Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Nostrex G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 08/12/2016 18:25
Moin Moin erstmal aus dem Hohen Norden.

Erstmal ist es an der Tagesortnung das man sich hier vorstellt ?
Zu meiner (unserer?) Person:
Mein Vater (52) und Ich 20 beide aus Hamburg und besitzen zur Zeit ein G300TD von 2001 der allerdings nun gehen muss.
Bisher waren wir immer Englisch unterwegs,(130er TD5 und 88er S3 Lighty) aber im Alter sollte es dann doch mal ein Mercedes werden.
Nun sind wir auf der Suche nach einen Nachfolger mit etwas mehr Druck.
Es war schon beim Kauf des 300er ein 500er im Gespräch, nur war der 300er Legendär Günstig für den Zustand da konnte man nicht nein sagen.
Jetzt ist allerdings die Frage was kauft man ?
In Planung ist eigentlich ein 500er mit M113 Motor, Angedacht war das 218 KW Modell mit Baujahr 2000-2005
Oder muss es doch ein G55 AMG Sein ?
Wie sieht es mit der Haltbarkeit der beiden Motoren aus ?
Was ist generell so mit dem Motor los ?
Die 300PS Würden schon reichen da der Dicke bei uns nichts auszustehen hat.
Geht eher um die Zuverlässigkeit die gerne so wie bei unserem 300er Triebwerk sein könnte.

Was ist so eure Meinung zu den Autos ?
Sonst irgendwelche Probleme außer die Bekannten Roststellen ?

Danke für die Antwort smile

LG
Geschrieben von: 110hannes Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 08/12/2016 18:37
Hallo Nostrex
du wirst nur 1 Problem haben: wenn du mal nen M113 hast, willst nix mehr anderes;

Spaß ohne: gibt hier im Forum jede Menge dazu, such dich durch, der Motor gilt nicht umsonst als einer der besten, die Mercedes je vom Band laufen ließ....

Ich hab meinen seit 4 Jahren (ist ein 99er) und bin rundum glücklich und persönlich tendiere ich wegen der "wenigeren" Elektronik zum vor 2001 (alten) Modell.....ist aber Geschmackssache...

Das wichtigste: NIMM DIR ZEIT BEIM KAUF und schaue dir möglichst viele an (egal wenn du viel, manchmal auch leere, Kilomter fährst) nur so bekommst du mehr Gefühl und Erfahrung.....es zahlt sich aus...
Gruß aus Wien
vom Hannes
Geschrieben von: Nostrex Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 08/12/2016 18:51
Danke schonmal für die Antwort.
Solche Antworten machen doch mut smile
Eigentlich suchen Wir auch nach einem Fahrzeug mit möglichst wenig Elektronik, Allerdings sollte das Wohlfühlgefühl nicht weit hinter unserem 300er von 2001 Stehen.
Hattest du etwas an Außerplanmäßigen Wartungen / Schäden ?
Ja das mussten wir auch bei unserem 300er schon Schmerzlich erfahren, aber die über 20 Jahre Landy erfahrung tun ihr Übriges :P

LG
Geschrieben von: maxbackbone Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 08/12/2016 18:58
Hallo,
Zum G 500 kann ich wenig sagen.
Nur, dass ein guter Bekannter, aus Oregon, vor vor ein paar Jahren seinen 2002er G 500 in einen 98er gewechselt hat.

Zum 300TD
Wieviel KM?, schon inseriert?
Welcher Zustand?

Gerne auch PN

Gruß Mario
Geschrieben von: 110hannes Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 08/12/2016 19:22
Außerplanmäßig: nein, nix großes, nur Kleinigkeiten:

die ZV hatte gesponnen (kalte Lötstelle im Relais) ein Stell motor an einer der hinteren Türen ging nur mehr gaaaanz langsam und nachdem "schmieren" nix mehr gehofen hat, habe ich ihn getauscht (70 Euros)
die außenliegenden Massebänder waren rottig....eigentlich eine 20 euro geschichte,a ber bis ich draufgekommen bin....eine eigene geschichte.....

hat jetzt 180.ooo km und Motor, Getriebe Achsen alles top.....habe ihn höhergelegt und fahre 285/75-16er...

Gruß H.

Achja, unlängst hat der Hauptbremszylinder "langsam nachgegeben" aber mit Forumshilfe kann ich das wahrscheinlich umd ein paar Euros richten....
Geschrieben von: Oelmotor Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 08/12/2016 20:16
Hallo,

wenn Ihr einen G300 TD habt, dann habt ihr mit Sicherheit noch die alte Technik verbaut also ohne getrennte Heizungsregelung oder?

Ich fahre seit 2011 G 500 463241 und will auch nicht anderes mehr, ok, vielleicht einen G 55.
Wenn ihr es Euch leisten wollt und könnt sucht Euch einen EX Japaner, nahezu rostfrei, um die 100 tkm, was will man mehr?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: G230 Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 09/12/2016 09:24
Moin moin,

also meines Wissens nach gab es den 300TD nur als Vor-MOPF-Modell, da dieser mit MOPF vom 270 CDI abgelöst wurde. Da die MOPF ab 12/2000 in Produktion ging, kann eine 2001er EZ durchaus schlüssig sein.

Zu den Motoren (M113 E50 oder M113 E55) kann ich nur sagen, beide sind top und machen im G reichlich Laune. Habe ich als 463.240 mit E50 und 463.241 als E55.
Was mir erwähnenswert scheint ist, dass die Ersatzteillage beim 500er etwas entspannter sein und bleiben dürfte als beim 55er. Der hat doch etliche AMG-Teile verbaut und die G-spezifischen davon sind nicht gerade in riesigen Mengen produziert worden...

Gruß
Geschrieben von: Dschens Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 07:02
Also der 500er macht Spass säuft allerdings wie ein Loch, auch der Gastank ist nach 250 km leer :-)) der Antriebskomfort ist unvergleichlich. Das Einzige was nervt ist, daß man die Türen zuballern muss bei der Jagd kontraproduktiv und bringt mich immer an den Rand des Wahnsinns. Wäre der einzige Trennungsgrund.
Aber Hubraum ist usw usw.
Geschrieben von: 110hannes Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 08:27
" Das Einzige was nervt ist, daß man die Türen zuballern muss bei der Jagd "

Da machst du vorher das Fahrerfenster ungefähr 10 cm runter (oder halt noch mehr) und schon geht's gaaaanz leicht und wesentlich leiser....
Gruß vom Hannes
Geschrieben von: Oelmotor Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 08:32
Original geschrieben von Dschens
Das Einzige was nervt ist, daß man die Türen zuballern muss bei der Jagd kontraproduktiv und bringt mich immer an den Rand des Wahnsinns. Wäre der einzige Trennungsgrund.

Na ja das ist ja kein Problem des G 500 an sich.

Dagegen helfen neue Türscharniere, denn beim Neuwagen gehen die Türen richtig leicht.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: otto1 Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 09:01
Gegen die Türgeräusche beim Zumachen helfen auch neue Türschlösser nicht. Der "Krach" ist konstruktionsbedingt und halt lauter als bei den PkW. Damit muss man leben.
Geschrieben von: Dschens Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 09:03
falscher Thread
sorry
Geschrieben von: Dschens Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 09:18
also bei einem aktuellen 350er bluetec ist das mit den zuschmeissen auch so.
auch beim 4hoch4 was eine geile Karre lol.
Geschrieben von: maxbackbone Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 12:49
Also ich freu mich immer wenn ich das "G-Türgeräusch" höre. So ein schönes sattes
Zuschmeißgeräusch, es gibt nichts schöneres!!!

Oder doch, der Franz Jäger Tresor von meinem Opa hört sich noch besser an.

Vielleicht waren die Konstrukteure der GTür Vegetarier?
Geschrieben von: Dschens Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 13:15
das grüne Veggie Pack gabs noch nicht als der G entworfen wurde..... hihihi
Geschrieben von: GSM Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 13:39
Also wen die Tuergeraesche stören, der sollte sich nach Fahrzeugen der dänischen Armee umsehen oder auf P4 umsatteln. Hier gibt es "leichte" Varianten
Geschrieben von: Dschens Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 14:54
Inwiefern ist der P4 vergleichbar mit einem G500 ? Zelt gegen Haus so what ?
Geschrieben von: AndreasHannover Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 19:18
Moin,

Original geschrieben von Dschens
Also der 500er macht Spass säuft allerdings wie ein Loch, auch der Gastank ist nach 250 km leer

400 km:

[Linked Image von up.picr.de]

Gruß

Andreas
Geschrieben von: Dschens Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 19:23
Ja zur Eisdiele kann man so. Wie löst Du Geländegängigkeit und Böschungswinkel ? Da bollert man doch überall vor ? Oder täuscht das ? Muss ich mal im Original sehen....

LG
Jens
Geschrieben von: maxbackbone Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 19:43
Und wie groß ist deine Benzinblase.?
Geschrieben von: AndreasHannover Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 20:10
Hallo,

Original geschrieben von maxbackbone
Und wie groß ist deine Benzinblase.?

15 Liter

[Linked Image von up.picr.de]

Original geschrieben von Dschens
Ja zur Eisdiele kann man so. Wie löst Du Geländegängigkeit und Böschungswinkel ? Da bollert man doch überall vor ?

Man kann darüber hinaus auch 25.000 km pro Jahr im Alltag fahren und muss nicht zu irgend so ein langweiliges "richtiges" Auto greifen. Dafür ist die Bodenfreiheit etwas geringer als mit dem Benzintank, es verbleiben etwa 20 cm Bodenfreiheit. Auf den Böschungswinkel hat das keinen Einfluss, für den Idiotenhügel reicht es auch so.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Gruß

Andreas
Geschrieben von: Dschens Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 20:16
Och ich glaube ich habe keine langweiligen Autos :-))

So könnte ich nicht in den Wald, aber jeder Jeck ist anders. Interessante Lösung, hast Du auch noch einen Tank im Kofferraum ? Schön solche Lösungen zu sehen alles selbstgebaut ? Klär mich mal auf, Benzinblase bedeutet Tank ist weg korrekt bis auf dei 15 L ?

LG
Jens
Geschrieben von: AndreasHannover Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 20:51
Hallo,

Original geschrieben von Dschens
Och ich glaube ich habe keine langweiligen Autos

Das wollte ich auch nicht damit sagen, ich dachte da eher an die lieben Kollegen, die über solch alte Autos den Kopf weise schütteln.

Original geschrieben von Dschens
So könnte ich nicht in den Wald, aber jeder Jeck ist anders.

Was für Wälder befährst du denn?

Original geschrieben von Dschens
Interessante Lösung, hast Du auch noch einen Tank im Kofferraum ? Schön solche Lösungen zu sehen alles selbstgebaut ? Klär mich mal auf, Benzinblase bedeutet Tank ist weg korrekt bis auf dei 15 L ?

Der 15 Liter Benzintank sitzt oberhalb des Gastanks zwischen den Holmen. Der Gastank sitzt da, wo der Benzintank war, ein Tank im Auto war für mich nicht akzeptabel. Erst recht nicht in meinem kurzen Würfel smile

[Linked Image von up.picr.de]

Ja, alles selber gebaut bis auf den Benzintank, der TÜV möchte dafür unbedingt ein Prüfzeugnis sehen.

Gruß

Andreas
Geschrieben von: maxbackbone Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 12/12/2016 21:31
Finde ich super deine Lösung,wahrscheinlich einzige Möglichkeit mit Gas zu fahren und Tank nicht im Auto zuhaben.

Wieviel Verbrauch hast du denn?
Welche Gastankgrösse hast du?

Mit freundlichen Grüßen
Geschrieben von: Dschens Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 13/12/2016 05:11
Genial.

Verbrauche 20 L Gas im Gelände dann auch man gern 40 plus x...

Jetzt nachdem die Opec den Preis hochjubelt wird's wieder unangenehm teuer LOL.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 13/12/2016 05:29
Hallo,

der Umbau hat sich über Monate (natürlich nicht täglich und rund um die Uhr) hingestreckt, so ein Tankbauer hat ganz andere Prioritäten als einem lieb ist (obwohl er sich wirklich bemüht hat). Dank nur 15 Liter (war Zufall) ist er jetzt sogar als Monovalentes Auto zugelassen - wirkt sich steuerlich noch nicht aus, aber wenn schon, denn schon.

Der Tank fasst 80 Liter und soviel passen auch rein, der Tankstopp ist deaktiviert. Der G55 (Sauger) nimmt sich 20 Liter im Alltag, der kurze 320 so ein bis zwei Liter in seinem Alltag weniger, statt Gelände sieht der einiges an Stadtverkehr.

Hoppla, um den threat nicht komplett zu entführen: Sowohl der G55 als M113 als auch der G320 als M112 sind vom Motor her völlig unauffällig. Je nach individuellen Temperament kann man mit beiden leben, der V8 sorgt darüberhinaus für die Illusion, ein G wäre ein normales Auto, da er dem Elefanten das Tanzen beibringt. Ein bezahlbarer, kurzer V8 wäre der einzige Grund, mich vom V6 zu trennen, ansonsten war der Aufwand viel zu hoch für so eine Lösung. Und völlig unfahrbar ist der kleine V6 nun wirklich nicht wink

Gruß

Andreas
Geschrieben von: Dschens Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 13/12/2016 06:38
das schreit ja eigentlich mal nach einem G Meeting in H, da fährt nämlich noch ein G500 Classic rum.
Geschrieben von: otto1 Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 13/12/2016 08:44
Original geschrieben von AndreasHannover
....
Der Tank fasst 80 Liter und soviel passen auch rein, der Tankstopp ist deaktiviert. ...

Gesetze und deren Einhaltung sind nicht so Dein Ding?

In einem hat Andreas leider recht. Ohne Tank im Auto gehts nur mit verkleinertem Benzintank. Ich hab mich deshalb für die Kofferraumvariante entschieden a) weil ich für einen kleineren Tank keine ordentlichen Tankgeber gefunden hab und b) (wichtiger) weil in meinem bevorzugten Urlaubsgebiet Gas Mangelware ist.

Sooft, wie ich im Wald aufsetze, könne ich mit Andreas´ Variante auch nicht leben. O.k. man könnte die Rückegasse auch umfahren smile

Aber ansonsten: saubere Arbeit!
Geschrieben von: Datburki Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 13/12/2016 09:27
Na dieser Umbau kommt mir doch IRGENDWIE bekannt vor ;-)

http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/617681/3.html

Geschrieben von: AndreasHannover Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 13/12/2016 16:23
Hallo,

Original geschrieben von Datburki
Na dieser Umbau kommt mir doch IRGENDWIE bekannt vor ;-)

Jaaa! Und noch einmal vielen Dank für die Inspiration, ohne den Beitrag hätte ich damals keinen G gekauft.

Original geschrieben von otto1
Gesetze und deren Einhaltung sind nicht so Dein Ding?

Ich bin mir gerade nicht sicher, gegen welches Gesetz das deaktivieren eines Tankstopps verstößt, hilf mir mal.

Ansonsten weiss ich um die Gründe dafür und handele strikt danach: Fahre ich unmittelbar nach dem Tanken Strecke, tanke ich fast voll und schaffe so unmittelbar Raum, damit sich das LPG, sollte es sich in kürzester Zeit durch Meteoreinschlag, urplötzlich auftretende Lavaseen oder Phaserfeuer von Raumschiff Enterprise erwärmen, ausbreiten kann. Stelle ich das Auto unmittelbar nach dem Tanken ab, agiere ich als humanoider Tankstopp und tanke einfach nicht voll.

Original geschrieben von otto1
Sooft, wie ich im Wald aufsetze, könne ich mit Andreas´ Variante auch nicht leben.


Wie hoch ist die Bodenfreiheit eines serienmäßgen 463 eigentlich? Mein Foto verrät da nicht die ganze Wahrheit, da fehlt beim Benzintank schon der Tankschutz.

Edit: Gerade gefunden, kann das sein? 21 cm, also fehlt mir jetzt ein satter Zentimeter?

Gruß

Andreas
Geschrieben von: Winnie Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 13/12/2016 18:47
Sag mal ist das Dein Ernst mit dem Vollfüllen der Gasflasche?
Wenn Du in Physik nicht aufgepasst hast, dann google doch wenigstens...
Ich kanns kaum glauben...
Geschrieben von: AndreasHannover Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 13/12/2016 18:57
Hallo,

Original geschrieben von Winnie
Sag mal ist das Dein Ernst mit dem Vollfüllen der Gasflasche?

Eine Diskussion führt zu nichts, wenn es nur um das Austauschen von rhetorischen Fragen geht. Was von meiner Einlassung hast du denn nicht verstanden und wo siehst du ein mögliches Problem?

Gruß

Andreas
Geschrieben von: Datburki Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 13/12/2016 21:34
Alles gut, selbst beim Volltanken (was NIEMALS ganz voll bedeutet, bei waagerecht montiertem Tank, wie auf den Bildern) gibt es kein Problem. Wenn man im Hochsommer aus einem "kalten" Tankstellenvorrat ins Fahrzeug tankt, dann könnte mal nach der Erwärmung des Tankinhalts des Fahrzeugs das Sicherheitsventil ein wenig abpusten, hab ich aber noch nie in der Praxis erlebt.
Ich bin mir auch sicher, jeder der sowas verbaut hat hat dafür ein Gefühl. Vorschrift ist natürlich was anderes, aber man kann die Sache mit gesundem Technikverstand SCHON gut handeln....
Bis das Flüssiggas im Fahrzeugtank die Temperatur des Sommers nach dem Tanken angenommen hat, ist der Überdruck doch nach der Heimfahrt mit dem G 500 längst abgebaut.
Ausserdem hat er anstatt die geforderten 20 % Leerraum, doch konstruktionsbedingt immer noch mindestens gefühlte 7%.
Nach Abzug der deutschen Angstreserve passt also alles.
Wenn trotzalledem der Worst Case eintritt, wird das natürlich blöd für den, der die Füllhöhenbegrenzung ausser Betrieb genommen hat....
Beim G passt aber sowieso der Tonnentank mit 315 mm Aussendurchmesser ohne den Böschungswinkel einzuschränken und der hat mit Brutto 95 ltr -20% immer noch netto 76. Und dann ist das auch gesetzeskonform und immer noch Unterflur.

Ach so ! Und mit dem Gastank aufsetzen im Gelände ist um Längen netter, als mit dem Blech unter dem Sprittank aus Plastik.
Die schwarz matte Sprühdose zur "Reparatur" reicht da bei 3,5 mm Wandstärke und Tonnenform nämlich locker aus ;-)
Oder hat von euch schon mal jemand den G mit dem hydraulischen unter dem Tank angesetzt hinten angehoben ? Ich nämlich schon, aber das war der LPG Tank ;-)
Geschrieben von: Winnie Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 14/12/2016 02:04
@Andreas
Wo ich ein mögliches Problem sehe?
Ach nur, dass Du hinter der Tankstelle unbeabsichtigt in eine Unfall gerätst und es zu einem Brand kommt. Genau für solche unbabsichtigten unkontrollierten Temperaturanstiege sind die 20% gedacht und notwendig.
Das mag man als Theorie abtun, und man kann auf das Sicherheitsventil verweisen. Wir reden hier aber von einer Überfüllung, d.h. Das Risiko wird nur deswegen erhöht, weil man mehr Reichweite haben will...

Aber ihr macht das schon.
Nichtsdestotrotz hat das hier nichts mit dem Thread zu tun...
Geschrieben von: AndreasHannover Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 14/12/2016 05:40
Hallo,

Original geschrieben von Winnie
Das mag man als Theorie abtun, und man kann auf das Sicherheitsventil verweisen. Wir reden hier aber von einer Überfüllung, d.h. Das Risiko wird nur deswegen erhöht, weil man mehr Reichweite haben will...

Der (Dampf)Druck im Tank bleibt immer gleich, egal, wieviel LPG im Tank ist. Das (welches?) Risiko bleibt so lange gleich, wie der Tank nicht komplett gefüllt ist, was nicht der Fall ist (soviel Zeit hat man an der Tanke nicht), die letzten ein, zwei Liter bleiben immer unbefüllt. Zumindest wenn man weiss, was man tut.

LPG im flüssigen Zustand vergrößert sich pro 1°C um etwa 0,25%. Bei rund 80 Liter entspricht das einem Volumen von 0,2 Liter. Bei einem Verbrauch von 20 Liter/100km entspricht das einer Strecke von 1 Kilometer. Um 80 Liter um 1°C zu erwärmen braucht es... länger. Selbst, wenn das Fahrzeug komplett in Flammen steht.

Gruß

Andreas
Geschrieben von: Winnie Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 15/12/2016 17:33
Andreas, ich weiss ja schon, dass ein G500 so zuverlässig ist, dass es völlig unwahrscheinlich ist, dass nach Deinem Tanken auf 100%, die Kiste durch einen ungeplanten Effekt stehen bleibt... wink

Aber egal, wir hoffen mal dass alles gut geht...für alle die hier mitlesen, sei aber die folgende Lektüre, die nur mal schnell im Netz gegoogelt habe, empfohlen:
www.gasfachfrau.de/PDF/Befuellen.pdf
da stehen alle Fakten, warum max 80% gefüllt werden dürfen.
7bar je °C... und das geht so schnell, dass das Sicherheitsventil vereist oder versagt, oder was weiss ich was...
ich persönlich würde das nicht machen, um ein paart km weiter zu kommen...

Geschrieben von: AndreasHannover Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 15/12/2016 18:31
Hallo,

nun Ersetze die 100% doch bitte durch 95% und rechne erneut. Die (meine) 100% sind natürlich falsch, übertrieben und kommen in der Praxis nicht vor und sind eine unzulässige Vereinfachung gewesen. Besser?

Die 80% vom verlinkten pdf rühren vom Verdampfen innerhalb der Flasche, ein Effekt, der bei Fahrzeugtanks nun überhaupt nicht erforderlich geschweige denn erwünscht ist.

Gruß

Andreas
Geschrieben von: kastenwolf Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 27/12/2016 19:54
Um zum Thema zurück zu kommen.
Ich hatte den G 500 Classic Bj. 1999 .
Der Motor ist Top , Verbrauch ca. 18 ltr. im Schnitt , etwas mehr als mein späterer G 55.
Km Stand waren ca. 180.000 und da gab es schon ein gewisses rasseln der Steuerkette.
Diagnose waren eingelaufene Gleitschienen ,das Problem gibt es aber mit entsprechender Laufleistung.
Reparatur wären so 1200 € gewesen.
Das rasseln fällt aber nur einem wirklichen Spezialisten auf.
Schwergängige Türen und Heckklappe hatte ich auch ,(bis auf die Fahrertür ) ,da waren halt die Bolzen eingerostet !!
Des weiteren hatte ich so lautes Summen der Benzinpumpe ,das Mitfahrer meinten ich hätte einen Wespenschwarm im Kofferraum.
Habe die Pumpe gegen ein neue ausgetauschte ,brachte aber leider keinen Erfolg.
Dies und ein paar andere ,unwichtige , Kleinigkeiten waren den Grund in gegen einen neuen G 55 einzutauschen.
Geschrieben von: Hannes1984 Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 25/01/2017 10:44
Hallo zusammen,

Habe nun auch seit 1,5 Jahren meinen ersten G. Ist ein 500er aus 1999 mit mittlerweile 145TKM. Verbrauch 16-20 Liter auf 100km. Bin bisher 1x liegen geblieben mit gerissenem Keilriemen. Ansonsten keine Probleme. Tolles Auto. Toller Motor. Brauche allerdings nen Liter Öl auf 3-5TKM.
Meine Leidensgeschichte mit dem VTG habe ich hier ja schon beschrieben. Ich würd den 500er sofort wieder nehmen oder auch den 55AMG.

Lg Hannes
Geschrieben von: Seuchenvogel Re: G500 kauf M113 Motor Erfahrungen ? - 25/01/2017 17:41
Einen Oelverbrauch in der Groessenordnung moechte ich nicht bedenklich nennen....
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal