Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: JanFerry G500 1999 AHK nachrüsten - 11/08/2017 10:45
Moin Leute,

ich möchte eine Anhängerkupplung an meinem G500 von 1999 nachrüsten und ich wüsste gerne, an welchen Kabeln genau im Batteriekasten (im Kofferraum links) ich den Kabelsatz anzuschließen habe. (Ich habe schon nach diversem im Netz geschaut, wurde bisher aber nicht fündig.)

Ich habe die 13 polige Steckdose.

Vielen Dank euch!
Geschrieben von: 110hannes Re: G500 1999 AHK nachrüsten - 11/08/2017 12:27
DAS Thema interessiert mich auch.....ist das ein Japan Re-Import ?
Hast du eine originale Steckdose ?
Gruss aus Wien
vom Hannes
Geschrieben von: JanFerry Re: G500 1999 AHK nachrüsten - 11/08/2017 12:56
Ja,der Wagen kam aus Japan zurück.
Die AHK mit E Satz wurde bei tschiewagon gekauft.
Geschrieben von: Wölflein Re: G500 1999 AHK nachrüsten - 11/08/2017 17:35
Hast den schon mal richtig unter die Stoßstange geschaut? Da ist bei mir nämlich alles dran (auch Japan) und funktioniert am Anhänger ohne Probleme.
Ich denke Du brauchst einen Kopf und 4 Stück M16x65(oder so) ....
Für einen Tipp bzgl eines günstigen und tauglichen Kopf bin ich übrigens dankbar...
Geschrieben von: JanFerry Re: G500 1999 AHK nachrüsten - 14/08/2017 07:12
Ja, hab ich. Da ist bei mir nur die Verkabelung für die RFH.
Gibt da ja verschiedene Ausführungen von AHK ob mit Kugel, Haken oder Öse.
Geschrieben von: Ave1 Re: G500 1999 AHK nachrüsten - 14/08/2017 07:55
Ich hatte für mein 99er G damals die Kupplung vom MB-GTC (Gebrauchtteilecenter) gekauft und den E-Satz von Mercedes. Der passte plug&play an den Stecker hinten links wo der Batteriekasten ist. Auch die Kontrollleuchte im Kombiinstrument funktionierte direkt. Der E-Satz kam mir zwar teuer vor, aber so ists halt original und schnell zu installieren.

Weiss jemand, wie es bei den späteren Modellen mit der Nachrüstung des E-Satzes funktioniert? Mir steht das jetzt bei einem Bj 2005 bevor.

Grüsse, Peter
Geschrieben von: G-DXB Re: G500 1999 AHK nachrüsten - 16/08/2017 07:48
Vor gleichem Problem stand ich auch. Orig. E-Satz hatte keine Stecker am Ende. Hab es dann kpl. machen lassen.
Ab Bj. 2000 mit den Can-Bus Systemen ging es dann wohl nicht mehr so einfach, nur Kabel dazwischen klemmen.

Gruss
Geschrieben von: 110hannes Re: G500 1999 AHK nachrüsten - 16/08/2017 12:32
Hallo
" E-Satz hatte keine Stecker am Ende. Hab es dann kpl. machen lassen"
...darf ich dich bitten das nur kurz ausführlicher darzustellen....das heißt jetzt das du bei MB keinen orig. Steckersatz (den man eben nur plug u.play ansteckt) bekommen konntest ? Welches Bj. hast du ?
Gruss aus Wien
vom Hannes

Geschrieben von: G-DXB Re: G500 1999 AHK nachrüsten - 16/08/2017 19:05
Ja orig. Mercedes Kabelbaum mit Dose (sogar der Stern drauf) ohne Endstecker. Nach Teilenummer im System der NL herausgesucht.
Bj 99

Gruss
Geschrieben von: fishermans-end Re: G500 1999 AHK nachrüsten - 16/02/2018 10:33
Hallo,
Ich muss hier kurz einhaken:

War das lediglich Steckdose und Kabel, welche dann in dem grossen Stecker im Batteriekasten (linker hinterer Kotflügel) eingepinnt werden oder war da noch ein "Vorschaltgerät" (Welcher Art auch immer) dazwischen geschaltet?

D.H. Steckdose kaufen und Kabel selber ziehen ist möglich?

Gruss
Alex
Geschrieben von: G230 Re: G500 1999 AHK nachrüsten - 16/02/2018 21:25
N'Abend,

beim Vor-MOPF bis 12/2000 wird nur das Kabel in den Steckverbinder eingebunden und die Dose montiert. Ein SG gibt es nicht. Wenn man möchte, dass die NSL am G abgeschaltet wird und nur die am Anhänger leuchtet, kann man noch das NSL-Abschaltrelais einbauen. Bei verbauter PDC sollte man den Kabelbaum und die Dose mit Mikroschalter nehmen, dann schaltet sich die PDC automatisch ab, sobald ein Stecker in der AHK-Dose steckt.

Habe ich selbst gemacht, am aufwändigsten war das "einpinnen" der Adern in den vorhandenen Steckverbinder...

Viel Erfolg!

Gruß
Geschrieben von: fishermans-end Re: G500 1999 AHK nachrüsten - 16/02/2018 23:14
Super. Danke der Antwort.

Wie finde ich raus, welcher Pin in dem Stecker für den Microschalter/die PDC Abschaltung verantwortlich ist?
Ich hab einen Schaltplan aus dem WIS, da sind die Pins (als Intervall) angegeben, jedoch nicht die einzelne Funktion. Da steht so sinngemäß Pin X bis Y = Kabelsatz Anhängersteckdose.

Die ganzen Beleuchtungskanäle habe ich rausgemessen. Das hat wunderbar geklappt.
Ich wollte jetzt aber nicht auf Verdacht einzelne Pins im großen Stecker bei der Batterie auf Masse (oder gar Plus?) legen.

Ps.: ist ein 463.2411X aus 2000. Vormopf mit bisschen CAN - aber AHK scheint nicht vom CAN tangiert.


Vielen Danke für die Infos bisher
Alex
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal