Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: DAP G270CDI Greenliner - 09/03/2017 12:13
Hallo,

ich brauche von oben genannte Auto ein FIN, um mir im EPC bestimmte Teilenummern rauszusuchen. Die FIN von einem G270CDI Worker geht nicht. Es muß von einem Armeefahrzeug sein. Währe super, wenn mir da jemand helfen kann. Danke.


Grüße Daniel
Geschrieben von: otto1 Re: G270CDI Greenliner - 09/03/2017 12:21
Gegenfrage, was suchst du denn?

einfach ins EPc beim 461.331 reigehen und mit F7 alle Filter ausschalten. Was dann nicht kommt, ist nicht im EPC.
Geschrieben von: DAP Re: G270CDI Greenliner - 09/03/2017 13:24
Hallo Rene,

ich möchte in der Datenkarte nachschauen, ob die G270CDI Greenliner auch ein MSG ohne Wegfahrsperre verbaut haben, so wie das bei den G280CDI Greenliner (SA-Code: MJ5 WEGFALL WEGFAHRSPERRE) der fall ist.


Grüße Daniel
Geschrieben von: otto1 Re: G270CDI Greenliner - 09/03/2017 13:27
Ich hab noch ne FIN von nem Belgien- Militärfahrzeug (oder NATO)- da steht jedefalls nix drin. Ist ein 461.332

Verbaut ist bei dem das Motorsteuergerät A612 153 26 79

MJ5 ist da in der Datenkarte nicht aufgeführt.


Edit: der Nato Wagen hat zumindest ein Steuergerät Fahrberechtigungssytem und damit Wegfahrsperre. Also, das war dann wohl nix.
Geschrieben von: DAP Re: G270CDI Greenliner - 09/03/2017 14:10
Hallo Rene,

ich kann dir leider keine PN schicken, da dein Postfach scheinbar voll ist. Wenn du mir eine email gibst, schicke ich dir mal die FIN von dem G280CDI Greenliner. Dann kannst du dir das ja mal anschen.


Grüße Daniel
Geschrieben von: otto1 Re: G270CDI Greenliner - 09/03/2017 14:22
Kann nicht sein..
Geschrieben von: marcus Re: G270CDI Greenliner - 10/03/2017 06:57
Hi, ja es gibt 270er ohne Wegfahrsperre. Da ist dennoch das Steuergerät der Wegfahrsperre verbaut. Die Startfreigabe erfolgt über dieses Steuergerät aber wohl ohne Transponderabfrage. Wie das genau funktioniert habe ich noch nicht ausprobiert. Denke das da das Steuergerät der WFS auch zum Motorsteuergerät passen muss. Zum Klauen brauchst du wohl Motorsteuergerät und WFS, lediglich das Zündschloss wird man kurzschliessen können.
Fahrgestellnummer zum Beispiel WDB4613021x158845
Grüsse Marcus
Geschrieben von: DAP Re: G270CDI Greenliner - 10/03/2017 10:55
Hallo Marcus,

herzlichen dank erstmal für die FIN. Nein Marcus es geht nicht darum, das ich ein Auto klauen möchte, sondern immer noch bei meinem Vorhaben bin, in meinem 290er einen 270CDI Motor einzubauen. Ich möchte die Elektronik natürlich so einfach wie möglich halten und sämtliche Störquellen wie zum Beispiel das Fahrberechtigungssystem ganz rauszuschmeißen. Alles was erst garnicht im Auto eingebaut ist, kann auch keine Probleme bereiten. Warum das Steuergerät Fahrberechtigungssystem (A1708201726) noch verbaut ist, kann ich mir nicht erklären. Ich hatte jetzt so die stille Hoffnung, Wenn ich jetzt das Steuergerät aus dem 270er Greenliner nehme, wäre das quasi wie ein Standalone MSG.


Grüße Daniel
Geschrieben von: otto1 Re: G270CDI Greenliner - 10/03/2017 13:44
Hmm, bei allen drei FIN ist dieses Steuergerät verbaut. (der FIN vom 280er, 270er von marcus und der vom 270er NATO, die ich habe). Unterlagen finde ich zu dieser Teilenummer leider nicht frown

Was auffällt, dass diese Steuergerät nur im SLK und in den 461er verbaut wird und beim SLK lt. EPC in der Fahrertür Schließanlage dokumentiert wird. Und da heißt es nur "Steuergerät". Seltsam...
Geschrieben von: marcus Re: G270CDI Greenliner - 11/03/2017 02:24
Hi, besorg dir mal die Schaltpläne vom Motorsteuergerät, dann siehst du, was da alles vernetzt ist und dranhängt. Nicht alles kann man weglassen, sonst geht das SG in den Notlauf. Ich würde mir einen PKW mit 270Er Motor und Schaltgetriebe besorgen und dann ausprobieren was man an Elektronik und Vernetzung weglassen kann. Star Diagnose besorgen und ein WIS und dann gehts los.
Grüsse Marcus
Geschrieben von: DieselTom Re: G270CDI Greenliner - 11/03/2017 09:01
Mal die Suche benutzen. Es gibt/gab hier den Benutzer "Bomber" der schon vor Jahren auf 270CDI umgebaut hat. Ich glaube mich zu entsinnen dass das Sprintersteuergerät gewisse Vorteile hat.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Meister Re: G270CDI Greenliner - 11/03/2017 09:43
im Nato 280er ist auf jeden Fall ne Wegfahrsperre eingebaut. Als wir einen neuen Schlüssel bei Mercedes bestellt hatten funktionierte dieser nicht. Dann wurde das Steuergerät getauscht, dies wollte dann nicht mit dem Motorsteuergerät. Mercedes hat das nie richtig beheben können. Tatsache ist scheinbar das die Steuergeräte nach Auslieferung irgendwie geändert werden, wie auch immer. Ein Technikfreak hat das letzendlich auf die Reihe bekommen.
G-russ Meister
Geschrieben von: DAP Re: G270CDI Greenliner - 11/03/2017 10:16
Hallo Marcus und Thomas,

ich habe einen 270er Motor und die dazugehörige Elektronik aus einem ML270 Bj. 2002. Der hat genauso wie die Sprinter noch das FBS II und nicht wie die E und C Klasse die grundsätzlich das FBS III haben. Der ML war aber ein Automatik. Ich hoffe aber, das man die Software eines ML Schalters aufspielen kann.

Bomber hatte damals einen OM647 eingebaut, was die Sache gegenüber dem OM612 den ich einbauen möchte noch komplizierter macht. Mein Plan sieht eigentlich so aus, das ich die Elektronik möglichst schmal halten möchte, d.h. ich möchte auf alle Fälle die Wegfahrsperre raus haben. Darum die Idee mit MEG A6121532679, welches ja bei den Greenlinern verbaut ist und wo in der Datenkarte der SA-Code MJ5 Wegfall Wegfahrsperre eingetragen ist. Nur da taucht jetzt halt die Frage auf, warum dort das Steuergerät A1708201726 Fahrberechtigungssystem trotzdem wie bei einem normalen G270CDI verbaut ist. Fragen über Fragen.

Marcus, findet man die schaltpläne alle im WIS, auch wie das MSG aufgebaut ist?


Grüße Daniel
Geschrieben von: marcus Re: G270CDI Greenliner - 11/03/2017 18:34
Hi, im WIS sind nicht die Schaltpläne der Steuergeräte selbst sondern nur die Anschlüsse. Intern musst da mal mit den Firmen telefonieren die so etwas instandsetzen. Ich lass dass immer von Glaubit machen. Ruf da mal an, vielleicht können die da helfen.
Ich weiß nicht, ob das so einfach mit dem ML Steuergerät geht. Am ML ist doch einiges anders: LLK luftgekühlt und die elektrische Vorförderpumpe haben glaube ich auch nicht alle. Automatik wird den kickdown an das MSG senden, bei defektem Kickdownschalter geht das G Steuergerät in den Notlauf, dito bei defekter Umwälzpumpe für den Niedrigtemperaturkreislauf. Fehlende oder defekte Vorförderpumpe führt auch zu Notlauf.
Kombiinstrument und MSG müssen auch harmonieren. Ich würde dann mal hergehen und einfach ausprobieren, was man ausbauen kann ohne das die Funktion leidet. Diagnoseanschluß brauchst du auch, sonst kannst du nichts einstellen.
Ich hab da keine Erfahrung, ob man da einfach die software aufspielen kann oder darin herumprogrammieren kann.
Grüsse Marcus

Geschrieben von: fmt58744 Re: G270CDI Greenliner - 12/03/2017 06:24
Unger hat einen 642er im W460 zum laufen gebracht mit normalem Bartschlüssel und ohne WFS. Auf der AA wurde mir erklärt, dass Sie Steuergeräte dafür eigens programmiert haben. Vllt kann man hier fündig werden...!?
Geschrieben von: otto1 Re: G270CDI Greenliner - 12/03/2017 09:45
Die ersten cdi Sprinter hatten auch keine Wegfahrsperre. Aber erst mal so einen finden...
Geschrieben von: Valpdriver Re: G270CDI Greenliner - 12/03/2017 20:40
Hallo Daniel,

ich hatte zwei G270CDI MJ2003, ehem. dän. Militärpolizei, teilgeschützt.
Wenn Du es mit den Fahrgestellnummern probieren willst, schreib mir eine kurze Mail. Die sollten im Einsatz ja eher keine FBS haben, oder?

Viele Grüße,
Frank
Geschrieben von: DAP Re: G270CDI Greenliner - 14/03/2017 17:44
Hallo an alle,

ich habe mal zum Thema frei programmierbare Steuergeräte das hier gefunden und denke, das könnte die Lösung meiner Problem sein.


http://www.trijekt.de/index.php?id=167&L=0


Schaut euch das doch bitte einmal an, und sagt mir, was ihr davon haltet.


Grüße Daniel
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal