Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Nina2000 230 GE Puch - 22/04/2018 09:25
Hallo

Ich bin neu hier und habe direkt ne frage , Sorry .

Ich bin auf der suche nach nem G , und bin auf ein inserat gestoßen was mich interessiert.

Es ist ein 85er 230 Puch der soll in der schweitz als Privatwagen ausgeliefert worden sein.

Der original brief ist wohl nicht vorhanden .

Hat bereits Deutsche papiere , H Kennzeichen auch vorhanden .

Und neu tüv für 2 Jahre !

Und hat wohl ein 5 gang getriebe.



Was ich bei meiner suche beim vergleich der G ´s nicht gefunden habe .

Ich würde mich gerne mal einlesen wie die einzelnen Modelle ausgestattet wurden .

Ich habe mich für den 230 GE entschieden weil nach dem was ich gelesen habe es wohl die beste wahl ist .

Und die schweitzer sollen wohl noch besser im zustand sein sprich versiegelun g und dergleichen.

Danke für jede art von info´s
Geschrieben von: GSM Re: 230 GE Puch - 22/04/2018 10:48
Moin,

Das tz würde ich schnell entfernen...

Also allgemein sind Fahrzeuge für anderen Vetriebsbereiche unterschiedlich ausgestattet. Eine Fahrgestellnummer hilft einem hier schon weiter...
Geschrieben von: Mark123 Re: 230 GE Puch - 22/04/2018 14:22
Die Schweizer 230er/sonstige sind nur dann besser, wenn sie als Militärfahrzeuge gelaufen sind (= spezielle Erstkonservierung nach CH-Militärspezifikation plus kontinuierliche Nachpflege beim Militär)

Einen "Brief" wie in Deutschland gibt es in der Schweiz nicht- die Papiere sind eher mit dem deutschen FZG-Schein vergleichbar und werden jeweils auf den aktuellen Besitzer vom SVA neu ausgestellt...

Gruss
Mark
Geschrieben von: Nina2000 Re: 230 GE Puch - 22/04/2018 14:35
Hallo GSM

Was meinst du mit tz entfernen.


Was würde sich mit der Fahrgestell Nr herausbekommen .
Geschrieben von: GSM Re: 230 GE Puch - 22/04/2018 14:54
"Schweitz" habe ich noch nie im Dierke gesehen - mit der Fahrgestellnummer kann die Ausstattung der Werksauslieferung ermittelt werden - dies war doch auch Gegenstand der Frage, oder irre ich mich nun?
Geschrieben von: Padane Re: 230 GE Puch - 22/04/2018 15:44
Original geschrieben von Mark123
Die Schweizer 230er/sonstige sind nur dann besser, wenn sie als Militärfahrzeuge gelaufen sind (= spezielle Erstkonservierung nach CH-Militärspezifikation plus kontinuierliche Nachpflege beim Militär)

Einen "Brief" wie in Deutschland gibt es in der Schweiz nicht- die Papiere sind eher mit dem deutschen FZG-Schein vergleichbar und werden jeweils auf den aktuellen Besitzer vom SVA neu ausgestellt...

Gruss
Mark

Hallo Mark,

das stimmt so nicht. Der VAG 461229 den ich fahre, und der im Erstbesitz einer Schweizer Kommune war, hat Dinol Versiegelung als Sonderausstattung ab Werk.Der Rahmen hat keinerlei Rostbefall. Auch der VAG 460229, den ich vorher fuhr hatte diese Versiegelung ab Werk. Und auch ein VAG 463.232 den ich kenne, hat das so. Vorbesitz auch hier eine Schweizer Kommune. Diese Aufzählung kann ich fortführen.

Gruß
Arno
Geschrieben von: Mark123 Re: 230 GE Puch - 22/04/2018 16:49
Kann ja sein, dass es das hier als Sonderausstattung gab- mir ist aber nicht bekannt, dass grundsätzlich für die Schweiz eine andere Versiegelung benutzt wurde. Mehr wollte ich auch gar nicht sagen (um den T-Ersteller vor einer falschen Annahme zu bewahren)

Gruss
Mark
Geschrieben von: Padane Re: 230 GE Puch - 22/04/2018 17:07
Hallo Mark,

dann schreib doch nicht das nur Militärfahrzeuge besser seien.
Ist dir BFS Auftrag bekannt ?

Gruß
Arno
Geschrieben von: GSM Re: 230 GE Puch - 22/04/2018 20:20
Jedes MPC legt die Grundumgänge fest - und die Versiegelung war in diesem Vertriebsgebiet einfach umfangreicher!
Geschrieben von: Nina2000 Re: 230 GE Puch - 28/04/2018 10:38
Mir ist aufgefallen das bei den 230 GE unterschiedliche PS angaben stehen !

Womit hat das zu tun und sind alle motoren gleich in der qualität ?
Geschrieben von: GSM Re: 230 GE Puch - 29/04/2018 07:33
Moin,

Es gibt unterschiedliche Abgasnormen und auch Auslegungen für unterschiedliche Treibstoffqualitäten.
Geschrieben von: Nina2000 Re: 230 GE Puch - 29/04/2018 10:17
Ich bin ehrlich so ganz verstehe ich das nicht.

heißt es das die motoren unterschiedlich eingestellt sind oder sind es auch unterschiedliche motoren ?
Geschrieben von: DaPo Re: 230 GE Puch - 29/04/2018 10:29
Hallo,

es ist derselbe Motor-Grundtyp, der M102.

Davon gibt es aber verschiedene Varianten:

  • Verdichtung
  • Steuerzeiten
  • Einstellung der Einspritzung
  • mit/ohne Katalysator
  • ...

Dazu kommen noch mechanische Unterschiede an der Peripherie etc.
Geschrieben von: Datburki Re: 230 GE Puch - 29/04/2018 10:33
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_102
Geschrieben von: Nina2000 Re: 230 GE Puch - 02/05/2018 09:03
Hallo

Bin bei mobile auf ein inserat gestoßen was recht interessant ist .

Inserat ist aber aktuell weg.

wir angeboten von einer Firma aus schweden ( MT import export specialists Machine Trading )

kennt den einer , was haltet ihr davon ?
Geschrieben von: Nina2000 Re: 230 GE Puch - 10/05/2018 14:04
Wie sieht es aus bei der wertsteigerung bzw wert erhalt bei austausch motor .

Hab nen G inserat gefunden wo ein austausch motor drin ist .

Wie wirkt sich das aus in sachen wert des fahrzeug.

Der motor ist ein original motor ( Austauschmotor original Mercedes, Laufleistung ca. 60-70.000km )

Die gesamtfahrleistung ist mit 179 tkm angegeben .



Geschrieben von: mamuehei Re: 230 GE Puch - 10/05/2018 14:32
Hallo Nina,

Original geschrieben von Nina2000
Wie sieht es aus bei der wertsteigerung bzw wert erhalt bei austausch motor .

Hab nen G inserat gefunden wo ein austausch motor drin ist .

Wie wirkt sich das aus in sachen wert des fahrzeug.

Der motor ist ein original motor ( Austauschmotor original Mercedes, Laufleistung ca. 60-70.000km )

Die gesamtfahrleistung ist mit 179 tkm angegeben .

so ganz allgemein ist ein G erstmal kein SL Flügeltürer, Porsche, Ferrari oder Bugatti. Als "Anlage" würde ich ein anderes Blech zum Kauf empfehlen. Oder aktuell vielleicht eher sogar gar kein Blech, denn der OTX geht aktuell mehr runter als rauf. Von der reinen Lehre sind Fahrzeuge mit vollständig nachweisbarer Historie, im originalen Zustand mit "Matching Numbers" diejenigen, die den besten Werterhalt und die höchste Wertsteigerung erfahren. Dann muss es noch ein Modell sein, dass auch gefragt ist. Aktuell gehen z.B. die Preise der Vorkriegsfahrzeuge bis zu den 50ern auf Talfahrt. Die Besitzergeneration stirbt vermehrt oder muss das Hobby einfach aufgeben. Die nachfolgenden Generationen haben nicht mehr den Bezug zu den Fahrzeugen dieser Zeit. Das Angebot ist gross, der Preis sinkt.

Wenn Du allerdings einen G als G haben willst ist ein Austauschmotor sicherlich erstmal kein Grund einen guten Wagen nicht zu kaufen.

Gruss
Markus
Geschrieben von: Nina2000 Re: 230 GE Puch - 10/05/2018 15:38
Ja du hast wohl recht.

Geschrieben von: eod Re: 230 GE Puch - 13/06/2018 16:02
Der schweizer Armee 230GE Puch hat "nur" 85kw da geringer verdichtet was vermutlich als Drossel die Standzeit der Motoren erhöhen sollte. Laut meinem Werkstattmeister war der 230er Motor einer der Besten die Schlaimler je gebaut hatte aber eben eine regelmäßige Pflege vorrausgesetzt...
Geschrieben von: DieHard Re: 230 GE Puch - 14/06/2018 07:36
Original geschrieben von eod
Der schweizer Armee 230GE Puch hat "nur" 85kw da geringer verdichtet was vermutlich als Drossel die Standzeit der Motoren erhöhen sollte. Laut meinem Werkstattmeister war der 230er Motor einer der Besten die Schlaimler je gebaut hatte aber eben eine regelmäßige Pflege vorrausgesetzt...

Vergleichbare G's aus Militärbeständen dieser BJ-Generation haben deutlich weniger Leistung da meistens Diesel verfeuert wird. Der 230 läßt es locker zu, auf die Autobahn aufzufahren ohne Angstzustände zu bekommen wenn da ein LKW im Spiegel auftaucht. Er nimmt sich halt Sprit und das nicht wenig.

Was den Wertzuwachs angeht, ist der Preis für G's in den letzten Jahren enorm gestiegen. Als ich meinen 400er gesucht habe waren 5-10 bei Mobile in schlechtem Zustand und viele KM teilweise 10-12t€ - Heute fängt das so bei 20t€ an. Für Kernschrott aus der Bauhreihe 460/461 zahlt man schon 5t€. Es gibt immer noch die Möglichkeit günstig an ein G zukommen aber es ist schwerer geworden ein Schnapper zu machen und bedeutet meist auch viel Arbeit.
Ich habe aber noch keinen getroffen der auf der Suche nach einem G das Wort "Matching Numbers" im Mund hatte, die Meisten sind froh wenn sie einen G bekommen der kein Rost hat und gut gewartet wurde. Da würde ich auch mein Augenmerk drauf legen.

Gruß Julian
Geschrieben von: DaPo Re: 230 GE Puch - 14/06/2018 07:43
Original geschrieben von eod
Der schweizer Armee 230GE Puch hat "nur" 85kw da geringer verdichtet was vermutlich als Drossel die Standzeit der Motoren erhöhen sollte.
Es ging da eher um die Möglichkeit, mit qualitativ geringwertigem Sprit fahren zu können
Geschrieben von: eod Re: 230 GE Puch - 14/06/2018 18:40
Original geschrieben von DaPo
Original geschrieben von eod
Der schweizer Armee 230GE Puch hat "nur" 85kw da geringer verdichtet was vermutlich als Drossel die Standzeit der Motoren erhöhen sollte.
Es ging da eher um die Möglichkeit, mit qualitativ geringwertigem Sprit fahren zu können

Sicher? Ein Schweizer erzählte mir das so und bezüglich "qualitativ geringwertigem Sprit" meinte ein altgedienter Fachmann aus der Werkstatt, wer den 230er nur mit der billgsten E5 Gülle dauerhaft betankt, wird den Motor nach paar tausend KM sterben hören...
Geschrieben von: Oelmotor Re: 230 GE Puch - 14/06/2018 20:31
[/quote]

Sicher? Ein Schweizer erzählte mir das so und bezüglich "qualitativ geringwertigem Sprit" meinte ein altgedienter Fachmann aus der Werkstatt, wer den 230er nur mit der billgsten E5 Gülle dauerhaft betankt, wird den Motor nach paar tausend KM sterben hören... [/quote]

Hallo

sind Anreden und Grußformeln eigentlich aus der Mode gekommen?

Gruß
Thomas
Geschrieben von: GSM Re: 230 GE Puch - 14/06/2018 21:02
Moin,

Jo wohl schon bei der hiersoforthabenwillgesellschaft...


In jedem Fall ist jeder Schuld, der E5 tankt. Bei mir hat sicher Verbrauch auf 4 km/l eingependelt
Geschrieben von: magnum Re: 230 GE Puch - 15/06/2018 17:06
Hallo,

was soll man denn alternativ zu E5 tanken?

Da drüber kommt ja nur noch Super Plus...

VG
Alex
Geschrieben von: GSM Re: 230 GE Puch - 15/06/2018 18:53
Wenn schon, dann richtig 98 Oktan
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal