte die Datei verfügbar sein.



Attached File
test.zip  (14 Downloads)
Geschrieben von: Patroler Re: Berechnung der Tachoangleichung - 06/09/2016 19:43
Ja das war noch was als man Datein gezippt hat....hab ich bestimmt schon zehn Jahre nicht mehr gemacht...



Attached File
NeuesZip.zip  (48 Downloads)
Geschrieben von: Patroler Re: Berechnung der Tachoangleichung - 06/09/2016 19:44
Original geschrieben von Patroler
Ja das war noch was als man Datein gezippt hat....hab ich bestimmt schon zehn Jahre nicht mehr gemacht...

YES
Geschrieben von: mamuehei Re: Berechnung der Tachoangleichung - 07/09/2016 15:20
Moinsen,

vielen Dank! Schönes Ding. Ich habe das nach der Formel von Hans Hehl letztens noch "von" Hand gemacht.

Allerdings kam ich von Hand zu einem anderen Ergebnis als mit der Tabelle. Ich habe mir Deine Formel angesehen und sie stimmt m.E. erstmal.

Also habe ich weiter geforscht und festgestellt, dass ich den Abrollumfang nicht ausgerechnet, sondern aus den Herstellerangaben genommen habe.

Ich habe den 265/75R16. Der Durchmesser ist korrekt in der Herstellerangabe bei 804 und rechnerisch mit Deiner Tabelle bei 803,9. Passt also noch. Der Abrollumfang, 2pi*r oder wie bei Dir eben d*pi waere 2526mm, aber der Hersteller gibt 408 Umdrehungen pro Kilometer an. Das sind 2451mm und damit hatte ich gerechnet.

Ich kam also bei einer Achsübersetzung von 5,33 auf ein Winkelgetriebe mit der Kennziffer 2 (0,462). Eingebaut und per GPS überprüft. Tacho passt auf den Kilometer. Mit der Tabelle hätte ich Kennziffer 4 (0,476) genommen.

Kann jemand diese Sache erleuchten? Offensichtlich gibt es hier einen Faktor der noch berücksichtigt werden muesste. Der Reifen ist unter Last nicht mehr ganz rund, liegt es daran? Wenn ja, wäre das Errechnen des Abrolumfanges anhand der Breite und der Höhenangabe nicht zulässig. Hat jemand vielleicht mal einen Test mit einem anderen Hersteller gemacht?

Gruss
Markus
Geschrieben von: klaus300E Re: Berechnung der Tachoangleichung - 07/09/2016 16:33
da es sich bei Reifen um keinen rotationssymetrischen, harten Gegenstand handelt, kann die Formel U = d x Pi nur eine erste Näherung liefern. Aus diesem Grunde geben Reifenhersteller ja auch den Abrollumfang an. Der im übrigen von Reifenhersteller zu Reifenhersteller bei gleicher Dimension des Reifen variieren kann. Weitere Störfaktoren sind der Luftdruck, die Achslast, die Profiltiefe, die Geschwindigkeit, .... So spricht man unter anderem auch von dynamischen Halbmessern und statischen Halbmessern.

Der Tacho im G ist ja sowieso auch nur eine erste Näherung :-)

Aber hier findet sich sicher jemand der früher mal Reifen war und das widerlegt.
Geschrieben von: mamuehei Re: Berechnung der Tachoangleichung - 07/09/2016 18:24
Hallo Klaus,

Original geschrieben von klaus300E
da es sich bei Reifen um keinen rotationssymmetrischen, harten Gegenstand handelt, kann die Formel U = d x Pi nur eine erste Näherung liefern. [...]


Du hast professionell beschrieben was ich meinte. Heisst aber, man sollte dieses nette Tool doch abwandeln und statt der Reifendimensionen den vom Hersteller angegeben Abrollumfang abfragen. Sonst gibt es falsche Ergebnisse.

Gruss
Markus


Geschrieben von: klaus300E Re: Berechnung der Tachoangleichung - 07/09/2016 18:56
Hallo Markus, ja das stimmt. Man könnte ja auch beide Felder wahlweise haben. Zum einen gibt man die Reifendaten ein und bekommt als erstes den Abrollumfang und danach kann man vergleichen (beim Reifenhersteller) und dann ggfs. korrigieren.

Kann man einfach in xls machen, muss man aber nicht :-)


Geschrieben von: Patroler Re: Berechnung der Tachoangleichung - 07/09/2016 21:35
Ich dachte jetzt geht die Diskussion wegen der Rechtschreibfehler los.. nagut.

Vieleicht kann hier ja jemand das in einer Sprache schreiben das man das dierekt auf die Homepage von Hans implementieren kann?!

Das mit der Genauigkeit ist dann auch relativ. Beschrieben wurde ja schon der Verschleiß von den Reifen und die Ungenauigkeit der Herstellerangabe. Was machen wir den bloß da. Dann darf man ja nur noch neureifen fahren und nur von einem Hersteller .

Bedenken wir noch das zwei Prozent Toleranz in der Tachoabweichung zulässig sind, dann ist doch alles gut.

Was für einen Faktor hat der Meilentacho eigendlich? Der metrische hat ja den Faktor 1,0. Meinen Überlegungen nach müßte das 1,609 sein.
Geschrieben von: wwdent Re: Berechnung der Tachoangleichung - 08/09/2016 08:35
Nach meiner Kenntnis darf die Abweichung in Richtung "zuviel" 10% + 4km/h betragen. Nach unten ist sie aber null.
Geschrieben von: klaus300E Re: Berechnung der Tachoangleichung - 08/09/2016 17:55
lont datt denn den Aufwand? Da müsste man in php oder per Java ein eingabe formulieren, den wert berechnen und aus einer Tabelle wert lesen und dann wieder ausgeben. Was fürn Aufwand. Dann auf einen Webserver hochladen usw. Du hast doch Excel.

Geschrieben von: Patroler Re: Berechnung der Tachoangleichung - 09/09/2016 17:05
In Excel kann man aber gut Vieren speichern.....
Geschrieben von: klaus300E Re: Berechnung der Tachoangleichung - 09/09/2016 17:09
Dann mach doch google docs...


https://docs.google.com/spreadsheets/d/1qOzIVc2zeRLZKNbuVBBjVqjAzykftA_c_pjagcDvdnA/edit?usp=sharing

Und ich dachte immer wir sind hier bei Vierenmalvier...

Geschrieben von: Patroler Re: Berechnung der Tachoangleichung - 09/09/2016 19:40
stimmt beides....ist ja aber für 4x4.

frage mich grade wie die mods das verschieben....

Geschrieben von: DaPo Re: Berechnung der Tachoangleichung - 10/09/2016 09:46
Original geschrieben von Patroler
In Excel kann man aber gut Vieren speichern.....
Wer Excel nutzt, ist selber schuld.
Mit OOO beispielsweise interessiert das eher nicht wink
Geschrieben von: klaus300E Re: Berechnung der Tachoangleichung - 10/09/2016 09:48
Original geschrieben von DaPo
Original geschrieben von Patroler
In Excel kann man aber gut Vieren speichern.....
Wer Excel nutzt, ist selber schuld.

na ja, wenn die Datei von einem vertrauensvollen Absender kommt... :-)
Geschrieben von: mamuehei Re: Berechnung der Tachoangleichung - 12/09/2016 09:36
Original geschrieben von klaus300E
na ja, wenn die Datei von einem vertrauensvollen Absender kommt... :-)


Ja, nee. wink Der "vertrauensvolle Absender" hat sich gerade nen Virus gefangen und weiss noch nichts davon. Dein Virenscanner findet den auch nicht, weil neu.

Aber mal zurück zum Topic. Wenn gewünscht schreibe ich so ein Tool fürs Web. Ist im Grunde nur ne Fingerübung. Ich muss nur Zeit dazu finden.

Gruss
Markus
Geschrieben von: Patroler Re: Berechnung der Tachoangleichung - 12/09/2016 21:46
Das ist doch eine Antwort...
Geschrieben von: 1056xl Re: Berechnung der Tachoangleichung - 03/07/2017 21:10
Danke an Cäsar für die Bereitstellung der Exceldatei!

Da mich ein wenig stört, dass der Tacho bei meinem W461.336 ca. 10 - 15% zuviel anzeigt, habe ich meine Daten in die Datei eingegeben um die erforderliche Untersetzung des Winkelgetriebes zu ermittteln. Bei einer Achsübersetzung von 1:3,72 und Reifen der Größe 235/85 R 16 komme ich auf eine Untersetzung von 0,681. Doof nur, dass lt. Liste bei 0,583 Schluss ist. Mache ich einen Denk- oder Anwendungsfehler?

Gruß aus dem Taunus,

Michael
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal