Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Wölflein Wechsel Federn/Dämpfer HA - 03/03/2017 22:06
Guten Abend,
Der freundliche Herr vom TÃœV meinte,das mit ner Plakette wäre aktuell nicht drin und ich solle doch mal die Federn hinten machen.
Der Wolf bekommt nun Spidan gelborange und wahrsch. Sachs Schlechtwegedämpfer.
Beim Wechsel würde ich mich an HH orientieren,habe aber keinen Hi Lift,sondern würde auch eine normale Tragarmbühne. Ne "Freie" hat den Auftrag abgelehnt...zu aufwendig nono
Meine Frage:
Analog zu HH: Schrauben Längslenker lockern,ALB und Bremsleitungsverteiler abschrauben,Dämpfer oben lösen,Räder ab,Achse dabei stützen,weiter hoch bis Federn entspannt und entnehmbar sind, Dämpfer raus und umgekehrte Reihenfolge wieder rein.

Da bin ich doch max 2h ohne weiteren großen Aufwand gut dabei,oder habe ich im Ablauf oder bei Besonderheiten was übersehen?
Geschrieben von: Oelmotor Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 04/03/2017 08:49
Hallo Volker,

ich lasse die Bremsschläuche dran, arbeite auch nur mit einer Zweisäulenzweiarmbühne und einem Getriebeheber.

Bei gelborange kannst Du, nach Lösen der Stoßdämpferbefestigung die Feder unten mit einem Montiereisen aus dem Federteller haben.

Ansonsten hat Carsten Günther einen Federspanner eingesetzt, ich habe aber keine Ahnung wie der heißt.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: Wölflein Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 04/03/2017 11:04
Danke Thomas,
Also liege ich gar nicht so falsch. Ohne Eisen ginge es, wenn man bissel weiter abläßt, oder? Ich bin zwar kein Spezi, aber ich versteh nicht, warum die so dumm tun.....
Geschrieben von: klaus300E Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 04/03/2017 13:54
ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sogar besser ist, eine Seite der Achse auf dem Boden zu lassen und eine Seite anzuheben. Wenn der Dämpfer lose ist, mit Wagenheber dazwischen, um für mehr Freigang zu sorgen (zwischen längslenker und Rahmen). Dann kippen die Federn fast förmlich alleine raus. Das mit dem Spanner ist eigentlich nicht notwendig. Bremsleitungen mussten nicht ab. Beide Räder frei - war hier nicht hilfreich.
Geschrieben von: Wölflein Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 04/03/2017 14:59
Das mit dem Heber dazwischen habe ich nicht kapiert. Die Anschlagsmutter des LL ist gelöst. Reicht da nicht, bei losem Dämpfer so weit anzuheben, bis die Feder entspannt und entnehmbar wäre?
Geschrieben von: klaus300E Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 04/03/2017 17:11
Wenn der Dämpfer ab ist, federt die Achse trotz Entlastung nicht weit genug aus. Die Gummilager des LL verhindern das. Da ist es manchmal notwendig zwischen dem Rahmen und dem LL einen Hydraulischen Wagenheber einzusetzen, um die Achse weiter auszufedern um die Federn entnehmen zu können.

[Linked Image von hehlhans.de]

Tschuldigung Hans....
Geschrieben von: Wölflein Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 04/03/2017 21:03
Ok,ich glaube zu verstehen. Trotz losem LL reicht die Spreizung nicht aus,um die Feder vollständig zu entlasten.
Kann es aber sein,dass das Bild von Hans gar nix mit Dämpfern zu tun hat? Da stützt der Heber den Achskörper und die Steckachse ist raus,Dämpfer doch noch dran.
@Thomas: sind die Originalen,laut WIS gelborange.
Geschrieben von: Handtuch Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 05/03/2017 21:05
Ich habe den Federwechsel hinten auch ohne Hebebühne gemacht. Eine Seite zur Zeit. Ging ohne lösen des Bremsschlauchs und der LAB wenn die andere Seite einfedert. Die Feder (Gelborange) hing nur noch leicht fest.

Handtuch
Geschrieben von: klaus300E Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 05/03/2017 23:10
Original geschrieben von Wölflein
Ok,ich glaube zu verstehen. Trotz losem LL reicht die Spreizung nicht aus,um die Feder vollständig zu entlasten.
Kann es aber sein,dass das Bild von Hans gar nix mit Dämpfern zu tun hat?

Ja, ich wollte Dir nur die Situation zeigen. Hans hat hier nicht die Feder ausgebaut....
Geschrieben von: Wölflein Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 06/03/2017 08:38
Danke Klaus!
Geschrieben von: DaPo Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 07/03/2017 08:26
Hallo,

Original geschrieben von Handtuch
Ich habe den Federwechsel hinten auch ohne Hebebühne gemacht. Eine Seite zur Zeit. Ging ohne lösen des Bremsschlauchs und der LAB wenn die andere Seite einfedert. Die Feder (Gelborange) hing nur noch leicht fest.
genau das ist der Trick. Die gegenüber liegende Seite muß etwas einfedern, dadurch kommt die Seite, an der man arbeitet, noch etwas weiter raus.

Und beim Einbau der neuen Feder hilft dann oft ein beherzter Fusstritt wink
Geschrieben von: Wölflein Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 07/03/2017 09:07
Macht Ihr den Panhard ab?
Geschrieben von: soko-030 Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 07/03/2017 09:19
Hi Volker!
Ich habe ihn ab gebaut, denke aber es geht auch mit. Wichtig ist die Muttern der Längslänker lösen damit die HA schön bweglich ist.
Schilder dann mal bitte deine Erfahrungen mit den neuen Federn! Und wenn möglich stell mal bitte ein Foto von diesen neuen SPINDA Federn ein. Ich überleg ob ich diese bei mir auch noch einbaue.
VG Steffen
Geschrieben von: DaPo Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 07/03/2017 12:57
Hallo.

als ich bei mir von gelborange auf weiss gewechselt habe, habe ich nur die Dämpfer gelöst (bzw. gleich mit getauscht). Kein LB, keine Muttern am Längslenker, keinen Panhardstab. Es ist knapp, geht aber.

Wobei es bei Volker etwas enger sein kann, die Gelborangen sind ungespannt etwas länger als die Weißen. Sollte aber auch gehen smile
Geschrieben von: Wölflein Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 07/03/2017 14:10
Hallo Steffen,
von hochkompetenter Seite wurde mir dazu geraten, bei Sachs zu bleiben, was ich dann auch gemacht habe.
Nach dem Wechsel werde ich aber über das Procedere berichten....
Geschrieben von: Wölflein Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 28/03/2017 12:29
So hallo, kleiner Nachtrag denn in meiner Sprechstunde ist nicht viel los:
ich habe die Federn letzte Woche gewechselt, mit meinem lieben Nachbarn(Danke Ronny!).
LL lose, Stoßdämpfer lose, weiter nix gelöst oder demontiert, Achse abgesenkt und...: die rechte Feder fiel von alleine raus, die war nämlich sogar 2x gebrochen. Der Einbau war ohne Federspanner leider nicht möglich bei den dicken Dingern, alle Muskelkraft und sämtliche Moniereisen scheiterten, ein gutes Teil von Gedore hat es gerichtet. Mein Rat für alle, die keine Profischrauber sind: besorgt Euch so was sicherheitshalber, wenn ihr das zuhause macht, da haben nämlich ca 5cm gefehlt.
Feder links: in der Gummiummantelung unsichtbar gebrochen, hier auch für Ausbau Spanner nötig.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Federteller sahen für 27 Jahre noch sehr gut aus, die obere Aufnahme war schon bissel rostiger(das dünne Blech des Pufferdoms vor allem),aber noch sehr weit davon entfernt, gammelig zu sein.
Fahrgefühl: unschlagbar! Keine Schläge mehr, alles hübsch.
Meine take home message als Laie: Es kann auch was kaputt sein, was man trotz aller unter dem Auto Kriecherei nicht sieht, besorg Dir ordentliches Werkzeug(was ganz Neues,oder?) und frag vorher Leute, die sich auskennen!
@ all: danke für Eure Tips!
Geschrieben von: soko-030 Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 29/03/2017 08:07
Hi Volker!
Vielen Dank für deine kleine Rückmeldung.
Einen sehr schönen Federspanner hast du da, TOP!
Was hast du den jetzt für neu Federn eingebaut, SACHS weiss? Wo hast du denn diese gekauft, bzw. was hast du denn dafür ausgeben müssen?
VG Steffen
Geschrieben von: Wölflein Re: Wechsel Federn/Dämpfer HA - 29/03/2017 10:06
Ich bin auf Empfehlung bei Gelborange von Sachs geblieben. Der Spanner ist gut, hab aber trotzdem ziemlich Respekt gehabt. Härtere Federn geben ohne meiner Meinung nach nicht ohne.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal