Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Reiner.B Stecker - 02/02/2019 18:17
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit im EPC Stecker und Buchsenkontakte zuzuordnen.
Der Hintergrund ist dass ich vor dem Steuergerät vom Telestartempfänger den ThermoCall mittels Adapterleitung einschleifen möchte, ohne den originalen Kabelbaum bearbeiten zu müssen.

Im W463.346 ist beim Telestartempfänger kein Stecker genannt. Aber wenn ich mit der Nr. vom Telestart A 166 820 14 97 in anderen Baureihen suche finde ich als Anschlußstecker A 025 545 41 26 oder A 001 545 28 81. Das ist ein 6-plg MQS--Gehäuse. Da im EPC keine Ersetzung genannt ist gehe ich mal von aus dass die Stecker gleich sind.

Die o. g. MQS-Stecker sind Buchsengehäuse, wie findet man ein evtl. passendes Stiftgehäuse dazu (wenn es das den gibt) ohne mit der Nr. den EPC abzugrasen?
Geschrieben von: Reiner.B Re: Stecker - 07/02/2019 17:44
So wie es aussieht ging es nicht anders als das EPC systematisch zu durchsuchen.
Die 2-plg MQS Steckverbindung ist in der Hecktür des 463.346 vorhanden. Die beiden o. g. Steckhülsengehäuse vom T100 sind tatschächlich gleich, das Gegenstück dazu habe ich an einem anderen Fahrzeug gefunden.

Mir fehlt eigentlich nur noch eine 1-plg MQS Steckverbindung. Gibts die überhaupt? Gefunden habe ich nur eine RK 2,5 mm als einpoligen Verbinder.

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Reiner.B Re: Stecker - 11/02/2019 13:33
Gute Frage nächste Frage.

Im Bild sind die Pins der WEBASTO-Vorwahluhr 1530 zu sehen. Eine Ersatzteinummer für die Pin gibts bei WEBASTO nicht. Habe vorhin mit dem Boschdienst telefoniert. Wer kennt diese Kontakte? Was ist das für ein Typ oder was für eine Bauform?


[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Oelmotor Re: Stecker - 11/02/2019 19:49
Hallo Reiner,

das auf den Bildern sind die Buchsen die im Stecker der in das Steuergerät gesteckt wird verbaut sind, richtig?

Die Stifte sind heutzutage meistens in den Steuergeräten verbaut, sodass es diese nicht einzeln gibt.

Gruß
Thomas
Geschrieben von: marcus Re: Stecker - 12/02/2019 04:01
https://www.ebay.ch/itm/Stecker-Kon...egler-Webasto-Standheizung-/192456265725
Geschrieben von: Reiner.B Re: Stecker - 12/02/2019 09:44
Hallo zusammen,

den Link kenne ich. Aber 10 € für 4 Pins halte ich für überzogen und da WEBASTO die Pins vermutlich nicht für sich hat extra konstruieren lassen, dachte ich mir dass evtl. der eine oder andere so etwas schon mal irgendwo in Tüte, also größerer Menge, gekauft hat und die Bezeichnung nennen kann.

Wie schon gesagt MQS-Buchse passt in das vorhandene WEBASTO-Gehäuse nicht rein und für MQS gibts die o. g. Kontaktstifte von MB auch einzeln, z. B. A 032 545 39 28.
Sowie als Großpackung bei den üblichen "Steckerhändlern". Aber wie gesagt nicht die Ausführung von Pin welche im Bild zu sehen ist.
Geschrieben von: GSM Re: Stecker - 12/02/2019 21:04
Hi,

hier gibt es eine Bezugsquelle und jeder weitere Satz ist teurer wie die 10 EUR für die Konfakte - das Auto gibt es ja auch nicht für 10.000 EUR smile
Geschrieben von: DaPo Re: Stecker - 13/02/2019 08:48
Hallo Reiner,

mit etwas Glück findest Du die Teile hier.
Geschrieben von: GSM Re: Stecker - 13/02/2019 11:05

Original geschrieben von DaPo
Hallo Reiner,

mit etwas Glück findest Du die Teile hier.

Nur das bedeutet paar Stunden/Tage suchen wegen 10 EUR und sicher ne falsche Bestellung mit 100 Kontakten zzgl. porto und Mindermengenzuschlag. wink kenne das und es rechnet sich nicht...
Geschrieben von: DaPo Re: Stecker - 14/02/2019 11:42
Hallo,

Original geschrieben von GSM
Nur das bedeutet paar Stunden/Tage suchen wegen 10 EUR und sicher ne falsche Bestellung mit 100 Kontakten zzgl. porto und Mindermengenzuschlag. wink kenne das und es rechnet sich nicht...
stimmt, so sehe ich das auch.
Aber vielleicht sensibilisiert das ja den Einen oder Anderen etwas.
Sicherlich sind die 10€ für das bisschen Material viel, jedoch die Zeit für die Recherche deckt das nicht mal Ansatzweise.
Geschrieben von: Reiner.B Re: Stecker - 14/02/2019 14:52
Nur weil das Auto 2015 neu 110676 € gekostet hat heißt das für mich noch lange nicht, dass es nach Garantieablauf bei MB repariert wird oder eine andere Werkstatt sieht als meine eigene. Oder dass ich die Ersatzteile so teuer als möglich einkaufe. Sorry. Das kann jeder halten wie er möchte.

Wenn ich Pins suche, dann suche ich nicht das Gehäuse dazu das habe ich schon hier. Durch nochmalige Mail-Nachfrage durch den Boschdienst bei WEBASTO mit dem Bild von EBAY, kam von WEBASTO zurück dass es sich hier nicht um WEBASTO-Artikel handelt sondern um eine eigene Zusammenstellung vom Verkäufer. Das Gehäuse ist von AMP.

Wenn der Stecker nicht in die Vorwahluhr gesteckt werden müsste dann hätte ich mir eine 4-plg MQS Kupplung bei MB gekauft z. B. A 028 545 84 28 und A 032 545 70 28. Keine weiteren Kosten ausser den 4 €. MQS-Kontakte gibts ja im Großhandel vor Ort ab 10 Stück für 2 €. Die muss ich nicht jedes Mal einzeln kaufen weil schon vorhanden.

Bei HerthBuss ist nur Fahrzeugelektrik drin, den Katalog habe ich schon aus anderen Gründen mal gesichtet.

Die Pins AMPMODU SQ gibts bei CONRAD 1094685-62, da habe ich die letzten 5 gekauft.
Werden in die Filiale geliefert und da am Samstag jemand zum shoppen in die Köngsstraße kommt, kann er die in die Filale Kronenstraße abholen. Kostet so nix weiter.

Danke fürs mit suchen.
Geschrieben von: GSM Re: Stecker - 14/02/2019 19:08
Hallo Reiner,

Ich bin bei Dir: aber ich mache mir wegen 10 EUR nicht die Mühe tagelang meine Zeit zu verplempern...
Geschrieben von: Reiner.B Re: Stecker - 17/02/2019 19:33
So wirklich dramatisch war die Suche nicht, da ich auch fleißige Helfer hatte. Den entscheidenden Hinweis brachte mein Bekannter, ein Berufselektroniker.

OT
Das eine Teilesuche aufwendig sein kann streite ich nicht ab.
Als ich z. B. mein Unioggetriebe überholt habe wurden ausser Lagern, Synchronkörpern und Dichtungen, 5 Zahnräder benötigt, A 406 264 53 10, A 406 262 05 10 und A 406 263 0511, gab es noch neu bei MB.
Der Preis für die 3 Zahnräder damals so um die 2100 €. A 406 263 01 12 und A 406 263 02 11 waren nicht mehr lieferbar. Neuanfertigung nach vorliegendem Muster laut Recherche in 2 Zahnradfabriken ca. 1600 € pro Stück.
Ich habe dann ca. 4 Monate gebraucht bis ich die Teile, eins in GB und eins in den USA zu moderaten Preisen zugekauft hatte. Das nenne ich zeitaufwändig.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal