Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: wuerfelfan Dekadente Nespressomaschine im Auto - 17/10/2016 18:23
Hallo liebe Mitforisten (m/w),

mir kam dieser Tage der Gedanke, daß eine Nespressomaschine im Auto eigentlich dekadent, aber schon auch toll wäre... hat da zufällig jemand Erfahrung damit im G?
Mein Gedanke wäre einen Wechselrichter unter den Beifahrersitz zu bauen, falls der da hinpasst.. (W 463 MJ 2015) und direkt an der Batterie anzuschließen..die 120A werden ja nur wenige Minuten gezogen...

Grüße

Hannes
Geschrieben von: G den Weg Re: Dekadente Nespressomaschine im Auto - 17/10/2016 18:56
Hi Hannes,


so eine Idee hatte ich auch schon, auch den selben Weg mit dem Wechseltrichter. Leider bin ich nie zur Umsetzung gekommen. Falls Du es durchziehst, bitte Dokumentieren:)



Viel Erfolg,
Cem
Geschrieben von: Handschweiß Re: Dekadente Nespressomaschine im Auto - 17/10/2016 19:19
http://www.kaffeetrinker.net/blog/beste-kaffeemaschine-fuer-das-auto/
Geschrieben von: VincentG Re: Dekadente Nespressomaschine im Auto - 19/10/2016 07:05
Auf dem Gamboree in Ungarn dieses Jahr habe ich einen getroffen, der genau das realisiert hat.
Normale Nespresso Kapselmaschine über Wechselrichter im Kofferaum verbaut. Sah sehr nobel aus. Kaffee war ihm wichtig. smile

Leider haben wir keine Kontakte ausgetauscht. Aber vielleicht ist er ja hier im Forum unterwegs ?

Ich habe bei mir einen Wechselrichter verbaut. (Wechselrichter e-ast CL700)
Hat nur 700Watt (Kurzzeitig 1400Watt). Kostet dafür aber nur ca. 55 Euro.

Ich weiß nicht, ob das für eine Kaffeemaschine reicht, gibt es aber auch größer.
(Bei mir nur für Laptop gedacht, da funktioniert es wunderbar)

Und dann gibt es immer die Diskussion, ob man einen Wechselrichter mit reinem Sinus braucht oder nicht. In Anbetracht des Aufpreises dafür habe ich mich für "sinusähnlich" entschlossen. Hat meinem Laptop bisher nicht geschadet.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Dekadente Nespressomaschine im Auto - 19/10/2016 07:57
Ich habe seit Jahren eine NESPRESSO Pixie im Reisemobil. Top.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Wandler braucht es einen mit 1500W Dauerleistung, in der Regel also einen 3000er.
Die Maschinen brauchen reinen Sinus aufgrund der verbauten Elektronik, probiert es gar nicht erst mit was Anderem. Aufnahmeleistung der Maschine 1260W. Darunter hab ich nix gefunden damals.
Inverter hab ich aus eBay, Deutscher Lieferant, kostete rund 300€. Sinewave oder so heißt er.

Im neuen Mobil hat die Maschine jetzt sogar einen festen Platz gefunden.

Der Energieverbrauch ist vernachlässigbar da sie nur 1 Minute in Betrieb ist. Sehr Energieeffizient.

Gruss Ozymandias
Geschrieben von: wuerfelfan Re: Dekadente Nespressomaschine im Auto - 19/10/2016 14:21
Genau so stelle ich mir das vor...superklasse!

Viele Grüße

Hannes
Geschrieben von: Ozymandias Re: Dekadente Nespressomaschine im Auto - 19/10/2016 15:34
Keine Ursache, was ich noch vergass zu erwähnen. Nespresso hat den Vorteil dass die Kapseln global gut verfügbar sind und dass die Maschinen echte Qualität sind.
Für uns war das gerade letztes Jahr wieder ideal auf der 3-Monats Tour durch Nordamerika.


Gruss von einem bekennenden Kaffoholiker
Ozymandias
Geschrieben von: SamuelG Re: Dekadente Nespressomaschine im Auto - 21/10/2016 18:12
Hei,

Sorry, aber Nespresso als guten Kaffe zu bezeichnen geht ja mal gar nicht wink

Die Handversion der sogenannten "handpresso" bereitet recht guten Kaffe, vorrausgesetzt man verwendet gute Kaffeebohnen. Es gibt die auch in der Auto version http://www.handpresso.com/en/espresso-machines/electrical-espresso-machines/handpresso-auto/

Gruß, Samuel
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal