Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: fmt58744 Fundstück: G 220 CDI - 06/11/2016 15:57
Ein G220CDI wäre mitunter sicher weine nette "Vernunftmotorisierung" gewesen; hier hat es jemand ausprobiert...

Geschrieben von: GW350 Re: Fundstück: G 220 CDI - 06/11/2016 21:03
Schon gesehen und für mich als ungeeignet empfunden da der Motor schon in der E Klasse mich nicht überzeugt...
Aber nette Idee 👍
Geschrieben von: otto1 Re: Fundstück: G 220 CDI - 07/11/2016 05:26
Für den reinen Geländebetrieb sicher ausreichend, aber nicht für den modernen Straßenverkehr. Über den Preis der o.a. Bastellösung breiten wir mal den Mantel des Schweigens. Er widerspiegelt sicher den Aufwand, aber nicht den Marktwert.

Der Motor stand auch mal bei der ersten Generation M- Klasse zur Debatte, flog da aber auch aufgrund des zu geringen Leistungsgewichtes wieder raus- obwohl ihn sich schon damals viele Kunden so gewünscht haben.

Mir tät er auch reichen- ich bin nicht so leistungshungrig.
Geschrieben von: WoMoG Re: Fundstück: G 220 CDI - 07/11/2016 07:12
Hallo,

wie bekommt man sowas zugelassen /angemeldet /versichert ?
Geschrieben von: otto1 Re: Fundstück: G 220 CDI - 07/11/2016 07:46
Am Einfachsten so wie es hier keiner hören will: Als "Zugmaschine LoF" Da kannste als Motor einbauen, was Du willst.
Geschrieben von: DaChecka Re: Fundstück: G 220 CDI - 07/11/2016 10:38
Kann über diesen Motor auch net meckern. Haben ihn in einer E-Klasse drinnen und läuft seit 150 tkm. problemlos und muss dir leider widersprechen Christopher, ich finde der geht nicht schlecht. Ok den Punch vom 270er hat nicht.

Mich würde nur Interessieren, ob er wirklich die ganze Elektronik übernommen hat. ABS etc. Wenn ja, was ich glaube,
steht der Aufwand nicht in der Relation. Obwohl in einem Wolf er sicher von der Charakteristik gut passen wird, da um einiges leicht als die lange Vollkarosserie.

Gruss
Willi


© Viermalvier.de, das Geländewagenportal