Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: marcus G270 geht aus - 22/11/2018 20:47
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 270er. Wenn es morgens kalt ist, geht er nach dem Einlegen von D oder R aus. Das heißt die Drehzahl geht in den Keller, der Motor schafft nicht nachzuregulieren und er geht aus. Fehler ist keiner abgespeichert, weder Motor noch Getriebe. Das Getriebe und der Wandler sind neu, Ölstand stimmt. Kann sich das jemand erklären?
Viele Grüße Marcus
Geschrieben von: GSM Re: G270 geht aus - 22/11/2018 22:13
Hi,

hat Dein Wagen ein AAM? (mit DAS prüfen) KW Sensor okay? Injektoren auch?
Geschrieben von: marcus Re: G270 geht aus - 23/11/2018 04:25
Hi, ist ein 461, der hat kein AAM. Injektoren sind neu und im Test ohne Mängel. KW Sensor müsste doch gehen oder wie wird sonst die Drehzahl angezeigt?
Das passiert auch nur bei Temperaturen unter ca. 5 Grad und nicht, wenn vorher die Standheizung lief.
Viele Grüße Marcus
Geschrieben von: GSM Re: G270 geht aus - 23/11/2018 07:44
Hallo Marcus,

dann meldet sich sicher hier noch der Diesel Spezialist @DieHard zu Wort - er kennt die Probleme der CDI der 2000er Jahre.

Zum Thema KW-Sensor: ggf hier Kontaktprobleme oder thermische Probleme. Ich würde in jedem Fall dies prüfen - oft sind solche Sachen nicht via DAS erkennbar und es muss alles geprüft werden. Ich kenne das noch aus den Star-Zeiten und ich hatte zuletzt hier auch wieder ein solches Problem - nur mein Messgerät (Multimeter) hat den Fehler am DAS-Auto finden können. Relais-Box war korrodiert - jedoch nicht sichtbar und es waren keinerlei Fehler abgelegt wenn der Motor abgestorben ist.
Geschrieben von: DieHard Re: G270 geht aus - 23/11/2018 08:47
Original geschrieben von GSM
dann meldet sich sicher hier noch der Diesel Spezialist @DieHard zu Wort - er kennt die Probleme der CDI der 2000er Jahre.

Klar immer schön auf mich verweisen ich habe ja auch so viel Ahnung von der Elektrik der Motoren das meiner problemfrei fährt punish2 bandido.

Ich habe jetzt aus dem Stehgreif auch keine Idee, aber mein Ansatz wäre mir im EPC anzuschauen welche Sensoren und Bauteile denn für die Regulierung der Drehzahl verantwortlich sind. Dann mir den Gedanken dazu zu nehmen welche der Bauteile überhaupt von der kalten Außentemperatur betroffen werden.
Da ist zum Beispiel interessant das wenn das Kühlwasser warm ist der Fehler nicht auftritt. Entsprechend würde ich mir die Bauteile im Wasser direkt anschauen. Ein defekt in der Leitung oder im Stecker schließe ich aus da bei warmen Wasser der Fehler nicht mehr auftritt. Was aber durchaus passieren kann ist das in einem der Stecker der nahe eine Wasserleitung sitzt durch Feuchtigkeit gefriert und durch die wärme des Wassers dann wieder schmilzt.
Und dann die Bauteile nach Wis Vorgabe Stück für Stück zu prüfen oder zu ersetzen.

Gruß Julian
Geschrieben von: GSM Re: G270 geht aus - 23/11/2018 09:22
Moin,

guter Ansatz von DieHard. Welchen Motor hast Du verbaut? 612.963 oder 612.966 - da würde ich im EPC mal alles nach Geber oder Sensor im Bereich Motor, elektrische Ausrüstung (14, Untergruppe 105) ansehen.
Geschrieben von: marcus Re: G270 geht aus - 23/11/2018 11:48
Hallo, 612.966. Für die Kaltlaufregelung würde ich den Außenlufttemperaturfühler und den Kühlwassertemperaturfühler verantwortlich machen. Außentemperatur passt exakt am Kombiinstrument, Kühlwasser passt bei warmem Motor, kalt schaue ich mir das nochmal an. Bei 5 Grad friert hier aber noch nichts ein, das ist erst unter 0 bzw. im Kühlkreislauf bei -35 Grad. Kraftstofftemperatur wird beim G nicht gemessen. Ohne eingelegten Gang läuft er kalt auch sauber.
Ich denke eher in Richtung Getriebeöl bzw. ein Wandlerproblem.
Viele Grüße Marcus
Geschrieben von: DieselTom Re: G270 geht aus - 23/11/2018 13:04
Original geschrieben von marcus
Ich denke eher in Richtung Getriebeöl bzw. ein Wandlerproblem.

Die veräppelt irgendein Temperatursensor. Und weil der Wert zwar falsch aber nicht völlig unplausibel ist wird auch kein Fehler abgelegt. Diagnose dranhängen und bei kaltem Auto prüfen ob alle Messwerte nahe Umgebungstemperatur liegen. Erst wenn da alles passt würde ich ein mechanisches Problem in Erwägung ziehen.
Grüsse
Thomas
Geschrieben von: Mark123 Re: G270 geht aus - 23/11/2018 13:05
Ich hatte einen Wackelkontakt im Stecker des OT-Gebers. Lief bei höheren Drehzahlen problemlos (wahrscheinlich genügend Vibration :-))
Im Standgas aber rauh und unstetig...
Geber kostet um 10 Euro, den hatte ich zunächst ersetzt und kam erst nachher darauf, dass es am Kabel/Stecker lag

Gruss
Mark
Geschrieben von: DieHard Re: G270 geht aus - 23/11/2018 13:28
Original geschrieben von marcus
Bei 5 Grad friert hier aber noch nichts ein,

Aus irgend einem Grund hat mein Hirn aus "unter ca. 5 Grad" ein minus gemacht. Klar das bei 5 Grad noch nichts gefriert... Kaffee hilft vor dem lesen.

Ich sehe das wie Tom wenn ein Wert vom Sensor noch nicht aus Max oder Min läuft versteht das Steuergerät nicht das etwas Probleme verursacht. Ich meine die Tempraturfühler und co. kosten nicht die Welt und wenn man einen ersetzt und der war es nicht legt man ihn sich ins Regal.

Gruß Julian



Geschrieben von: GSM Re: G270 geht aus - 23/11/2018 14:01
Moin,

so sehe ich es auch - da Dus icher EPC Zugang hast und auch FIn-genaue Abfragen fahren kannst muss ich Dir sicher keine Liste rauslassen - machen würde ich es wenn Du keinen Zugang hier hast.

Melde Dich einfach.

PS. ich habe an meinem 230GE auch alle Geber getauscht und der läuft nun viel ruhiger. Sensoren altern einfach und das kann komische Probleme mit sich bringen.

Viel Erfolg!
Geschrieben von: marcus Re: G270 geht aus - 14/12/2018 09:56
Guten Morgen, wie von mir vermutet, war es ein Getriebe/Wandler Problem. Der neue Wandler war "zu stramm". Er wurde auf Garantie getauscht, jetzt funktionert alles wie es soll.
Viele Grüße Marcus
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal