Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Professional G300CDI Professional - Glühkerzen - 02/12/2018 09:36
Hallo Zusammen,
habe einen G300 CDI Professional, Erstzulassung 11/2011 und mittlerweile 188.000km auf der Uhr.
Beim km-Stand von 136.238 wurde am 5.Zylinder eine neue Glühkerze und ein neues Steuergerät für die Glühkerzenansteuerung eingebaut. Leider wurde bei km-Stand 150.560 wieder ein Werkstattbesuch wegen dieser Kontrolllampe notwendig. Nach Fehlerdiagnose war die Glühkerze vom 1. Zylinder und wieder vom 5. Zylinder fehlerhaft. Alle Glühkerzen wurden nun ausgebaut und nachgemessen. Resultat: Glühkerze am 1. Zylinder war defekt, Glühkerze am 5. Zylinder war ok. aber die vom 4. Zylinder war defekt. Scheint ein Fehler in der Software der "Fehlererkennung" vorzuliegen.
Daraufhin wurden alle 6 Glühkerzen ersetzt.
Nun nach ca. 38.000km war die Glühkerze am 6. Zylinder wieder defekt. Diesmal habe ich nur die defekte Glühkerze ersetzt.
Meine Frage: Wer hat auch Probleme mit der kurzen "Standzeit" von Original Mercedes-Benz Glühkerzen? Ist obige fehlerhafte Softwarediagnose
bei anderen Fahrzeugen schon aufgetreten?
Geschrieben von: GSM Re: G300CDI Professional - Glühkerzen - 02/12/2018 10:43
Moin,

Ich habe den OM642 in einem anderen Fahrzeug und bisher solchen Stress nicht.
Geschrieben von: Datburki Re: G300CDI Professional - Glühkerzen - 02/12/2018 13:31
Hallo Günter,

ich hatte das auch.

Dummerweise hab ich mich auf die Displaymeldung verlassen und eine Glühkerze getauscht. War Zyl 5.

Im Nachhinein stellte sich heraus, die Kerze war vollkommen in Ordnung

Nach dem Tausch war die Meldung 1 Tag verschwunden und kam dann wieder.

Dann habe ich die Leitungen von der Glühzeitendstufe zu den Glühkerzen quergetauscht und es bliebt die Meldung über Zyl. 5.

Das Steuergerät "Glühzeitendstufe" war also am Ausgang von Zyl 5 defekt.

Ich hab es dann gegen ein anderes, gebrauchtes getauscht - seitdem ist Ruhe.
Geschrieben von: Umlungu Re: G300CDI Professional - Glühkerzen - 02/12/2018 18:59
Hatte selbiges...erst 5. Kerze getauscht. Dann alle. Dann Steuergerät.

Gruß

Tobias
Geschrieben von: Meister Re: G300CDI Professional - Glühkerzen - 04/12/2018 08:21
Hallo,
das ist ärgerlich und typisch für die heutiege Zeit. Ein Steuergerät meldet einen Fehler und ist eigentlich nur selbst defekt.
Mann könnte ja Steuergeräte verbauen die Steuergeräte überwachen........... zumse.......ein Teufelskreis.
Gruß Meister
Geschrieben von: bernhardS Re: G300CDI Professional - Glühkerzen - 05/12/2018 11:20
Hallo Günter,
habe bei ca. 50 Tkm Glühkerze 3 gewechselt (Auto knapp über 2 Jahre alt), und mit 110 Tkm alle 6 Glühkerzen gewechselt. Steuergerät ist noch original.
Auto hat jetzt 125 Tkm, seitdem keine Probleme.

G ruß
Bernhard
Geschrieben von: Reiner.B Re: G300CDI Professional - Glühkerzen - 05/12/2018 19:09
Mit der Vorglühanlage hatte ich an meinem OM642 bis km 225000 fast keine Probleme. Bei km 190000 habe ich die Glühzeitstendstufe getauscht. Eigentlich war die Glühkerze vom 6. Zylinder als defekt abgelegt, die war aber o. k.

Das die Glühzeitendstufe defekte Glühkerzen falsch ablegt hatte ich vorher nur bei unseren BMWs. Bevor ich eine angezeigte defekte Glühkerze tausche messe ich sie immer nach. Wenn die Glühkerze heil ist dann ist das Steuergerät hin.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal