Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Stutz1977 Außenspiegel elektr. klappbar - Umbau möglich? - 01/11/2016 09:27
Hallo G emeinde, ich habe heute mal eine Frage an die Elektrik-/Elektronik-Wissenden unter Euch. Wenn ich es richtig recherchiert habe, gibt es die Funktion Außenspiegel elektrisch klappbar erst mit den neuen 2012-er Mopf-Außenspiegeln. Davor war dieses Extra wohl nicht erhältlich. Ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob es eine Möglichkeit geben könnte, diesen Außenspiegel so umzubauen, dass er auch in einen "Prä-Mopf" Bj. 2000 ohne SAM und ohne Türsteuergerät passen könnte. Ich habe recherchiert, dass die ersten W210-er ab Bj. 95 diese Funktion schon hatten aber mangels Türsteuergerät und SAM direkt über einen Schalter angesteuert wurden. Nun habe ich einen Schaltplan vom Türsteuergerät mit den neuen Außenspiegeln, dort ist auch der Motor für die Klappfunktion eingezeichnet, jedoch werde ich nicht daraus schlau, ob er mit zwei Drähten angesteuert wird oder eben nur mit einem Draht. Hat jemand von euch hier schon Erfahrungen oder Umbauten gemacht oder ist das völlig unmöglich da CAN-Bus usw. Das Thema kommt bei mir immer wieder auf, wenn ich beim einfahren in die Garage wieder mal hängen bleibe... frown

Bin für Hinweise, Tipps oder Erklärungen dankbar. VG, Heiko

[Linked Image von thumbs.picr.de]]PDF Schaltplan Türsteuergerät[/url]

[Linked Image von thumbs.picr.de]]PDF Schaltplan W210 Vormopf el. Außenspiegel klabbbar[/url]
Hast Du ne Teilnummer von den Spiegeln die Du verbauen möchtest? Und vom Schalter den Du einsetzen möchtest? Dann kann ich mir die Belegung des Steckers mal anschauen.

[Linked Image von krope24.de]

Also ein Kabel trifft es schon mal nicht, ich würde mir die Spiegel kaufen die ich haben möchte, Strom drauf legen schauen was passiert. Und mir dann einen Schalter suchen der in mein Auto passt und genug Funktionen hat um den Spiegel anzusteuern. Dann brauchst Du ja nur noch direkt zu verbinden. Denk dran wenn Deine neuen Spiegel blinken können müßen die Zusatzblinker an den Kotflügel außen abgeschaltet werden.

Gruß FD
Hallo,

klappbare Außenspiegel gab es in der Japanversion vom R129 schon vor 1995, womöglich findest du da zusätzliche Anregungen. Die Spiegelverstellung samt Memory läuft über das "normale" Steuergerät, wie bei den nicht-Japanern auch. Die Klappfunktion ist daran vorbei realisiert: Eigener Schalter und eigener Kabelbaum samt eigener Kombistecker beim Spiegel.

Es gibt keine Endlagenschalter, Stromüberwachung etc. Die Endlagen sind rein mechanisch realiert: Wenn Schluss dann Schluss.

Ob man das auf die aktuellen G-Spiegel übertragen kann? Ich weiss es nicht.

Gruß

Andreas
Hallo, vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.

Ich habe die Teilenummer des Schalters aus dem W210: A2108202010

Ein Foto habe ich beigefügt.

Das EPC wirft mir beim aktuellen W463 mit den neuen Außenspiegeln komischerweise nur einen Motor aus, ich weiß nicht, ob dieser Motor alles realisiert (Verstellung und Klappfunktion). Die Teilenummer des Motors lautet A1718201042 bzw. A4638100286 (siehe Screenshot).

Hilft das weiter?

Vielen Dank und Grüße, Heiko

[Linked Image von thumbs.picr.de] [Linked Image von thumbs.picr.de] [Linked Image von thumbs.picr.de]
Ich habe A4638109416 für den Spiegel rechts gefunden. Der Schalter hat 6 Pins, der Spiegel 2 Stecker mit 20 Pins, zusätzlich sind 4 Pins mit der Bezeichnung "Poti" versehen.
Denke Du weißt was das bedeutet.
Ich ziehe meine Aussage zurück "ich würde mir die Spiegel kaufen die ich haben möchte, Strom drauf legen schauen was passiert".
Vlt gibt es was ähnliches im Sprinterbereich...

LG FD
interessanter Ansatz. M3 wird separat angesteuert und per Motorumpolung jeweils angeklappt oder ausgeklappt. Vermute das das Steuergerät den Strom überwacht und damit die jeweilige Endstellung erfasst. Prinzipiell kann man das über eine einfache HBrücke per Relais ansteuern. Allerdings müsste man die Endlagen der Spiegel detektieren. Ansonsten läuft der Motor endlos. Alternativ könnte man das per Zeitsteuerung machen. Das bedeutet jedoch dass man hoffen muss, der Spiegel ist ausgeklappt oder eingeklappt. Also müsste man der H-Brücke eine Stromüberwachung oder 2 Mikroschalter für die Endlagenüberwachung hinzufügen. Oder man macht das per Taster, muss aber dann solange den Finger drauf halten bis der Spiegel angeklappt ist. Spielschutz muss dann anders realisiert werden. Machbar, aber ob es den Aufwand lohnt?
Hallo,

der Spiegelschalter ist ein Taster für jede Richtung, die Spiegellaufzeit beträgt geschätzte 3 Sekunden. Ich meine, jede Form der Überwachung, Steuerung etc wäre overengineered.

Gruß

Andreas
ja, wenn Du den Motor "on block" fährst, dann wird's halt warm im Schalter :-).
Geschrieben von: otto1 Re: Außenspiegel elektr. klappbar - Umbau möglich? - 02/11/2016 21:06
Dann musste aber länger drücken smile

Wenn man schon mit Elektronik spielen will, sollte man es mal mit einen Fensterhebersteuergerät (z.B. letzte 124, 202, 210 aber auch Ende der 90er im 463) versuchen. Das misst den Strom und schaltet dann ab. Hat bei dem G, der hier steht leider gut funktioniert. Das verharzte Fett hat den Strom bis zum Abschalten hochgetrieben. Leider war die Scheibe noch nicht oben...
Geschrieben von: DaPo Re: Außenspiegel elektr. klappbar - Umbau möglich? - 03/11/2016 06:39
Hallo,

Original geschrieben von klaus300E
ja, wenn Du den Motor "on block" fährst, dann wird's halt warm im Schalter :-).
das kommt auf die Leistung des Motors an.

Die Umluftklappe im 460 beispielsweise hat keinerlei Steuerung, der Motor bekommt ständig Strom (solange die Zündung an ist), nur die Polung wird umgeschaltet.

Er läuft, bis die Klappe am Anschlag steht und bleibt dann stehen. Fertig. wink
Hallo,

Original geschrieben von klaus300E
ja, wenn Du den Motor "on block" fährst, dann wird's halt warm im Schalter

Aus dem Grund haben die schlauen Füchse von Mercedes vermutlich Taster verbaut: Finger weg = Strom weg.

Gruß

Andreas
Hi, ich find´s toll dass hier so viele mit diskutieren und auch Tipps und Ratschläge geben. Ich gebe zu, dass ich, was Elektrik betrifft eher ein Laie bin, aber mein befreundeter 74-jähriger Elektriker-Nachbar unterstützt mich bei allen elektrischen Dingen tatkräftig und bis jetzt ist uns noch keine Garage abgebrannt... :-)

Darf ich, ich hoffe dass jetzt niemand lacht, fragen, ob mir dieses Modul weiterhelfen könnte?

https://www.carmodule.de/produkt_P16791_Spiegelanklappmodul_V2.html

Ist nur eine Frage, ohne dass ich die Funktion wirklich verstehe.

Was ich im Schaltplan immer noch nicht richtig verstanden habe ist, dass M3 (also Elektromotor Klappfunktion) mit einem Kabel angesteuert wird aber parallel ein zweites läuft das kurz vor dem Motor aufhört. Wie ist das zu verstehen? Das hier mal angesprochene Poti scheint aber doch die Neigungsverstellung der Spiegel zu steuern und nicht den Motor Klappfunktion, oder?

Wenn man doch nur wüsste, welcher Motor da genau verbaut ist und ob er mit Plus und Minus angesteuert werden kann, dann wäre doch alles recht problemlos, oder??

Viele Grüße, Heiko
Ja, ihr habt ja alle Recht. Aber wenn ich schon umbaue auf elektrisch will ich doch nicht den Finger auf dem Taster halten. Man könnte auch das Fenster runterkurbeln und den Spiegel anklappen. Der G ist eh nicht so breit.
Original geschrieben von klaus300E
Ja, ihr habt ja alle Recht. Aber wenn ich schon umbaue auf elektrisch will ich doch nicht den Finger auf dem Taster halten. Man könnte auch das Fenster runterkurbeln und den Spiegel anklappen. Der G ist eh nicht so breit.

Oder du baust ein Seilzug...:-)

Also das mit dem drauf drücken denke ich wäre verkraft bar.
Was wäre damit den Spiegel mit nem anderen Motor zu versehen?

Gruß Julian
Hallo Julian,

das ist ein guter Ansatz, dazu müsste ich aber wissen, welcher Motor verbaut ist. Aber ich habe mir jetzt einfach einmal einen Spiegel bestellt und nehme den mal auseinander und schaue, was da so drin ist.

Grüße, Heiko
Original geschrieben von Stutz1977
Darf ich, ich hoffe dass jetzt niemand lacht, fragen, ob mir dieses Modul weiterhelfen könnte?

https://www.carmodule.de/produkt_P16791_Spiegelanklappmodul_V2.html

Viele Grüße, Heiko

Hallo Heiko, ja damit geht es... recht einfach sogar.
Hallo Klaus, vielen Dank für deinen Rat bzw. deine Hilfe zu dem Thema. Ich habe das Spiegelanklappmodul sowie zwei Außenspiegel bestellt. Ich werde berichten, ob es funktioniert. Einer hat es in einem 2007-er Mopf auch schon hinbekommen. Ich bleib dran. Grüße, Heiko

https://www.youtube.com/watch?v=ox5ruBH2EEU



musst halt nur als Eingang für den Spiegelanklapp befehl von einem Taster auf einen Schalter gehen. Aber das kriegt ihr sicherlich hin.
Hallo Klaus, die Spiegel sind zwar noch nicht geliefert worden (das Anklappmodul ist da), aber es gibt zwei "theoretische" Neuigkeiten die ich dir und anderen Interessierten mitteilen möchte. Die ursprüngliche pdf der von mir weiter oben hoch geladenen Datei "Schaltplan TSG links Mopf ab Mj 2013" ist von meinem pdf-Creator falsch konvertiert worden. In der WIS sieht man, dass der Anklappmotor mit zwei durchgängigen Kabeln angesteuert wird und eben nicht nur eines wie in der pdf. Die eine Leitung ist mit "Fa" die andere mit "Ga" beschriftet. FA bedeutet wohl Spannungsversorgung Fahrt, Elektromotor Ein- und Ausklappen. Bei Ga konnten wir keine Hinweise finden, jedoch fanden wir in einem Schaltplan für eine Scheibenwischersteuervorrichtung ebenfalls den Begriff Ga, dort stand er für Masse. Es bleibt spannend.... smile Gruß, Heiko
Mach dir mal keine Sorgen. Der Motor hat in dem Sinne kein plus oder minus. Wechselst Du die Polarität von Plus af Minus, dreht er halt andersrum.
Geschrieben von: Stutz1977 Gelöst: Außenspiegel elektr. klappbar - Umbau - 10/11/2016 16:37
all right....

siehe Video (meinen schwäbischen Akzent bitte ich zu entschuldigen...) :-)

Video: Anklappfunktion funktioniert auf dem Esszimmertisch

Nachbar und ich sind happy ! smile

Gruß, Heiko
schön das wir helfen konnten...
Geschrieben von: DieHard Re: Gelöst: Außenspiegel elektr. klappbar - Umbau - 11/11/2016 08:44
Original geschrieben von Stutz1977
all right....

siehe Video (meinen schwäbischen Akzent bitte ich zu entschuldigen...) :-)

Video: Anklappfunktion funktioniert auf dem Esszimmertisch

Nachbar und ich sind happy ! smile

Gruß, Heiko

Das sieht ja schon super aus.
Dann kannst du ja schon den Esstisch in die Garage fahren wenn an dem die Spiegel so gut funktionieren. piek
Geschrieben von: Gomez Re: Außenspiegel elektr. klappbar - Umbau möglich? - 22/11/2016 23:35
Hallo zusammen,

Habe die Spiegel schon bei mir, da ich den Umbau auch vorhabe...
Hab mir das ganze mal angeschaut und komm nicht ganz dahinter, wie am besten umpinnen...

Könnt ihr mir vielleicht sagen wie ihr das gemacht habt? Teilenummer der Stecker vielleicht auch)

Gerne könnt ihr mir auch ne Pin Belegung von alt auf neu durchgeben... wink

Viele grusse,
Christian
Hallo Christian, einfach umpinnen wird nicht funktionieren. Hier wurde ein neues Steuermodul verwendet....
Geschrieben von: Stutz1977 Außenspiegel elektr. klappbar - finales Video - 29/11/2016 00:10
Hallo, an alle die sich an diesem Thread beteiligt und geholfen haben, vielen Dank! Die Außenspiegel sind lackiert und angebracht. Das bereits erwähnte Spiegelanklappmodul aus dem Zubehör funktioniert gut, als Schalter habe ich einfach die Kindersicherung der hinteren Fensterheber verwendet (ohne Kinder brauche ich keine Sicherung)... Hier kommt das finale Video. Es ist also möglich die aktuellen Außenspiegel mit Anklappfunktion sogar in einen "Vor-Vor-Mopf" zu integrieren und es war am Ende gar keine wirklich große Sache... Vielen Dank. Wenn es jemand auch vor hat, helfe ich bei Fragen gerne weiter. Gruß, Heiko

Video klappbare Außenspiegel montiert
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal